UEFA Champions League 2017/18
Die UEFA Champions League 2017/18 wird die 26. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 63. insgesamt sein.
UEFA Champions League 2017/18 | |
---|---|
Logo der UEFA Champions League | |
Finalstadion | NSK Olimpijskyj, Kiew |
Mannschaften | 32 (78-80 mit Qualifikationsrunden) |
Spiele | 125 |
← UEFA Champions League 2016/17 | |
Das Endspiel findet am 26. Mai 2018 im Stadion NSK Olimpijskyj in der ukrainischen Hauptstadt Kiew statt.[1] Somit findet erstmals ein Europapokal-Endspiel in der Ukraine statt.
Termine
Phase | Runde | Auslosung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Qualifikation | 1. Qualifikationsrunde | 19. Juni 2017 | 27.–28. Juni 2017 | 4.–5. Juli 2017 |
2. Qualifikationsrunde | 11.–12. Juli 2017 | 18.–19. Juli 2017 | ||
3. Qualifikationsrunde | 14. Juli 2017 | 25.–26. Juli 2017 | 1.–2. August 2017 | |
Play-off | Play-off-Spiele | 4. August 2017 | 15.–16. August 2017 | 22.–23. August 2017 |
Gruppenphase | 1. Spieltag | 24. August 2017 (Monaco) |
12.–13. September 2017 | |
2. Spieltag | 26.–27. September 2017 | |||
3. Spieltag | 17.–18. Oktober 2017 | |||
4. Spieltag | 31. Oktober–1. November 2017 | |||
5. Spieltag | 21.–22. November 2017 | |||
6. Spieltag | 5.–6. Dezember 2017 | |||
K.-o.-Runde | Achtelfinale | 11. Dezember 2017 | 13.–14. & 20.–21. Februar 2018 | 6.–7. & 13.–14. März 2018 |
Viertelfinale | 16. März 2018 | 3.–4. April 2018 | 10.–11. April 2018 | |
Halbfinale | 13. April 2018 | 24.–25. April 2018 | 1.–2. Mai 2018 | |
Finale | 26. Mai 2018 im NSK Olimpijskyj, Kiew |
Qualifizierte Mannschaften (deren Einstiegsrunde noch nicht feststeht)
Qualifizierte Mannschaften, deren Runde bereits feststeht, werden in der jeweiligen Runde (1., 2. oder 3. Qualifikationsrunde, Play-offs oder Gruppenphase) dargestellt.
Folgende Mannschaften haben sich für die UEFA Champions League 2017/18 oder deren Qualifikationsrunden qualifiziert, die Einstiegsrunde steht jedoch noch nicht fest:
- SSC Neapel (Zweiter Serie A 2016/17 = Gruppenphase, Dritter Serie A 2016/17 = Play-offs) KK: 88,666[2]
- AS Rom (Zweiter Serie A 2016/17 = Gruppenphase, Dritter Serie A 2016/17 = Play-offs) KK: 53,666[2]
- Beşiktaş Istanbul (Meister Süper Lig 2016/17 = Gruppenphase, Zweiter Süper Lig 2016/17 = 3. Qualifikationsrunde [Platzierungs-Weg]) KK: 45,840
- Viktoria Pilsen (Meister EPojisteni.cz liga 2016/17 = 3. Qualifikationsrunde [Champions-Weg], Zweiter EPojisteni.cz liga 2016/17 = 3. Qualifikationsrunde [Platzierungs-Weg]) KK: 40,635
- Istanbul Başakşehir FK (Meister Süper Lig 2016/17 = Gruppenphase, Zweiter Süper Lig 2016/17 = 3. Qualifikationsrunde [Platzierungs-Weg]) KK: 10,340
- Slavia Prag (Meister EPojisteni.cz liga 2016/17 = 3. Qualifikationsrunde [Champions-Weg], Zweiter EPojisteni.cz liga 2016/17 = 3. Qualifikationsrunde [Platzierungs-Weg]) KK: 8,135
Qualifikation
Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden wird gemäß der UEFA-Fünfjahreswertung 2017 entnommen. Der Sieger der UEFA Europa League 2016/17 qualifiziert sich für die Gruppenphase.
1. Qualifikationsrunde
Folgende zehn Mannschaften werden an der 1. Qualifikationsrunde teilnehmen:
gesetzte Mannschaften:
|
ungesetzte Mannschaften:
|
Setzung unbekannt:
|
|
2. Qualifikationsrunde
Folgende 34 Mannschaften werden an der 2. Qualifikationsrunde teilnehmen:
Setzung unbekannt:
|
|
3. Qualifikationsrunde
Ab der dritten Qualifikationsrunde gibt es zwei getrennte Lostöpfe: nationale Meister werden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Play-offs der UEFA Europa League 2017/18.
Folgende Mannschaften werden an der 3. Qualifikationsrunde teilnehmen:
Champions-Weg
gesetzte Mannschaften:
|
ungesetzte Mannschaften:
|
Setzung unbekannt:
|
|
Platzierungsweg
gesetzte Mannschaften:
|
ungesetzte Mannschaften:
|
Setzung unbekannt:
|
|
Play-offs
Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt. Ab dieser Runde werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. Unterlegene Mannschaften treten in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2017/18 an.
Folgende Mannschaften werden an den Play-offs teilnehmen:
Champions-Weg
Platzierungsweg
gesetzte Mannschaften:
|
ungesetzte Mannschaften:
|
Setzung unbekannt:
|
|
Gruppenphase
Der Titelverteidiger und die Meister der Ligen von Platz 1 bis 7 der UEFA-Fünfjahreswertung werden unabhängig von ihrem Klub-Koeffizienten aus dem Lostopf 1 gelost, alle anderen Mannschaften ihrem Klub-Koeffizienten gemäß von den drei weiteren Lostöpfen. Wird der Sieger der UEFA Champions League 2016/17 auch in seiner nationalen Liga Meister, rückt der Meister der in der UEFA-Fünfjahreswertung auf Platz 8 liegenden Nation (Ukraine) in Topf 1.
Folgende 32 Mannschaften werden an der Gruppenphase teilnehmen:
Topf 1:
Topf 2:
Topf 2 oder 3:
|
Topf 2, 3 oder 4:
Topf 3:
Topf 3 oder 4:
|
Einzelnachweise
- ↑ Finale der Champions League 2018 steigt in Kiew, uefa.com, Meldung vom 15. September 2016, abgerufen am 15. September 2016
- ↑ a b c d e f g h i j Der Klub-Koeffizient sowie die Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung kann sich aufgrund der Teilnahme an den laufenden Bewerben noch verändern.
- ↑ vorbehaltlich der Startgenehmigung vonseiten der UEFA.
- ↑ a b Von der UEFA wird der FC Red Bull Salzburg als FC Salzburg gelistet.