Wahrerwattwurm
Für ältere Diskussionen (27.2.05-28.2.06) siehe Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv Uralt.
Hallo, Ich wollte fragen ob du Informationen zu Lukas Auredniks Zeit in Frankreich hast. Der Artikel ist gerade, wie alle Artikel über die österreichischen Nationalspieler, die mit A beginnen, im entstehen. Er soll 1946 bis 1948 bei Le Havre - dann wieder in Ö - und von 1954 bis 1956 bei Lens und wieder Le Havre gespielt haben. Danke im Vorraus -- Peterwuttke ♪♫♪ 16:08, 2. Mär 2006 (CET)
- Erstelle den Artikel zuende - ich arbeite dann meine Infos für 1954-1958 ein (das spart Zeit); über 1946-48 bei Le HAC (oder einem anderen Klub in F) steht allerdings nichts in meinen Unterlagen, aber ich habe auch nur schnell einen ersten Überblick vorgenommen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:35, 2. Mär 2006 (CET)
- Danke! Hier ist er zur Zeit zwischengeparkt. -- Peterwuttke ♪♫♪ 14:49, 3. Mär 2006 (CET)
Hallo Ihr "Experten"! Auch Karl Adamek soll zu jener Zeit bei Le HAC seine Brötchen verdient haben, nähere Informationen dazu lassen sich aber nicht finden. Weiß einer von Euch was darüber? mfg TriQ 12:01, 4. Mär 2006 (CET)
- Hat er gemacht, aber nicht "in jener Zeit". Wenn du endlich bei den neuen Kickerrelevanzkriterien abgestimmt hast (und das möglichst qualitätsvoll), schenke ich dir die Informationen. ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:34, 4. Mär 2006 (CET)
- Dachte, Adamek spielte erst später bei Le HAC. Schaust du bitte mal auf Portal Diskussion:Fußball/Österreich/Nationalspieler. mfg TriQ 15:57, 5. Mär 2006 (CET)
- Hat er gemacht, aber nicht "in jener Zeit". Wenn du endlich bei den neuen Kickerrelevanzkriterien abgestimmt hast (und das möglichst qualitätsvoll), schenke ich dir die Informationen. ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:34, 4. Mär 2006 (CET)
Akrokorinth
Hi Wahrerwattwurm, habe gerade diesen Artikel hier quasi neu geschrieben. Wärest Du vielleicht so nett mal einen Blick darauf zu werfen? Es werden sich bestimmt eine Menge Flüchtigkeitsfehler finden. Ich wäre Dir sehr dankbar. Gruß --Triggerhappy 15:54, 3. Mär 2006 (CET)
- Done. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:18, 3. Mär 2006 (CET)
Ay! Muchos Gracias! --Triggerhappy 16:22, 3. Mär 2006 (CET)
- Hinsichtlich eines Wortes bin ich mir inhaltlich unsicher: war Akrokorinth von Argos "abhängig", "tributpflichtig" oder was auch immer? Das müsstest du ggf. selbst nachbessern. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:26, 3. Mär 2006 (CET)
Hab ich gesehen. Das kann ich im Moment aber selber nicht so genau sagen. Meine Quelle spricht da von "dependent on". Die Antwort steht angeblich in der Ilias. Aber bis man da mal was gefunden hat. --Triggerhappy 16:36, 3. Mär 2006 (CET)
Warmpuper
Lol, das heißt nicht Warm-puper, sondern warm-upper, also einer, der das Publikum anheizt, bevor die eigentlichen Moderatoren ihre Show beginnen. (kommt von to warm up = Aufwärmen, anheizen) -- Hey Teacher 14:37, 5. Mär 2006 (CET)
- Ist also auch semantisch gar nicht so ein großer Unterschied. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:40, 5. Mär 2006 (CET)
Stimmt! :-) -- Hey Teacher 14:43, 5. Mär 2006 (CET)
Trophée des Champions
Beitrag nach Benutzer Diskussion:Rübenblatt verschoben. Www
Sparta Nordhorn
Ist das hier (bzw. Sparta Nordhorn) eventuell von Interesse für Dich? Ich kenne mich da nicht aus. Aber ich dachte wenn das jemand verbessern kann, dann Du. Gruß --Triggerhappy 20:17, 9. Mär 2006 (CET)
Ich habe gerade einen Artikel zu Coly erstellt, jetzt hätte aber eine Frage an dich, da du ja bekanntermassen ein Kenner des franz. Foot bist. Und zwar wollte ich fragen ob Poitiers PEEP die korekte Bezeichnung für diesen Verein ist oder nicht. Desweiteren habe ich Coly bisher noch nicht zu den ehemaligen Spieler von Lens und LB Châteauroux hinzugefügt, und ich werde es dir überlassen ob Coly die Kriterien für eine Aufnahme in die Liste der Ehemaligen erfüllt oder eben nicht Wenn du gerade Zeit hast, wäre ich zudem noch froh, wenn du den Artikel überfliegen könntest, und allfällige Fehler (ob stilistisch, grammatikalisch oder inhaltlicher Art) ausbügeln könntest Gruss RicciSpeziari 17:17, 12. Mär 2006 (CET)
- Den Vereinsnamen von Poitiers habe ich korrigiert, ebenso kleine sprachliche Änderungen vorgenommen. Was mir (ich glaube, auch schon bei Frei) auffällt und ebenfalls richtiggestellt wurde, ist die Schreibweise der Saisons: du nennst immer zwei Spielzeiten, wo du eigentlich nur eine meinst (z.B. "2002/03 - 2003/04", obwohl der Spieler 2003/04 bereits bei einem anderen Klub war). In der summarischen Zusammenfassung der Spielerstationen würde ich übrigens darauf verzichten, wirklich jede einzelne Jahreszahl zu verlinken; ich finde, das erhöht die Lesbarkeit keineswegs, bringt ja auch inhaltlich nichts, auf 2003 zu klicken. Wenn du's hervorheben willst, schreibe doch lieber fett statt fett. Letzter Punkt: ich würde Coly ja auf Ferdinand Coly verschieben - da, wo er (in französ. Büchern) mal erwähnt wird, steht er auch ohne seinen zweiten Vornamen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:13, 14. Mär 2006 (CET)
- P.S. Auf der fr.wikipédia-Seite zu RC Lens wird Coly nicht erwähnt (obwohl dort an die 50 Spieler stehen), ebenso wenig bei LB Châteauroux. Er scheint also selbst von den jeweiligen "Wiki-Fans" für nicht so emblématique gehalten zu werden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:37, 14. Mär 2006 (CET)
Danke erstmals für dein Bemühen! Das mit dem Verlinken, bringt tatsächlich nichts, dass werde ich in Zukunft nicht mehr tun. Das mit den zwei Saisons mache ich so damit man sieht von wann bis wann der Spieler bei diesem Verein war, denn aktuelle ist es, ja so dass Spieler häufig in der Winterpause wechseln und dann sind sie während einer Saison bei zwei Teams deshalb finde ich die Schreibweise von Bis nicht ganz nutzlos. Ferdinand Coly habe ich gerade eben verschoben. Wie gesagt ich vertraue da auf dein Urteil wenn du findest das er nicht dazu gehört, dann gehört er auch nicht dazu. Ich habe eben gerade den Artikel zu André Abegglen erstellt, vielleicht findest du ja Zeit und Muse in dir Mal zur Gemüte zu führen und vielleicht hast du auch noch ein paar zusätzliche Infos beizusteuern Gruss RicciSpeziari 11:47, 14. Mär 2006 (CET)
- Wenn ein Spieler während einer Saison bei zwei Vereinen gespielt hat (wie Coly bei Birmingham und Lens), ist das durchaus in Ordnung - trotzdem bleibt die allgemein übliche Schreibweise auch dann "2002/03 - 1 Spiel für B., 17 Spiele für L." Die Schreibweise "2002/3 - 2003/04" drückt ja aus, dass der Spieler während zweier Saisons für den jeweiligen Klub gekickt hat.
- Zu André Abegglen: schön, dass der endlich geschrieben wurde! Ich werde ihn mir gleich mal genüsslich zu Gemüte führen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:01, 14. Mär 2006 (CET)
CDFG
Der CDFG oder Control-Data-Flow-Graph ist eine Mischung aus einem Kontroll- und Datenflussgraph aus der Informatik. Dabei wird zu jeder Kontrollanweisung zusätzlich ein Datenfluss assoziiert. Mit ihm kann man gegenseitige Abhängigkeiten in Befehlsfolgen sichtbar machen.
== Literatur ==
- Hiroshi Saito, Euiseok Kim, Nattha Sretasereekul, Masashi Imai, Hiroshi Nakamura, Takashi Nanya: Control Signal Sharing Using Data-Path Delay Information at Control Data Flow Graph Descriptions. In: Ninth International Symposium on Asynchronous Circuits and Systems, 2003. Proceedings. S. 184-193, 2003, doi:10.1109/ASYNC.2003.1199178 ISSN 1522-8681
Das war der Inhalt. ((ó)) Käffchen?!? 19:12, 17. Mär 2006 (CET)
- Also doch kein Frauengymnasium. Danke - und deine Sofortlöschung empfinde ich trotzdem als Überreaktion. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:17, 17. Mär 2006 (CET)
Och, weisst Du. Heute hat ein Irrer versucht mich mit dem Auto von der Autobahn zu drängen, hat meinen Wagen gerammt und dann versucht mich aus dem Auto zu zerren. Die Grünen haben dem direkt den Lappen weggenommen und noch vom Standstreifen aus mit der StA telefoniert. DAS nenne ich Überreaktion. Aber was erdreiste ich mich auch in eine Lücke vor ihm auf die Bahn einzufahren. Das geht so auch nicht... mein Auto fährt noch und ich hätte fast in die Hosen geschissen; und Du sprichst von Überreaktion... *g* (ja, das ist heute wirklich passiert, nein ich habe nicht provoziert) ((ó)) Käffchen?!? 19:43, 17. Mär 2006 (CET)
- Du plädierst also auf mildernde Umstände und "der andere hat angefangen". Andererseits: Wer sich auf die Autobahn begibt,... ;-) Was ist dagegen schon das anonyme Gepöbel einer IP. Besser Dich. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:07, 17. Mär 2006 (CET)
Hallo WWW! Gefällt mir gut der Artikel. Aber Schande für mich; in Östringen habe ich schon öfters mit Mannschaften als Trainer gespielt. Ist von meiner Wohnheimat 20 km enfernt. Vor lauter Wald sieht man halt die Bäume nicht! Da die Ausarbeitung aber gut ist, von dir dazu, kann ich mit meiner "Blindheit" für einen guten Mann leben. Für einen frz. Spezialisten bist du wirklich gut. Gruß aus Nordbaden.-- Hans50 21:28, 18. Mär 2006 (CET)
- Danke schön für dein Lob! Dabei habe ich eigentlich nur aus einem Nichts eine Kleinigkeit gemacht. Freut mich aber, dass du jetzt wenigstens weißt, warum ihr in Östringen immer(?) verloren habt... ;-) Dass ich ein reiner Franzfoot-Fachidiot wäre, habe ich übrigens nie behauptet – ich bin selbst froh, auch mal was anderes (wie ganz aktuell Nils Liedholm, Kurre Hamrin und als nächstes Harry Gregg) in Angriff nehmen zu können. Und irgendwann wird mir die Fußballhistorie sowieso zum Hals heraushängen und dann widme ich mich wieder der "seriösen" Geschichte (wo mich doch weiter oben schon jemand als "Möchtegern-Historiker" beschimpft hat). Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:49, 19. Mär 2006 (CET)
- Habe gerade Hamrin und Gregg angeschaut, gut. Sind Personen die mir einfach liegen und nach meiner Meinung auch etwas hergeben. Ich hoffe, die "seriöse Geschichte" muß noch lange auf dich warten. Bin auch an drei bearbeitenswerten Typen dran; Vorarbeiten sind geleistet, die nächsten Tage geht es an den Text. Gruß-- Hans50 17:29, 19. Mär 2006 (CET)
- ...aber du beißt dir lieber die Zunge ab, als mir die drei Namen zu verraten? ;-) Ist schon in Ordnung - nachher haut irgend so ein Hallodri noch schnell vorher einen 3-Zeilen-Nichtartikel zu einem von diesen Dreien 'raus. Aber ich behalte die Neuen Artikel im Auge. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:36, 19. Mär 2006 (CET)
- Habe gerade Hamrin und Gregg angeschaut, gut. Sind Personen die mir einfach liegen und nach meiner Meinung auch etwas hergeben. Ich hoffe, die "seriöse Geschichte" muß noch lange auf dich warten. Bin auch an drei bearbeitenswerten Typen dran; Vorarbeiten sind geleistet, die nächsten Tage geht es an den Text. Gruß-- Hans50 17:29, 19. Mär 2006 (CET)
- Danke schön für dein Lob! Dabei habe ich eigentlich nur aus einem Nichts eine Kleinigkeit gemacht. Freut mich aber, dass du jetzt wenigstens weißt, warum ihr in Östringen immer(?) verloren habt... ;-) Dass ich ein reiner Franzfoot-Fachidiot wäre, habe ich übrigens nie behauptet – ich bin selbst froh, auch mal was anderes (wie ganz aktuell Nils Liedholm, Kurre Hamrin und als nächstes Harry Gregg) in Angriff nehmen zu können. Und irgendwann wird mir die Fußballhistorie sowieso zum Hals heraushängen und dann widme ich mich wieder der "seriösen" Geschichte (wo mich doch weiter oben schon jemand als "Möchtegern-Historiker" beschimpft hat). Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:49, 19. Mär 2006 (CET)
Haseneder
- Hallo! Sagte dir Haseneder vorher etwas? Luggi Müller sicherlich. Der dritte Artikel behandelt einen alten Meistertrainer der Oberliga Süd. Müssen noch Details ausgearbeitet werden. Gruß-- Hans50 19:06, 23. Mär 2006 (CET)
Haseneder sagt mir auch noch was - im Rückblick hätte ich allerdings geschworen, dass er auch noch in den ersten Bundesligajahren im Glubbdress angetreten war. Tjaja, das Alter... Ist eigentlich klar, weshalb er diesen überraschenden Wechsel zu Schwaben vollzogen hat? Wirklich nur wegen der Lottoannahmestelle? Er war ja schließlich erst 21. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:59, 23. Mär 2006 (CET)
- Beim Club gab es in dieser Ära auch ähnliche Spieler wie Flachenecker, Dachlauer, Adelmann, Albrecht, Derbfuß; Der tatsächliche Grund seines Wechsels wird verschieden beschrieben.
Sicherlich war er ein Hallodri, ein von der Natur begünstigter Instinktfußballer dem alles in die Wiege gelegt war. Disziplin und Fleiß waren wohl nicht seine Haupttugenden. Er hatte vom Torwart bis zum Linksaußen für alle Positionen Talent. In der Runde in Kassel spielte er auch tatsächlich wochenlang als RVT. In Nürnberg und Augsburg war er von RA bis zum LA abwechselnd auf allen Sturmpositionen im Einsatz. Er soll von Schwaben A. 50.000 DM Handgeld bekommen haben und sich in eine Braut aus der Fuggerstadt verliebt haben. Widmayer legte viel Wert auf Konditionsarbeit ohne Ball durch Sprints, Sprünge etc. - das hat noch nie einem von der Natur verwöhnten Fußballer geschmeckt, der zudem auch noch mit wenig Lauf Tore in die Kiste brachte. Eine Quelle behauptet, er hätte einen geschenkten, legendären Pullover von Heiner Stuhlfauth, der in den "Hasi" vernarrt war, wegen des Suffs versilbert und darauf hin hätte der zutiefst enttäuschte Heiner den Abgang von Haseneder betrieben. Wäre wohl alles vorstellbar. Es spricht ja auch für diese Version, das er nie mehr von einem BL-Club verpflichtet wurde. Ein Torjäger der RL in seinem Alter hätte doch sportlich immer eine Chance bekommen müssen. Wenn ich an die vielen Talente des KSC denke, die an ihrem unsportlichem Lebenswandel gescheitert sind, geht meine Tendenz schon in diese Richtung, leider. Gruß aus Baden-- Hans50 19:24, 24. Mär 2006 (CET)
- Also, ich finde, du solltest wenigstens diese Aussagen noch in den Artikel einbauen: Zur Frage, weshalb ein 21-jähriger Torjäger aus der 1. in die 2. Liga wechselt: Haseneder soll von Schwaben A. 50.000 DM Handgeld bekommen haben und sich in eine Braut aus der Fuggerstadt verliebt haben. Widmayer legte viel Wert auf Konditionsarbeit ohne Ball durch Sprints, Sprünge etc. - das hat noch nie einem von der Natur verwöhnten Fußballer geschmeckt, der zudem auch noch mit wenig Lauf Tore in die Kiste brachte. Eine Quelle behauptet, er hätte einen geschenkten, legendären Pullover von Heiner Stuhlfauth, der in den "Hasi" vernarrt war, wegen des Suffs versilbert und darauf hin hätte der zutiefst enttäuschte Heiner den Abgang von Haseneder betrieben. Du kannst es ja etwas verkürzen und etwas vorsichtiger formulieren - aber das gäbe der Biographie noch mehr "Pfeffer". Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:30, 24. Mär 2006 (CET)
Wiki-Treff
Falls du es übersehen hast: Wiki-Treff am 21.4.2006. Wäre nett, dich kenenzulernen. Aber bitte, bitte, nichts von Fußball! (Übrigens: Es liegt ein Antrag vor, dir den Namen WWW zu entziehen und dir FFF (Französischer.Fußballvereins.Fan) aufzuzwingen) Gruß Holgerjan 17:40, 24. Mär 2006 (CET)
- LOL. Das sind ja eigentlich sogar vier F.
- Wegen 21.4.: schaumama, wie's in den Terminkalender eines gestressten Nochnichtruheständlers passt. Ansonsten gibt's auch in Altona/Elbe zahlreiche geeignete Klönkneipen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:41, 24. Mär 2006 (CET)
Fehlende Biographien (Italien, Schweiz)
Diskussion dorthin verschoben, wo sie begonnen wurde. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:30, 24. Mär 2006 (CET)
Diskussion dorthin verschoben, wo sie begonnen wurde. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:38, 24. Mär 2006 (CET)
Ich habe den Artikel, nach deinem deutschen Vorbild erstellt, leider habe ich keine Zusammenfassungen über die Spiele der italienischen Nationalmannschaft, weshalb ich die Spielberichte weggelassen habe. In den nächsten Wochen, werde ich versuchen für alle Spieler des italienischen Kaders, einen brauchbaren Artikel zu erstellen. Gruss RicciSpeziari 20:28, 28. Mär 2006 (CEST)
- Schön. Ich werde in Kürze wenigstens noch die statistischen Daten für die Vorrundenspiele ergänzen (das aus dem Spiel gegen D kann man ja einfach herüberkopieren; die anderen habe ich auch). Eine Frage noch (da ja auch in Italien etliche Klubs seit 1962 ihre Namen geändert haben): sind die Vereinsnamen die heutigen oder die seinerzeit gültigen? Bei Manua und Bologna scheinst du ja andere genommen zu haben als im Aufgebot, das ich dir gemailt hatte, standen - oder täusche ich mich? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:03, 29. Mär 2006 (CEST)
Schön, dass du die statistischen Daten ergänzen wirst, da ich leider kein Buch über die entsprechende WM zur Verfühung habe.
Du täuschst dich nicht, ich habe die Namen der zwei Klubs genommen, die damals gebräuchlich waren und sie wo nötig mit dem bestehenden Artikel über den FC Bologna verlinkt. AC Mantua, ist die deutsche Übersetzung der italineischen Bezeichnung AC Mantova. Der heute noch den gleichen Namen trägt wei damals. Bei Bologna ist es so dass der Verein in der Saison 1960/61 nachweislich AGC Bologna hiess. In der Meistersaison hiess der Verein bereits wie heute FC Bologna, ich werde nun abklären wann der Verein den Namen wechselte und falls nötig die Bezeichnung nachträglich ändern. GrussRicciSpeziari 16:56, 29. Mär 2006 (CEST)
Besten Dank für das einfügen der Spielberichte, mittlerweile habe ich auch rausbekommen, dass Bologna damals bereits FC Bologna hiess und habe dies dementsprechend geändert und im Artikel FC Bologna hinzugefügt. Gruss RicciSpeziari 07:50, 31. Mär 2006 (CEST)
Regionalliga Mitte - Löschantrag
Hallo www! Is zwar nichts aus Tyskland oder Frankrig aber mich würde trotzdem deine Meinung zu oben angeführtem Artikel interessieren. Vl magst dich ja an der Löschdiskussion beteiligen? Wenn wir diesen (noch dazu fehlerhaften und tw kopierten) Artikel akzeptieren müssen wir auch für die beiden anderen Regionalligen in Öst. welche anlegen und den bisherigen Artikel Fußball-Regionalliga (Österreich) als überflüssig klassifizieren. Doch ginge damit auch die Übersicht verloren. mfg TriQ 21:43, 29. Mär 2006 (CEST)
Hallo WWW! Habe gerade den "Held der Düsseldorfer Altstadt" eingestellt. Deinen Seufzer bezüglich der Personendaten habe ich vernommen (bei J. Fatton; über den geglückten/schwachen Inhalt aber kein Wort!). Kannst du einem willigen, aber technisch sehr unbegabten PC-Laien, auf die Sprünge helfen. Wenn ich es geschnallt habe, bringe ich die PD immer an. Gruß-- Hans50 21:48, 31. Mär 2006 (CEST)
- Moin Hans. Manchmal komme ich nicht dazu, deine und anderer Leute Artikel in einem Extratext zu loben; bei Fatton dachte ich auch, dass du daran, dass ich fast nichts verändert und lediglich auf die Personendaten hingewiesen hatte, schon erkennst, dass ich ihn gelungen finde. Zu den Perso-Daten: du kannst das Muster z.B. unter Benutzer:Wahrerwattwurm#Personendaten einfach kopieren und dann entweder bei dir speichern oder beim Einstellen eines neuen Artikels direkt ins Bearbeitungsfenster hineinkleistern. Ich habe mir sogar zwei "Musterartikel" (einen für Spieler, einen für Vereine) gebastelt, mit den üblichen Kategorien und dem Persodatenschema, und als Vorlage auf dem Notebook gespeichert; das erleichtert das Artikelschreiben enorm, insbesondere, wenn die Mustervorlage auch gleich häufig vorkommende, lange Wikilinks wie [[Europapokal der Landesmeister 1955/56]] oder [[Fußball in Frankreich#FSFSF-Meisterschaft (1918-1932)]] enthält. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:31, 1. Apr 2006 (CEST)
- Hallo WWW! Danke für deine Hilfe. Habe gerade Josef Hügi aus der Schweiz eingestellt. PD verbrochen; hoffe es ist so richtig. Sollte es geklappt haben, werden PD's in Zukunft immer bei meinen Artikeln dabei sein. Gruß -Hügi hat deine alten Gallier aber 1960 ganz schön erschossen!--- Hans50 21:06, 1. Apr 2006 (CEST)
- ...und ich habe seinen Ruhm durch einen kleinen Zusatz sogar noch erhöht. Soviel ehrliche Anerkennung muss sein. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:36, 3. Apr 2006 (CEST)
- Hallo WWW! Danke für deine Hilfe. Habe gerade Josef Hügi aus der Schweiz eingestellt. PD verbrochen; hoffe es ist so richtig. Sollte es geklappt haben, werden PD's in Zukunft immer bei meinen Artikeln dabei sein. Gruß -Hügi hat deine alten Gallier aber 1960 ganz schön erschossen!--- Hans50 21:06, 1. Apr 2006 (CEST)
Hallöchen WWW. Habe eben einen Artikel zum jugoslawischen Legionär Yvan Beck (Ivan Bek) angelegt, vielleicht kannst du das ganze noch mit ein paar Zahlen unterlegen und klären, wann er denn nun nach Frankreich wechselte (RSSSF führt ihn im Mai 1928 beim Olymp.-Turnier in Amsterdam bereits als Sète-Spieler [1], inner IFFHS-Biografie ist von Ende 1928 die Rede).
Gruß --Ureinwohner uff 15:45, 9. Apr 2006 (CEST)
- Für die Zeit vor 1932 wird selbst meine Datenbasis schmaler, aber: I'll do my very best, Miss Sophie. Muss jetzt erst mal mein Gernot-Rohr-Versprechen einlösen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:02, 9. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe einige Infos im Artikel ergänzt, bin aber hinsichtlich der 1928-Frage nicht fündig geworden. Gegen "schon im Mai" spricht, dass die Fußballsaison in F. sogar später anfängt als bei uns. Weiteres Problem: 1928 (in der Vorprofizeit) spielten die Südfranzosen u.U. zu anderen Zeiten (erst ab September) als die Hauptstädter u.a.; andererseits gab's ja keine "legalisierten Wechselzeiten", so dass Ivica durchaus mitten in der Saison nach Frankreich gekommen sein kann. Aber nochmal: selbst meine Datenbasis ist für diese Zeit zu schmal; mir liegt nicht mal eine komplette Liste aller Teilnehmer des "Amateur"-Championnat de France par Catégories der FFF für 1927-1929 vor. Aber der Artikel ist ja auch ohne diese letzte Frage schon informativer als so manch anderer. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:37, 10. Apr 2006 (CEST)
- Für die Zeit vor 1932 wird selbst meine Datenbasis schmaler, aber: I'll do my very best, Miss Sophie. Muss jetzt erst mal mein Gernot-Rohr-Versprechen einlösen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:02, 9. Apr 2006 (CEST)
Danke für deine Erweiterung, damit dürfte der Artikel nun endgültig besser als Andrij Worobej sein.. ;-). Gruß --Ureinwohner uff 18:02, 11. Apr 2006 (CEST)
Lehrer?
Hi!
Du bist (Sie sind) doch nicht etwa Herr X aus dem GMK-Unterricht???
(Bitte Nachsicht bei der Klausur... ;) )
Viele Grüße
Roland Friedemann 19:48, 10. Apr 2006 (CEST)
- Wenn ich wirklich (d)ein Lehrer wäre, würde ich als erstes die sprachlichen Mängel in deiner neuerlichen Erweiterung von Springer (Schüler) rot anstreichen. :-)
- P.S. Zu den Goldenen Regeln im Web gehört, nie einen Echtnamen zu schreiben, wenn man nicht weiß, ob der Betreffende damit einverstanden ist. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:55, 10. Apr 2006 (CEST)
- Wenn ich wirklich (d)ein Lehrer wäre, würde ich als erstes die sprachlichen Mängel in deiner neuerlichen Erweiterung von Springer (Schüler) rot anstreichen. :-)
- Das tut mir Leid, mit dem Namen! Habe ich so nicht bedacht... Meine Änderungen habe ich noch einmal bearbeitet - sind diese denn überflüssig? Ich dachte mir, dass die Ergänzungen als Abrundung des Artikels sinnvoll seien. Außerdem wollte ich auch noch wenigstens ein Bisschen meinen Senf dadrin haben, denn schließlich ist das eigentlich mein Artikel ;)
- Roland Friedemann 23:13, 10. Apr 2006 (CEST)
Geschichte von Roubaix
Hi Wahrerwattwurm, habe mich jetzt mal (wie vor langer Zeit versprochen) mit der Geschichte von Roubaix auseinander gesetzt. Unter Benutzer:Triggerhappy/To Do's/Geschichte von Roubaix habe ich schonmal eine größere Textpassage eingestellt. Ich weiß ja nicht, ob Du vielleicht auch Material oder Informationen hast. Mir fehlt's ein wenig an der Zeitgeschichte, so ab 1945.
Habe da noch einen Wälzer zu den Seigneurs de Roubaix, den ich durchgehen muß. Nächstes Wochenende bin ich mal wieder (seit langem) dort und werde wahrscheinlich einige Fotos schießen und vielleicht noch mehr Material sammeln. Mal sehen. A+ --Triggerhappy 21:13, 10. Apr 2006 (CEST)
- Zur Geschichte dieser Region kann ich wenig beitragen (und dürfte es laut Deiner dortigen Überschrift ja auch gar nicht - das betrifft auch einzelne sprachliche Überarbeitenswürdigkeiten, auf die ich mich dann eben erst stürze, wenn Du sie in Roubaix eingebaut hast). Auch wirtschaftsgeographisch nach WW2 habe ich zwar Allgemeines (Niedergang von Bergbau - mehr Richtung Lille-Lens-Béthune - und Textilindustrie), aber nicht ganz speziell zu dieser Stadt. Dennoch viel Erfolg weiterhin und v.a. schöne Reise. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:10, 11. Apr 2006 (CEST)
Naja, Du darfst schon in den Artikel eingreifen. Ich wollte nur nicht, dass da irgend jemand herumfuhrwerkt und eventuell Bearbeitungskonflikte entstehen wenn ich mal größere Passagen einarbeite. Und ständig den Inuse-Baustein rein- und rauszuspeichern ist auch lästig. Ist aber eh unwahrscheinlich, dass jemand über das Lemma an der Stelle stolpert ;) --Triggerhappy 17:01, 11. Apr 2006 (CEST)
Änderungen...
Hallo Wahrerwattwurm! Du hast meine Änderungen in "Springer (Schüler)" wieder rückgängig gemacht!!! Wieso? Kennst du Schulen, die kein Gymnasium sind und eine Springerklasse haben, bzw. wo dies nicht die 11. Klasse ist???
- Ja, jede Menge. Schüler (und auf die, nicht nur auf die Springerklassen, bezieht sich der Artikel ja zunächst einmal) springen in allen Klassen und Stufen. Ich habe von einem Gy im Hamburger Westen gelesen, wo es Springerklassen gibt - und dort wird Klasse 10 überhüpft.
Wieso änderst du es? Oder bist du tatsächlich Lehrer und es sollte eine Anspielung sein...? Dann solltest du auch "des Öfteren" groß lassen, denn so steht es im "DUDEN"!
- Der Duden ist ein Buch, in dem viel Richtiges steht - aber seine Herausgeber sagen selbst, dass Sprache lebt. Und so logisch die Großschreibung von "Öfteren" als Substantiv (wegen des Artikels davor) auch sein mag: selbst im Duden gibt es kein Wort "das Öftere". Das ist also eines der schauerlichen Ergebnisse der NDRsch, widerspricht meinem Sprachempfinden, und deshalb die Änderung. Formal bist du hierbei allerdings im Recht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 08:44, 12. Apr 2006 (CEST)
Grüße Roland Friedemann 17:42, 11. Apr 2006 (CEST)
VfR Neumünster
Hallo WWW! In dem Artikel über Neumünster würde ich gerne den Spieler Peter Kaack als "Erfolgreicher Spieler" einbauen. Kaack spielte 61-63 i.d.OL Nord für Neumünster und dann 10 J. BL bei B. Könntest du etwas beibringen zu seiner Zeit nach dem Karriereende? Seinen Beruf? Die Braunschweiger hatten ja in den ersten Jahre der BL alle einen Beruf. Soll im Sommer 1973 wieder nach Neumünster gewechselt sein. Gruß-- Hans50 21:56, 12. Apr 2006 (CEST) Keine Sorge; Papa Rohr ist nicht vergessen, hoffe morgen noch etwas aus Mannheim auftreiben zu können.-- Hans50 21:56, 12. Apr 2006 (CEST)
- Nein, zu Peter Kaack weiß ich (außer dass er beim VfR und EB gespielt hat) nichts. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:40, 13. Apr 2006 (CEST)
Zusatzknöpfe?
Hallöchen WWW.
Wollte mal anfragen, ob du Interesse daran hättest, dich um die Zusatzknöpfe, sprich Adminrechte zu bewerben. Deine Mitarbeit beschränkt sich ja schon lange nicht mehr nur aufs Artikelschreiben, und ich denke die paar Zusatzfunktionen können nicht schaden ;-). Bleibt nur die Frage, ob du bereit bist den Spießrutenlauf auf dich zu nehmen.
Gruß --Ureinwohner uff 15:26, 14. Apr 2006 (CEST)
- Püh - "Ehre" und "Ärger" fangen beide mit dem selben Buchstaben an... ;-) Fehler und Unfug in Artikeln räume ich ja auch ohne Adminrechte auf, ebenso beteilige ich mich schon als Normalbenutzer an Diskussionen zu Löschung und Qualitätssicherung.
- Was für einen Zusatznutzen würde es Wikipedia also bringen? Zudem bin ich manchmal recht harsch in meinen Diskussionsbeiträgen und stehe vermutlich längst auf der Historiopapst-Deppenliste. :-)
- Was mich aber hauptsächlich zögern lässt: wieviel zusätzliche Zeit kostet die Funktion (weil es von einem Admin so erwartet wird) - Dich zum Beispiel? Ist das möglicherweise genau die Zeit, die (Dich wie mich) davon abhält, mehr gute Artikel zu recherchieren und zu schreiben? Ich bin ja nebenbei auch noch in fr.wikipédia aktiv. Es wäre wirklich eine wesentliche Entscheidungshilfe, wenn Du mir diese Frage(n) ganz offen beantwortest. Danke schon mal, für die ehrende Anfrage wie für Deine Antwort. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:51, 14. Apr 2006 (CEST)
- Im Grunde genommen ist das jedem selbst überlassen. Ob du mal ne ganze Tagesliste der Löschkandidaten abarbeitest, die Schnelllöschkandidaten hin und wieder überarbeitest, zwei Dutzend häufig vandalierte Artikel in deine Beobachtungsliste aufnimmst oder einfach die Knöpfe nur dann einsetzt wenn du sie selbst für irgendwas brauchst (Verschiebungen, Falschschreibungen etc.) ist jedem selbst überlassen. Es gibt keine festen Arbeiten oder ein vorgeschriebenes "Admin-Pensum" das jeder zu erfüllen hat. Es kommt eigentlich auch von ganz alleine, wo man am Ende die Knöpfe im Sinne der Wikipedia verwendet. Bei mir persönlich nehmen Admintätigkeiten etwa 30% ein (s. hier), es gibt aber auch genügend Beispiele wo das deutlich mehr oder weniger ist. Ich wäre jedenfalls auch froh darüber, wenn es einen weiteren Admin im Bereich Sport/Fußball geben würde.
- Durch einen Adminposten soll natürlich die eigene Tätigkeit nicht zu stark eingeschränkt werden, dass man vielleicht ein paar Abstriche dadurch macht ist fast zwangsläufig. Also, lass es dir durch den Kopf gehen und meld dich dann einfach nochma :) --Ureinwohner uff 16:59, 14. Apr 2006 (CEST)
- Hallo www! Ich finde Ureinwohners Vorschlag fantastisch! Natürlich möchte ich dich in dieser Sache nicht bedrängen aber ein weiterer Admin aus dem Bereich Fußball/Sport wäre begrüßenswert; noch dazu wenn es sich um so eine integre Person (Stichwort Löschdiskussion) und hervorragenden Artikelschreiberling wie dich handelt. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ich dir im Falle einer Kanditatur auch automatisch meine Stimme geben würde ;-) ;-) ;-) Gruß TriQ 15:35, 14. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe meine Bedenkzeit genutzt, Ureinwohner. Wenn Du heute auch noch davon überzeugt bist, dass es dem Bereich Sport hilft (ich habe allerdings auch noch ein paar ganz andere thematische Steckenpferde) – und ich nähme es Dir nicht krumm, wenn Du Deine Meinung in den letzten Tagen geändert hättest –, stelle ich mich der Aufgabe. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:58, 18. Apr 2006 (CEST)
- Das wäre glaube ich dann einmalig, wenn ich meine Meinung geändert hätte. Da ich morgen leider keine Zeit habe, würde ich dich am Donnerstag nominieren. Wenn es jemand nicht abwarten kann, darf er das natürlich gerne übernehmen. Gruß --Ureinwohner uff 22:42, 18. Apr 2006 (CEST)
- Freut mich! Meine Stimme hast Du natürlich! :-) -- Sir 22:15, 18. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe meine Bedenkzeit genutzt, Ureinwohner. Wenn Du heute auch noch davon überzeugt bist, dass es dem Bereich Sport hilft (ich habe allerdings auch noch ein paar ganz andere thematische Steckenpferde) – und ich nähme es Dir nicht krumm, wenn Du Deine Meinung in den letzten Tagen geändert hättest –, stelle ich mich der Aufgabe. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:58, 18. Apr 2006 (CEST)
Es geht los. Viel Erfolg :) --Ureinwohner uff 19:29, 20. Apr 2006 (CEST)
- Hallo www! Freue mich dass du dich doch noch dazu durchringen konntest. Deine Wahl könnte aber eine knappe Angelegenheit werden. Immerhin hast du schon 2 (in Worten: Zwei) Gegenstimmen! ;-) Gruß TriQ 23:26, 20. Apr 2006 (CEST)
Castro + X
Eben unter Neue Artikel den Castro gesehen und schon leise geflucht weil ich einen Zweizeiler erwartet habe ^^ :). Wollte nur kurz nachfragen, ob in dieser Richtung noch mehr Artikel von dir zu erwarten sind, um Überschneidungen zu vermeiden (bin derzeit an José Nasazzi dran. --Ureinwohner uff 15:37, 14. Apr 2006 (CEST)
- Tschulljung - wollte Dir nichts wegnehmen. Eigentlich mag ich Urus auch überhaupt nicht (seit Troches Ohrfeige gegen Euch'Uwe 1966) - Héctor Castro fand ich aber biographisch einfach wurmartikelwürdig. Sollte ich weitere Südamerikaner angehen wollen, geb' ich Dir vorher kurz Bescheid. Aber dass Du von mir nur Zweizeiler erwartest, enttäuscht mich schon ziemlich! ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:51, 14. Apr 2006 (CEST)
Meistertitel von Lyon 2006
hmmm... also das musst du mir jetzt mal erklären! es gibt wohl keine vernünftige Begründung, den diesjährigen Meistertitel nicht aufzuführen. Die OM-Affäre von '93 kenne ich, aber mal ehrlich, du glaubst doch nicht im Ernst daran, dass dieser Titel aberkannt würde. Selbst wenn, im Moment ist dieser Titel gewonnen, auch wenn er im Nachhinein aberkannt würde. Soviel zu diesem Thema. Dass Lyon nach der heutigen Niederlage von Bordeaux (2:3 gegen Lille) mathematisch Meister ist, brauche ich dir wohl nicht vorzurechnen (14pkt. Vorsprung bei 4 verbleibenden Spielen). Es ist wohl mehr als vernünftig, diesen Titel aufzuführen.
Hier noch genügend verlässliche Quellen (Die gedruckten Ausgaben folgen am erst Dienstag, daher alles Internetquellen):
und morgen um 10.50 Uhr auf TF1 käme noch Téléfoot, dort wirds bestimmt auch erwähnt... Rübenblatt 00:02, 16. Apr 2006 (CEST)
- Nein, ich brauche in der Tat keine Quellenangaben; dass OL rechnerisch Meister ist, habe ich auch selbst ermitteln können. Auf der anderen Seite läuft die Meisterschaft noch, und Meister werden selbst von den Verbänden in aller Regel erst am letzten (oder vorletzten, falls Heimspiel) Spieltag "gekrönt". Die paar Wochen kann (und sollte) man auch warten können, selbst wenn Lyons Präsi nicht Tapie heißt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:08, 16. Apr 2006 (CEST)
Hallöchen Www. Bin eben noch über die Homepage von Club Africain gestolpert, und die haben Adel Sellimi nen ziemlich langen Artikel gewidmet. Scheint mir zwar manchmal etwas dick aufgetragen, allerdings habe ich den Verdacht, dass da einiges in meinem Artikel nicht ganz passt (Aufrücken in den Profikader, Nationalmannschaftsdebüt etc.) Vllt. könntest du dir den Artikel durchlesen und ggf. die Korrekturen vornehmen, da mein französisch irgendwo zwischen Klasse 6 und 7 stecken geblieben ist.... [2] --Ureinwohner uff 18:12, 16. Apr 2006 (CEST)
- Abweichungen/mögl.Ergänzungen von der HP sind folgende Daten:
- geboren in le Krim
- erster Spielerpass ("licence") bei CA (als Jugendlicher) 1983
- trainiert ab 1989 bei den Senioren mit; erster Punktspieleinsatz: 1990
- erstes Auftreten im Afrika-Cup: Sept. 1990
- 1. Länderspieleinsatz: Oktober 1992; bestreitet insges. fünf WM-Quali-Spiele für 1994, nur das entscheidende 0:0 gegen Marokko nicht
- Ich schlage vor, Du bewertest das selbst und arbeitest es danach in Deinen Freiburger ein. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:41, 16. Apr 2006 (CEST)
Transferhistorie
Hallo Wahrerwattwurm, deinen Vorschalg halte ich für eine gute Idee.
Verlager...
Ich verlager das mal hierher, da es doch sachlich nichts mehr mit der Löschdiskussion zu tun hat. Was ich meinte: Ich selbst stelle bei diversen Artikeln LAs mit der bloßen Absicht, den Artikel zu behalten. Besonders bei denen, wo ich mir selber es nicht zutraue (oder nicht soviel Zeit investieren will), ihn auf behaltenswert aufzuwerten. Löschdiskussionen sind dafür erfahrungsgemäß einfach der beste Weg, nirgends anders hängen sich dedizierte Leute so schnell rein.
Zudem, zum Punkt „nichtmal 7 minuten“ – so ist es ja nicht. Es sind 7 Tage. (Und bei vielen 'meiner' LAs wird dieser vorher schon zurückgezogen). Natürlich landen aber neue Artikel schneller auf der LA-Seite als alte... da werden sie eben am ehesten abgefangen und gefiltert. Es mag sein, dass verschiedene Leute hier den LA als reine Schikane benutzen, oder nur Artikel damit markieren, die sie unbedingt nicht mehr sehen wollen. Das ist aber nicht bei allen so. Ich sehe das eher als eine Art QS , die im Gegensatz zur QS auch funktioniert :-) ★ blane ♪♫♪ 00:39, 20. Apr 2006 (CEST)
Diskussion Benutzer:Vince2004
Guten Abend WWW, ich möcht dir für deinen Kommentar auf der Diskussionsseite von Benutzer:Vince2004 gratulieren:) Als ich heute Nacht nichts ahnend noch etwas bei FBC Treviso 1993, das nun leider aus unerfindlichen Gründen FBC Treviso heisst änderen wollte glaubte ich zuerst meinen Augen kaum, den neben der besagten Namenänderung wurd zudem der gesamte aktuelle Kader, die ehemaligen Spieler, die Erfolge und und und von besagtem Vince eliminiert. Ich hoffe sehr, dass dieses unschöne Projekt, schon bald aufgegeben wird, denn mich grauts davor in Zukunft an Artikeln mit so verdeutschten Namen herumwerkeln zu müssen. Ich hab eben auf die Schnelle ebenfalls meinen Kommentar zu besagten Projekt auf seiner Dikussionsseite kund getan, ich hoffe es nützt was und bin schon gespannt auf eine Antwort und/oder Erklärung(sversuch). Mit bestem Dank und Gruss RicciSpeziari 01:40, 22. Apr 2006 (CEST)
- Kleiner Nachtrag: Der Fall der unbeabsichtlichen Treviso-Löschung hat sich mittlerweile geklärt und wurde wiederhergestellt. Gruß --Vince2004 10:03, 22. Apr 2006 (CEST)
Stimmt war aber auch nicht das eigentlich Problem, dass ich bei dem Projekt hatte;) RicciSpeziari 11:04, 22. Apr 2006 (CEST).
- Diskussionsfortsetzung bitte unter Portal Diskussion:Fußball#Die praktische Umsetzung. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:12, 22. Apr 2006 (CEST)
Habe soeben die Liste in Diskussion:Serie A gepostet, bin somit auf deine Kritik gespannt Danke RicciSpeziari 18:08, 22. Apr 2006 (CEST)
Hatte gerade eine nette Unterhaltung mit Sir, offensichtlich ist man auf der Pro-Verdeutschung-Seite nicht für einen Kompromiss bereit. Dürfte aber auf jeden Fall auch für dich interessant sein. Gruß RicciSpeziari 14:28, 23. Apr 2006 (CEST)
Urheberrecht...?
Hallo! Ich habe eine Frage bezüglich des Urheberrechts von Bildern: Darf ich in der Wikipedia Fernsehbilder (z.B. Printscreens von Fussballübertragungen) hochladen oder sind diese auch geschützt (öffentlich-rechtliche Sender)? Übrigens sorry wegen dem Meistertitel, ich habe da ein wenig überreagiert ;-)... Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel :-) Gruss Allez l'OL Rübenblatt 16:07, 22. Apr 2006 (CEST)
- Zum Krummnehmen zuerst: nicht die Bohne. Ich gönne OL den Titel - wenn die anderen (namentlich die Girondins und natürlich les Verts) zu blöd sind,... :-) Wenn ich mich recht erinnere, sind auch die Bilder aus Film und Fernsehen geschützt; im Abspann nach einer Übertragung läuft ja immer auch eine (letzte) Zeile durch, auf der etwas Ähnliches wie "TF-1 2006" mit einem dieser Rechte-Zeichen (® oder ©) steht. Und bei (Kino-, TV-)Filmen leuchtet das auch unmittelbar ein (Foto-, Filverbot in Lichtspielhäusern). Aber vielleicht fragst Du zusätzlich noch mal einen richtigen Fachmenschen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:22, 22. Apr 2006 (CEST)
- Wüsstest du gerade jemanden der sich damit auskennt? Ich habe einfach mal dich gefragt weil du dich mit Fussball auskennst, in der Hoffnung das es sich mit Fussballübertragungen gleich verhält :-) Rübenblatt 16:30, 22. Apr 2006 (CEST)
Nee ist gut, ich habs gefunden, trotzdem danke. Rübenblatt 16:39, 22. Apr 2006 (CEST)
- Wo findet man das? Würde mich ja auch interessieren. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:44, 22. Apr 2006 (CEST)
- Ich selbst habe mal einen Fotojournalisten, der auch in der dju aktiv ist, befragt. Du könntest evtl. einfach mal den SGB oder Unia antelefonieren - die müssten doch auch eine Abteilung für Medien haben. Bei Wiki kann ich Dir nicht den Experten für Film- und Fotorechte nennen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:43, 22. Apr 2006 (CEST)
- Also ich bin einfach mal auf den Urheberrechts-Diskussionsseite gegangen, so bin ich dann auf das hier gestossen: Wikipedia:Bildrechte. Man darf Screenshots leider nicht hochladen.. Ich werde mal versuchen, Bilder der Seleçao selber zu schiessen, die werden ja nächstens mal in Weggis trainieren ;-). Diese darf ich dann hochladen, steht dort (Ronaldinho ist genauso prominent wie Gerhard Schröder, oder? ;-))
- Gruss von Rübenblatt 17:58, 22. Apr 2006 (CEST)
Jepp, unter Wahrung der Tatsache, dass auch Promis Menschenwürde genießen, darfst Du ihn auf die Platte bringen – falls es Dir überhaupt gelingt, in den Hochsicherheitstrakt von Weggis oder sonstwo vorzudringen. Das war früher auch schöner am Fußball: bei der WM 58 haben sich nicht nur Brasilianer problemlos neben Tante Hermine oder Onkel Kurt ablichten lassen, auch mal ein paar Worte mit dem "gemeinen Volk" geplaudert usw. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:06, 22. Apr 2006 (CEST)
Kategorienname mit Geografiebezug
Hallo Wahrerwattwurm, ich habe deinen Kommentar in Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorienname mit Geografiebezug gelesen: "So sehr ich Einheitlichkeit schätze: ich kann mit dem Nebeneinander (bisher, einigermaßen) leben, vielleicht auch, weil beide Formen hinreichend deutlich sind." Das sehe ich auch so, habe aber für den Antrag gestimmt, da "die Gegner" offensichtlich genau dieses Nebeneinander torpedieren wollen und bereits begonnen haben die Kategorie:Medien nach Ländern und Kategorie:Politik nach Ländern zu zerpflücken, vgl. Kategorie:Medien (Japan), die nach Kategorie:Japanische Medien verschoben wurde.
Der Antrag lautet: "... für die einheitliche Verwendung von Objekt (Geografischer Bezug) in den o.g. Fällen" und "o.g." steht doch wohl für "oben genannt"? Wie siehst du die Sache? Ich frage nur deshalb, weil die Abstimmung, die heute zuende geht, spannend wird. Zur Zeit herrscht Gleichstand. Viele Grüße --Wikiesk 17:44, 22. Apr 2006 (CEST)
FT Eidelr Büdelsdorf
Vielen Dank für die schnellen Verbesserungen. Ich war mir nicht sicher, ob das ein Verein im Sinne des ATSB war. In der Quelle stand was vom proletarischer FT Eider, der von den Nazis verboten worden ist. Es waren meines Wissens auch Vereine, die nicht im ATSB waren betroffen und sich einer Gleichschaltung wiedersetzt haben. Auf der Seite vom Büdelsdorfer TSV wird es aber so, wie ich erst jetzt gesehen habe, bestätigt--Northside 00:16, 24. Apr 2006 (CEST)
- Der Name "Freie Turnerschaft" ist ein relativ gutes Indiz. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:19, 24. Apr 2006 (CEST)
Hallo, vielleicht sollten wir mal Kontakt aufnehmen über meinen Beitrag zum Leben und Werk von Peter Behrens und was er in Groß-Flottbeck hinterlassen hat: http://www.tu-harburg.de/b/kuehn/pb6.html Eine Antwort bitte parallel an: kuehn@tu-harburg.de Viele Grüße Hermann Kühn
- Danke für den Link. Die DW-Beamtensiedlung kenne ich aus eigener Anschauung ziemlich gut. Allerdings ist mir unklar, inwieweit und wobei ich Dir dabei von Nutzen sein kann, denn mit P. Behrens habe ich mich nie näher beschäftigt (und auch nichts zu dem Wiki-Artikel über ihn beigetragen). Es wäre sinnvoll, wenn Du mir das hierunter oder per Mail (einfach auf dieser Seite hier, etwas weiter oben links, auf "E-Mail an diesen Benutzer" klicken) kurz mitteiltest. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:19, 25. Apr 2006 (CEST)
Löschung meines Artikels „Geschichte der Stadt Uzès“
Lieber wahrer Wattwurm! Ich staune immer wieder, mit welcher Unverfrorenheit Artikel ohne Benachrichtigung des Bearbeitenden gelöscht werden, obwohl doch eindeutig das "Inuse" gesetzt worden ist! Wie willst Du wissen, wie lang der Artikel wird, solange er nicht fertiggestellt ist? Schau Dir doch einmal meinen Originalartikel in der französischen Wikipedia an (Histoire d'Uzès). Dort meckert auch niemand, dass er nicht im französischen Beitrag Uzès steht!
Wenn Du nachher immer noch der Ansicht bist, dass die deutsche Übersetzung wunderbar in den deutschen Artikel Uzès passt (den ich übrigens ebenfalls selber betreue), dann bist Du vermutlich der Einzige, der die Geduld aufbringt, sich durch etwa zwanzig geschichtsträchtige Bildschirmseiten durchzuhangeln.
Hingegen muss ich Dir danken, dass Du wenigstens nachgefragt hast, ob ich benachrichtigt worden bin (was ich übrigens verneinen muss). Und wenn Du eine gute Idee hast, wie ich in Zukunft solche Vandalenakte vermeiden kann, dann würde ich mich über einen Tipp freuen! Mit freundlichem Gruss --Ulf Dietmar 15:27, 28. Apr 2006 (CEST)
- Moin Ulf. Zunächst mal: ich war nicht derjenige, der den Artikel zur Löschung vorgeschlagen oder gelöscht hat; mein Vorschlag war, den Inhalt in Uzès hinüberzunehmen. Es gibt in Wikipedia gewisse Gepflogenheiten, z.B. die Frage, ob sich für ein Teilthema ein eigener Artikel lohnt. Bei Städten dieser Größe geht die Mehrheitsmeinung hier n.m.B. davon aus, den oft eher knappen Stadtartikel durch (auch umfangreichere) Angaben zur geschichtlichen Entwicklung aufzuwerten. Über die Löschung oder Nichtlöschung entscheidet (meist 7-10 Tage nach Antragstellung) dann ein Administrator (im optimalen Fall auf Basis der innerhalb dieser Frist vorgebrachten Argumente). Soviel zum Hintergrund.
- Hast Du noch eine Kopie oder ist der Artikelinhalt verloren? Im 2. Falle könntest Du einen dieser Admins bitten, den Artikel kurzzeitig wiederherzustellen, damit Du ihn kopieren kannst. Ich hoffe, das hilft Dir wenigstens etwas weiter. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:53, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ich sehe gerade, Benutzer:Markus Schweiß hat das bereits erledigt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:56, 28. Apr 2006 (CEST)
Europapokal der Landesmeister: Ankündigungen, wer sich welche vornimmt
Kurzer Hinweis: Wenn man schon diese leidige Verflaggung der Artikel haben will, sollte sie zumindest im historisch richtigen Kontext verwendet werden. Im konkreten Fall sind die rumänische und die bulgarische Flagge nicht korrekt. In beiden Fällen sind die postsozialistischen Flaggen ohne Wappen eingebaut, was 1982/83 noch nicht richtig war. -- Triebtäter 03:56, 1. Mai 2006 (CEST)
- Moin. Danke für den Hinweis - so genau habe ich mir die Flaggen gar nicht angesehen, obwohl ich selbst auch immer (z.B. bei den jeweils gerade gültigen Vereinsnamen usw.) auf die geschichtlich korrekten Angaben achte und notfalls zum Tier werden kann, wenn nicht... ;-) Mich stört in all diesen Jahrgangsartikeln diese Masse bunter Rechtecke (und übrigens die mehrfache Vereinsnamensverlinkung ebenso) auch - einmal Fahne und einmal Vereinslink (vielleicht im Finale dann noch mal) reichen m.M.n. völlig. Ich werde wegen Vereinheitlichung mal Uri anhauen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:13, 1. Mai 2006 (CEST)
- *aua* :) Bin hier kurz aus nem anderen Grund hergestolpert. Bei Auswechslungen: (Minute. Name) oder (Name, Minute). Favorisiere eigentlichen erstgenannte Variante, die auch des Öfteren schon zum Einsatz kam (nicht in den EC1-Artikeln, bei meinen gabs noch keine Auswechslungen ;-), allerdings z.B. zuletzt beim Konföderationen-Pokal 2005/Finalrunde. --Ureinwohner uff 13:25, 1. Mai 2006 (CEST)
- Hatte ich Variante 2 bei von Heesen 1983 nicht genommen? - Es ist jedenfalls mehr als auffällig, wie Du Dich um die (Zu-)Viele-bunte-Wimpel-Frage hierüber herumdrückst. ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:29, 1. Mai 2006 (CEST)
- *aua* :) Bin hier kurz aus nem anderen Grund hergestolpert. Bei Auswechslungen: (Minute. Name) oder (Name, Minute). Favorisiere eigentlichen erstgenannte Variante, die auch des Öfteren schon zum Einsatz kam (nicht in den EC1-Artikeln, bei meinen gabs noch keine Auswechslungen ;-), allerdings z.B. zuletzt beim Konföderationen-Pokal 2005/Finalrunde. --Ureinwohner uff 13:25, 1. Mai 2006 (CEST)
- Wenn du nichts dagegen einzuwenden hast, würde ich das ganze auf Variante 1 umstellen. Und nein ich drücke mich nicht vor Flaggen-Umstellereien, aber das muss ja nicht nur die ganze Zeit der gleiche machen :P. --Ureinwohner uff 14:07, 1. Mai 2006 (CEST)
- Null Prob - machet, Otze. Und hinsichtlich der vielen Flaggen wollte ich Dich gar nicht zur Arbeit auffordern, sondern lediglich nach Deine Meinung fragen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:12, 1. Mai 2006 (CEST)
- So, das weiße Ballett hat nun alle fünf Anfangserfolge hier drin. 1957/58 hatte noch gefehlt. Bei nur einmal verlinken und verflaggen seh ich halt ein Problem: Dadurch dass die Vereine zu unterschiedlichen Runden erstmals im Wettbewerb auftraten, müsste man auch die Verlinkung über 2, manchmal gar 3 (gegen später über vier oder fünf...) Runden anlegen, bei den Flaggen würde das glaube ich zu einem totalen durcheinander führen, und auch bei der verlinkung bevorzuge ich eine ständige methode. Finde das viele blau nicht störend, glaube da irritiert es schon eher, wenn plötzlich die Hälfte oder ein Drittel schwarz erscheint... (rot zählt nicht, die sind nur temporär :D) --Benutzer:Ureinwohner /// (Sig von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:39, 1. Mai 2006 (CEST) nachgetragen, aber nur ganz klein, falls Du inkognito bleiben wolltest. :-)
- Null Prob - machet, Otze. Und hinsichtlich der vielen Flaggen wollte ich Dich gar nicht zur Arbeit auffordern, sondern lediglich nach Deine Meinung fragen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:12, 1. Mai 2006 (CEST)
- Wenn du nichts dagegen einzuwenden hast, würde ich das ganze auf Variante 1 umstellen. Und nein ich drücke mich nicht vor Flaggen-Umstellereien, aber das muss ja nicht nur die ganze Zeit der gleiche machen :P. --Ureinwohner uff 14:07, 1. Mai 2006 (CEST)
Schön, dass die Frühzeit so langsam komplett wird. Und erfreulich, dass Du Dich überwunden hast, das auch ohne Halbzeitergebnisse... Wenn uns irgendwann doch noch vollständige Resultate unterkommen, haben wir da ein ordentliches Stück Arbeit vor uns. A propos: wenn Du es nicht schon im Kasten oder auf dem Merkzettel hast, könnte ich mich in Bälde an 1960/61 machen - oder eine andere Ausspielung der ersten 25 Jahre. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:48, 1. Mai 2006 (CEST)
- Klar, nur zu, wo hast du eigentlich den jeweiligen Torschützenkönig her? 1958 fehlt mir der auch noch, auch wenn ich davon ausgehe, dass es di Stefano war, der 10 Buden geschossen hat. Achja, sobald wir dann damit durch sind warten noch der Europapokal der Pokalsieger, der UEFA-Pokal und der DFB-Pokal kann dann auch gleich nochn neuen Anstrich vertragen. ;-) --Ureinwohner uff 20:12, 1. Mai 2006 (CEST)
- Torschützenkönige von hier, Titel Nr.8. Mit Alfred lagst Du richtig, ich hab's gleich eingetragen. Und vor Arbeitsbergen verschließe ich einfach die Augen - das klappt oft. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:21, 1. Mai 2006 (CEST)
Europapokal der Landesmeister 1963/64 ist nun auch blau, steht in deinem schlauen Buch was über den TS-könig und den Kapitän des alten Ballets? --Ureinwohner uff 12:04, 5. Mai 2006 (CEST)
- Ich würde mich dann mal um die Folgesaison 64/65 kümmern --Ureinwohner uff 12:37, 6. Mai 2006 (CEST)
- Und ich schreibe mir 67/68 und 77/78 auf den Zettel, wenn Du nicht schon selbst an einem von diesen arbeitest. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:45, 6. Mai 2006 (CEST) (und entschuldige den Kinderkram mit Hinter Mailand ;-) )
Entpovtes Elsaß
Sälli "Entpovungen" (seit mr afange so in HH? bi uns nit!) vun Dir dunke mi umäßig giffizig. Losses eifach!! Zundelfrieder 15:03, 1. Mai 2006 (CEST)
- Wir sind uns doch im Prinzip gar nicht unähnlich: ich finde auch, dass Altona/Elbe überhaupt nicht zu Hamburg gehört (bzw. nur vorübergehend). :-) Über manches lässt sich sicher trefflich streiten - aber in der History siehst Du (hoffentlich) selbst, dass man darauf ein Auge haben muss, damit niemand das Elsass einseitig vereinnahmt. Und beispielsweise die wiederholten "Schlachten" um die Frage, ob der deutsche oder der französische Stadtname zuerst genannt wird, zeigen diese Notwendigkeit. Übrigens: wie nennt der Elsässer eigentlich Oberehnheim/Obernai? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:13, 1. Mai 2006 (CEST)
- NB: Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht weiß, ob Du mich (abwertend) für einen Offenburger hältst - auch diese Gifiz-Diskussion hat mich nicht wirklich schlauer gemacht. Vielleicht hilfst Du mir? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:26, 1. Mai 2006 (CEST)
nochmal Flaggen
hmmm ... will ja nicht lästig sein: in Europapokal der Landesmeister 1956/57 ist mir aufgefallen, dass für die spanischen Vereine in dieser Zeit durchgängig die rot-gelb-rote Flagge mit dem Wappen der Bourbonen verwendet wird ... wenn das Franco wüsste. ;-) -- Triebtäter 12:49, 2. Mai 2006 (CEST)
- Da hat wohl jemand die Rache der Republik an den Franquisten mit untauglichen Mitteln vollstreckt. :-) Ich bin allerdings kein Experte für Fahnenfragen und (s.o.) auch kein Freund der Festtagsbeflaggung; wenn Du weißt, wo die für 1939 bis Juan Carlos zutreffende Fahne zu finden ist, gib mir bitte Bescheid oder (noch besser) ändere sie selbst in den entsprechenden Artikeln. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:56, 2. Mai 2006 (CEST)
- Flagge Spaniens ist vielleicht gar nicht so schlecht und die Kategorie:Nationalflagge beantwortet inzwischen auch ganz gut andere fragliche Fälle. -- Triebtäter 13:58, 2. Mai 2006 (CEST)
- Da hat wohl jemand die Rache der Republik an den Franquisten mit untauglichen Mitteln vollstreckt. :-) Ich bin allerdings kein Experte für Fahnenfragen und (s.o.) auch kein Freund der Festtagsbeflaggung; wenn Du weißt, wo die für 1939 bis Juan Carlos zutreffende Fahne zu finden ist, gib mir bitte Bescheid oder (noch besser) ändere sie selbst in den entsprechenden Artikeln. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:56, 2. Mai 2006 (CEST)
Ist meine Antwort hinreichend und nachvollziehbar als Begründung? --Benutzer:217.185.235.211 (Sig nachgetragen von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:11, 2. Mai 2006 (CEST))
- Ich habe sie gelesen und sie klingt verständig; erst mal warte ich jetzt noch auf eine Antwort von der "Gegenseite", die ich ebenfalls angeschrieben habe. Und Du unterzeichne bitte (auf Diskussionsseiten, nicht in Artikeln) Deine Äußerungen mit der Signatur (einfach auf den 2. Knopf von rechts direkt über dem "Bearbeiten"-Fenster klicken). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:11, 2. Mai 2006 (CEST)
Habe gerade den Artikel über den aktuell zweitbesten Torschützen in der Ligue 1 fertiggestellt, leider habe ich aufrund der leidigen Namensdiskussion etwas den Überblick verloren, welcher Name nun eigentlich verwendet werden sollte, weshalb ich dich bitten möchtte, ob die jetzigen Bezeichnungen korrekt sind oder nicht. Ich habe Cousin übrigens noch nicht zu den Ehemaligen von Le Mans und/oder Chamois hinzugefügt, und möchte das wie gewohnt dir überlassen ob er dazu gehört oder nicht. Mit dankendem Gruss RicciSpeziari 22:25, 2. Mai 2006 (CEST)
Danke für die prompte Bearbeitung:) RicciSpeziari 08:50, 3. Mai 2006 (CEST)
SF Eisbachtal jetzt wieder Eisbachtaler SF
laut Impressum der Homepage und Vereinslogo. -- Triebtäter 00:28, 3. Mai 2006 (CEST)
- Peinlich, peinlich. Danke für Deine Aufmerksamkeit - you're right, I'm wrong. Auf der HP steht tatsächlich mal SE (sogar auch deren Mailadresse), mal ES, aber Wappen und Impressum überzeugen. Da werd' ich zukünftig besser aufpassen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 08:31, 3. Mai 2006 (CEST)
War damals übrigens mein erstes Oberliga-Auswärtsspiel, im legendären Eisbachtalstadion Nentershausen. Ganz fürchterlich - als Tabellenführer beim Tabellenletzten verloren. Akin Kilic hat sich ganz alleine das Knie zerlegt (Meniskus, Innenband, Außenband, Kreuzband, Kniescheibe, noch irgendwas, alles kaputt), ich habe Krach mit dem Linienrichter gekriegt, weil ich von draußen zu sehr gepöbelt habe (aber der ist selber schuld). Im Rückspiel gab es dann ein 6:0. Sooo viele Erinnerungen... *brabbel* --CKA 08:31, 3. Mai 2006 (CEST)
- g* Ist das zufällig das Foto auf Deiner Benutzerseite? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 08:36, 3. Mai 2006 (CEST)
- Nein, das ist das Aufstiegsspiel im alten Wasgaustadion zu Heeschde, wofür wir erstmals einen Fanbus für ein Oberligspiel gechartert haben. Vorletzter Spieltag, Erster gegen Zweiter, bester Angriff gegen beste Abwehr, zweitbester Angriff gegen zweitbeste Abwehr der Liga, und wer gewinnt, ist Südwestmeister. Was nach 1:1 klingt, war dann doch ganz interessant. Noch interessanter ist hingegen, was passiert, wenn man Benutzer:RoBri auf das Spiel anspricht. --CKA 08:44, 3. Mai 2006 (CEST)
- Bitte nicht ansprechen! - Der SC Hauenstein ist böse. Da war ich nun schon drei Mal und hab keins der Spiele klar und deutlich sehen könne, was an der ausklügelten Getränkeauswahl am dortigen Sportplatz liegen könnte. Aber das nur nebenbei. Um die Kurve zu kriegen: Bei den Eisbachtalern war ich noch nie. ;-) --RoBri 12:34, 3. Mai 2006 (CEST)
Da gibt's die gleichen Getränke, nur besser gekühlt. Auf jeden Fall: interessant, dass CKA von einem Spiel spricht - und Du willst deren drei gesehen haben... Tripelkorn zeichnet auch schlechte Spiele in Pastelltönen. :::-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:42, 3. Mai 2006 (CEST)
- Drei Spiele? Ein Spiel? Jetzt bring mich nicht durcheinander... *grübel* --RoBri 15:05, 3. Mai 2006 (CEST)
4 Minuten
verbleiben dir noch als "normaler" Benutzer. Ab dann bist du Admin, und jeder kann dich anmachen... Soll ich dir dazu gratulieren? Ich tu's einfach! Schönen Gruß dein Holgerjan 19:26, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ich schließe mich mal an ;) --Triggerhappy 19:28, 4. Mai 2006 (CEST)
herzlichen glückwunsch auch von mir!!--poupou l'quourouce 20:18, 4. Mai 2006 (CEST)
Hey, super! Gratulation zur Wahl!!!! --Northside 21:01, 4. Mai 2006 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zu den Funktionen, trage dich bitte bei Wikipedia:Administratoren ein. -- da didi | Diskussion | Bewertung 21:57, 4. Mai 2006 (CEST)
- Vielen Dank für Eure Unterstützung, auch für die Kommentare dazu. Was mich gefreut hat: dass auch eine Reihe von relativen Newbies gezeigt haben, dass sie mich nicht alle für den "Neue-Leute-Wegbeißer" halten, der ich anderen Usern zufolge sein soll. Ich bin auch alt genug, um mir das Ergebnis nicht zu Kopf steigen zu lassen - wie Holgerjan schon sagt: jetzt bin ich einer von den Watschenmenschen. Sagt mir weiterhin, wenn ich was falsch mache. Und falls es mal was zu loben geben sollte, dürft ihr natürlich auch.... :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:15, 4. Mai 2006 (CEST)
Na dann Happy Birthday (oder so) ;) Marcus Cyron Bücherbörse 23:28, 4. Mai 2006 (CEST)
- Merci - kann leider grade nicht mit Kuchen aufwarten, wohl aber mit einem Arbeitsvorschlag: wollen wir nicht mal in den nächsten Tagen die ellenlange Spielerliste in Torwart ausdünnen? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:35, 4. Mai 2006 (CEST)
- Na toll - da ich die Seite nicht auf der Beo habe, habe ich das wieder nicht mitbekommen *g* - aber du hast das schon richtig gemacht. Mit eisernen Töppen ;) Marcus Cyron Bücherbörse 14:45, 8. Mai 2006 (CEST)
- So war ich schon als Spieler - der von mir sonderbewachte Gegner wünschte sich meist, ganz woanders zu sein... Ich hab' mich hinterher aber auch immer entschuldigt. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:56, 8. Mai 2006 (CEST)
- Na toll - da ich die Seite nicht auf der Beo habe, habe ich das wieder nicht mitbekommen *g* - aber du hast das schon richtig gemacht. Mit eisernen Töppen ;) Marcus Cyron Bücherbörse 14:45, 8. Mai 2006 (CEST)
- Merci - kann leider grade nicht mit Kuchen aufwarten, wohl aber mit einem Arbeitsvorschlag: wollen wir nicht mal in den nächsten Tagen die ellenlange Spielerliste in Torwart ausdünnen? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:35, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ausdünnen? wie wärs mit ersatzlos streichen --Ureinwohner uff 11:50, 5. Mai 2006 (CEST) achja, und Glückwunsch zum Adminposten :)
Gratulation auch von mir. :-) °ڊ° Alexander 12:41, 5. Mai 2006 (CEST)
- Nomma Dankeschön, auch wenn ich den Eindruck habe, da schwingt ein mitleidiger Ton in den Glückwünschen mit (siehe auch Danaergeschenk). ;-)
- @Uri: Die Totallöschung wäre vielleicht die bequemste Lösung (oder nur "Welttorhüter"), auch, um ähnlichen Listenstreitigkeiten in Vorstopper, rechter Läufer, Mittelstürmer usw. vorzubeugen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:08, 5. Mai 2006 (CEST)
- Warum nicht streichen, es gibt ja schon die Kategorie:Fußballtorhüter - die genügt für diese Sportart zumindest völlig. --Mghamburg 16:16, 5. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt - außerdem will ich mich ja an das Wutgeheul und Powerreverten gewöhnen... :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:18, 5. Mai 2006 (CEST)
- Warum nicht streichen, es gibt ja schon die Kategorie:Fußballtorhüter - die genügt für diese Sportart zumindest völlig. --Mghamburg 16:16, 5. Mai 2006 (CEST)
Moin Moin, WahrerWattminWurm! Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Beförderung und frohes schuften schaffen weiterhin! :-) Ich hoffe, dass zumindest das Gratulieren erlaubt ist, ohne die Bekanntschaft von 200 Ediths nachweisen zu müssen... ;D BUH 14:00, 6. Mai 2006 (CEST)
- Mille grazie! :-) Immerhin hat mir die 200er-Regel Deine Gegenstimme erspart. Außerdem wartet das Portal:Australien auf Dich, und da sind doch 200 ein Klacks. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:03, 6. Mai 2006 (CEST)
- Warum hätte ich gegen dich stimmen sollen? Ganz im Gegenteil! Allerdings hätte ich mir für meine Stimme eine Beteiligung an deiner Provision gesichert, die du als Wattmin- und WerbeWurm ganz offensichtlich einheimst... *lol* BUH 14:21, 6. Mai 2006 (CEST)
- Hätte sich kaum gelohnt angesichts der Gesamtzahl gekaufter Pro-Stimmen, die sich die ausgelobte Gesamtsumme von 10 € haben teilen müssen. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:24, 6. Mai 2006 (CEST)
- Warum hätte ich gegen dich stimmen sollen? Ganz im Gegenteil! Allerdings hätte ich mir für meine Stimme eine Beteiligung an deiner Provision gesichert, die du als Wattmin- und WerbeWurm ganz offensichtlich einheimst... *lol* BUH 14:21, 6. Mai 2006 (CEST)
- Mille grazie! :-) Immerhin hat mir die 200er-Regel Deine Gegenstimme erspart. Außerdem wartet das Portal:Australien auf Dich, und da sind doch 200 ein Klacks. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:03, 6. Mai 2006 (CEST)
- Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Admin-Wahl. Derjenige, der gegen all die unterklassigen englischen Profivereine, über die ich so schreibe, noch selbst gespielt hat, ist definitiv die richtige Wahl :-) Gruß --Vince2004 19:57, 8. Mai 2006 (CEST)
- Diejenigen, gegen die wir damals verloren haben, werde ich selbstverständlich schnelllöschen. :-P Danke für Deine Unterstützung; ich bin mir sicher, wir können uns auch weiterhin aufeinander (und auf etliche andere im Bereich des Rundleders) verlassen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:32, 8. Mai 2006 (CEST)
- Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Admin-Wahl. Derjenige, der gegen all die unterklassigen englischen Profivereine, über die ich so schreibe, noch selbst gespielt hat, ist definitiv die richtige Wahl :-) Gruß --Vince2004 19:57, 8. Mai 2006 (CEST)
Eimsbütteler TV
Moin, nun feiert der ETV groß 100jähriges und fehlte immer noch. Ich hab mal einen Anfang gemacht. Peinlicherweise ist mir der Name des aktuellen Trainers entfallen, vielleicht weißt Du den? Wäre auch sonst nett, wenn Du mal kurz drüber guckst und eventuelle Böcke korrigierst. Danke und schönes Wochenende, --Mghamburg 15:26, 5. Mai 2006 (CEST)
- Schön, dass Du den Artikel erstellt hast. Evtl. Böcke sind mir beim ersten Querlesen nicht aufgefallen, aber ich werde morgen noch mal den ehemaligen Vereinsvorsitzenden nach Erfolgen ausquetschen. Mit aktuellen Landesligatrainern wird der (zufällig ein Cousin von mir) aber ebenso wenig dienen können wie ich. Ich schau Montag aber mal ins Ahmtblatt. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:03, 5. Mai 2006 (CEST)
Den hatte ich mir als to do gelegt 1, aber ich war etwas faul. Trainer müsste Peter Richter sein.--Northside 18:24, 5. Mai 2006 (CEST)
Hallo! Ich überwache die Einsetzung der Vorlage:Inuse. Dabei bin ich auf die von dir gesetzte Vorlage auf Europapokal der Landesmeister 1960/61 aufmerksam geworden.
Bitte verändere die Vorlagen-Definition auf: {{Inuse|Dein Benutzername}}.
Wichtig: Antworte (ich wäre dir wirklich für eine Antwort bzw. Bestätigung dankbar) keinesfalls hier, sondern auf Vorlage auf Benutzer Diskussion:Forrester (ich kann nicht so viele Seiten Verfolgen). Vielen Dank für deine Mitarbeit. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:53, 5. Mai 2006 (CEST)
Schwarze Sau
Pfeif: Dafür gibt es die Rote Karte. Wenn ich das nächste Mal eine Mannschaft des AFC oder Union 03 pfeife...... :-)--Northside 11:25, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe während meiner aktiven Schwarzkittelzeit immer gut mit Pöbeleien leben können und im Vorbeilaufen den Pöbelnden auch mal eine saftige Bemerkung zurückgegeben - das ist nur ein einziges mal einem SR-Beobachter aufgefallen (= 14 Punkte, alte Beo-Bögen). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:29, 9. Mai 2006 (CEST)
Kopf und Gefühl ...
... bei Spielvereinigung Sterkrade 06/07 e.V. nochmal prüfen, wenn Du selbst bei Blau-Weiß Borssum fürs behalten plädierst. Schöne Grüße, --Mghamburg 19:27, 10. Mai 2006 (CEST)
- Mok wie - v.a., wenn's neue Argumente gibt. Mein letztes Posting in der Löschdisku ist ja schon etwas länger her. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:47, 10. Mai 2006 (CEST)
LA für Teilbereich Eishockey
Servus Wahrerwattrum,
ich würde Dich bitten bei Löschanträgen für Seiten von Vereine, die mit Eishockey zu tun haben, auch in die Vorlage unter dem Portal:Sport/Eishockey einen Eintrag zu machen: Nachtrag zum gelöschten Artikel zu Herner EG - siehe Löschantrag 14.04.2006 - ist
- zum einen eine Herrenmannschaft in der Regionalliga (Eishockey) nicht in der Verbandsliga NRW, wie von Dir im nicht bekanntgewordenen Löschantrag argumentiert ( siehe auch [3])
- zum anderen hätte man den Artikel erweiteren können um einen Teilbereich zum Verein Herner EV, der z.B. in der 2. höchsten Spielklasse im Eishockey 79/80, 83/84 mit 87/88 und 95/96 mit 97/98 teilnahm - ähnlich wie es Grefrather EC, ECE Gronau-Nordhorn passierte.
Vielen Dank im voraus sagt ++Wolfgang Götz 13:53, 11. Mai 2006 (CEST)
- Im Portal:Fußball handhaben wir es so, dass die Portalaktivisten selbst die täglichen Löschkandidaten überwachen und in Portal:Fußball/Kandidaten ein- bzw. wieder austragen.
- Da machen diejenigen im Portal Eishockey auch - aber es gibt viele Artikel, die nicht von Leuten aus dem Portal Eishockey geschreiben werden. Der Herner Artikel war einer davon und normalerweise finden wir diese Artikel dann meistens durch Zufall.
- Bei dem neuen Verein aus Geretsried habe ich Benutzer torte auf seiner Disku-Seite "vorgewarnt".
- Das wußte ich nicht - aber ich habe mir selber schon einen LA für den Artikel bzw. einen Überarbeiten-Vermerk überlegt: Als eigenständiger Artikel hat er auch mir eigentlich nicht besonders gefallen ...
- Und was die Herner Puckjäger anbetrifft: der Artikelersteller selbst hat mit der entsprechenden NRW-Liga argumentiert und vom Herner EV behauptet, das sei gar nicht der unmittelbare Vorgänger des neuen Clubs (siehe auch Herne#Sport, weshalb er auch nichts dazu in seinen Artikel schreiben wollte. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:03, 11. Mai 2006 (CEST)
- Dann hasst Du mit dem LA recht gehabt: Der Artikel auf Herne#Sport zum Thema Fusion von HEV und ESGH ist ausserdem so auch nicht korrekt ...
- ++Wolfgang Götz 18:23, 11. Mai 2006 (CEST)
- Im Portal:Fußball handhaben wir es so, dass die Portalaktivisten selbst die täglichen Löschkandidaten überwachen und in Portal:Fußball/Kandidaten ein- bzw. wieder austragen.
Merci. Hast Du übrigens gesehen, dass in WP:WW (dort ganz unten) gerade eine Wiederbelebung von Herner EC Blizzards beantragt wird? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:34, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nein noch nicht, da ich in der Zwischenzeit nicht Online mehr war. Danke für den Hinweis - ich habe dazu meine Meinung auch hinzugefügt. Grüße aus München ++Wolfgang Götz 01:05, 12. Mai 2006 (CEST)
Barbarismus
Hi Www,
nur kurz zur Information, "Barbarismus" ist ein Scherzwort, das einige User einsetzen, damit die Vandalen nicht so überstrapaziert werden --schlendrian •λ• 17:43, 12. Mai 2006 (CEST)
- Genau, bei dem gelöschten Kram handelt es sich übrigend um Ekke-Spam... --gunny [?] [!] 17:46, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ich fand den kurzen Eintrag nur gar nicht barbarisch; bin wahrscheinlich noch zu neu, als dass ich jede IP schon einem bekannten Gesicht zuordnen könnte. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:19, 12. Mai 2006 (CEST)