Nordwestschweiz (Zeitungsverbund)

Zeitungsmantel für die Aargauer Zeitung, die Limmattaler Zeitung, die Solothurner Zeitung, das Grenchner Tagblatt und die Basellandschaftliche Zeitung sowie für die Partnertitel Oltner Tagblatt und Zofinger Tagblatt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2017 um 19:01 Uhr durch 79.202.229.249 (Diskussion) (offiziellen namen statt dem online-kürzel angegeben. 2017-05-20-19-03-47-MESZ-CEST). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Allgemeine Zeitung Nordwestschweiz ist ein 2002 als Mittelland-Zeitung gegründeter Zeitungsmantel. Im September 2010 wurde sie in az Gesamtausgabe, im September 2012 in Die Nordwestschweiz und im Juni 2014 schliesslich in az Nordwestschweiz umbenannt. Sie wird von den zwei regionalen Verlagshäusern AZ Medien, Aarau, und Zofinger Tagblatt AG, Zofingen, kontrolliert. Samstags gibt die az Nordwestschweiz seit dem 4. März 2017 als Nachfolgerin der zuvor eingestellten Schweiz am Sonntag die Wochenendausgabe Schweiz am Wochenende heraus. An ihr ist auch die Somedia beteiligt.

Logo der az Solothurner Zeitung, eines der Kopfblätter der az Nordwestschweiz

Mitglieder/Auflage

Die az Nordwestschweiz wird in Aarau als Mantel für die Aargauer Zeitung, die Limmattaler Zeitung, die Solothurner Zeitung, das Grenchner Tagblatt und die Basellandschaftliche Zeitung sowie für die Partnertitel Oltner Tagblatt und Zofinger Tagblatt hergestellt. Die Zeitungen erscheinen alle in demselben Layout, das von der Ostschweizer Zeitungsdesignerin Katja Hösli gestaltet wurde.[1] Die Zeitungen sowie ihre Regionalausgaben und Kopfblätter produzieren ihre Regionalteile nach wie vor eigenständig und unabhängig voneinander. Bis zum Verkauf 2012 von den AZ Medien an die Berner Espace Media (Unternehmen der Tamedia) war auch das Langenthaler Tagblatt Mitglied der az Nordwestschweiz.

Die Auflagen aller Mitglieder, Regionalausgaben und Kopfblätter zusammengerechnet, gehört die az Nordwestschweiz mit einer WEMF-beglaubigten Gesamtauflage von 143'882 (Vj. 148'776) verkauften bzw. 155'716 (Vj. 161'012) verbreiteten Exemplaren[2] und einer Reichweite von 364'000 (Vj. 376'000) Lesern[3] mit Tages-Anzeiger und Blick zu den drei grössten Tageszeitungen der Schweiz.

Chefredaktor des Mantels ist seit 1. Januar 2017 Patrik Müller, zuvor Chefredaktor der 2017 eingestellten Schweiz am Sonntag.[4]

Schweiz am Wochenende

 
Logo der Wochenendausgabe Schweiz am Wochenende

Von September 2007 bis Februar 2017 erschien die Sonntagszeitung Schweiz am Sonntag (bis 2013 Sonntag) als siebte Ausgabe der az Nordwestschweiz. Seit dem 4. März 2017 gibt die az Nordwestschweiz an ihrer Stelle samstags eine ausgebaute Wochenendausgabe unter dem Namen Schweiz am Wochenende heraus.[5]

Vorläufer

Von 1994 bis 1996 produzierte das Aargauer Tagblatt bereits einen Mantel unter dem Namen Mittelland-Zeitung für Aargauer Tagblatt, Oltner Tagblatt und Zofinger Tagblatt. Mit der Fusion von Aargauer Tagblatt und Badener Tagblatt 1996 entfiel diese Zusammenarbeit, und ab 1997 stellte stattdessen die Solothurner Zeitung unter dem Namen Neue Mittelland-Zeitung einen Mantel für Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt und Zofinger Tagblatt her. Diese Zeitungen traten dann 2002 der heute az Nordwestschweiz genannten Mittelland-Zeitung bei.

Einzelnachweise

  1. Neues Layout für die «az Nordwestschweiz». In: persoenlich.com. 20. Juni 2014.
  2. WEMF-Auflagebulletin 2016, S. 18 (PDF; 2,6 MB).
  3. WEMF Total Audience 2016-2, S. 6 (PDF; 1 MB).
  4. Patrik Müller übernimmt Chefredaktion. In: Neue Zürcher Zeitung. 13. Oktober 2016.
  5. Nach zehn Jahren: Schweiz am Sonntag ist zum letzten Mal erschienen. In: Werbewoche. 26. Februar 2017.