Ivona Dadic (* 29. Dezember 1993 in Wels) ist eine österreichische Leichtathletin und mehrfache Staatsmeisterin im Siebenkampf.
Ivona Dadic ![]() | |||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 29. Dezember 1993 (31 Jahre) | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Wels, Österreich | ||||||||||||||||||
Größe | 179 cm | ||||||||||||||||||
Gewicht | 64 kg | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Siebenkampf, Fünfkampf, Weitsprung | ||||||||||||||||||
Bestleistung | 6408 Punkte ![]() 4767 Punkte ![]() 6,49 m | ||||||||||||||||||
Verein | Union St. Pölten | ||||||||||||||||||
Trainer | Philipp Unfried und Gregor Högler | ||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
letzte Änderung: 8. April 2017 |

Sportliche Laufbahn
Bei den ersten Olympischen Jugendspielen 2010 wurde Dadic Sechste im Weitsprung. Im Siebenkampf erreichte sie bei den Junioreneuropameisterschaften 2011 Platz zehn. 2012 verbesserte sie beim Mehrkampf-Meeting in Götzis den Punkterekord von Sigrid Kirchmann aus 1985 von 5944 auf 5959 Punkte. Ivona Dadics Eltern sind Kroaten aus Bosnien. [1][2][3]
Dadic qualifizierte sich für die Olympischen Sommerspiele 2012 in London und ist damit die erste Österreicherin im Siebenkampf, die an Olympischen Spielen teilnahm.[4] Mit 5935 Punkten belegte sie den 25. Endrang.[5]
Bei den U23-Europameisterschaften 2015 in Tallinn holte sie die Bronze-Medaille und verbesserte ihren eigenen Landesrekord auf 6033 Punkte.[6] Sie war auch Teil der österreichischen 4-mal-400-Meter-Staffel, die im Finale disqualifiziert wurde. Trotzdem wurde sie nicht für die Weltmeisterschaften nominiert.[7] Nach den Weltmeisterschaften verbesserte sie beim Mehrkampfmeeting in Talence ihren Landesrekord noch einmal auf 6151 Punkte. Seit 2015 startet die Welserin für die Sportunion St. Pölten.[8] Als Neo-St. Pöltnerin wurde sie für das Jahr 2016 zur Sportlerin des Jahres in Niederösterreich, sowie zur Leichtathletin des Jahres in Österreich gewählt.[9]
Bei den Europameisterschaften im Juli 2016 in Amsterdam errang sie im Siebenkampf mit dem neuen österreichischen Rekord von 6408 Punkten die Bronzemedaille.[10] Mit dieser Leistung hat sie sich auch für die Olympischen Spiele 2016 in Rio qualifiziert, wo Sie den 21. Platz belegte. [11]
Im Fünfkampf in der Halle notiert ihre Bestleistung bei 4260 Zählern, aufgestellt 2016 in Tallinn. Am 5. Februar 2017 verbesserte Dadic den Fünfkampfrekord von Verena Preiner um 34 Zähler auf 4520 Punkte. Bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 2017 verbesserte Dadic ihren eigenen Rekord auf 4696 Punkte und gewann dort die Silbermedaille hinter der belgischen Olympiasiegerin Nafissatou Thiam.[12]
Persönliche Bestleistungen
- Siebenkampf: 6408 Punkte, 9. Juli 2016, Amsterdam
Disziplin | Ergebnis | Punkte |
---|---|---|
100 m Hürden | 13,83 s | 1003 |
Hochsprung | 1,77 m | 941 |
Kugelstoßen | 14,10 m | 801 |
200 m | 24,11 s | 970 |
Weitsprung | 6,32 m | 949 |
Speerwurf | 47,92 m | 820 |
800 m | 2:12,83 min | 924 |
- Fünfkampf (Halle): 4767 Punkte, 3. März 2017, Belgrad
Disziplin | Ergebnis | Punkte |
---|---|---|
60 m Hürden | 8,45 s | 1028 |
Hochsprung | 1,87 m | 1067 |
Kugelstoßen | 13,93 m | 789 |
Weitsprung | 6,41 m | 978 |
800 m | 2:14,13 min | 905 |
Weblinks
- Vorlage:World Athletics – Vorlage:IAAF ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.
- Ivona Dadic in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Steve Landells: That moment when – Dadic broke through. IAAF, 8. April 2017, abgerufen am 8. April 2017 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ ÖLV: Olympische Spiele: Ivona Dadic im Siebenkampf der Premieren – Vorschau
- ↑ ÖOC: Interview vom 24.11.2015
- ↑ IVONA DADIĆ: austrijska atletičarka hrvatskih korijena. Abgerufen am 10. Juli 2016.
- ↑ Österreichischer Leichtathletikverband: Olympische Spiele: Ivona Dadic im Siebenkampf der Premieren - Vorschau, 1. August 2012
- ↑ Österreichischer Leichtathletikverband: Olympische Spiele: Ivona Dadic holt 25. Platz im Siebenkampf und schafft fast den Österreichischen Rekord!, 4. August 2012
- ↑ HDsports: U 23 EM: Dadic holt mit Rekord EM-Bronze, 10. Juli 2015
- ↑ ÖLV-Quintett nahm harte WM-Normen – Diskus-Duo sticht hervor derstandard.at 18. August 2015
- ↑ Dadic in St. Pölten in den NÖN 24. November 2015 abgerufen am 10. März 2017
- ↑ Ivona Dadic: Als St. Pöltnerin in die neue Saison auf ORF vom 14. Jänner 2017 abgerufen am 14. Jänner 2017
- ↑ ORF Sport vom 10.07.2016
- ↑ [1]
- ↑ http://www.dlv-xml.de/Storage/EventFiles/17IXXXXXXXXX10302/13380.pdf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dadic, Ivona |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Leichtathletin |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1993 |
GEBURTSORT | Wels |