Amylopektin ist ein Hauptbestandteil (etwa 80%) der natürlichen, pflanzlichen Stärke, z. B. der Mais- oder der Kartoffelstärke. Das Polysaccharid Amylopektin besteht aus mehreren tausend D-Glucose-Monomeren, die -1,4-glykosidisch miteinander verbunden sind. Etwa alle 26 Monomere erfolgt eine -1,6-glykosidische Verknüpfung, wodurch eine baumartige Verzweigung entsteht. Amylopektin hat somit nur ein reduzierendes Ende. Mit Kaliumjodidlösung (Lugol) ergibt sich eine Rotfärbung.