Politik und Weltgeschehen
- 11. März: Aus dem Ätna quellen gewaltige Lavamassen hervor, die zuerst das Dorf Guardia vernichten und zu einer Bedrohung weiterer Orte werden.
- Niedergang der Hanse beim letzten Hansetag der verbliebenen Bündnisstädte in Lübeck. Nur noch 9 Delegierte aus den 6 verbliebenen Hansestädten kommen und gehen wieder auseinander, ohne irgendwelche Beschlüsse zu fassen.
Wissenschaft und Technik
Kultur
- 10. Februar: Johann Heinrich Waser, Bürgermeister von Zürich (* 1600)
- 4. April: Johann Michael Moscherosch, Staatsmann, Satiriker und Pädagoge (* 1601)
- 16. Mai: Pietro da Cortona, bedeutender Baumeister und Maler des programmatischen, römischen Hochbarocks (* 1596)
- 10. Juni: Konrad Post, evangelischer Geistlicher (* 1613)
- 10. September: Henrietta Maria von Frankreich, Königin von England, Schottland und Irland (* 1609)
- 4. Oktober: Rembrandt van Rijn, niederländischer Maler (* 1606)
- 14. Oktober: Marc Antonio Cesti, italienischer Komponist und Kapellmeister (* 1618)
- 4. November: Ferdinand Maximilian von Baden, potentieller Markgraf von Baden (* 1625)
- 5. November: Johannes Coccejus, protestantischer Theologe, einer der Hauptvertreter der Föderaltheologie (* 1603)
- 9. Dezember: Giulio Rospiglios, war unter dem Namen Clemens IX. Papst von 1667 bis 1669 (* 1600)