Carlos Andrés Pérez

venezolanischer Politiker, Präsident von Venezuela (1974–1979 und 1989–1993)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2006 um 17:21 Uhr durch 141.2.59.216 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carlos Andrés Pérez (* 27. Oktober 1922) war Präsident von Venezuela 1974 bis 1979; seine zweite Amtszeit erfolgte 1989 - 1993.

Carlos Andrés Pérez (rechts) und George Bush

In der ersten Amtszeit nutzte er die erhöhten Einkommen der venezolanischen Erdölindustrie zu einer Verteilungspolitik. Innerhalb seiner zweiten Amtszeit musste er aufgrund der sinkenden Einnahmen aus dem Erdölsektor aufgrund sinkender Weltmarktpreise und einer erhöhten Auslandschuld gegenüber des IWF einlenken. Subventionen und Preiskontrollen für öffentliche Dienste wurden weitgehend aufgehoben, was im selben Jahre zu spontanen Aufständen führte. Die repressive Bekämpfung durch Nationalgarde und Armee forderte 1000-3000 Menschenleben. Es handelte sich hierbei um einen Armenaufstand gegen die verschlechterten Lebensbedingungen aufgrund fehlgeleiteter Planwirtschaft und daraus resultierender Korruption. Auf die Plünderungen und Ausschreitungen folgten solidarische Organisationen. Die sozialen Proteste intensivierten sich. Aufgrund der Korruptionsvorwürfe wurde Carlos Andrés Perez 1993 des Amtes enthoben.