Vösendorf

Marktgemeinde im Bezirk Mödling, Niederösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2006 um 15:09 Uhr durch 128.131.37.67 (Diskussion) (Verkehr: Korrektur: Badener Bahn -> Badner Bahn, gelöscht: "in Bau befindliche" (S1 ist bereits fertig)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Voesendorf.gif Lage von Vösendorf
Basisdaten
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Mödling (MD)
Fläche: 10,49 km²
Einwohner: 4.899 (Volkszählung 2001)
Höhe: 194 m ü. NN
Postleitzahl: 2331
Vorwahl: 0 1
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Gemeindekennziffer: 3 17 23
Gemeindeamt: Schlossplatz 1
2331 Vösendorf
Offizielle Website: www.voesendorf.gv.at
E-Mail-Adresse: info@voesendorf.gv.at
Politik
Bürgermeister: Meinhard Kronister (SPÖ)
Gemeinderat: 23 Mitglieder: 14 SPÖ,
2 ÖVP, 2 FPÖ, 4 V2000

1 VL

Vösendorf ist eine Marktgemeinde in Niederösterreich, im Bezirk Mödling. Sie grenzt direkt an die Bundeshauptstadt Wien an.

Nachbargemeinden

Verkehr

Der Ort liegt direkt an den beiden Autobahnen Südautobahn A 2 und Wiener Außenringautobahn A 21, die hier ihren Knoten haben. Auch die Wiener Außenring Schnellstraße S 1 wird hier eingebunden.

Auf der Schiene ist Vösendorf mit der Badnerbahn erreichbar.

Bevölkerungsentwicklung


(Quelle: Statistik Austria[1])
Volkszählung 1971198119912001
Einwohner 3.7813.7033.7444.899

Wirtschaft

Der bedeutendste Wirtschaftsfaktor ist ohne Zweifel die Shopping City Süd, die zum größten Teil auf Vösendorfer Gemeindegebiet liegt. Aber auch entlang der Wiener Neustädter Straße (B 17, örtliche Bezeichnung wie in Wien Triester Straße) sind große Kaufhausketten mit Niederlassungen präsent. Markant ist auch die weithin sichtbare "Pyramide": Das "Austria Trend Eventhotel Pyramide" mit seinem transparenten Dach in Pyramidenform. Der Komplex wurde ursprünglich unter dem Namen "Eldorado" als Schwimmbad genutzt.

Partnergemeinden

Sehenswertes

In Vösendorf gibt es ein ca. 800 Jahre altes Schloss, in dem heute die Gemeindeverwaltung untergebracht ist. Das Schloss beherbergt außerdem ein Museum über die Geschichte Vösendorfs und auch ein Fahrradmuseum.

Vösendorf litt wie alle Orte der Umgebung vor allem unter der zweiten Türkenbelagerung, in deren Verlauf der Ort beinahe völlig zerstört wurde.

Verwertet wurde in den letzten Jahrhunderten auch der Lehm der zu Ziegeln gebrannt wurde. Durch die Nähe zum Wiener Hof waren auch nur kurze Transportwege notwendig.

  1. Bevölkerungsentwicklung von Vösendorf. (PDF)