Al-Haul

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2017 um 19:44 Uhr durch KureCewlik81 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Importartikel ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel (Al-Haul) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit den Autoren auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

al-Hawl (arabisch الهول, DMG al-Ḩawl ‚Sumpfland‘), auch bekannt als al-Hol, al-Hool und al-Houl ist eine Stadt des Gouvernements al-Hasaka im nordöstlichen Syrien. Es ist das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Unterdistriktes al-Hawl mit 22 Kommunen. Bei einer Volkszählung 2004 lebten 3.409 Menschen in der Stadt.[1]

الهول
al-Hawl
al-Hawl (Syrien)
al-Hawl (Syrien)
al-Hawl
Koordinaten 36° 23′ N, 41° 9′ OKoordinaten: 36° 23′ N, 41° 9′ O
Basisdaten
Staat Syrien
Gouvernement al-Hasaka
Höhe 452 m
Einwohner 3409 (2004)

Während des Bürgerkriegs in Syrien wurde al-Hawl durch den Islamischen Staat (IS) erobert. Durch seine strategische Lage und seine fast uniforme Einwohnerschaft aus Araber, wurde die Stadt zu einem wichtigen Ort für den IS. Am 13. November 2015 vertrieben die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) den IS aus al-Hawl. Dies war der erste wichtige Sieg der erst vor kurzem gegründeten SDF.[2]

Geographie und Infrastruktur

Die Stadt liegt etwa 40 km östlich der Provinzhauptstadt al-Hasaka am südlichen Ufer des Wadis ‘Aţā Allāh. Während das Wadi ausgetrocknet ist, gibt es südlich der Stadt die Quelle Ayn al-Hawl. Um die Stadt herum gibt es einige Armeestützpunkte, die ehemals von den Streitkräfte Syriens genutzt wurden.

Nördlich der Stadt verläuft eine Hauptstraße, die al-Hasaka über Tal Hamis mit dem Grenzübergang al-Yaʿrubiyya in den Irak verbindet. Südlich der Stadt liegt eine weitere Straße, die nach 20 km zum Grenzübergang Makhfar Umm Jaris und weiter nach Dschabal Sindschar im Irak führt.

Grenze zwischen dem Irak und Syrien.

Flüchtlingslager al-Hawl

Während des Zweiter Golfkrieg wurde Anfang 1991 durch das UNHCR am südlichen Rand al-Hawls ein Flüchtlingslager errichtet, dass in Kooperation mit der syrischen Regierung verwaltet wurde.[3] Zusammen mit einem Lager bei al-Hasakah lebten mindestens 15.000 irakische Flüchtlinge hier.[4] Im Zuge des Irakkrieges 2003 wurde das Lager wieder eröffnet als die irakische Regierung tausende von Palästinensern des Landes verwies.[5]

Bürgerkrieg in Syrien

Im Laufe der einer Offensive der Volksverteidigungseinheiten (YPG) zwischen Februar und März 2015 wurde der IS aus großen Teilen des östlichen Gouvernements al-Hasaka inklusive Tal Hamis und Tell Brak vertrieben. Die südöstliche Ecke um asch-Schaddadi und al-Hawl blieb aber in der Hand des IS. Im Oktober 2015 gründeten die YPG und ihre Partner wie die arabischen Quwat as-Sanadid die SDF. Der Führer der Quwat as-Sanadid Bandar al-Humaydi sah die Befreiung al-Hawls und asch-Schaddadis als oberste Priorität der SDF.[6]

Ende Oktober 2015 begann dann auch die Offensive ausgehend von Tal Hamis. Am 11. November wurde Chatuniyah nordöstlich von al-Hawl erobert. Einen Tag später wurde al-Hawl von zwei Seiten her eingeschlossen und am 13. November eingenommen.[7] Bei der weitergehenden Offensive wurde dann am 19. Februar 2016 asch-Schaddadi erobert.

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. Master: The Syrian Democratic Forces seize the town of al- Hol in the eastern countryside of al- Hasakah. In: Syrian Observatory For Human Rights. Archiviert vom Original am 17. November 2015; abgerufen am 14. November 2015.
  3. World refugee report 1992, S. 158, publiziert durch das Bureau for Refugee Programs des US Department of State
  4. Third World Institute (Hrsg.): The World Guide: A View from the South 2005/06. Oxfam, 2005, ISBN 978-1-904456-11-7, S. 533.
  5. Mohsen Moh'd Saleh (Hrsg.): The Palestinian Strategic Report 2007. Al-Zaytouna Center, Beirut, S. 357.
  6. Roy Gutman: New allies in northern Syria don’t seem to share U.S. goals. McClatchy DC, 27. Oktober 2015, abgerufen am 7. November 2015.
  7. Master: The Syrian Democratic Forces seize the town of al- Hol in the eastern countryside of al- Hasakah. In: Syrian Observatory For Human Rights. Archiviert vom Original am 17. November 2015; abgerufen am 14. November 2015.

SORTIERUNG:Hawl Kategorie:Ort in Syrien Kategorie:Gouvernement al-Hasaka