Die Bayerische Staatspartei (BSP) entstand 1967 durch Abspaltung von der Bayernpartei. Deren Vorsitzender Dr. Helmut Kalkbrenner trat damals nach internen Differenzen aus der Bayernpartei aus und gründete die BSP.
Die Partei sah sich in ihrem Programm als „politische Kampfgemeinschaft für Bayern“ mit dem Ziel der „Schaffung eines freiheitlichen Bayerischen Staates in einem bündisch geordneten Deutschland“.
Wahlergebnisse
Landtagswahl Bayern | ||
---|---|---|
1970 | 0,2% | als Europäische Föderalistische Partei Bayerns (Bayerische Staatspartei - Europapartei) |
1974 | 0,2% | |
1978 | 0,1% | |
1986 | 0,0% |
Literatur
- Richard Stöss (Hrsg.): Die Bayerische Staatspartei. in: Parteien-Handbuch. Westdeutscher Verlag, Opladen 1983, ISBN 3-53111-838-2