Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde:
Hier müsste mal bei den Weblinks aufgeräumt werden. --ST ○ 12:54, 28. Apr 2006 (CEST)
Eine Ausschreibung ist ein Teil des Verfahrens zur Vergabe von Aufträgen im Wettbewerb. Durch sie werden potentielle Bieter aufgefordert ein Angebot zu unterbreiten.
Für Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber (Bund, Land, Gemeinden) gelten spezielle Regelungen. Die Verfahrensweise ist in Deutschland geregelt in
- der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB),
- der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) und
- der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF).
Weitere Formen der wettbewerbsbasierten Preisermittlung sind Auktionen.
siehe auch: Request for Information, Bietungsgarantie
Übersicht über die rechtlichen Grundlagen des Vergabewesens und die Schwellenwerte für die Ausschreibungen: - Rechtsgrundlagen / Schwellenwerte
Aktuelle News zum Thema öffentliche Ausschreibungen: - Ausschreibungsnews
Die Veröffentlichung von öffentlichen Ausschreibungen ist in Deutschland/Europa nicht einheitlich geregelt. Der Bund veröffentlicht Ausschreibungen von Bundeseinrichtungen auf dem Ausschreibungsportal des Bundes, einige Bundesländer geben Ausschreibungs(amts)blätter heraus, die z.T. auch elektronisch verfügbar sind, andere Bundesländer haben keine zentrals Ausschreibungspublikation. Oberhalb der EU-rechtlich festgelegten Schwellenwerte müssen Ausschreibungen im Europäischen Ausschreibungsamtblatt (Supplement S / TED) veröffentlicht werden (was aber oft ignoriert wird). Unterhalb der Schwellenwerte legen die Länder die Veröffentlichungspraxis fest. Viele Ausschreibungen werden einfach in regionalen oder lokalen Tageszeitungen oder gemeindlichen Amtsblättern veröffentlicht. Daher gibt es auch keine Ausschreibungsplattform, die ALLE deutschen Ausschreibungen veröffentlicht.
Weblinks zu öffentlichen Ausschreibungen:
Behördliche Ausschreibungsinformationen: (meistens kostenfrei)
- Aktuelle Veröffentlichungen der Europäischen Union
- Ausschreibungs- und Vergabeportal der Bundesrepublik Deutschland
- www.evergabe-online.de eVergabePortal des Bundes
- www.evergabe.nrw.de Ausschreibungsportal NRW
- www.vergabe.bayern.de
- www.vergabe.berlin.de
Private Ausschreibungsportale: (in der Regel von Verlagen betrieben und meistens kostenpflichtig)
für Deutschland
- www.Bau-Ausschreibung.com - Ausschreibungen speziell für die Bau- und Handwerkerbranche
- www.auftragshaus.de - Privater Ausschreibungsdienst für das Handwerk
- www.ausschreibungs-abc.de
- www.bi-online.de
- www.cosinex.de
- www.deutsches-ausschreibungsblatt.de - vormals Bundesausschreibungsblatt
- www.dtad.de
- www.etebis.de
- www.infodienst-ausschreibungen.de
- www.IT-Ausschreibung.de - Ausschreibungen speziell für die IT- und EDV-Branche
- www.my-con.com
- www.regio-mol.de
- www.submission.de
- www.vergabekammer.de - öffentliche Ausschreibungen und deren rechtliche Folgen
- www.vergabereport.de - Ausschreibungsportal für alle Branchen
- www.vergabe.arriba-net.de
- www.newtron.net - Anfragen/Ausschreibungen/Auktionen für die Industrie
für Österreich
für die Schweiz
Dienstleistungsauktionen im privaten Bereich:
Nicht nur im öffentlichen Bereich gibt es Ausschreibungen zur Vergabe von Aufträgen, in den letzten Monaten kommen auch im privaten Bereich solche Dienstleistungsauktionen auf. Ein sich derzeit noch entwickelndes Feld, das erst seit etwa 2003 entsteht.