Alien: Covenant ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Ridley Scott aus dem Jahr 2017. Der Kinostart in Deutschland ist für den 18. Mai 2017 geplant; in den USA kommt der Film am 19. Mai 2017 in die Kinos.
Film | |
Titel | Alien: Covenant |
---|---|
![]() | |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Länge | 122 Minuten |
Altersfreigabe | |
Stab | |
Regie | Ridley Scott |
Drehbuch | John Logan, Dante Harper |
Produktion | Ridley Scott, Mark Huffam, Michael Schaefer, David Giler, Walter Hill |
Musik | Jed Kurzel |
Kamera | Dariusz Wolski |
Schnitt | Pietro Scalia |
Besetzung | |
|
Der Film verfolgt dasselbe Thema wie schon Scotts 1979 erschienener Film Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt und ist zugleich eine Fortsetzung des Films Prometheus – Dunkle Zeichen aus dem Jahr 2012. Als Weiterführung der ursprünglichen Alien-Filmreihe handelt der Film von einer Forschungsgruppe, die Ende des 21. Jahrhunderts mit dem Raumschiff Covenant Hinweisen auf außerirdische Ursprünge des menschlichen Lebens nachgeht. Die Fortsetzung spielt zehn Jahre nach den Ereignissen in Prometheus.
Handlung
Die Crew des Kolonieschiffs Covenant ist unterwegs zu einem entfernten Planeten auf der anderen Seite der Galaxie und entdeckt auf ihrer Reise etwas, das sie für ein unerforschtes und völlig unberührtes Paradies hält. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um eine dunkle und gefährliche Welt, deren einziger Bewohner der Androide David ist, der letzte Überlebende der gescheiterten Prometheus-Expedition.[2][3] Zehn Jahre nach der ersten Begegnung mit den Xenomorphen versucht die Crew, die Ursprünge dieser Erscheinungsformen zu beleuchten und die Geheimnisse ihrer Erschaffer, der sogenannten Konstrukteure, zu entschlüsseln. Bald machen sie auch die Bekanntschaft mit den Neomorphen.
Produktion
Produktionsgeschichte
Nachdem man den Film anfänglich schlicht als Prometheus 2 und später als Alien: Paradise Lost angekündigt hatte, wurde im November 2015 bekannt, dass der offizielle Titel Alien: Covenant lauten soll. Auch die Handlung des Films wurde in dieser Phase überarbeitet.[4] Ebenfalls im November 2015 veröffentlichte 20th Century Fox einen kurzen Handlungsabriss zum Film.[3]
Stab und Besetzung
Als Regisseur fungiert wieder Ridley Scott, der zuvor bereits bei zwei Filmen der Alien-Reihe diese Arbeit übernahm. Als Drehbuchautoren konnten Michael Green und Jack Paglen gewonnen werden, wobei Paglen bereits im Film Transcendence an einem Science-Fiction-Abenteuer gearbeitet hatte.
Nachdem Michael Fassbender bereits 2014 angekündigt hatte, in der Fortsetzung von Prometheus mitwirken zu wollen, bestätigte Scott dies im September 2015 offiziell.[5] Fassbender wird wieder die Rolle des Androiden David übernehmen und zudem dessen weiterentwickelte Version Walter spielen. Die Rolle des zentralen weiblichen Charakters, der Terraforming-Expertin Daniels, wurde mit Katherine Waterston besetzt. Weitere Neuzugänge sind Demián Bichir als Sergeant Lope, Nathaniel Dean als ihr Mann, Danny McBride in der Rolle des Piloten Tennessee, Billy Crudup, der den ersten Offizier Christopher Oram spielt, Carmen Ejogo, die Orams Frau spielt, Jussie Smollett, Amy Seimetz und Callie Hernandez.[6][7][8] Im Februar 2016 wurde bekannt, dass der australische Schauspieler Alex England eine Rolle im Film erhalten hatte.[9] Im März 2016 stieß Ben Rigby zur Crew.[10] Wie im Oktober 2016 bekannt wurde, ist Guy Pearce im Film, wie bereits in Prometheus – Dunkle Zeichen, in der Rolle von Peter Weyland zu sehen, dem milliardenschweren Gründer von Weyland Corp., der die Prometheus-Expedition von Dr. Elizabeth Shaw zum Planetoiden LV-223 finanzierte.[11] James Franco übernimmt im Film die Rolle von Branson.
Dreharbeiten und Filmmusik
Nachdem Scott im November 2015 bestätigt hatte, dass er den Film im australischen New South Wales drehen wolle,[12] begannen die Dreharbeiten am 4. April 2016 im Fiordland-Nationalpark.[13][14] Sie fanden auf 16 Wochen verteilt statt, im weiteren Verlauf auch in den Fox Studios in Sydney.[15] In New South Wales waren neben Moulin Rouge zuvor auch einige andere von 20th Century Fox produzierten Filme gedreht worden. Bereits Ende März 2016 war bekannt geworden, dass mit den Setaufbauten am neuseeländischen Mitre Peak im Fiordland-Nationalpark begonnen wurde.[16][17] Zur gleichen Zeit kursierten erste Fotos der Vorbereitungen zu den Dreharbeiten.[13] Zu Beginn der Comic-Con in San Diego wurde am 19. Juli 2016 auf Twitter bekanntgegeben, dass die Dreharbeiten abgeschlossen sind.[18]
Die Filmmusik komponierte Jed Kurzel. Der Soundtrack zum Film umfasst 22 Stücke und soll am 26. Mai 2017 von Milan Records veröffentlicht werden.[19][20][21] Ein Ende 2016 veröffentlichter Trailer zum Film war mit einer Akustikversion des Liedes Nature Boy von Nat King Cole aus dem Jahr 1948 unterlegt, das von der norwegischen Singer-Songwriterin Aurora Aksnes neu eingesungen wurde.[22]
Titelliste des Soundtracks
- Incubation
- The Covenant
- Neutrino Burst
- A Cabin On The Lake
- Sails
- Planet 4 / Main Theme
- Launcher Landing
- Wheat Field
- Spores
- The Med Bay
- Grass Attack
- Dead Civilization
- Survivors
- Payload Deployment
- Command Override
- Face Hugger
- Chest Burster
- Lonely Perfection
- Cargo Lift
- Bring It To My Turf
- Terraforming Bay
- Alien Covenant Theme
Marketing
Am 26. April 2016 veröffentlichte 20th Century Fox via Twitter zwei Tweets zum Film.[23] Ein Bild im ersten Tweet zeigte ein Missionsabzeichen, das im Film von der Besatzung an der Uniform getragen wird und den Namen des Kolonieschiffs Covenant enthält.[24][25] Das Foto im zweiten Tweet zeigte einen in Form von Konzeptkunst dargestellten Xenomorph, der eine Variation vorheriger Aliens der Filmreihe ist.[23]
Am 20. Mai 2016 wurden erste Setfotos veröffentlichte, die unter anderem Körper zeigen, die leblos auf einem tempelartigen Gebäude liegen und wirken, als seien sie zu Stein erstarrt.[26][27]
Michael Fassbender sagte Ende Juli 2016 in einem Interview, dass Alien: Covenant im Vergleich zum Vorgänger Prometheus um einiges gruseliger ausfallen werde: Er hat mehr von einem Thriller, bei dem man das Gefühl hat, eine große Katastrophe drohe, wie es bei Alien war. Hierdurch ist es irgendwie eine wunderschöne Zusammenführung der beiden Filme. […] ich glaube er wird super furchteinflößend. […] Er wird einen im Kino erschaudern lassen.[28]
Am 24. November 2016 wurde das erste Filmposter mit einem in Nahaufnahme abgebildeten Xenomorph und unter dem Schriftzug „Run“ (deutsch: „Lauf“) veröffentlicht.[29]
Im Februar 2017 wurde mit Prologue: Last Supper ein Kurzfilm zu Alien: Covenant veröffentlicht. Dieser ist zwar nicht offiziell ein Teil des Films, allerdings führte bei dem Kurzfilm Luke Scott Regie, der Sohn von Ridley Scott, und darin sind Schauspieler aus Alien: Covenant wie Michael Fassbender, James Franco und Katherine Waterston zu sehen, die als Mitglieder der Mannschaft eine Party feiern, bevor sie sich in den Kryoschlaf begeben, aus dem sie zu Beginn des Films erwachen.[30]
Ein Ende April 2017 veröffentlichter weiterer Kurzfilm setzt dort an, wo Prometheus endet und bildet damit einen Prolog zu Alien: Covenant. Dieser zeigt wie Elizabeth den Androiden wieder repariert und sich später in eine Schlafkapsel begibt.[31]
Veröffentlichung
Wie im Februar 2016 bekannt wurde, hat man den US-Kinostart des Films vom 6. Oktober 2017 auf den 4. August 2017 vorverlegt.[32] Im November 2016 hat 20th Century Fox den angestrebten US-Kinostart noch einmal um drei Monate vorgezogen, auf den 19. Mai 2017.[33] Einen Tag zuvor läuft der Film in Deutschland und Österreich an.
Fortsetzungen
Einige Wochen vor der Premiere von Alien: Covenant teilte Ridley Scott mit, dass er genug Material für weitere Fortsetzungen habe, diese aber vom Erfolg des anstehenden Films abhängen. Möglich seien insgesamt ein[34] bis zwei weitere Fortsetzungen.[35] Darüber hinaus stellte er die Rückkehr von Sigourney Weaver in Aussicht.[36] In einem Interview mit dem US-Ticketportal Fandango nannte Ridley Scott bereits den Titel des nächsten Films: Alien: Awakening. Dieser Teil soll zeitlich zwischen Prometheus und Covenant spielen[37] und der letzte Teil der Prometheus-Covenant-Awakening-Trilogie sein.[38]
Trivia
Am 26. April 2016, dem Tag, an dem 20th Century Fox erste Fotos veröffentlichte, wurde der Alien Day gefeiert. Das Datum wurde in Anspielung auf den in Alien eingeführten Planeten LV-426 gewählt.[23]
Weblinks
- Offizielle Website zum Film von 20th Century Fox (englisch)
- Offizielle deutsche Website zum Film von 20th Century Fox
- Alien: Covenant bei IMDb
- Alien: Covenant – Offizieller Trailer von 20th Century Fox bei Youtube (Video, englisch)
- Alien: Covenant – Prologue: Last Supper von FoxKino bei Youtube (Video, englisch mit deutschem Untertitel)
Einzelnachweise
- ↑ Freigabebescheinigung für Alien: Covenant. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüfnummer: 167677/K).
- ↑ Björn Becher: 'Alien: Covenant': Offizielle (überraschende) Inhaltsangabe und Starttermin zu Ridley Scotts 'Prometheus'-Sequel In: filmstarts.de, 16. November 2015.
- ↑ a b Meredith Woerner: Synopsis for 'Alien: Covenant' reveals Michael Fassbender's fate In: latimes.com, 16. November 2015.
- ↑ Rodrigo Perez: Ridley Scott Says 'Alien: Paradise Lost' Will Now Be Called 'Alien: Covenant' In: indiewire.com, 13. November 2015.
- ↑ Angie Han: 'Prometheus 2': Michael Fassbender Confirmed to Return In: slashfilm.com, 14. September 2015.
- ↑ David Herger: 'Hateful 8'-Star Demian Bichir stößt zum Cast von Ridley Scotts 'Prometheus'-Sequel 'Alien: Covenant' In: filmstarts.de, 23. Februar 2016.
- ↑ Hy Quan Quach: Alien: Covenant – Vier Neuzugänge im Cast zur Prequel-Trilogie, Billy Crudup im Gespräch In: gamona.de, 26. Februar 2016.
- ↑ Sara Vilkomerson: Empire star Jussie Smollett joins Ridley Scott's Alien: Covenant In: Entertainment Weekly, 25. Februar 2016.
- ↑ Mike Fleming Jr: 'Alien: Covenant' Adds Aussie Actor Alex England In: deadline.com, 26. Februar 2016.
- ↑ Ben Rigby Joins 'Alien: Covenant' In: Variety, 14. März 2016.
- ↑ Sebastian Lorenz: Alien: Covenant – Rückkehr eines weiteren Charakters aus Prometheus In: robots-and-dragons.de, 30. Oktober 2016.
- ↑ Patrick Frater: Ridley Scott’s ‘Alien: Covenant’ Confirms New South Wales Shoot In: Variety, 26. November 2015.
- ↑ a b Sebastian Lorenz: Alien: Covenant – Die ersten Setbilder aus Neuseeland In: robots-and-dragons.de, 4. April 2016.
- ↑ Alien lands in Milford? In: stuff.co.nz, 5. April 2016.
- ↑ Fiona Williams: Ridley Scott confirms 'Alien: Covenant' details In: screendaily.com, 27. November 2015.
- ↑ The First Set Photos For Ridley Scott's Alien: Covenant Gives Us A Look At The Film's Spacecraft In: comicbookmovie.com, 1. April 2016.
- ↑ First On Location Pictures of Alien: Covenant! In: avpgalaxy.net, 31. März 2016.
- ↑ Annie Martin: 'Alien: Covenant' wraps; shares new photo of Katherine Waterston In: upi.com, 20. Juli 2016.
- ↑ 'Alien: Covenant' Soundtrack Details In: filmmusicreporter.com, 6. April 2017.
- ↑ 'Alien: Covenant' Soundtrack Information In: soundtrack.net. Abgerufen am 7. Mai 2017.
- ↑ Alien: Covenant soundtrack list discovered! In: alien-covenant.com, 6. April 2017.
- ↑ 'Alien: Covenant' Trailer Features Haunting Cover of a 1948 Classic In: radio.com, 25. Dezember 2017.
- ↑ a b c David Herger: 'Alien: Covenant': Erstes Set-Foto zum 'Prometheus'-Sequel von Ridley Scott und Neues zum Xenomorph In: filmstarts, 28. April 2016.
- ↑ Kazem Sedighzadeh: 'Prometheus 2' Principal Photography Starts in New Zealand; Filming Now Underway! In: masterherald.com, 13. Mai 2016.
- ↑ Shiena Bernardino: 'Alien: Covenant' cast, plot, release date update: new Covenant mission patch photo is out In: christiantoday.com, 12. Mai 2016.
- ↑ Chris Krizsak: Alien: Covenant – Seht erste Set-Bilder des Prometheus-Sequels von Ridley Scott In: moviepilot.de, 24. Mai 2016.
- ↑ Jo Scrimshire: Aliens on the streets of Sydney! Eerie photos from the set of Prometheus sequel Alien: Covenant show humanoid lifeforms frozen in agony at the moment of their death In: dailymail.co.uk, 20. Mai 2016.
- ↑ Adam Chitwood: Michael Fassbender Says ‘Alien: Covenant’ Is “Much Scarier” Than ‘Prometheus’ In: collider.com, 25. Juli 2016.
- ↑ Aaron Couch: First 'Alien: Covenant' Poster Debuts, Release Date Moves Up Nearly 3 Months In: The Hollywood Reporter, 24. November 2016.
- ↑ Adam Chitwood: ‘Alien: Covenant’: 5-Minute Prologue Reveals the Last Supper of the Covenant Crew In: collider.com, 22. Februar 2017.
- ↑ Alien: Covenant – Prolog-Kurzfilm mit Noomi Rapace: Das geschah nach Prometheus In: gamestar.de, 27. April 2017.
- ↑ Annemarie Havran: Gute Nachricht: Ridley Scotts 'Alien: Covenant' kommt früher ins Kino In: filmstarts.de, 29. Februar 2016.
- ↑ Aaron Couch: First 'Alien: Covenant' Poster Debuts, Release Date Moves Up Nearly 3 Months In: The Hollywood Reporter, 24. November 2016.
- ↑ Woon-Mo Sung: Sigourney Weaver wieder als Ripley? Digitale Verjüngungskur in Sequels zu 'Alien: Covenant' möglich In: filmstarts.de, 18. April 2017.
- ↑ Pip Bulbeck: Ridley Scott: 'Alien: Covenant' Is First of 3 Films Before Linking Up With Original 'Alien' In: The Hollywood Reporter, 4. März 2016.
- ↑ "Er wird euch zu Tode erschrecken": Ridley Scott über Alien Covenant In: chip.de, 18. April 2017.
- ↑ Ridley Scott schon auf nächstes 'Prometheus'-Sequel fokussiert. In: mediabiz.de. Blickpunkt:Film, 20. März 2017, abgerufen am 20. März 2017.
- ↑ Sebastian Lorenz: Alien: Awakening – Ridley Scott kündigt nächste Fortsetzung und drei weitere Alien-Filme an In: robots-and-dragons.de, 18. März 2017.