Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur
Österreichischer Literaturpreis
Der Österreichischer Staatspreis für europäische Literatur ist ein internationaler Literaturpreis. Gestiftet wurde er 1964 vom Unterrichtsministerium der Republik Österreich als Nikolaus-Lenau-Preis. Seit 1965 heißt die Auszeichnung Österreichischer Staatspreis für europäische Literatur und wird jährlich an europäische Schriftsteller verliehen.
Preisträger
- 1965 Zbigniew Herbert
- Wystan Hugh Auden
- Vasko Popa
- 1968 Václav Havel
- 1970 nicht verliehen
- 1971 Eugène Ionesco
- 1972 Peter Huchel
- Sławomir Mrożek
- 1973 Harold Pinter
- 1976 Italo Calvino
- Pavel Kohout
- 1978 Simone de Beauvoir
- Fulvio Tomizza
- 1980 Sarah Kirsch
- 1981 Doris Lessing
- 1982 Tadeusz Rózewicz
- 1983 Friedrich Dürrenmatt
- 1984 Christa Wolf
- 1986 Stanislaw Lem
- 1987 Milan Kundera
- 1988 Andrzej Szczypiorski
- 1989 Marguerite Duras
- 1990 Helmut Heissenbüttel
- 1991 Péter Nádas
- 1992 Salman Rushdie
- 1993 Csingiz Torekulovics Ajtmatov
- 1994 Inger Christensen
- 1995 Ilse Aichinger
- 1996 Aleksandar Tišma
- 1997 Jürg Laederach
- 1998 Antonio Tabucchi
- 1999 Dubravka Ugresic
- 2000 Antonio Lobo Antunes (Portugal)
- 2001 Umberto Eco (Italien)
- 2002 Christoph Hein
- 2003 Cees Nooteboom (Niederlande)