JAR-Contra

Danke für die Verbesserungen! Ich schlage mal unserem wohlgesonnenen Admin die Zurücküberführung des Artikels in den Namensraum vor... LG Ruru 14:23, 16. Jul 2006 (CEST)

Vandalismus!

Hallo Traumflug, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:03, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Spruch "ich halte das noch Monate aus. Versprochen!" hier ist wirklich erschreckend. Traumflug, das hälst du nicht aus, ich nehme diese Androhung nur zur Kennsnis, aber bitte beteilige dich nicht an Editwars, ob versprochen oder nicht. Und in Stuttgart 21 bitte Schluss jetzt. Danke, -jkb- 20:11, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Um ehrlich zu sein, ich habe das erwartet. Denn effektiv das Gleiche schreibt auch derjenige von sich, der den Vandalismus gemeldet hat: "Nach gut fünf Jahren Arbeit mit dem Artikel [...] bin ich im Laufe der Jahre ziemlich allergisch und routiniert zugleich geworden." (Zitat aus Diskussion:Stuttgart_21#Allgemeines zur Entwicklung des Artikels). --Traumflug (Diskussion) 20:29, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Moin. Es gibt keinen anderen Weg (auch wenn's manchmal schmerzhaft ist), als über einen Artikelinhalt auf der Artikeldisku zu debattieren. Wenn der Kreis der Diskutanten dort zu sehr in seinem eigenen Sud kocht, gibt es die Möglichkeit, auf WP:3M um „frische“ Mitdiskutanden zu werben. VM ist jedenfalls der falsche Ort dafür. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 23:37, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Das ist mal 'ne Aussage, mit der ich was anfangen kann. :-) --Traumflug (Diskussion) 23:42, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Freut mich. Dann kann ich Deine „Fortsetzung“ eigentlich auch von der VM-Disku entfernen, okay? --Wwwurm Mien Klönschnack 23:44, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, kannst Du gerne. --Traumflug (Diskussion) 00:19, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich verwehre mich gegen die Unterstellung, als Urheber des obigen Zitats hätte den Vandalismus gemeldet. Das ist schlicht falsch. Es wäre schön, wenn du dich an der Sachdiskussion in Diskussion:Stuttgart 21 umfassend beteiligen würdest. Auf viele der genannten Argumente bis du bislang noch gar nicht eingegangen.
Darüber hinaus hast du mich sinnentstellend zitiert. Der Satz lautete im Ganzen: "Insbesondere gegen nicht sauber belegte, nicht relevante und theoriefindende Änderungen bin ich im Laufe der Jahre ziemlich allergisch und routiniert zugleich geworden." Genau um fehlende Belege, Theoriefindung und enzyklopädische Relevanz geht es ja im Wesentlichen auch in der laufenden Diskussion. --bigbug21 (Diskussion) 10:15, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
OK, die Behauptung, dass Du selbst den Vandalismus gemeldet hast, nehme ich zurück. Es war Benutzer:jergen. Bei der Art der Zusammenfassung Deines Zitats will ich allerdings bleiben, denn Belege liefere ich eher zu viele als zu wenige, ich beteilige mich umfangreich an der Diskussion und "enzyklopädische Relevanz" halte ich für ein wachsweiches Kriterium, das stark persönlichen Ansichten unterliegt. Insbesondere dann, wenn es sich um belegte und eindeutig zum Thema passende Aussagen handelt und nur die Höhe der Relevanz zur Diskussion steht. Wir sehen uns auf Diskussion:Stuttgart 21. --Traumflug (Diskussion) 12:21, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ok, also nochmal kurz zu den einzelnen Punkten:
* Belege müssen die angeführte Information vollständig decken. Sie dürfen nicht interpretiert werden, bestenfalls lassen sich (nicht sinnentstellende) Vereinfachungen vornehmen.
* Auf der Seite Diskussion:Stuttgart 21 sind viele der aufgeworfenen Fragen nicht beantwortet. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass du oft nur einzelne Aspekte herausgreifst, aber die aufgeworfenen Fragennicht zu Ende diskutierst.
* Über die Frage der enzyklopädischen Relevanz muss über natürlich vielfach gestritten werden. Es gibt aber auch ein breites Spektrum von Themen, die einfach nicht enzyklopädisch relevant sind. Wenn, überspitzt-plakativ gesagt, es zu Verzögerungen beim 15. Planänderungsverfahren im 18. Abschnitt eines Großprojekt kommt, ist das enzylopädisch wohl eher nicht von Bedeutung. Wenn sich Umstände ergeben, weshalb ein ganzes Projekt (belegbar) um Jahre verzögert, ist das wiederum ein sehr zentrales Thema.
Viele Grüße, Peter --bigbug21 (Diskussion) 15:33, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

JAR-Contra

Hallo Traumflug!

Die von dir stark überarbeitete Seite JAR-Contra wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:37, 6. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (06.10.2015)

Hallo Traumflug,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Dr. Christoph Engelhardt auf der 173. MoDe.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Christoph Engelhardt

Hallo Traumflug!

Die von dir angelegte Seite Christoph Engelhardt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:40, 14. Okt. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Vandalismus!

Hallo Traumflug, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:06, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

user:Bigbug21

hallo. ich dachte, ich hätte mich gestern deutlich artikuliert, deine antwort heute morgen auf WP:VM lässt anderes vermuten.

ich frage dich deshalb nochmals an dieser stelle: wo exakt auf wikipedia hat dieser user öffentlich gemacht, wer er im "real life" ist und/oder wer sein vermeintlicher arbeitgeber ist? kannst du dies nicht eindeutig per diff-link aufzeigen und/oder user:Bigbug21 trotzdem auf sein recht zur anonymität pochen, so werde ich künftig jeglichen weiteren kommentar diesbezüglich gemäß WP:ANON sanktionieren.

dass etwas "in S-21-interessierten Kreisen kein Geheimnis" ist, tut auf wikipedia exakt gar nichts zur sache. genausowenig, wie du andere potentielle WP:ANON-verstöße als argument für deine edits heranziehen kannst. es ist übrigens geradezu absurd, andere per WP:IK zu diskreditieren zu versuchen, wenn die eigenen aktivitäten derart monothematisch wie bei dir aussehen.

in diesem sinne mit verbindlichen grüßen, --JD {æ} 12:24, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Um es noch deutlicher zu sagen: er hat das gar nicht auf WP bekannt gemacht. Die Welt besteht aber nicht nur aus WP. Damit will ich das nicht weiter kommentieren, das scheint hier ein ziemlich dünnhäutiges Thema zu sein. --Traumflug (Diskussion) 12:38, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
wenn der user das nicht hier auf wikipedia bekannt gemacht hat, so ist sein recht gemäß WP:ANON zu wahren. punktum. --JD {æ} 12:44, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Mein Klarname, Peter Reinhart, ist kein Geheimnis und im Internet tatsächlich vielfach dokumentiert. Es ist auch kein Geheimnis, dass ich seit Frühjahr 2015 für die Deutsche Bahn arbeite bei der Deutschen Bahn angestellt bin.
Wikipedia ist dabei bis heute mein Privatvergnügen. Oder um es noch klarer zu sagen: Ich habe niemals in irgendjemandens Auftrag Wikipedia bearbeitet. Mit Wikipedia-Textbeiträgen habe ich keinen Cent verdient und mich ausschließlich von meinem Interesse und den Wikipedia-Grundsätzen leiten lassen.
Zu kontroversen Themen, mit denen ich unmittelbar beruflich zu tun habe, halte ich mich hier heraus. So bin ich insbesondere sicher nicht geeignet, um eine im Artikel IMHO notwendige, saubere, enzyklopädische Darstellung wesentlicher Für- und Wider-Argumente des Projekts Stuttgart 21 zu produzieren. Als langjähriger Autor werde ich allerdings auch weiterhin nicht darüber hinwegsehen, wenn Wikipedia-Grundsätze verletzt werden, insbesondere Theoriefindung und das Fehlen belastbarer Quellen. --bigbug21 (Diskussion) 21:32, 30. Jan. 2016 (CET), präzisiert --bigbug21 (Diskussion) 21:47, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Klarstellung, @BigBug21. Mit den Quellen und der Theoriefindung bin ich völlig einverstanden. --Traumflug (Diskussion) 21:53, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Du hast Dich nie herausgehalten, wenn es um Themen ging, die Stuttgart 21 und Deinen Arbeitgeber betrafen, ganz im Gegenteil. Dein Arbeitgeber ist die DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH, eine Firma, die von der Bahn gegründet wurde, um Stuttgart 21 zu bauen. Dein Name ist auf einigen Dokumenten der Projekt-GmbH zu finden, z. B. hier, und Deine Signatur findet sich in etlichen Artikel, die sich mit Stuttgart 21 befassen. Oft hast Du mehrmals an einem Tag zu Uhrzeiten an Artikeln gearbeitet, an denen man für gewöhnlich für seinen Arbeitgeber arbeitet. Kein Arbeitgeber würde dulden, wenn ein Angestellter während der Arbeitszeit Wiki-Artikel bearbeitet, sofern es nicht zu seiner Arbeit gehört. Daher gehe ich davon aus, dass Du den eindeutigen Auftrag hast, die Wikipedia-Artikel zu beobachten und kritische Inhalte zu tilgen.--Nico-Nissen (Diskussion) 00:54, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Kein Arbeitgeber würde dulden, wenn ein Angestellter während der Arbeitszeit Wiki-Artikel bearbeitet, sofern es nicht zu seiner Arbeit gehört. Stimmt nicht. Privates surfen wird in vielen Firmen geduldet, solange Du die Arbeit nicht vernachlässigt. Das ist von Firma zu Firma anders. Zu DB kann ich nichts sagen, habe nichts damit am Hut. --KurtR (Diskussion) 01:36, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Punktekonto für LAs

Hallo Traumflug, dieses MB in Vorbereitung könnte Dich ev. interessieren. Feedback und Anregungen sind sehr willkommen! LG --Flyingfischer (Diskussion) 19:32, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, das scheint zumindest schon mal in die richtige Richtung zu gehen. --Traumflug (Diskussion) 21:23, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Weihnachtsdöner

Zu Deiner Anmerkung: Der Benutzer muss bei der WP:SP schon aktiv mitwirken. Wenn da nichts kommt, dann will er auch nicht. Jedenfalls lass ich mich kein drittes mal zum Narren halten. Und Deine Schlussfolgerung ist jedenfalls nicht zutreffen. Gruß  @xqt 11:11, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wieso empfindest Du das denn als "zum Narren halten"? Der Weihnachtsdöner war eben etwas übereifrig und ist deswegen mit Anderen in die Haare geraten. Das ist hier nicht wirklich was Besonderes und ganz sicher kein Angriff auf Dich.
In solchen Fällen kann ich mir bessere, entspanntere Lösungen vorstellen; angefangen damit, dass man nicht gleich mit einer Lebenszeit-Sperre anfängt. Auch, dass man der Sache Zeit gibt und nicht hektisch 10 Minuten nach Ablauf des Ultimatums handelt (wobei mir der Eifer des Benutzer:Feliks die letzten Tage durchaus aufgefallen ist). Morgen, Übermorgen, nächste Woche fortzufahren hätte locker genügt. Oberste Priorität bei Wikipedia hat schliesslich nicht die Regeleinhaltung, sondern dass die Benutzer Freude am mitwirken haben. Oder dass sie diese Freude finden, wenn es am Anfang nicht so recht klappt.
Nun gut. Die Sache ist jetzt wohl den Bach runter. Vielleicht klappt es ja das nächste Mal besser. --Traumflug (Diskussion) 11:40, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Soso, dir ist also etwas aufgefallen. Nun, anderen könnte zum Beispiel beim Wirken des Accounts Benutzer:Bürger Stuttgarts auch was auffallen. Sollen wir mal den Checkuser fragen? --Feliks (Diskussion) 12:08, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Wenn Du Deinen ungünstigen Ruf weiter untermauern willst, dann mach das. --Traumflug (Diskussion) 12:50, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
(BK) Es ging mir um den vermeintlichen WP:SP-Wunsch, der nun zwei mal im Sande verlief. Entweder werden wir da zum Narren gehalten oder das ganze war nie wirklich ernst gemeint. Im Ergebnis ist es dasselbe; aber mit Spießrutenlaufen und Stigmatisierung hat das am Ende nichts zu tun.  @xqt 13:02, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

An den geneigten Leser dieser Diskussionsseite: die Sache hatte noch ein kleines Nachspiel. Hier und auf zwei oder drei anderen Seiten wurde folgender Text eingefügt:

Wenn man ein Account der Sperrprüfung sperrt, wird die IP dabei für 24 Stunden gesperrt!! Eine Bestätigung der Anfrage war also absolut unmöglich. Also anfragendes Account nicht sperren oder mehr Zeit geben für Bestätigen !!! --WD Freigabe (Diskussion) 22:15, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Zusammen mit einem Wiedereinsetzen der Sperrprüfungsdiskussion gab es dann erneut eine lebenslange Sperre. Jetzt kann man sich natürlich darüber streiten, ob das aus Renitenz geschah, ob der Text im vorherigen Absatz den technischen Aspekt korrekt beschreibt oder ob Beides vorliegt. Fakt ist, dass es einen riesen Tanz gibt, offensichtlich weil man gleich zu einem drakonischen Mittel gegriffen hat. Werbetechnisch und gruppenpsychologisch ist die ganze Aktion ein ziemlicher Fehlgriff. --Traumflug (Diskussion) 22:57, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Aufgefallene Admins

Eine Sammlung ohne irgend einen Anspruch auf Vollständigkeit.

... durch eifriges löschen

Benutzerin:Catrin

  • [1] Nicht einmal der Versuch einer gütlichen Einigung, Entscheidung offensichtlich auf Basis der Diskussion zum zuvor zusammengestrichenen Artikel getroffen, die grundlegende Überarbeitung während der LD vollständig ignoriert. Das war zum Löschzeitpunkt ein sorgfältig ausgearbeiteter Artikel.

Benutzer:Rax

  • [2] Duldet es, dass Benutzer im BNR versteckte Artikel erarbeiten, keinerlei Willen zur Mitarbeit an einem vergleichbaren Artikel im ANR zeigen und ersetzt dann diesen bereits im ANR stehenden Artikel komplett. Damit werden Feindseligkeiten, Artikelbesitztum und eigenbrötlerisches Verhalten gefördert, das Tor für Alternativartikel (jeder POV zu einem Lemma einen eigenen Artikel) und "Angriffe aus dem Hinterhalt" geöffnet.

... durch wohlüberlegtes behalten

Benutzer:Zinnmann

  • [3] Relevantes Lemma behalten, auch wenn der Artikel nicht unbedingt ein Paradebeispiel für enzyklopädische Qualität ist. Schliesslich kann man nur existierende Artikel verbessern.

Einladung zu einem offenen selbstbestimmten Wikitreffen in Moers ab 10.Mai 2017

Hi, bitte schau mal oben auf meine Diskussionsseite. Dort findest du die Einladung für ein Wikitreffen im Mai in Moers. Lutz Hartmann, Eisbaer44 und ich würden uns über dein Kommen freuen. LG --Anima (Diskussion) 00:32, 6. Mai 2017 (CEST)/AngelikaBeantworten

Auch wenn ich nicht kommen kann: vielen Dank für die Einladung, @Anima. --Traumflug (Diskussion) 02:13, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten