Zum Inhalt springen

Mauritius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2003 um 21:34 Uhr durch Buxul (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die "Republic of Mauritius" ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans, ungefähr 900km östlich von Madagaskar. Im Norden befinden sich die Seychellen und im Osten die Französische Insel Rèunion sowie Madagaskar.

Republic of Mauritius   
République de Maurice
Datei:Mauritius flag medium.png Datei:Mauritius coa.png
Wahlspruch: Stella Clavisque Maris Indici
(Latein: "stern und Schlüssel des Indischen Ozeans")
Amtssprache(n) Englisch und Französisch
Hauptstadt Port Louis
Regierungsform Republik
Staatsoberhaupt Karl Offmann
Regierungschef Anerood Jugnauth
Fläche
 - Insg.
 - % Wasser
Nr. 168
1,860 km²
0.05%
Bevölkerung


 - Insg.(2002)


 - Dichte
Nr. 149


1,189,825


588/km²
Unabhänigkeit
 - Datum
von England
12. März, 1968
Währung Mauritian rupee
Zeitzone UTC +4
Nationalhymne -
Internet-TLD.MU
Vorwahl230


Geschichte

Entdeckt wurde die Insel 1505 von den Portugiesen, besiedelt wurde sie aber erst 1638 von den Holländern. 1715 wurde das Land dann von den Franzosen erobert, welche die Insel in "Ile de France" umbenannten. 1810 besetzten die Engländer dann Mauritius, wobei allerdings viele Dinge der Franzosen erhalten blieben, wie zum Beispiel der Code Civil von Napoleon und die französische Sprache. Es erlangte 1968 seine Unabhängigkeit, blieb aber immer noch ein Bestandteil des Commonwealth. Erst 1992 wurde Mauritius dann Republik.

Politik

Seit der Unabhängigkeit ist die Regierung eine der wenigen stabilen Demokratien in Afrika, mit freien Wahlen und Garant für Menschenrechte innerhalb des Staates. Das Parlament von Mauritius besteht aus 70 Mitgliedern diese werden alle 5 Jahre in den 21 "constituencies" gennanten Bezirken gewählt, jeder Bezirk stellt 3 Abgeordnete, mit Ausnahme von Rodigues, der nur zwei stellt. Die restlichen 8 sind die "besten Verlierer" aller Bezirke. Das Staatsoberhaupt ist der Präsident, der nach den Wahlen vom Parlament gewählt wird. er wählt aus den Abgeordneten des Parlaments den Premierminister, der die Regierung leitet und Kanditaten für die einzelnen Ministerämter vorschlägt, die dann wiederum vom Präsidenten eingesetzt werden.

Geographie

Mauritius liegt bei 20° 17' Süd und 57° 33' Ost. Der höchste Punkt der Insel ist der Berg Mont Piton auf Mauritius mit 828 m über Null. Der Tiefste Punkt liegt bei 0 m im Indischen Ozean. Der Staat Mauritius besteht aus zwei Inseln und zwei Inselgruppen: Als erstes währe da Mauritius selber, die größte Insel des Landes, auf der auch die Hauptstadt Port Louis liegt. Die zweite Insel heißt Rodrigues, sie liegt ca. 600 km östlich auf ungefähr der gleichen Höhe. Zusammen mit der französischen Insel Rèunion bilden diese beiden Inseln die Maskarenen. Die Cargaros-Carajos-Inseln liegen ca. 500km südöstlich von Mauritius. Diese Inselgruppe hat eine Länge von ca. 100km und erstreckt sich von Nord nach Süd. Die Agalega Inseln liegen über 1000km in nördlicher Richtung von Mauritius entfernt nahe bei den Seychellen. Beide Inselgruppen scheinen (ich weiß es nicht, Bestätigung?) nicht sehr bewohnt zu sein, da sie keinen Bezirk bilden und auch keine Abgeordneten im Parlament haben.

Wirtschaft

Die stabile politische Lage auf der Insel zog in hohem Maße ausländische Investoren an, was Mauritius eines der höchsten pro Kopf Einkommen Afrikas einbrachte. In den letzten Jahren wurde das Wirschaftswachstum durch Naturkatastrophen und fallende Zuckerpreise stark verlangsamt, was zu Protesten aufgrund des Lebensstandards der überwiegend kreolischen Bevölkerung führte.


siehe auch St. Mauritius, (Heilige)