Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Langsur hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Trier-Saarburg |
Verbandsgemeinde: | Trier-Land |
Einwohner: | 1.691 (31.01.2004) |
Postleitzahl: | 54308 |
Vorwahl: | 06501 |
Geografische Lage: | 49° 43' n. Br. 6° 30' ö. L. |
Höhe: | 154 m ü. NN |
Kfz-Kennzeichen: | TR
|
Website: | Langsur |
Politik | |
Bürgermeister: | Karl Heinrich Orth (CDU) |
Langsur ist eine Ortsgemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde Trier-Land im Landkreis Trier-Saarburg. Es liegt an der Sauer, dem Grenzfluss zu Luxemburg, wenige hundert Meter vor deren Einmündung in die Mosel bei Trier.

Die Ortsgemeinde hat 1659 Einwohner (Stand: 30.6.2002) und besteht aus Langsur selbst sowie den Ortsteilen Grewenich, Mesenich, Metzdorf und Wasserbilligerbrück.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Langsurs findet sich im Jahr 978, als Erzbischof Egbert von Trier die Gemarkung Langsur der Kirche des heiligen Maternus in Trier schenkte. In den folgenden Jahrhunderten gehörte Langsur nacheinander zu Lotharingien, Luxemburg, Burgund und Preußen. Die Grenzlage zu Luxemburg besteht seit dem Wiener Kongress 1815, in dessen Folge die Sauer als Grenzfluss bestimmt wurde.
Wirtschaft
Die Wirtschaft des Ortes ist durch Weinbau (Elbling), Landwirtschaft, Handwerksbetriebe, Tourismus und in geringem Umfang Einzelhandel bestimmt. Weitere Erwerbsquellen finden sich auch im nahe gelegenen Trier und jenseits der Grenze in Luxemburg mit seinen Banken und europäischen Institutionen.
Verkehr
Die Autobahn von Trier nach Luxemburg (A64) befindet sich in der Nähe. Die Entfernung zum Flughafen Luxemburg-Findel beträgt ca. 30 km. Ans Eisenbahnnetz ist Langsur durch die nahen Orte Wasserbillig (Luxemburg) und Igel angebunden. Die Trierer Innenstadt ist ca. 15 km entfernt und ist durch Busse zu erreichen.
Öffentliche Einrichtungen
Bildungseinrichtungen
Grundschule, Volkshochschule
Freizeit- und Sportanlagen
Sporthalle, Fußballplatz, Tennisplatz