Thaana-Alphabet

Alphabet der maledivischen Sprache Dhivehi
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2003 um 00:23 Uhr durch Marc Tobias Wenzel (Diskussion | Beiträge) (Formulierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Thaana bezeichnet das Alphabet (Schriftsprache) des Dhivehi - der Sprache der Malediven. Zeigt einen klaren arabischen Einfluß, während jedoch im arabischen jeder Buchstabe mehrere Formen besitzt, gibt es in Thaana nur eine Form für jeden Buchstaben. Es handelt sich um eine phonetische (lautgebundene) Schrift. Das heißt bis auf wenige Ausnahmen kann man von der Aussprache auf die Schreibung und von der Schreibung auf die Aussprache schließen. Eine Umschrift in das Lateinische Alphabet ist ohne größere Schierigkeiten möglich.

Thaana wird wie das Arabische von rechts nach links geschrieben und Vokale werden auch durch hoch- oder tiefgestellte Zusatzmarkierungen gekennzeichnet (Tiefstellung im Falle von /i/ und /i:/). Jeder Konsonant (=Buchstabe) trägt einen solchen Vokal, oder ein "Sukun"-Zeichen, welches soviel heißt wie "kein Vokal". Der Buchstabe "alifu" (nach Aleph) besitzt drei Verwendungen. Er kann Träger eines Vokals ohne vorangestellten Konsonanten sein. Ist er Träger des "Sukun"-Zeichens so dient er der Verlängerung des nachfolgenden Konsonanten. Wenn die Verbindung "Alifu" + "Sukun" am Wortende steht, dann endet das Wort auf /eh/ (SAMPA-Code).

Thaana steht auf den Unicode-Zeichen 1920-1983 (hexadezimal 0x780-0x7BF), und wird unter anderem von Windows XP unterstützt.


Buchstaben der Thaana-Schrift
(Vokale sind mit Alifu-Träger dargestellt)
GraphemeHTML UnicodeNameRomanizationSAMPA-Wert
ހ&1920;HAAh/h/
ށ&1921;SHAVIYANIsh/S/
ނ&1922;NOONUn/n/
ރ&1923;RAAr/r/
ބ&1924;BAAb/b/
ޅ&1925;LHAVIYANIlh/l'/
ކ&1926;KAAFUk/k/
އ&1927;ALIFUvaries -
siehe Artikel
n/a
ވ&1928;VAAVUv/v/
މ&1929;MEEMUm/m/
ފ&1930;FAAFUf/f/
ދ&1931;DHAALUdh?
ތ&1932;THAAth?
ލ&1933;LAAMUl/l/
ގ&1934;GAAFUg/g/
ޏ&1935;GNAVIYANIgn/ñ/
ސ&1936;SEENUs/s/
ޑ&1937;DAVIYANId/d/
ޒ&1938;ZAVIYANIz/z/
ޓ&1939;TAVIYANIt/t/
ޔ&1940;YAAy/y/
ޕ&1941;PAVIYANIp/p/
ޖ&1942;JAVIYANIj/dZ/
ޗ&1943;CHAVIYANIch/tS/
ޘ&1944;TTAAArabisch-nach-Dhivehi
Transliterations-
Buchstaben
ޙ&1945;HHAA
ޚ&1946;KHAA
ޛ&1947;THAALU
ޜ&1948;ZAA
ޝ&1949;SHEENU
ޞ&1950;SAADHU
ޟ&1951;DAADHU
ޠ&1952;TO
ޡ&1953;ZO
ޢ&1954;AINU
ޣ&1955;GHAINU
ޤ&1956;QAAFU
ޥ&1957;WAAVU
ައ&1958;ABAFILIa/a/
ާއ&1959;AABAAFILIaa/a:/
ިއ&1960;IBIFILIi/i/
ީއ&1961;EEBEEFILIee/i:/
ުއ&1962;UBUFILIu/u/
ޫއ&1963;OOBOOFILIoo/u:/
ެއ&1964;EBEFILIe/e/
ޭއ&1965;EYBEYFILIey/e:/
ޮއ&1966;OBOFILIo/o/
ޯއ&1967;OABOAFILIoa/o:/
ްއ&1968;SUKUNveränderlich -
siehe Artikel
n/a
ޱ&1969;NAA??