Zum Inhalt springen

Hollywood-Diät

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2006 um 17:04 Uhr durch 89.58.23.244 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde:

Muss bearbeitet werden --Dinah 13:44, 11. Mai 2006 (CEST)

Die Hollywood-Diät haben in den 20er Jahren amerikaniche Ärzte entwickelt. Da diese Diät in einer Zeit der Neuorientierung entstand orientiert sich ausschlisslich um feine Lebensmittel und verzichtet auf gewöhnliche Nahrungsmittel. Berühmt wurde sie dadurch, daß die Studio-Bosse sie ihren weiblichen Stars aufzwangen, um sie pünktlich zu den Dreharbeiten wieder in die Wespentaillen-Mieder zwängen zu können. auf diese Art bekam diese Diät ein Flair von Luxus und Ruhm.

wie sie funktioniert

Maximal 700 Kalorien am Tag verteilt auf Eier, Steaks, Lammkotletts, vereinzelte Salatblätter, Orangen, Toast und Krabben. Damit ist die Diät nicht nur ungesund, sondern auch noch ausgesprochen teuer.

Vorteile:

Gewichtsverlust von bis zu 15 Kg in nur zwei Wochen.

Nachteile:

Risiko von Mangelerscheinungen wie Schwächezuständen, nervöse Störungen ...

Verboten für:

alle Menschen, die im Streß stehen, da diese eh meist unter einem Vitamin- und Mineralmangel leiden.

alle Menschen, die Nierenleiden, Nierenfunktionsstörungen oder sonstwie auffällige Nieren haben, da es mangels ausreichender Kohlehydrate in dieser Diät zu einer erheblichen Ketonbildung und sogenannter Ketonurie kommt. Auf deutsch: Ausscheidung erhöhter Mengen von Ketonen im Harn. Ein erhöhter Harnsäurespiegel und Kristallablagerungen in den Gelenken und somit unter Umständen Gicht, können die Folge sein.