Xbox 360

stationäre Spielkonsole von Microsoft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2006 um 12:48 Uhr durch H-stt (Diskussion | Beiträge) (Weblinks -1 (kein redaktioneller Beitrag, sondern nur Portal)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Xbox 360 ist eine von Microsoft entwickelte Spielkonsole und der Nachfolger der Xbox. Neben allgemeiner Weiterentwicklung auf das heutige technische Niveau in Belangen Prozessor-/Grafikleistung und Arbeitsspeichergröße unterstützt sie als erste Konsole Antialiasing ohne größere Leistungseinbußen und verfügt über ein integriertes Funkinterface, das u. a. kabellose Controller erkennt. Weiter ist das zentrale Speichermedium erstmals bequem entfern- und transportierbar und Spiele lassen sich durch HD-Qualität in höheren Auflösungen als PAL auf passenden Fernsehern und Monitoren wiedergeben.

Xbox 360 mit Controller und Fernbedienung

Die Konsole wurde in Kooperation mit IBM, ATI, Samsung und SiS entwickelt. Sie erschien in den USA am 22. November 2005. Die Markteinführung in Europa und Japan fand am 2. bzw. 10. Dezember 2005 statt. Die Xbox 360 tritt gegen die PlayStation 3 und Nintendo Wii an, die jedoch erst später auf den Markt gelangen, und ist teilweise abwärtskompatibel zur Vorgängerkonsole. Sie wurde offiziell am 12. Mai 2005 in den USA und später auch in Europa auf MTV vorgestellt.

Der Projektname der Konsole war Xenon. In der Presse wurde sie vor Bekanntgabe des Namens auch als Xbox 2 oder Xbox Next bezeichnet.

Vom 4. bis zum 5. Oktober hat Microsoft die neue Konsole zusammen mit Zubehörartikeln und den Launchtiteln auf der X05 in Amsterdam vorgestellt. Allerdings hatten nur geladene Gäste sowie Journalisten der Fachpresse Zutritt zu dieser Veranstaltung.

Die erstmals der Öffentlichkeit auf der E3 im Mai gezeigten Demos der Launchtitel liefen nicht auf der Xbox selbst, sondern auf versteckten Apple Power Mac G5s, welche zur Entwicklung der Spiele benutzt wurden.

Verkaufsversionen

Am 17. August 2005 gab Microsoft die Startpreise für die Xbox-360-Versionen auf der Games Convention bekannt. Demnach erschien die Xbox 360 in folgenden Versionen:

  • Xbox 360 Core Edition (299 €, 449 SFr.)
  • Konsole
  • Kabel-Controller
  • Composite-AV-Kabel mit SCART-Adapter (nur FBAS-Signal und analog Audio R/L)
  • Xbox-Live-Silver-Account (geht nur mit Festplatte oder Speicherkarte)

Alle Komponenten der Premium Edition können nachgerüstet werden.

  • Xbox 360 Premium Edition (399 €, 579 SFr.)
  • Konsole
  • Wireless-Controller
  • abnehmbare Festplatte (20 GB)
  • Headset
  • Netzwerkkabel
  • Component-HD-AV-Kabel mit SCART-Adapter (FBAS-Signal und Component Video Signal (Y,Pr,Pb) für HDTV sowie analog Audio R/L und optischer Audioanschluss für digitale Wiedergabe (Dolby® Digital 5.1 Surround Sound)
  • Xbox-Live-Silver-Account

Zusätzlich gab es für begrenzte Zeit eine Fernbedienung dazu.

Technische Daten

Prozessor

  • speziell angefertigt Design von IBM basierend auf PowerPC
  • drei symmetrische Cores, je 3.2 GHz
  • 90 nm Prozess, 165 Millionen Transistoren
  • zwei Hardware-Threads pro Core
  • insgesamt sechs Hardwarethreads
  • je eine Vektoreinheit VMX-128 pro Core
  • 128 VMX-128-Register pro Hardware-Thread
  • 1 MByte Level-2-Cache

Grafikprozessor

  • ATI-Design
  • 337 Millionen Transistoren
  • 500 MHz (90 nm process, 105 Millionen Transistoren)
  • 10 Megabyte embedded DRAM
  • Unified Shader-Architektur (jede pipeline kann pixel oder vertex shader ausführen)

48-vektor-ALUs,48-Skalar-ALUs,16 Texture-Fetch-Einheiten,16 Interpolationseinheiten, 16 Vertex-Fetch-Einheiten mit programmierbarer Tessellation, Dedizierte Shader-Control-Flow-Einheiten,

  • Fungiert auch als Northbridge
  • Unterstützt DirectX 9.0 Shader Model 3.0 und beschränkte Unterstützung für zukünftige DirectX 10 shader models
  • Unterstützt werden die HDTV-Formate 480p, 720p (1280 x 720 progressive) oder 1080i (1920 x 1080 interlaced), alle Spiele müssen mindestens für das Format 720p und 16:9 ausgelegt sein

Unterstützt werden die TV-Modi:

  • HDTV
  • PAL-50
  • PAL-60 -> Hersteller-Hinweis: "Wählen sie PAL-60 nur, wenn ihr Fernsehgerät diesen Modus unterstützt. Wählen Sie ansonsten PAL-50."

Rechenleistung

Arbeitsspeicher

  • 512 MByte GDDR3-RAM (700 MHz)
  • organisiert als Unified Memory
  • 22,4 GByte/s Bandbreite am Speicherinterface
  • 256 GByte/s Bandbreite zum embedded DRAM des Grafikchips
  • 44,3 GByte/s am Frontside-Bus

Vergleiche Dynamisches RAM

Sound

  • Multichannel-Surround-Sound
  • 48 kHz, 16-Bit-Audio
  • über 256 Audio-Kanäle
  • 320 unabhängige Dekomprimierungs-Kanäle
  • Dolby Surround und Dolby Digital 5.1
  • MP3- und WMA-Unterstützung

Speichermedien

  • Core Edition: optionale Festplatte
  • Premium Edition: 20 GB Festplattenkapazität (40 GB Festplatte in Planung)
  • 12-fach Dual-Layer-DVD-ROM (kompatibel mit DVD+/-RW (DL), CD-RW, CD-R)
  • Memory Units ab 64 Megabyte (zwei Steckplätze direkt an der Konsole)

Ein-/Ausgabe

  • Bis zu vier Drahtlos-Controller und 2 Wired (kabel gebundene) Controller.
  • Drei USB-Ports (USB 2.0)
  • Ethernet-Port
  • A/V Stecker für:
- Video-Signale Composite Video (FBAS), S-Video, RGB und Component-Video (YUV)
- Audio-Signale Rechts / Links und optischer Anschluss für digitale Wiedergabe
- Das nutzbare Signal ist vom jeweils verwendeten Anschluß-Kabel abhängig
  • Kostenlose Basic-Version von Xbox Live vorinstalliert (Gold- und SilverXBox Live Version) ermöglicht keine Multiplayerspiele, aber Content-Download, Voice-Chat und Marktplatz
  • „WiFi Ready“ (optional, WLAN-Adapter via USB anschließbar)
  • „Video Camera Ready“ (EyeToy-ähnliche Kamera für Videochat etc. wird separat verkauft, 1.3 Megapixel)

Multimedia-Support

  • Xbox DVD, DVD-Video, DVD-ROM, DVD-R/RW, DVD+R/RW, CD-DA, CD-ROM, CD-R, CD-RW, WMA CD, MP3 CD, and JPEG Photo CD
  • Übertragen von Musik-CD-Daten auf die Xbox360-Festplatte
  • Eigene Playlists in allen Spielen
  • Multimedia-Streaming von Windows-Media-Center-PCs, Windows-Media-Center-Extender eingebaut
  • Direkter Anschluss von Digitalkameras und MP3-Playern (USB-Host-Funktion). Sonys PSP und Apples iPod lassen sich auch direkt anschliessen. Schließt man Sonys PSP oder einen MP3 Player an, kann man sich darauf gespeicherte Musik problemlos mitten im Spiel mithilfe der "Xbox Guide Taste" anhören.

Xbox Live

Es gibt zwei verschiedene Versionen von Xbox Live, die Silber- und die Gold-Version. Der wichtigste Unterschied ist die Bezahlung. Während man für die Gold-Version monatlich bezahlen muss, ist die Silber-Variante kostenlos. Jedoch wird man mit der Silber-Version nur an manchen Wochenenden online spielen können. Ansonsten sind alle anderen Möglichkeiten, die die der Gold-Version hat, auch in der Silber-Version enthalten. Die Gold-Version kostet 60 Euro im Jahr und es gibt einige extra Inhalte, wie zum Beispiel Videokonferenzen.

Ausschnitt:

  • Sprachkommunikation
  • Spielerkennung
  • Matchmaking
  • Herunterladbare Inhalte

Sonstiges

  • Austauschbare Frontcover.
  • Die Bedienoberfläche ist durch verschiedene optische Themen (Skins) individualisierbar, passende Skins zu den Faceplates-Designs werden erscheinen.
  • Kostenloses Voice-Chat
  • Die bisher meistverkauften Xbox-Spiele (Halo, Fable, PGR, usw.) lassen sich auch auf der Xbox 360 spielen.
  • Eine Kindersicherung soll Eltern ermöglichen, ihre Kinder nur altersgerechte Spiele spielen zu lassen.
  • Maße: ca. 270x80x260mm

Die Xbox 360 besitzt keine digitalen Schnittstellen zum Anschluss von Monitoren und TV-Geräten und kann (vorläufig) keine HD-DVDs abspielen. Auch bietet der integrierte DVD-Player nur Unterstützung für MPEG-1- und -2-Videos, die in HDTV-Formate hoch gerechnet werden. Andere Formate wie MPEG-4 (DivX, XviD), VC-1 oder H.264 gibt die Xbox 360 auch nicht wieder. Weitere Codecs können laut Microsoft jedoch später über Firmware-Updates nachgerüstet werden. Diese sollen über neue Spiele oder Online-Verbindungen voll automatisch auf die Konsole aufgespielt werden, ohne dass der Anwender dies beeinflussen kann. So will Microsoft auch eventuelle Sicherheitslöcher stopfen, die von Hackern ausgenutzt werden könnten.

Launchtitel

Original Xbox Games für die Xbox 360

(Stand März 2006)

  • Alias
  • Aliens vs. Predator: Extinction
  • All Star Baseball 2003
  • Amped: Freestyle Snowboarding
  • Army Men: Sarge's Waru
  • Atari Anthology
  • ATV Quad Power Racing 2
  • Baldur's Gate Dark Alliance 2
  • Barbarian
  • Barbie Horse Adventures Wild Horse Rescue
  • Batman Begins
  • Battle Engine Aquila
  • Battlestar Galactica
  • BLACK Neu
  • BMX XXX
  • Brute Force
  • Buffy the Vampire Slayer - Chaos Bleeds
  • Cabela's Dangerus Hunts
  • Cabela's Outdoor Adventures 06
  • Call of Cthulhu: Dark Corners of thr Earth
  • Call of Duty: Finest Haur
  • Catwoman
  • Circus Maximus
  • Clos Combat: First to Fight
  • Colin McRae 4
  • Combat Elite: WWII Paratroopers
  • Commandos 2: Men of Courage
  • Conflict: Desert Storm
  • Constantine
  • Crash Bandicoot: Twinsanity
  • Crash Nitro Kart
  • Crimson Skies: High Road to Revenge
  • Crouching Tiger, Hidden Dragon
  • Curse - The Eye of Isis
  • Dark Angel
  • Darkwatch
  • Deadly Skies
  • Deathrow
  • Der Herr der Ringes: Die Rückkehr des Könige
  • Digimon Rumble Arena
  • Dinotopia
  • Dead or Alive 3
  • Egg Mania: Eggstreme Madness
  • Euro 2004
  • F1 Championship Season 2001
  • Fable
  • Fable: The Lost Chapters
  • FIFA 2003
  • FIFA 2004
  • FIFA Street 1
  • FIFA WM 2002
  • Fight Night 2004
  • Ford Mustang Racing
  • Forza Motorsport
  • Freedom Fighters
  • Futurama
  • Fuzion Frenzy
  • Genma Onimusha
  • Goblin Commander: Unleash the Horde
  • GTA III
  • GTA Vice City
  • GTA San Andreas
  • Gravity Games Bike: Street. Vert. Dirt.
  • Half-Life 2
  • Halo (Achtung: nur VGA-HD-AV-Kabel keine Spiele!)
  • Halo 2
  • Halo 2: Multiplayer Map Pack
  • Harry Potter & The Goblet of Fire
  • Harry Potter & The Philosopher's Stone
  • Hitman: Contracts
  • House of the Dea
  • House of the Dead 3
  • Jade Empire
  • James Bond 007: Nightfire
  • Judge Dredd: Dredd vs. Death
  • Jurassic Park Operation Genesis
  • Kelly Slater's Pro Surfer
  • Kids Next Door: Operation Videogame
  • Lemony Snicket A Series of Unfortunate Events
  • Loons Fight for Fame
  • Manhunt
  • Mat Hoffman's Pro BMX 2
  • Max Payne
  • Max Plyne 2: The Fall of Max Payne
  • Medal of Honor Rising Run
  • Medal of Honor Frontline
  • Medal of Honor European Assault
  • Metal Arms: Glitch in the System
  • MicroMachines
  • Mike Tyson Heavyweight Boxing
  • MTV Musiic Generstor 3
  • NBA Live 2003
  • NBA Live 2004
  • Need for Speed: Underground 2
  • NHL 2004
  • NHL Hitz 20-03
  • Ninja Gaiden
  • Ninja Gaiden Black
  • Outlaw Golf 2
  • Outlaw Volleyball
  • Pariah
  • Phantom Crash
  • Pitfall: The Lost Expedition
  • Predator: Concrete Jungle
  • Prince of Persia: The Sands of Time
  • Pro Evolution Soccer 5
  • Pro Race Driver
  • Pure Pinball
  • Puyo Puyo Fever
  • Quantum Redshift
  • Raze's Hell
  • RedCard 20-03
  • Red Dead Revolver
  • Red Faction II
  • Robotech: Battle Cry
  • Rocky: Legends
  • Rogue Ops
  • Samurai Warriors
  • Scooby Doo: Night of 100 Frights
  • Scrapland
  • SeaWorld: Shamu's Deep Sea Adventures
  • Sega GT 2002
  • Shadow the Hedgehog
  • Shellshock: Nam '67
  • Sid Meier's Pirates!
  • Sniper Elite: Berlin 1945
  • The Simpson's Road Rage
  • The Simpsons: Hit and Run
  • Soccer Slam
  • Sonic Heroes
  • Sonic Mega Collection
  • Speed Kings
  • Sphinx and the Cursed Mummy
  • SpongeBob Square Pante: Battle for Bikini Bottom
  • Spy Hunter 2
  • Spyro: A Hero's Tail
  • SSX 3
  • Stake
  • Star Trek: Shattered Universe
  • Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith
  • Star Wars: Battlefront II Neu
  • Star Wars: Clone Wars
  • Star Wars: Jedi Knight - Jedi Academy
  • Star Wars: Knights of the Old Republic
  • Star Wars: Knights of the Old Republic II
  • Street Racing Syndicate
  • Stubbs the Zombie: Rebel Without a Pulse
  • Super Bubble Pop
  • Super Monkey Ball DX
  • Tecmo Classic Arcade
  • Teenage Mutant Ninja Turtles
  • Terminator: Dawe of Fate
  • Tetris Worlds
  • The Great Escape
  • The Incredible Hulk
  • The Incredible Hulk: Ultimate Destruction
  • The Thing
  • Thief: Deadly Shadows
  • Tom Clancy's Ghost Recon
  • Tom Clancy's Ghost Recon 2
  • Tom Clancy's Ghost Recon 2 Summit Striike
  • Tom Clancy's Rainbow Six 3
  • Tom Clancy's Rainbow Six 3 Black Arrow
  • Tom Clancy's Splinter Cell
  • Tom Clancy's Splinter Cell Chaos Theoty
  • Tom Clancy's Splinter Cell Pandora Tomorrow
  • Tony Hawk's American Wasteland
  • Tony Hawk's Pro Skater 4
  • Tony Hawk's Underground 2
  • Toxic Grind
  • Ty the Tasmanian Tiger
  • Ty the Tasmanian Tiger 2: Bush Rescue
  • Ty the Tasmanian Tiger 3: Night of the Quinkan
  • Urban Freestyle Soccer
  • Vexx
  • Worms 4: Mayhem
  • Worms Forts Under Siege
  • WWE Raw 2
  • XIII

Hinweis: Um Xbox Originalspiele auf der Xbox 360 spielen zu können, wird ein Softwareemulator benötigt, welchen man sich kostenlos im Internet besorgen kann.

Bekannte Probleme

Der Modus PAL-60 wurde implementiert, um leichter Spiele aus den USA (NTSC - 60 Hz) an Europa (PAL - 50 Hz) anzupassen. Jedoch wird dabei die Auflösung verschlechtert (PAL-50 hat 576 sichtbare Zeilen und PAL-60/NTSC nur 480 sichtbare Zeilen), da die Frame-Rate in etwa gleich bleibt. Das funktioniert zwar auf der Konsole, jedoch können einige (es sind eigentlich nur alte Modelle betroffen) Fernseher kein PAL-60 darstellen, bzw. das Bild ist verkleinert (weil nur 480 statt 576 zur Verfügung stehen) oder verzerrt. Wer keinen Fernseher hat der problemlos mit PAL in 60 Hz arbeiten kann, oder nicht ständig seine Konsole umstellen möchte, sollte keine Spiele kaufen, die nur im PAL-60 Modus arbeiten. z.B.: "Dead or Alive 4", "The Elder Scrolls IV: Oblivion" oder "The Outfit".

Zubehör

  • Abdeckblende (Faceplates)
  • Festplatte 20 GB (40 GB Festplatte ist geplant)
  • Speicherkarte 64 MB
  • WLAN-Adapter
  • Controller ohne Kabel
  • Controller-Ladekabel mit Akku
  • Controller-Ersatzakku
  • Controller mit Kabel
  • Headset
  • Universal Media Fernbedienung
  • Component HD-AV Kabel
  • SCART Kabel
  • VGA HD Kabel
  • S-Video Kabel (im Handbuch aufgeführt, aber nicht auf der deutschen Website der Xbox 360. Wohl aber auf der USA-Seite der Xbox.)

Kabel

Insgesamt gibt es für die Xbox 360 fünf verschiedene AV-Kabel.

Bei den beiden Xbox 360 Konsolen liegen folgende Kabel bei:

Xbox 360 Core Edition: Composite-AV-Kabel mit SCART-Adapter

Xbox 360 Premium Edition: Component-HD-AV-Kabel mit SCART-Adapter

Weitere Kabel gibt es als Zubehör von Microsoft und verschiedenen anderen Anbietern die in der Regel günstiger sind.

Hier eine Übersicht aller Kabel:

  • Composite-AV-Kabel

1 gelber Cinch-Stecker für das Composite Video-Signal (auch FBAS oder CVBS genannt) -> schlechteste Bildqualität

je ein roter und ein weißer Cinch-Stecker für linkes und rechtes Stereosignal

ca 2 meter lang

  • S-Video AV Kabel

Dieses Kabel ist zwar im deutschen Handbuch aufgeführt, jedoch nicht auf der deutschen Seite der offizielle Website der Xbox 360. Die Daten stammen daher von der US-Seite. Dieses Kabel ist aber in Deutschland von anderen Herstellern erhältlich.

1 S-Video Stecker für bessere Bildqualität

1 gelber Cinch-Stecker für das Composite Video-Signal

je ein roter und ein weißer Cinch-Stecker für linkes und rechtes Stereosignal

1 optischer Audioanschluss für digitale Wiedergabe (Dolby® Digital 5.1 Surround Sound)

ca 2,4 meter lang

laut Microsoft US-Seite 29,99$, also ca. 22,50€

  • Advanced-SCART-AV-Kabel

1 SCART Stecker mit den RGB-Videosignalen für bessere Bildqualität und den linken und rechten Stereosignalen

1 optischer Audioanschluss für digitale Wiedergabe (Dolby® Digital 5.1 Surround Sound) 2 Meter lang

laut Microsoft 24,99€

  • Component-HD-AV-Kabel

3 Cinch-Stecker (Y,Pr,Pb) mit Komponenten Video-Signalen (auch Component-Video oder YUV genannt) für höchste Bildqualität (HD-TV) mit 720p oder 1080i

1 gelber Cinch-Stecker für das Composite Video-Signal

je ein roter und ein weißer Cinch-Stecker für linkes und rechtes Stereosignal

1 optischer Audioanschluss für digitale Wiedergabe (Dolby® Digital 5.1 Surround Sound)

ca 2,4 meter lang

laut Microsoft 29,99€

  • VGA-HD-AV-Kabel

Sonder-Kabel für den Anschluss über den VGA Eingang von PC-Monitoren (und manchen Fernsehern)

1 DV-15S Standard-VGA-Anschluss (Videoausgabe in 480p oder 720p)

je ein roter und ein weißer Cinch-Stecker für linkes und rechtes Stereosignal

1 optischer Audioanschluss für digitale Wiedergabe (Dolby® Digital 5.1 Surround Sound)

ca 2,4 meter lang

laut Microsoft 29,99€

Kurioses

  • In den USA kam es in der ersten Zeit zu Problemen mit der Xbox 360, da diese überhitzte oder andere Hardwareprobleme auftraten. In manchen Fällen wurde durch Fehlermeldungen darauf hingewiesen, sich an den Kundenservice zu wenden, woraufhin eine Umtauschaktion erfolgte.
  • XBox 360 got hacked

Ein Video, welches im Moment im Netz kursiert, soll beweisen, dass es Hackern gelungen ist die Microsoft XBox 360 zu hacken und auf ihr gebrannte Spiele starten zu können. Laut Aussage der Netzzeitung sei aber das eigentliche Sicherheitssystem der XBox 360 noch nicht geknackt. Ein massenhafter Raubkopien-Einsatz ist allerdings noch nicht zu erwarten, da die nötige Modifikation sich bislang für den Normalverbraucher als viel zu kompliziert und gefährlich erweist. Hacker hatten bereits vor einigen Wochen herausgefunden, dass Microsoft die vorinstallierte Firmware des DVD-Laufwerks der neuen Microsoft-Konsole ungenügend geschützt hat. So können Tüftler der Xbox 360 vorgaukeln, dass die Kopie eines Spiels ein Original ist. Mit dieser Methode konnten die Hacker in ihrem Beweisvideo eine selbstgebrannte DVD mit dem Game "Project Gotham Racing 3" von einem modifizierten Laufwerk abspielen.

Dazu kommt noch, dass die beteiligten Hacker - das Video nennt "Bob", "Jack Chen", "FL", "McD", "Robinsod" und "The Specialist" - es einerseits als unethisch betrachten, Microsoft mit Veröffentlichung ihres DVD-Firmware-Hacks eins auszuwischen, andererseits auch die Anwälte des Redmonder Unternehmens fürchten. Gerade in den USA haben Hacker seit dem "Digital Millennium Copyright Act" (DMCA) - der selbst Wissenschaftler in einer rechtlichen Grauzone arbeiten lässt - nichts mehr zu lachen.

Das Beweis-Video gibt es hier: http://youtube.com/watch?v=XbXa_Dvlr9Q

GNU/Linux

Bereits jetzt hat das „Free60“'-Projekt sein Vorhaben angekündigt, GNU/Linux auf der Xbox 360 lauffähig zu machen. Genau wie bei der alten Xbox ist hierbei die Herausforderung, die zu erwartende TCPA-ähnliche Sicherheitsarchitektur zu umgehen.