Due Ponti Cup 2010

Tennisturnier 2010
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2017 um 18:14 Uhr durch Siebenschläferchen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Due Ponti Cup 2010 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 6. Juni 2010 in Rom stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2010 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Due Ponti Cup 2010
Datum 1.6.2010 – 6.6.2010
Auflage 1
Navigation  2010 
ATP Challenger Tour
Austragungsort Rom
Italien Italien
Turniernummer 6127
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 30.000 
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung
Sieger (Einzel) Italien Filippo Volandri
Sieger (Doppel) Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Travis Rettenmaier
Turnierdirektor Enrico Rummo
Turnier-Supervisor Stepháne Cretois
Letzte direkte Annahme Italien Stefano Galvani (246)
Stand: 1. Mai 2017

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Brasilien  Ricardo Mello Achtelfinale
02. Italien  Paolo Lorenzi 1. Runde
03. Italien  Filippo Volandri Sieg
04. Brasilien  João Souza Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Italien  Simone Bolelli Viertelfinale

06. Argentinien  Máximo González 1. Runde

07. Rumänien  Victor Crivoi Viertelfinale

08. Rumänien  Adrian Ungur Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Brasilien  R. Mello 7 6
Q Italien  A. Brizzi 5 3 1 Brasilien  R. Mello 6 62 1
Kroatien  A. Veić 6 3 6 Kroatien  A. Veić 3 7 6
Italien  A. Arnaboldi 3 6 2 Kroatien  A. Veić 6 6
Slowakei  P. Červenák 1 5 7 Rumänien  V. Crivoi 4 3
Q Italien  D. Giorgini 6 7 Q Italien  D. Giorgini 6 2 4
Monaco  B. Balleret 6 5 2 7 Rumänien  V. Crivoi 3 6 6
7 Rumänien  V. Crivoi 1 7 6 Kroatien  A. Veić 2 6 4
3 Italien  F. Volandri 6 1 6 3 Italien  F. Volandri 6 0 6
Brasilien  C. Zampieri 4 6 3 3 Italien  F. Volandri 7 6
WC Italien  F. Aldi 3 6 1 WC Mexiko  S. González 65 1
WC Mexiko  S. González 6 2 6 3 Italien  F. Volandri 6 7
Vereinigte Staaten  A. Bogomolov jr. 4 4 5 Italien  S. Bolelli 1 65
ALT Argentinien  M. Alund 6 6 ALT Argentinien  M. Alund 64 4
LL Agypten  K. Maamoun 4 1 5 Italien  S. Bolelli 7 6
5 Italien  S. Bolelli 6 6 3 Italien  F. Volandri 6 6
6 Argentinien  M. González 5 7 3 Marokko  R. El Amrani 3 2
Marokko  R. El Amrani 7 67 6 Marokko  R. El Amrani 65 7 6
Vereinigte Staaten  J. Witten 6 6 Vereinigte Staaten  J. Witten 7 64 4
Q Argentinien  G. Pella 2 1 Marokko  R. El Amrani 2 6 6
Italien  S. Galvani 3 0 Tschechien  D. Lojda 6 1 4
Tschechien  D. Lojda 6 6 Tschechien  D. Lojda 6 7
Q Argentinien  F. Bagnis 3 6 3 4 Brasilien  J. Souza 4 5
4 Brasilien  J. Souza 6 3 6 Marokko  R. El Amrani 6 6
8 Rumänien  A. Ungur 6 7 8 Rumänien  A. Ungur 1 1
WC Italien  T. Fabbiano 3 5 8 Rumänien  A. Ungur 6 4 6
Italien  S. Vagnozzi 6 7 Italien  S. Vagnozzi 1 6 4
Brasilien  R. Hocevar 1 65 8 Rumänien  A. Ungur 6 7
Argentinien  C. Berlocq 6 6 Argentinien  C. Berlocq 4 5
Spanien  Í. Cervantes 1 1 Argentinien  C. Berlocq 6 4 7
WC Italien  M. Crugnola 7 3 6 WC Italien  M. Crugnola 0 6 65
2 Italien  P. Lorenzi 5 6 4

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Mexiko  Santiago González
Vereinigte Staaten  Travis Rettenmaier
Sieg
02. Australien  Sadik Kadir
Indien  Purav Raja
Finale
03. Argentinien  Diego Álvarez
Brasilien  Rogério Dutra da Silva
1. Runde
04. Brasilien  Ricardo Hocevar
Brasilien  João Souza
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Mexiko  S. González
 Vereinigte Staaten  T. Rettenmaier
7 6
Spanien  Í. Cervantes
 Brasilien  M. Torres
5 2 1 Mexiko  S. González
 Vereinigte Staaten  T. Rettenmaier
6 6
Argentinien  M. González
 Brasilien  C. Zampieri
4 64 Marokko  R. El Amrani
 Kolumbien  A. González
3 4
Marokko  R. El Amrani
 Kolumbien  A. González
6 7 1 Mexiko  S. González
 Vereinigte Staaten  T. Rettenmaier
6 65 [10]
4 Brasilien  R. Hocevar
 Brasilien  J. Souza
6 6 4 Brasilien  R. Hocevar
 Brasilien  J. Souza
2 7 [8]
WC Italien  T. Fabbiano
 Italien  G. Naso
4 3 4 Brasilien  R. Hocevar
 Brasilien  J. Souza
6 7
Italien  S. Galvani
 Italien  S. Vagnozzi
7 6 Italien  S. Galvani
 Italien  S. Vagnozzi
3 63
Monaco  B. Balleret
 Tschechien  D. Lojda
64 4 1 Mexiko  S. González
 Vereinigte Staaten  T. Rettenmaier
6 6
WC Frankreich  O. Charroin
 Frankreich  A. Renard
6 6 2 Australien  S. Kadir
 Indien  P. Raja
2 4
Rumänien  V. Crivoi
 Agypten  K. Maamoun
3 3 WC Frankreich  O. Charroin
 Frankreich  A. Renard
6 6
Argentinien  M. Alund
 Slowakei  P. Červenák
3 6 [11] Argentinien  M. Alund
 Slowakei  P. Červenák
1 4
3 Argentinien  D. Álvarez
 Brasilien  R. Dutra da Silva
6 3 [9] WC Frankreich  O. Charroin
 Frankreich  A. Renard
4 6 [3]
Serbien  F. Krajinović
 Kroatien  A. Veić
2 Australien  S. Kadir
 Indien  P. Raja
6 3 [10]
Vereinigte Staaten  A. Bogomolov jr.
 Vereinigte Staaten  J. Witten
w. o. Vereinigte Staaten  A. Bogomolov jr.
 Vereinigte Staaten  J. Witten
1 0 r
WC Italien  F. Aldi
 Italien  D. Giorgini
2 4 2 Australien  S. Kadir
 Indien  P. Raja
6 4
2 Australien  S. Kadir
 Indien  P. Raja
6 6

{{Navigationsleiste Turniere der ATP Challenger Tour 2010