Serviette

Tischwäsche
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2006 um 01:06 Uhr durch 88.68.35.142 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Serviette (veraltet Mundtuch) ist ein ca. 50 cm x 50 cm großes Tuch, das während und nach einer Mahlzeit dazu dient, den Mund abzuwischen.

Sehr verbreitet sind Papierservietten, die aus mehreren Lagen Zellstoff bestehen und in verschiedenen Qualitätsstufen und Designs erhältlich sind. In der Gastronomie und bei besonderen Anlässen werden Stoffservietten aus Damast genutzt, die entweder aus reiner Baumwolle oder aus einem Baumwoll-Leinen-Mischgewebe hergestellt sind. Die Leinenmischung und das übliche Stärken gibt der Serviette einen besonderen Stand.

Vom Mittelalter bis heute hat sich das dekorative Falten von Servietten ("Servietten brechen") zu einer eigenen Kunstform entwickelt.

In einfachen Gaststätten und an Imbiss-Ständen sind wesentlich kleinere Servietten aus Papier üblich geworden. Selbst in besseren Restaurants sind Servietten aus Zellstoff nichts ungewöhnliches mehr.

  • [1] Serviettenfaltkurs online