Grueslayer
Guam
Hello, I need your help about the article : I don't speak german but I put all matches of Guam but I don't know if I make mistakes with indications. For example, the first sentence, I want to say : "The list contains all matches of Guam and FIFA matches are indicated with a number before." Can you translate that in german? Thank you. Then, about matches against clubs of Philippines, I want to say "Unknown score but Guam victory" and "Unknown score but Guam defeat". Can you help me? Cordially.--FCNantes72 (Diskussion) 16:26, 21. Mai 2016 (CEST)
- Write me a message in english. Tell me when you have done that. Cordially.--FCNantes72 (Diskussion) 16:29, 21. Mai 2016 (CEST)
- busy til tomorrow morning. Will get back to you then. Cheers, Grueslayer 16:41, 21. Mai 2016 (CEST)
- Hi FCNantes72,
- done. You might want to provide citation for the matches against PHP with uncertain result, for the reader might think "If the results is unknown, how could a winner have been determined? That sounds fishy.".
- Cheers, Grueslayer 16:33, 22. Mai 2016 (CEST)
- Thank you so much. About Philippan clubs, a link [1] indicates a Philippines tour for Guam but unknown team but the result of the tour is 3 wins and 1 defeat, that's why I indicate that. Thank you to you help. --FCNantes72 (Diskussion) 18:10, 22. Mai 2016 (CEST)
Kurzes "Winke-Winke"
Moin, Grueslayer.
Ich habe registriert, dass Du die Deutschstudenten unter Deine Fittiche genommen hast: Benutzer:Grueslayer/Mentees/Bgerardi. Zunächst einmal herzlichen Dank dafür. Für den Fall, dass im Artikel der Studenten fachliche Hilfe benötigt wird melde ich mich mal ganz vorsichtig und ganz bewusst nicht auf der Seite Deiner Mentees. Zum Einen möchte ich mich nicht aufdrängen, zum Anderen denke ich auch, dass Du als Verbindungsmann fungierst. Falls Du also auf offizielle statistische Daten, von den korrekten Daten für die Infobox bis hin zu den Zahlen aus den Volkszählungen, zurückgreifen möchtest: Das alles s verfügbar und wird gerne von mir zur Verfügung gestellt. Kurze Notiz auf meiner Diskussionsseite genügt; ich nehme Deine Seite ebenso wenig auf meine Beobachtungsliste wie Deine Mentees. Beste Grüße, und bei dieser Gelegenheit: Ausdrücklicher, herzlicher Dank für Deine Arbeit in der WP!
Freundliche Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 18:50, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Unscheinbar,
- wie Du hier siehst, stockt es grad etwas. Da der Unterricht jetzt aber weitergeht, werde ich dem Lehrer als nächstes vorschlagen, sprachliche Verbesserungen Stück für Stück und mit Erklärungen vorzunehmen. Besser wäre vermutlich, sowas per Skype live zu begleiten, aber da die Kommunikation manchmal etwas holpert, lasse ich die erst mal machen und unterstütze nur dann, wenn Unterstützung aktiv eingefordert oder zumindest motiviert angenommen wird. Bevor das Ding jemals in den BNR geht, halte ich gerne mit Dir Rücksprache. Für mich ist das ein Experiment, für die wahrscheinlich auch, und ich würde gerne rausfinden, ob man Erkenntnisse daraus auf andere Fälle anwenden kann, sprich: ob die Wikipedia für Deutschunterricht im Ausland einen Beitrag leisten kann.
- Vielen Dank schon mal, und viele Grüße, Grueslayer 18:58, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Ich beobachte die Seite aus ähnlichem Interesse (wobei ich die Bemühungen der Studenten auch sympathisch finde). Wie gesagt, ich stehe Dir und Euch auf Anforderung - nicht vorher, keine Sorge - zur Verfügung. Gerne. Beste Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 19:04, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Also ich persönlich bin explizit ein Fan von Feedback, von Ideen und von Kritik, also lass hier auf der Disk gerne raus, was Dir durch den Kopf geht. Die Mentees selbst werden durch unerwartete Diskussionsbeiträge, bunte Begrüßungskästen und zu viel Text wohl eher verwirrt, weshalb ich prinzipiell Unterseiten für Mentees einrichte, wo in Ruhe diskutiert werden kann und wo auch niemand ungefragt reinplatzen sollte. Hier aber: Jederzeit gerne, ich freue mich immer über Austausch. Viele Grüße, Grueslayer 21:23, 1. Jun. 2016 (CEST)
Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage
Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.
- Fragebogen (Qualtrics)
Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Grueslayer. Hast du diese Bearbeitung wirklich selbst gemacht? Gruß --Jivee Blau 19:53, 3. Jun. 2016 (CEST)
- Haha, ja, aus temporärem Ärger über eine Vorgabe von Meta - hatte nicht gedacht, dass mich das mal einholen würde. ;-) Hab's mal fix gegen etwas seriöseres eingetauscht. Viele Grüße, Grueslayer 19:58, 3. Jun. 2016 (CEST)
Sichtungen, Pearlie123
Hi Grueslayer,
zunächst mal ein Danke, du machst deinen Mentorjob wirklich gut. Es ist nicht notwendig dass ich mich da einmische und werde das auch ab sofort lassen. Ich dachte nur dass Du vielleicht grad nicht da bist und ihm was unter den Nägeln brennt. Aber da hab ich mich geirrt, Du bist ja online. Also nix für ungut, ich nehm die Seite von meiner BEO wieder weg. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 18:20, 10. Sep. 2016 (CEST)
- Kein Problem, it's a Wiki. ;-) Ich kriege Emailbenachrichtigungen auf's Handy, insofern kann ich meist zeitnah antworten, auch wenn ich grad am Strand liege. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 18:25, 10. Sep. 2016 (CEST)
Boulder Dash
Sorry, wenn ich nochmal nerven muss. Wir sollten eine Einigung bzgl. der Namensgebung herbeiführen. Meine Argumente sind also: 1) Literatur und 2) nicht verhandene Widerspruchsfreiheit des Artikels. Den ersten Punkt habe ich bereits hinlänglich dargelegt, deshalb gleich zum zweiten. Der Artikel Boulder Dash schreibt in der Einleitung "Boulder Dash ist eine Serie von Computerspielen...". Im Abschnitt zu den Veröffentlichungen steht "1984 Boulder Dash". Das hieße doch mit der Definition aus der Einleitung, dass die gesamte Serie 1984 erschienen ist. Das wiederum beißt sich natürlich mit den Tatsachen und auch den weiteren Einträgen wie "1985 Boulder Dash II" usw. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 11:09, 12. Sep. 2016 (CEST)
- Moin Knurrikowski,
- ich sehe das teils wie Du, teils nicht. Prinzipiell sollte es ja einen Serienartikel und dann einzelne Artikel pro Spiel geben, als wahllos herausgepickte Beispiele nehme ich mal Monkey Island oder The Elder Scrolls. Über die Benennung könnte man streiten, also darüber, ob die Serie oder der erste Teil der Reihe ein Klammerlemma kriegt, aber das sind Details, die bestimmt anderswo schon geregelt wurden. Ich denke mal, soweit sind wir uns einig, oder? Dann kämen jetzt meine Bedenken: Im Gegensatz zu Adventures oder Rollenspielen, bei denen man wegen spezifischer Inhalte über jeden Serienteil gut eigene Artikel schreiben kann, sehe ich persönlich bei Boulder Dash nur wenige spezifische Elemente bei den einzelnen Spielen. Im Prinzip bietet z.B. Boulder Dash II nur 16 neue Levels. Ein eigener Artikel dazu hätte keine Probleme mit der Relevanzhürde (gibt genug Reviews), aber er wäre sehr, sehr kurz. Von daher könnte ich mir vorstellen, die Spiele doch ausschließlich in einem Serienartikel (den wir aktuell haben) abzuhandeln.
- Soweit meine Meinung. Daraus folgt keine Handlungsempfehlung meinerseits, weil ich halt für beides Argumente sehe - ich bin unentschieden.
- Viele Grüße, Grueslayer 11:55, 12. Sep. 2016 (CEST)
- Danke für deine Anmerkungen. Ich habe nochmal nachgedacht und mich entschieden, die Sache nicht weiter zu verfolgen. Ich werde daher keine Neufassung schreiben, obwohl genügend Literatur und weiteres Material vorhanden wären. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 12:02, 12. Sep. 2016 (CEST) P.s.: Nun glaube ich zu wissen, warum der von mir hoch geschätzte Benutzer Avantenor die Segel gestrichen hat.
- Ach Knurrikowski, warum bist Du nur immer so... knurrig? ;-) Danke für den Literaturhinweis aus Deinem Überarbeiten-Baustein, den Lenhardt werde ich mir holen, wenn es ihn dereinst mal analog geben sollte, wobei ich eben eine ePUB-App für Chrome gefunden habe, und bei BOL.de gibt's das Buch im ePUB-Format... Viele Grüße, Grueslayer 12:47, 12. Sep. 2016 (CEST)
- warum bist Du nur immer so... knurrig? ;-) Frag den Nintendo-Nerd ;o) Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 13:02, 12. Sep. 2016 (CEST)
- Ach Knurrikowski, warum bist Du nur immer so... knurrig? ;-) Danke für den Literaturhinweis aus Deinem Überarbeiten-Baustein, den Lenhardt werde ich mir holen, wenn es ihn dereinst mal analog geben sollte, wobei ich eben eine ePUB-App für Chrome gefunden habe, und bei BOL.de gibt's das Buch im ePUB-Format... Viele Grüße, Grueslayer 12:47, 12. Sep. 2016 (CEST)
- Danke für deine Anmerkungen. Ich habe nochmal nachgedacht und mich entschieden, die Sache nicht weiter zu verfolgen. Ich werde daher keine Neufassung schreiben, obwohl genügend Literatur und weiteres Material vorhanden wären. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 12:02, 12. Sep. 2016 (CEST) P.s.: Nun glaube ich zu wissen, warum der von mir hoch geschätzte Benutzer Avantenor die Segel gestrichen hat.
Gameforge und Greta Place to Work
Hallo Grueslayer, ich verstehe deinen Revert nicht ganz. Wie das ganz richtig belegst, veranstaltet das Handelsblatt diese Auszeichnungsserie mit und verdient auch entsprechend dran, hier zum Beispiel die Preisliste. Es handelt sich dementsprechend um keine irgendwie wissenschaftrlich begründete Auszeichnung, sondern um ein reines, vergleichsweise teures Marketinginstrument, dessen enzyklopädische Relevanz ich nicht sehe. Hier gibt's auch einen schöneen kritischen Artikel in der FAZ dazu. --Grindinger (Diskussion) 13:15, 14. Sep. 2016 (CEST)
- Moin Grindinger,
- zwei Sachen vorab: Ich sitze gerade auf der Arbeit und schaue nur ab und an kurz in die WP, und Deine Änderung war lediglich durch die Zusammenfassungszeile begründet, die etwas plakativ klang. In Folge schien mir ein Revert gerechtfertigt, da die Zertifizierung als solche ja belegt war. Die beiden nun von Dir genannten Links sprechen aber eher für Deinen Edit - eine neutrale Auszeichnung, wie sie OMA erwarten würde, liegt nicht vor, das war mir nicht bekannt, danke mithin für den Hinweis. Ich revertiere mich jetzt erst mal selbst und denke heute Abend noch mal drüber nach - ein für das Unternehmen vermutlich nicht steuerbarer Analyseprozess liegt ja vor. Spannendes Thema, das hätte ich nicht zwischen Tür und Angel angehen sollen, mea culpa.
- Sorry und viele Grüße, Grueslayer 13:25, 14. Sep. 2016 (CEST)
- Aloha Grueslayer, leider kommt deine Einsicht zu spät. OMA Greta (Rechtschreibung ist mein Freund!) hat den Artikel gelesen, sich bei Gameforge beworben und programmiert jetzt miserable Pay-To-Win-Clone von Clash of Clans. Deine Schuld!
- Danke für die schnelle Reaktion, ich finde weiterhin, dass GreatPlaceTo Work keine enzyklopädisch relevante Auszeichnung ist, wenn du zu einem anderen Ergebnis kommst, kann ich damit auch leben. Vielleicht könnte man es auch mit "bei dem kostenpflichtigen Audit GreatPlaceToWork als XYZ ausgezeichnet worden" relativieren. Schönen Tag noch. --Grindinger (Diskussion) 14:33, 14. Sep. 2016 (CEST)
- Moin Grindinger,
- ich habe mal eine neutrale Darstellung inkl. Deines sehr guten FAZ-Links gewählt, damit sich OMA selbst ein Bild machen kann, wie Greta der Place to Work ist. Bitte ggf. nach Gusto ändern.
- Viele Grüße, Grueslayer 09:45, 15. Sep. 2016 (CEST)
Marc5500 wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:27, 18. Sep. 2016 (CEST) Hallo Grueslayer, ich hätte Dich gerne sowohl für unsere derzeitige Diskussion im Artikel free-to-play als Mentor an der Seite, als auch bei allen folgenden Artikel=). Ich hoffe Du hast Lust mich zu betreuen. Grüße --Marc5500 (Diskussion) 21:39, 18. Sep. 2016 (CEST)
- jo geht klar! Sitze noch in der bahn, ich erledige den formalkram in ca 30min. Viele grüße, Grueslayer 21:42, 18. Sep. 2016 (CEST)
Merlbot
Ausgezeichneter Hinweis! Leider ist die Dokumentation des Bots etwas mau, oder ich habe sie nicht gefunden. Deshalb die kurze Frage: Kann man das Layout der ausgegebenen Dinge ändern? Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 11:57, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Nur sehr begrenzt. Eigentlich gibt's nur vier Parameter: Benutzer:MerlBot/InAction#2._Parameter:_Format. Bitte berücksichtigen, dass der Merlbot nicht mehr läuft und Merlissimo inaktiv ist; Doc Taxon hat die Funktionalität des Bots in seinen Bot rübergerettet. Auf Benutzer:TaxonBot/MerlBot konnte man seine alten Wartungsseiten etc. eintragen; müsste auch für neue Seiten gehen, ansonsten: Doc Taxon ist nett, mit dem kann man reden. Aber erst muss er Benutzer:Grueslayer/Maintenance/1 wieder ans Laufen kriegen! ;-) Viele Grüße, Grueslayer 12:08, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Ich habe den guten Martin bereits kontaktiert. Vielleicht kann er was mit Formatierungsoptionen basteln ;) Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 12:17, 21. Sep. 2016 (CEST)
Die Bilder sind gar nicht verwackelt!
Hallo Grueslayer,
du musst deine Benutzerseite überarbeiten, deine Bilder sind gar nicht wirklich verwackelt und ich denke, ein Pakinsonpatient könnte es nicht besser machen =)
Lass dir das bisschen Sonne noch auf den Pelz scheinen, und danke nochmal für alles,
Grüße /Pearli123 (Diskussion) 12:35, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Oh. Ich glaube, mich hat noch nie irgendwer für irgendwas gelobt. Macht aber auch so Spaß. ;-) Ich lese sehr viel mit und versuche, möglichst wenig zu schreiben, insofern mische ich mich in Deine Angelegenheiten nirgendwo ein, außer es würde Dich jemand anpampen. Es versuchen hier ja immer wieder welche, sich selbst durch das Herabsetzen anderer zu erhöhen, und während Du als Neuling da noch zart und sensibel bist, habe ich eine Haut wie eine Bratwurst, die seit drei Tagen auf dem Grill liegt. ;-) Läuft aber bisher alles super, insofern Fazit: Du machst das schon, und wenn's schwierig wird, bin ich da, und wenn irgendwelche Fragen auftauchen, weiß ich entweder die Antwort oder jemanden, der es weiß. Du hast hier immer einen Buddy. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 14:12, 22. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Grueslayer, du hast eine Mail bekommen Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 21:06, 5. Okt. 2016 (CEST)
- Moin Toni,
- ja, hatte ich gesehen. Ist natürlich eine Antwort wert. Ich habe gerade keine Wegwerf-Emailadresse zur Hand, muss mir erst mal eine zulegen. Melde mich!
- Viele Grüße, Grueslayer 23:18, 5. Okt. 2016 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Watsonthethird aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 13. Okt. 2016 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Framethy aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 25. Okt. 2016 (CEST)
Mosaic Publishing
Check this out: https://archive.org/stream/popular-computing-weekly-1986-03-27/PopularComputing_Weekly_Issue_1986-03-27#page/n3/mode/2up/ (S. 5)
Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 13:25, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Moin Knurrikowski, sehr cool, den William Smethurst kann ich noch unterbringen. Vielen Dank und viele Grüße, Grueslayer 13:34, 28. Okt. 2016 (CEST)
Atari Review: https://archive.org/stream/AtariUser08Dec85/AtariUser/AtariUser12-Apr86#page/n17/mode/2up Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 18:37, 29. Okt. 2016 (CEST)
- Vielen Dank, hab ich mir abgespeichert für den irgendwann mal fälligen Adrian-Mole-Das-Spiel-Artikrl. Viele Grüße, Grueslayer 09:48, 30. Okt. 2016 (CET)
Nachfolger: https://archive.org/stream/AtariUser08Dec85/AtariUser/AtariUser25-May87#page/n3/mode/2up Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 12:11, 31. Okt. 2016 (CET)
MP
Hi. Also ueberheblich wollt ich eigentlich nicht sein. Ich denk nur, dass der Kandidat (siehe auch seinen Bewerbungstext) schon mal da war. Aber ich kann mich natuerlich taeuschen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 15:00, 1. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Iwesb,
- das mag sein. So oder so, die Kandidatur sollte m.E. freundlich, aber zeitnah beendet werden, das wäre wohl im Interesse aller.
- Viele Grüße, Grueslayer 15:07, 1. Nov. 2016 (CET)
- Das zweifelsfrei. So, bei mir ists schon spaet, ich seh mir das Ergebnis morgen an. Gute N8 -- Iwesb (Diskussion) 15:21, 1. Nov. 2016 (CET)
- Gute Nacht! :) Und viele Grüße, Grueslayer 15:22, 1. Nov. 2016 (CET)
- Das zweifelsfrei. So, bei mir ists schon spaet, ich seh mir das Ergebnis morgen an. Gute N8 -- Iwesb (Diskussion) 15:21, 1. Nov. 2016 (CET)
Danke für die Auflistung. Kannst du die vor 21. November noch einmal aktualisieren? Und gibt es Möglichkeiten, fehlende japanische Spiele-Artikel zu finden, die nicht in eine der beiden Kategorien fallen? Alternativ könnten die Leute vom Spiele-Projekt natürlich selbst ein paar Artikel wünschen, vielleicht nehmen sich einige der Teilnehmer die dann vor (10 oder so würden als Auswahl genügen). --Don-kun • Diskussion 17:59, 10. Nov. 2016 (CET)
- Du kannst die Diskussion zwar gern löschen, aber dann eben wie gewünscht noch mal hier ;) --Don-kun • Diskussion 20:06, 10. Nov. 2016 (CET)
- Moin Don-kun,
- Zunächst hab ich die Liste mal aktualisiert. Der Bot arbeitet auf Kategorienebene, und bei einer oberflächlichen Suche finde ich keine Kategorien mehr, die eindeutig japanische Spiele enthalten. Es gibt noch die JRPGs (z.B. Baten Kaitos Origins), aber die haben keine eigene Kategorie - wenn Du bei Baten Kaitos Origins unten bei den Kategorien guckst, findest Du keine mit Japanbezug. Insofern ist mit den zwei von mir rausgesuchten Kategorien wohl auch schon Ende. Unter Computer-Rollenspiel#Östliche (Konsolen-) Rollenspiele findest Du ein paar Beispiele für JRPGs, aber (aktuell) nur einen Rotlink. Interessant könnten für Dich die englischen Artikel en:Japanese role-playing game und die darin verlinkte en:List of Japanese role-playing game franchises sein.
- Hilft das?
- Viele Grüße, Grueslayer 22:41, 10. Nov. 2016 (CET)
Danke für deine Hilfe, die angelegten Artikel sind unter Wikipedia:Japanologie an der Universität Leipzig zu finden. Zu Spielen war nicht viel dabei. Eine Auswertung folgt noch. --Don-kun • Diskussion 18:36, 11. Dez. 2016 (CET)
Beate neuhaus wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 22:26, 14. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Grueslayer, so weit ich dem Sperrgrund entnehme, hätte dieser Benutzer wohl nie das Mentorenprogramm aufsuchen dürfen. Wenn Du keine Einwände hast, nehme ich ihn als Mentee bei dir aus der Datenbank heraus, zumal eine Betreuung ja noch nicht weitergehend stattgefunden haben dürfte. Danke für eine kurze Rückmeldung. Beste Grüße --H O P 18:32, 15. Nov. 2016 (CET)
- Moin HOP,
- nach meinem Dafürhalten trägt Euku sein Bot gesperrte Mentees automatisch aus der Datenbank aus, siehe hier. In der Kategorie taucht er auch nicht mehr auf. Wenn's noch irgendwo Datenreste gibt - wegen mir natürlich gerne löschen.
- Viele Grüße, Grueslayer 19:03, 15. Nov. 2016 (CET)
- Er trägt sie in dem Sinne aus, das Du dieses Mentorat beendet hast. Möchtest Du denn, das dieser Mentee als ein von dir betreuter zählt? Dadurch, das der sperrende Admin die Benutzerseite löscht oder leert wird dem EukoBot signalisiert, das der Mentee aus dem Mentorenprogramm ausschied, aber nicht warum. Er hinterfragt auch nicht wie lange ein Mentee dem Programm angehörte.
- In der Datenbank selbst wird dieser Mentee aktuell als ein von dir betreuter gezählt ... Ich löse die Betreuung nun aber auf. Beste Grüße und Danke --H O P 19:08, 15. Nov. 2016 (CET)
- Ah, again what learned. Nun, es gibt ja gar nicht mal so selten "Mentees", die nach dem Setzen der Vorlage auf ihre Benutzerseite nie wieder einen Pieps von sich geben, da reiht sich Friedjof dann halt ein, wenn auch eher semifreiwillig. ;-) Ich habe zum weiteren Verfahren keine Meinung, mach einfach, wie Du für richtig hältst, meine Zustimmung hast Du. Ich bin gedanklich schon wieder woanders. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 19:17, 15. Nov. 2016 (CET)
Dr.med.i87 wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:20, 15. Nov. 2016 (CET)
Hallo Grueslayer,
Gab es einen speziellen Anlass den niederdeutschen Namen, den ich hinzugefügt hatte, wieder zu entfernen? Habe ich was falsch gemacht? --Flaverius (Diskussion) 19:28, 22. Nov. 2016 (CET)
- Moin Flaverius!
- In den Namenskonventionen findet sich nichts, was für die Erwähnung einer anderssprachlichen Bezeichnung in der Einleitung spricht. Amtssprache ist Hochdeutsch, eine Relevanz aufzeigende Häufigkeitsklasse ist nicht ermittelbar, und im allgemeinen Sprachgebrauch ist die Schreibweise mit "o" fast unbekannt, was bei unter 5% Sprechern wenig verwunderlich ist.
- Im Textkorpus ist natürlich Platz für eine Erwähnung. Vielleicht im Abschnitt "Geschichte"? Gibt es Erkenntnisse darüber, von wann bis wann das Niederdeutsche und/oder das Hamburger Platt in Bahrenfeld die dominante oder eine wichtige Sprache war?
- Viele Grüße, Grueslayer 21:59, 22. Nov. 2016 (CET)
Niederdeutsch ist in Hamburg annerekannte Regionalsprache nach Teil III der europäischen Charta für Minderheitensprachen, daher auch in Bahrenfeld/Bohrenfeld. Niederdeutsch ist somit offiziel anerkannt und für den Amtsgebrauch mit allen Hamburger Behörden zugelassen und kann vor allen Gerichten benutzt werden. Zwar verweist du korrekterweise auf die 5% Sprecheranteil, dennoch ist Niederdeutsch keine tote Sprache, die man als Randnotiz in dem Abschnitt zu Geschichte vermerkt. In Fineknwerder/Finkwarder gibt es beispielweise zweisprachige Oortsschilder. Zudem findet sich in dem Hauptartikel zu Hamburg/Hamborg ja auch der niederdeutsche Name in der ersten Zeile. Entspricht das auch nicht den Namenskonventionen?
Eine Häufigkeit innerhalb des Deutschen Wortschatz halte ich nicht für relevant, da es sich beim Niederdeutschen um eine eigene, durch die Charta auch durch die Poltik offiziel anerkannte, Sprache handelt und da sich innerhalb der Quellen, die für die Datenbank, auf welche du verwiesen hast, niederdeutschsprachige Quellen nur in äußerst begrenzten Umfang Eingang fanden.
Die Schreibweise mit "o" richtet sich nach der niederdeutschen Oortsnamenliste, die von dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund, der Fehrs-Gilde und anderen Institutionen herausgegeben wurde. Die Schreibweise ist im Niederdeutschen, durch einevon zentralen Institutionen regulierte Schreibweise, leider variabel. Die Schreibweise "Bohrenfeld" entspticht allerdings nach den üblichen Rechtschreibkonventionen, wie sie für die nordniedersächsischen Dialekte in der Gegen Holstein, Hamburg, Elbmarschen gebräuchlich ist , um die Aussprache [bornfelt] im Gegensatz zum Deutschen [barnfelt] wiederzugeben. Es wären nätürlich auch andere Scheibungen denkbar, z.B. "Baarnveeld", die allerdings stärker vom Hochdeutschen abweichen und daher ungebräuchlicher sind.
Ich kenne keine speziellen Quellen zu Bahrenfeld, aber der Oortsteil sollte alles in allen dem algemeinen Entwickelungen innerhalb Hamburgs folgen.--Flaverius (Diskussion) 22:56, 22. Nov. 2016 (CET)
- Moin Flaverius!
- der Amtsgebrauch scheint mir in der Praxis doch etwas eingeschränkt zu sein: "In einzelnen Ämtern wird den Bürgern angeboten, wenn es gewünscht wird, Anträge mündlich oder schriftlich in Niederdeutsch stellen zu können. Für eine Beurkundung bedürfte es dann aber gegebenenfalls einer Übersetzung." oder "Den Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg sind keine Fälle bekannt, in denen ein Dokument auf Niederdeutsch eingereicht bzw. nachgefragt wurde, ob die Möglichkeit hierzu bestehe" (Quelle, S. 66). Und eine Wahrnehmung der Sprache scheint sich auf eine Sprachinsel in Form der Stadtteile Finkenwerder, Neuenfelde, Cranz, Vier- und Marschlande zu beschränken, wo sie Wahlfach an Grundschulen ist. Aber ich möchte nicht behaupten, Recht bzw. insbesondere Ahnung vom Thema zu haben. Ich frage gleich mal im Portal nach, was die dort meinen, und folge ansonsten Deiner Expertise.
- Viele Grüße, Grueslayer 07:46, 23. Nov. 2016 (CET)
Moin, ihr Plattsnacker! Das "Problem" betrifft auch die Stadtteile Hamburg-Groß Flottbek [2], Hamburg-Altstadt [3] und Hamburg-Groß Borstel [4] und wohl auch noch weitere Artikel. Ich bin nicht der Meinung, dass die plattdüütsche Schreibweise hierher gehört. Wie wäre es mit einem Kompromiss: Flaverius legt diese Artikel in der Plattdüütschen Wikipedia an und macht dann einen Wikidata-Link. So kommt man dann auch zur plattdeutschen Schreibweise. (Den Artikel "Bahrenfeld" gibt es schon als Stub in plattdüütsch. Den kann er dann ausbauen und in "Bohrenfeld" oder wie gewünscht ändern.) --Abubiju (Diskussion) 10:48, 23. Nov. 2016 (CET)
Problem mit Deiner Datei (28.11.2016)
Hallo Grueslayer,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Logo Sinking Island (White Birds).jpg - Problem: Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 28. Nov. 2016 (CET)
Dein Vorlagen-Revert
Bitte lies die MP-Richtlinien und stell die Standardformatierung wieder her. – Giftpflanze 23:32, 10. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Giftpflanze,
- Deine von mir sehr bewunderte Arbeit in allen Ehren, aber warum hast Du bei diesen beiden Mentees den komplett unbeteiligten Reinhard Kraasch eingetragen?
- Viele Grüße, Grueslayer 23:35, 10. Dez. 2016 (CET)
- Sorry, ich habe nicht richtig hingeschaut. – Giftpflanze 23:36, 10. Dez. 2016 (CET)
Mentees entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deine Mentees Bgerardi und Faktor 3 AG Food and Retail aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:04, 11. Dez. 2016 (CET)

Moin, danke für Deine Ergänzungen. Ich habe jetzt noch den Kat zur Gehörlosigkeit ergänzt, allerdings nicht "Gehörlosensportler", weil sie nicht an gesonderten Wettbewerben teilnimmt.
Ich war gestern morgen und bin es noch total erschüttert. Ich hatte Keiana Lester auf meiner Liste, auch weil ich ein so schönes Foto von ihr hatte, und dann ist sie am Samstag schwer verunglückt. Ich mag mir diese lebenssprühende junge Frau gar nicht so schwer verletzt im Krankenhaus vorstellen. Hoffentlich gesundet sie, ohne bleibende Schäden.
Ich habe noch "Kwesi Browne" in der Mache, von dem ich auch ein schönes Foto habe. Dir noch einen schönen Tag, -- Nicola - Ming Klaaf 08:29, 13. Dez. 2016 (CET)
- Der Verkehr dort ist nicht sehr radsportfreundlich; ein Bekannter von mir ist vorletztes Jahr tödlich verunglückt. Ich fliege Sonntag wieder hin; Doc Taxon hat mir eine Liste unbebilderter Artikel gebastelt, mal gucken, ob ich auch ein, zwei Sportler auftreiben kann. Viele Grüße, Grueslayer 08:42, 13. Dez. 2016 (CET)
- Wenn ich mal so neugierig sein darf, woher kommt das Interesse an diesem Staat? Einfach so oder gibt es bestimmte Gründe? Ist natürlich freiwillig ^.^ Grüße /Pearli123 (Diskussion)
08:48, 13. Dez. 2016 (CET)
- (nach BK) Ich weiß, ich war ja auf Tobago. Das mit Roger Smart hatte ich wohl mitbekommen.
- Ich habe auch zwei Bitten: Fotos vom Arima Velodrome und dem National Cycling Centre ([5]) :)) Zweiteres liegt wohl in der Nähe des Ato Bolton Stadiums.
- Ich habe von meiner Reise nach Tobago 2007 auch noch viele Fotos, aber leider weiß ich oft nicht mehr, wo das genau ist (das war vor der Zeit, wo ich intensiv Fotos hochlud). --
Nicola - Ming Klaaf 08:52, 13. Dez. 2016 (CET)
- Ich habe auf Tobago geheiratet und mich deshalb intensiv mit dem Land beschäftigt. Dabei fand ich heraus, dass Bahnradsport auf T&T nicht unpopulär ist und Radsport generell eine wichtige auch gesellschaftspolitische Rolle spielt. Seitdem habe ich schon einige Bios zu T&T angelegt, wie etwa diesen Hugh Wooding oder diesen Learie Constantine, Baron Constantine (da fehlen Kats, sehe ich gerade).
- Dieses Buch hat mich total aufgeregt [6]. So eine dumme Kuh, mit Verlaub...
- Die Ehe hat übrigens nicht gehalten :) --
Nicola - Ming Klaaf 09:00, 13. Dez. 2016 (CET)
- Wenn ich mal so neugierig sein darf, woher kommt das Interesse an diesem Staat? Einfach so oder gibt es bestimmte Gründe? Ist natürlich freiwillig ^.^ Grüße /Pearli123 (Diskussion)
- Hehe, also bist du wieder zu haben? xD Nein, eigentlich meinte ich Grueslayer (ist aber auch schön das von dir zu lesen, man sieht sich ja doch ab und an mal). Grueslayer betreibt ja das Portal Trinidad und Tobago und ich find die Artikel echt schön geschrieben. (Die, die ich mir angeguckt habe). Und es scheint ein interessantes Land zu sein. Kann man da gut Urlaub machen?
/Pearli123 (Diskussion)
09:03, 13. Dez. 2016 (CET)
- @Pearli123: Hm, Versuch der Komprimierung auf einen Satz: Einerseits Karibikflair, karibische Lebensart, wilde Natur und kultureller Schmelztiegel, andererseits dritthöchstes BIP pro Einwohner in Amerika (nach den USA und Kanada, vor Brasilien, Mexiko etc.), urbanes Hauptstadtflair (Metropolregion PoS: 550.000 Einwohner), funktionierende Infrastruktur, Banken- und Dienstleistungszentrum der Karibik. Oder: Gefeiert wird wie auf Jamaika, aber morgens wird pünktlich der Müll abgeholt. ;-)
- @Nicola: Cool, das wusste ich alles gar nicht, habe nur hin und wieder mal einen Radsportler aufpoppen sehen. Ich hatte vom Arima Velodrome mal ein schlechtes Bild gemacht. Drumrum ist alles flach, kein Gebäude ist höher als drei Stockwerke, es gibt keinen Punkt für eine Totale, zumindest nicht für einen Fotovollhonk wie mich. Vielleicht muss ich einfach nur hoch genug werfen. ;-) Durch Arima fahre ich dieses Mal mindestens 2x durch, Couva könnte auch klappen - ich bin eine Nacht bei Freunden in Chaguanas und zwei bei Freunden in Sando, da liegt Couva mittig dazwischen. Bzgl. Buch - es passiert halt auch viel, viel Mist (1 2 3) - in der Liste der Morde pro Kopf lag T&T 2012 auf Platz 13, dieses Jahr hatten sie die 2012er-Gesamtzahl schon Mitte November um 15% übertroffen.
- Viele Grüße, Grueslayer 11:24, 13. Dez. 2016 (CET)
- auch wenn es Sonntag erst ist, wünsche ich Dir jetzt schon mal viel Spaß dort und tausende von Fotos. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 12:14, 13. Dez. 2016 (CET)
- Hehe, also bist du wieder zu haben? xD Nein, eigentlich meinte ich Grueslayer (ist aber auch schön das von dir zu lesen, man sieht sich ja doch ab und an mal). Grueslayer betreibt ja das Portal Trinidad und Tobago und ich find die Artikel echt schön geschrieben. (Die, die ich mir angeguckt habe). Und es scheint ein interessantes Land zu sein. Kann man da gut Urlaub machen?
- Also, das klingt ja super =) Freu mich für dich, viel Spaß und Erholung. Eventuell verschlägt es mich auch mal dahin xD /Pearli123 (Diskussion)
12:16, 13. Dez. 2016 (CET)
- Das Arima Velodrome scheint mir ein Fall für eine Drohne zu sein :)
- Das Buch von dieser Frau hat mich deshalb aufgeregt, weil die und ihr Mann - wie diese dummen Leute im Fernsehen - nach Tobago ausgewandert sind, ohne vorher mal da gewesen zu sein, ohne Kenntnis von Land und Leuten und auch ohne offensichtliches Interesse an den Leuten, auch noch unter Umgehung der dortigen Gesetze usw., indem sie etwa ihren Hund dort eingeschmuggelt haben - also arrogant bis zum Gehtnichtmehr. Und dann waren die anderen schuld, und alle Tobagonions sind böse...
- Wann können wir es dann mal durchsetzen, dass das Adjektiv "triboganisch" heißt :) (scherz)
- Ich hatte die beiden Bilder vom Arima Velodrome nicht gesehen, muss ich gestehen, aber vielleicht kriege ich das heute noch mit einem Artikel hin.
- Und ich werde mal die Bilder von meiner Hochzeitsreise durchforsten. Oder wäre es evtl. eine gute Idee, die guten Bilder Dir über Dropbox zukommen zu lassen, damit Du mal drüber schaust?
- Damit es nicht heißt, ich interessierte mich nur für Radsport, ein weiteres Beispiel Trinity Cross. --
Nicola - Ming Klaaf 17:12, 13. Dez. 2016 (CET)
- Ich war nur 2x auf Tobago, und das jeweils kurz - ich fürchte, ich wäre beim Zuordnen keine Hilfe. Auffällige Gebäude oder Landmarken würde ich freilich über Facebook vermutlich schnell und zuverlässig rausfinden können. Viele Grüße, Grueslayer 23:57, 13. Dez. 2016 (CET)
- Moin, also meine Fotos sind größtenteils nicht sonderlich brauchbar: Viel Natur, und da weiß ich oft nicht mehr, wo das genau war. Die paar wenigen, die brauchbar sind, werde ich aber hochladen.
- Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass die Fotos auf Commons nicht sonderlich gut kategorisiert sind. --
Nicola - Ming Klaaf 09:12, 14. Dez. 2016 (CET)
- Ach ja, da sagste was. Ich hab's auf der Todo-Liste, allerdings zusammen mit ein, zwei anderen Dingen - Artikelarbeit in de:WP hat Vorrang, und ich hab selten mal die Muße, meinen Kram auf Commons aufzuräumen. Aber guck mal in nem Jahr wieder rein, dann werde ich alles ordentlich kategorisiert haben. ;-) Bei Deinen Bildern, auf denen Landmarken sind, werde ich auf Facebook nachfragen ("Freunde, wo ist das hier aufgenommen?"). Wenn's einfach nur ein Stück Wald ist, wird's aber schwierig. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 10:31, 14. Dez. 2016 (CET)
- Es ist meist nur Wald :)
- Ich lese gerade: einer der ersten Filme die ein einem der ersten Kinos in T&T Anfang des 20. Jahrhunderts gezeigt wurden, waren die Passionsspiele von Oberammergau.
--
Nicola - Ming Klaaf 11:18, 14. Dez. 2016 (CET)
- Ach ja, da sagste was. Ich hab's auf der Todo-Liste, allerdings zusammen mit ein, zwei anderen Dingen - Artikelarbeit in de:WP hat Vorrang, und ich hab selten mal die Muße, meinen Kram auf Commons aufzuräumen. Aber guck mal in nem Jahr wieder rein, dann werde ich alles ordentlich kategorisiert haben. ;-) Bei Deinen Bildern, auf denen Landmarken sind, werde ich auf Facebook nachfragen ("Freunde, wo ist das hier aufgenommen?"). Wenn's einfach nur ein Stück Wald ist, wird's aber schwierig. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 10:31, 14. Dez. 2016 (CET)
- Ich war nur 2x auf Tobago, und das jeweils kurz - ich fürchte, ich wäre beim Zuordnen keine Hilfe. Auffällige Gebäude oder Landmarken würde ich freilich über Facebook vermutlich schnell und zuverlässig rausfinden können. Viele Grüße, Grueslayer 23:57, 13. Dez. 2016 (CET)
- Also, das klingt ja super =) Freu mich für dich, viel Spaß und Erholung. Eventuell verschlägt es mich auch mal dahin xD /Pearli123 (Diskussion)
- @Nicola: National cycling Centre: check. natürlich im regen bei einsetzender "dämmerung", aber man kanns erkennen. Grueslayer 22:27, 22. Dez. 2016 (CET) von unterwegs
- Super! Ich freue mich :) --
Nicola - Ming Klaaf 22:31, 22. Dez. 2016 (CET)
- Super! Ich freue mich :) --
Kochbuch
Guckstu hier: https://twitter.com/ZKFHamburg/status/811206543010054144 - wär das was für dich bzw. unser Kochprojekt? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:01, 20. Dez. 2016 (CET)
- joah. Aber erst noch zwei, drei übungssessions für die ablaufoptimierung. ;) Grueslayer 22:31, 22. Dez. 2016 (CET) von unterwegs
Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr
Hallo Grueslayer,
nun bin ich schon fast ein halbes Jahr dabei. Ich denke, ohne dich, hätte ich nach einer Woche schon wieder das Handtuch geworfen. Daher hier auch wieder mein Dank für die Hilfe und die unendliche Geduld Antworten auch auf kuriose Fragen zu finden. Ich wünsche dir alles Gute fürs neue Jahr und einen guten Rutsch. Bist du denn wieder in Deutschland? Oder feierst du außer Landes?
Grüße /Pearli123 (Diskussion) 15:58, 31. Dez. 2016 (CET)
- Moin ,
- ich bin in St. Augustine und bin da heute Abend auf einer Party, vor der ich ein bisschen Angst habe - Trinis feiern gerne eskalativ. Ich habe übrigens zu danken - einen Mentee wie Dich wünscht sich jeder Mentor. ;-) Lass es ordentlich ramentern heute, und schon mal alles Gute für 2k17!
- Viele Grüße, Grueslayer 16:14, 31. Dez. 2016 (CET)
Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Shirayuki Mizore aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 3. Jan. 2017 (CET)
Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Dr. Werner Kunz aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 4. Jan. 2017 (CET)
Hallo Grueslayer, was gibt es bei WP:LIT zu beachten? Danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 18:21, 8. Jan. 2017 (CET)
- Moin Waldviertler! WP:LIT schreibt explizit vor: "Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.". Das ist aber nicht schlimm, ein guter Artikel im Bereich E&T muss keinen "Literatur"-Abschnitt haben, da es nur wenig monographische Literatur über einzelne Gerichte gibt. Das von Dir angeführte Buch scheint mir davon ab übrigens ein sehr interessantes zu sein - sind da vielleicht noch weitere Informationen über das Lemma drin, die man in den Artikeltext einbauen könnte? Ich überlege tatsächlich, mir das Ding zu kaufen. Viele Grüße und allzeit kαλή όρεξη, Grueslayer 23:00, 8. Jan. 2017 (CET)
- Hätte demnach als EN eingebaut werden müssen? Das aber einfach rauszuschmeißen, zumal mit Seitenangabe angegeben war, finde ich nicht in Ordnung. Der Link auf http://www.essen-und-trinken.de/stifado# ist mMn jedenfalls nicht vom Feinsten, http://greekfood.about.com für die Etymologie ein fraglicher Beleg. Nach Babiniotis: Λεξικό της Νέας Ελληνικής Γλώσσας aus altgriechisch τῦφος tyfos im Sinn von καπνός, ατμός über lateinisch ex-tufare und venetisch stufado. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 08:00, 9. Jan. 2017 (CET)
- Moin Waldviertler! Sorry für die späte Antwort, war unterwegs. Die sauberste Variante wäre gewesen, im Rahmen der Löschung das Buch von Milona/Stapelfeldt auf der Diskussionsseite für eventuelle weitere Verwendung einzutragen, da gebe ich Dir Recht. Mea culpa. Der Verweis auf die Website des progressiven Hausfrauenmagazins Essen und Trinken geht gar nicht, da gebe ich Dir auch Recht, stammt aber nicht von mir. Die Quellenlage zu Etymologie und Geschichte von Gerichten ist fast immer schlecht, da viel "tradiertes Wissen" aufgegriffen und dann weiterzitiert wird. Ich habe eine Quelle hergenommen, die mir glaubwürdig und plausibel erschien - sei bedankt für jede Verbesserung bzw. Korrektur auf diesem Feld. Viele Grüße, Grueslayer 14:05, 10. Jan. 2017 (CET)
- Hätte demnach als EN eingebaut werden müssen? Das aber einfach rauszuschmeißen, zumal mit Seitenangabe angegeben war, finde ich nicht in Ordnung. Der Link auf http://www.essen-und-trinken.de/stifado# ist mMn jedenfalls nicht vom Feinsten, http://greekfood.about.com für die Etymologie ein fraglicher Beleg. Nach Babiniotis: Λεξικό της Νέας Ελληνικής Γλώσσας aus altgriechisch τῦφος tyfos im Sinn von καπνός, ατμός über lateinisch ex-tufare und venetisch stufado. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 08:00, 9. Jan. 2017 (CET)
Guck mal
National Cycling Centre, Gruß -- Nicola - Ming Klaaf 22:19, 8. Jan. 2017 (CET)
- Sehr schön und Kompliment! Da muss ich wohl die Portalseite mal wieder updaten. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 23:00, 8. Jan. 2017 (CET)
- Moin, es gibt da eine Unklarheit bei den Kategorien. Vielleicht kannst Du dazu etwas sagen: [7]. --
Nicola - Ming Klaaf 08:55, 9. Jan. 2017 (CET)
- ach ja, das alte problem. Die geographen zählen die karibik zu nordamerika, trinidad ist die südlichste insel der karibik und liegt karibikuntypisch auf einem von venezuela ausgehenden festlandssockel. Ich persönlich hätte es einfach nordamerika zugeschlagen und ignoriert, was die kat-streithanseln anschließend draus machen. Sitze gerade mit nur 30min wifi in chicago, schaue morgen noch mal drauf. Viele grüße, Grueslayer 18:55, 9. Jan. 2017 (CET)
- Moin, es gibt da eine Unklarheit bei den Kategorien. Vielleicht kannst Du dazu etwas sagen: [7]. --
Artikel
Hallo Grueslayer,
bewusst schreibe ich dir auf deiner Disk, weil es keine wirklich Frage in Bezug auf die Wikipedia ist, aber: Wie legst du denn deine Artikel an. Wenn du einen neuen Artikel auf deiner Benutzerseite einfügst, ist die Versionsgeschichte immer leer. Du schreibst die doch nicht alle mit einem mal durch, oder?
Gute Nacht und Grüße /Pearli123 (Diskussion) 22:10, 11. Jan. 2017 (CET)
- Haha, nee, ich bastel mir alles mit Miniedits zusammen, möchte aber meine Beitragsliste nicht unnötig aufblähen. Falls Du Dich auf Salma beziehst - entstanden ist der Artikel hier, und nach einer gewissen Zeit lasse ich die in den ANR kopierten BNR-Baustellen löschen. Die Baustellen verwalte ich in meinem Workroom. Salma ist übrigens nur entstanden, weil ich den Film letzten Sonntag im Proberaum der Band Hatchling zusammen mit einem knappen Dutzend hochgradig bekiffter Trinis gucken musste, die jede Filmszene mit Brüllen, Johlen, Klatschen und Pfeifen kommentierten. Das Netz gab nicht viel her, aber auch Stubs liefern Informationen. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 22:26, 11. Jan. 2017 (CET)
- Ahh, also kopierst du dann den Quelltext immer rüber. So geht's natürlich auch ^^ Danke für die Info, Verwirrung beseitigt =) /Pearli123 (Diskussion) 07:15, 12. Jan. 2017 (CET)
Habe einiges zur Geschichte des Spiels gefunden. Link im Artikel. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 14:40, 16. Jan. 2017 (CET)
- Moin Knurri,
- das hatte ich schon in EN2 verwurstet. Wie ich gerade sehe, sind in der Ausgabe aber noch Kurztests zu Terrormolinos und Red Moon drin, also bewahr ich mir den Link mal auf, vielen Dank. Und irgendwann wird Mindwheel natürlich überarbeitet, dann kann ich da noch ein paar Details rausfriemeln.
- Viele Grüße, Grueslayer 15:25, 16. Jan. 2017 (CET)
ohne Zahlen
Gleich mal deine Disk-Seite zusenfen, wer bin ich wohl xD /Pearli (Diskussion) 16:16, 18. Jan. 2017 (CET)
- Typ ey, ich hab doch ne Beo-Liste, hab ich schon vor ner halben Stunde gesehen! ;-) Rein vom Namen her wär ich da natürlich nicht drauf gekommen. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 16:24, 18. Jan. 2017 (CET)
- Konnte mich nen weilchen nicht einloggen. Wusste nicht, dass da schon alles fertig war ^^ Find ich auch, komplett neues Outfit, bloßgut ich habs dir gesagt
/Pearli (Diskussion) 16:27, 18. Jan. 2017 (CET)
- Für eventuelle weitere Aktionen: Benutzer "Pearl" ist auf bs.wikiquote.org registriert, "Pear" ist Luxemburger, "Pea" Frittierer, "Pe" Japaner und "P" ein seit zwei Jahren inaktiver Pole. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 16:35, 18. Jan. 2017 (CET)
- Hehe, soll ich etwa die halbe Wikipedia durch die Gegend schieben
? --Itti 16:50, 18. Jan. 2017 (CET)
- Nein, ich denke so ist das schon gut so. Der Nickname mit dem ich im Internet immer auftrete, wenn er verfügbar ist. Und da ich ja etwas länger hier bleiben will, wärs auch schön diesen ohne nervige Zahlen (das sieht immer stümüerhaft aus) zu haben. Und dank itti gehts nun auch ohne Probleme =) /Pearli (Diskussion) 16:52, 18. Jan. 2017 (CET)
- Hehe, soll ich etwa die halbe Wikipedia durch die Gegend schieben
- Für eventuelle weitere Aktionen: Benutzer "Pearl" ist auf bs.wikiquote.org registriert, "Pear" ist Luxemburger, "Pea" Frittierer, "Pe" Japaner und "P" ein seit zwei Jahren inaktiver Pole. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 16:35, 18. Jan. 2017 (CET)
- Konnte mich nen weilchen nicht einloggen. Wusste nicht, dass da schon alles fertig war ^^ Find ich auch, komplett neues Outfit, bloßgut ich habs dir gesagt
Kurtrudolf wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 16:43, 28. Jan. 2017 (CET)
Albert Peter Dunn wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 12:16, 21. Feb. 2017 (CET)
Srohmer wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:55, 28. Feb. 2017 (CET)
Nord oder Süd, Karibik, T und T
Hallo. Magst du mal auf den Entwurf des Karibik-Portals Benutzer:Siwibegewp/Portal:Karibik schauen? Da würde ich auf "dein" T&T-Portal gerne als "eigenständig", "separat", "detaillierter" oder wie man es auch bezeichen mag, hinweisen. In welcher Form, überlasse ich gerne dir. --Siwibegewp (Diskussion) 21:23, 6. Mär. 2017 (CET)
- Hallo Siwibegewp,
- ich persönlich bin latent skeptisch gegenüber Portalen, die sich in den letzten 15 Jahren noch nicht gefunden haben - weil da vermutlich kein Bedarf besteht. Es ist als Einzelperson mit etwas Fleiß schon möglich, ein Portal auf die Beine zu stellen, aber wenn die letzten 15 Jahre niemand danach gerufen hat, wird es m.E. niemand lesen. Im Portal Mittelamerika postet 2x im Jahr jemand etwas, oft im Rahmen von Canvassing. Ein Subportal wird da keine größere Crowd anziehen. Wenn Du die Geographieportale durchgehst, findest Du haufenweise Leichen, die mal mit viel Elan angelegt wurden und dann eingeschlafen sind. Für T&T habe ich persönlich deshalb die kleinste Variante gewählt: Eine knappe, strukturierte Übersicht über den Artikelbestand. Da trage ich alle ein bis sechs Wochen neue Artikel ein und update die News, und das war's. 15 Seitenaufrufe pro Tag im Schnitt. Kuhblasen hat 12.
- Was ich persönlich mir in meinen feuchten Träumen für die ferne Zukunft vorstellen kann ist eine "Redaktion Kleine Länder". Es gibt diverse Einzelkämpfer, die zwar unterschiedliche Länder beackern, dabei aber z.T, die gleichen Fragen und Probleme haben, Austausch mit Gleichgesinnten und moralische Unterstützung brauchen könnten und Erfahrungen in puncto Literaturrecherchen, Kontakten zu Behörden oder Kategoriewahnsinn teilen könnten. Na ja, nur so eine Idee. Ich habe genug zu tun und werde mir freiwillig keine weitere Arbeit ans Bein binden.
- Viele Grüße, Grueslayer 22:17, 7. Mär. 2017 (CET)
- "Weitere Arbeit" war auch nicht gemeint. Ich wollte nur deine Meinung einholen, wie ich "dein" Portal angemessen innerhalb des Portals "Karibik" präsentieren kann. --Siwibegewp (Diskussion) 22:22, 7. Mär. 2017 (CET)
- PS.: Die "Redaktion Kleine Länder" halte ich persönlich für eine langfristig recht gute Idee. --Siwibegewp (Diskussion) 22:30, 7. Mär. 2017 (CET)
Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Marc5500 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 15. Mär. 2017 (CET)
Herzlichen Glückwunsch
- wohlverdient
/Pearli (Diskussion) 15:49, 19. Mär. 2017 (CET)
- Mal wieder durch Nichtstun ein Achievement unlocked. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 16:01, 19. Mär. 2017 (CET)
Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Mellomann93 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 2. Apr. 2017 (CEST)
Neuigkeiten von der Nachhaltigkeitsinitiative

Hallo Grueslayer! Danke noch einmal, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative zur Reduzierung der Auswirkung der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt unterstützt. In den vergangenen zwei Jahren haben sich mehr als 200 Wikipedianer zusammen gefunden, um die Wikimedia-Bewegung zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen.
Was gibt's Neues?
Wir schreiben dir diese Nachricht, weil es tolle Neuigkeiten gibt: Das Kuratorium der Wikimedia Foundation hat endlich einen Beschluss gefasst, dass sich die Foundation verpflichtet, nach Wegen zu suchen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zu reduzieren. Außerdem haben wir ein cooles Logo entworfen und einen schönen Namen für das Projekt gefunden, wie du rechts sehen kannst :-)
Wie geht es weiter?
Aktuell arbeiten wir mit Mitarbeitern der Wikimedia Foundation daran, dass Nachhaltigkeit ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der neuen Wikimedia-Server in Singapur wird. Außerdem haben wir der Wikimedia Foundation einen Ökostrom-Plan vorgeschlagen, um bis 2019 alle Wikimedia-Server mit erneuerbarer Energie zu betreiben.
Bitte hilf mit!
Lass uns dieses Projekt weiter nach vorn bringen – und du kannst uns auf verschiedene Weisen helfen:
- Bitte andere Wikipedianer, auch auf der Projektseite zu unterschreiben – auf diese Weise können wir der Wikimedia Foundation zeigen, dass dieses Thema.der Community wirklich wichtig ist.
- Sprich mit anderen Wikimedianern darüber, wie wichtig es ist, die Auswirkungen der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt zu reduzieren.
- Verbessere und übersetze die Projektseite auf Meta.
Wenn du Fragen hast, kannst du dich auf Meta an uns wenden. Noch einmal vielen Dank für deine Unterstützung! --Aubrey und Gnom, 2. April 2017
mir fällt keine Überschrift ein
Hi ^^ machst du solche Edits ([8]) eigentlich immer per Hand? Bin erstaunt dass ich da immer noch aktualisiert werde =) /Pearli (Diskussion) 08:36, 3. Apr. 2017 (CEST)
- Moin Pearli,
- joah, von Hand. 1.) liebe ich Statistiken, 2.) kann ich keine Bots programmieren (obwohl das für irgendwann mal was wäre, Programmierkenntnisse habe ich genug) (muss ich mal als Mini-Workshop für's Kontor vorschlagen) und 3.) nehme ich aus Zeitgründen nie mehr als zwei oder drei aktive Mentees gleichzeitig UND aktualisiere nur bei neuen oder rausfallenden Mentees. In Summe sind das zwei Edits im Monat, die hab ich über. ;-) Und so habe ich eine Bilanz über mein Mentorendasein, inklusive Quicklinks.
- Viele Grüße, Grueslayer 08:47, 3. Apr. 2017 (CEST)
R05060 wünscht sich dich als Mentor!
Hallo Grueslayer! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --WvB 15:52, 4. Apr. 2017 (CEST)
Dein Importwunsch zu Puerto de la Cruz
Hallo Grueslayer,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti 20:26, 10. Apr. 2017 (CEST)
- Muchas gracias, señorita! :) Y muchos saludos, Grueslayer 20:36, 10. Apr. 2017 (CEST)
Problem mit Deiner Datei (11.04.2017)
Hallo Grueslayer,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Logo Infidel (Infocom).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 11. Apr. 2017 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee HermannMProbst aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 13. Apr. 2017 (CEST)
Uebertrag von WP:FvN
Beginn Uebertrag
--Srohmer (Diskussion) 03:42, 24. Apr. 2017 (CEST) Lieber Grueslayer, dieses Jahr würde ich gerne drei Bücher publizieren; zwei davon sind schon akzeptiert. In beiden Fälle geht es um das Problem der Umweltszerstörung und um das Problem, dass Menschen, die gegen internationale Konzenre kaempfen, hier in Lateinamerika oft umgebracht werden. In beiden Fállen bin ich zwar auch Autor abe in erste Linie Herausgebere. Das dritte Buch ist in deutsch und ich würde es gerne bei Suhrkamp anbieten. Ich bin zwar schon Autor beim Suhrkamp, aber nur fuer eine Eidition, - einen Rext von Whitehead, den ich aus dem Englischen übersetzt habe und mit einer längeren Einletung versehen habe -aber habe in diesem Verlag noch keine eigenständige Monographie verfasst. Du ich in Kolmbien lebe, wáre fuer die Annahme des Testes eine deutsche Webseite sicherlichilf reich. Ich habe das mit der Webseite von Michael Theunissen nicht vergessen, aber da ich Theunissens bekanntester Schüler bin, ist es strategisch günstiger, seine Webseite nach meiner zu Gestalten. Sonst wir mir vorgeworffen, die Reputation von Theunissen für meine Zwecke zu nutzen. Diesbezüglich muss ich mich auch noch mit dem Sohn von Theunissen absprechen. Bei der deutschen Webseite gibt es einige Problme. Würdest Du mir helfen?
Beste Grüsse Stascha
Ende Uebertrag
Hallo Grueslayer, das war pers. an dich gerichtet, deshalb hab ichs hierherkopiert. Derselbe Text steht auch auf der BS des Mentee. MfG -- Iwesb (Diskussion) 04:56, 24. Apr. 2017 (CEST)
- @Iwesb: Vielen Dank!
- @Srohmer: Antwort hier.
- Viele Grüße, Grueslayer 06:44, 24. Apr. 2017 (CEST)
Bildersatz Trailer?
Hallo Grueslayer,
wie versprochen (xD). Kann man in Ermangelung an ein auf Commons verfügbares Bild eines Spiels auch den Trailer dafür verwenden, so wie ich das hier gemacht habe? Benutzer:Pearli/Little Nightmares Oder sind Videos in der Infobox nicht gern gesehen/nicht erlaubt?
Danke und schönen Abend dir ;) /Pearli (Diskussion) 20:57, 2. Mai 2017 (CEST)
- Moin Pearli,
- ah, little Nightmares. Steht auf meiner "vielleicht mal kaufen"-Liste. ;-) Hätte nicht gedacht, dass eine Firma wie Bandai Namco auch nur einen Pixel unter CC hochlädt. Gleichwohl, dann gehen wir das ganze mal abstrakt an: Was ist der Zweck einer Infobox? Ein Logo zur Illustrierung ist Standard, ein Screenshot ist informativ. Aber ein Trailer? Ich persönlich würde den natürlich auch verwenden, aber weiter unten im Abschnitt "Produktionsnotizen", wo ich die Veröffentlichungsgeschichte beleuchte. Da der Trailer CC ist, könnte man übrigens noch was rausziehen, z.B. einen Screenshot oder auch was gecropptes, z.B. ein Logo oder die Spielfigur oder andere Details. Bei 0:32, das ist doch die Spielfigur, oder? Und bei 0:45 gibt's ein schönes Logo - das hätte ich vermutlich gecropped und in die Infobox gepackt.
- Hilft das?
- Viele Grüße, Grueslayer 07:48, 3. Mai 2017 (CEST)
- Hallo Grueslayer, natürlich, das hat wieder einmal sehr geholfen. Viele Dank. Ich werde deinen Tipp beherzigen und ein Screenshot davon hochladen und das Video evtl. anders verwenden. Dank dir =)
- Das Spiel selbst habe ich nicht gekauft, habe es aber in einem Stream verfolgt. Ist schön gemacht (die Atmosphäre scheint der Hammer zu sein). Storymäßig aber irgendwie nicht allzulang. Glaube so 10 - 15h hat derjenige es gespielt. Hatte mich auch gewundert, dass ich statt einem Bild oder so einen Trailer gefunden habe. Ist schon komisch :D
- Grüße /Pearli (Diskussion) 15:44, 3. Mai 2017 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Sandrinha-Figueira aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 6. Mai 2017 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Dr.med.i87 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 8. Mai 2017 (CEST)
Info zur Abstimmung De-Mentor-Verfahren
Liebe Mentoren, euch zur Kenntnis und zur Beteiligung an der Diskussion und Ausarbeitung: ausgehend von dieser Diskussion gibt es daraus folgend einen Abstimmungsentwurf zur Einführung eines De-Mentor-Verfahrens, über den gegebenenfalls ab morgen abgestimmt werden kann/soll. Gruß --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:52, 14. Mai 2017 (CEST)
Glückwunsch

Moin Grueslayer, mein Glückwunsch an dich zu deiner SG-Wahl! Das war, sogar auf Anhieb, wirklich gut - freut mich. Gruß -jkb- 00:51, 22. Mai 2017 (CEST)
- Herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen Wahl auch von mir. Ich wünsche viel Erfolg für die anstehende Arbeit. Viele Grüße --Itti 10:17, 22. Mai 2017 (CEST)
- +1 --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:37, 22. Mai 2017 (CEST)
- Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl und viel Glück als Schiedsrichter. Funkruf
WP:CVU 13:10, 22. Mai 2017 (CEST)
- Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl und viel Glück als Schiedsrichter. Funkruf
- +1 --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:37, 22. Mai 2017 (CEST)
Danke. Wären angesichts der zu erwartenden Lesearbeit nicht eher Beileidsbekundungen angebracht? ;-) Viele Grüße, Grueslayer 13:38, 22. Mai 2017 (CEST)
- Sagen wir mal so: die sollen man froh sein, dass sie Dich dabei haben...:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 16:31, 22. Mai 2017 (CEST)
Glückwunsch Zwo

Moin Grueslayer, das da kannte ich noch nicht, das ist ja ganz apart - endlich mal ein (zumindest mich) überzeugendes "Projekt". Der Antrag ist ein subtiles Kunstwerk. Am besten gefallen mir die Fotos von Wasser und Wildnis. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:23, 22. Mai 2017 (CEST)