Sandra Miju Oh[1] (* 20. Juli 1971 in Nepean, Ontario) ist eine kanadische Schauspielerin und Golden Globe-Preisträgerin mit koreanischen Wurzeln.

Leben
Sie stand zum ersten Mal auf der Bühne, als sie an Schulaufführungen auf ihrer damaligen Schule der Sir Robert Borden High School in Nepean, mitwirkte. Nach der Schule studierte sie Darstellende Kunst.
Nach dem Abschluss ihres Studiums trat Oh in verschiedenen Serien und Fernsehfilmen auf wie den Neuauflagen von Cagney & Lacey, sowie Kung Fu. 1997 erhielt sie in Bean – Der ultimative Katastrophenfilm ihre erste Kinorolle. Im Oscar-prämierten Filmdrama Die rote Violine von François Girard mit Samuel L. Jackson war sie 1998 in einer kleineren Nebenrolle zu sehen. 2001 wurde sie in der erfolgreichen Miniserien-Verfilmung des zweiten Bandes von Armistead Maupins Stadtgeschichten-Zyklus besetzt und trat in den Fernsehserien Six Feet Under – Gestorben wird immer und Für alle Fälle Amy auf. Die Kinofilme Lügen haben kurze Beine und Plötzlich Prinzessin ermöglichten ihr größere Rollen in Voll Frontal und Unter der Sonne der Toskana.
Neben verschiedenen anderen Auszeichnungen erhielt Oh zwei Genie Awards als beste Hauptdarstellerin, nämlich 1994 für Double Happiness und 1999 für Last Night. 2005 begann sie ihre Rolle als Cristina Yang in der ABC-Serie Grey’s Anatomy. Für diese Rolle wurde sie 2006 mit einem Golden Globe Award ausgezeichnet und erhielt zwischen 2005 und 2009 fünf Emmy-Nominierungen in Folge. 2011 erhielt sie einen Stern auf dem Canada’s Walk of Fame. Sie verließ die Serie zum Ende der zehnten Staffel.[2]
Oh war seit dem 1. Januar 2003 mit dem Regisseur und Produzenten Alexander Payne verheiratet, der sie in seinem Oscar-prämierten Film Sideways besetzte. Die Trennung der beiden erfolgte 2005, die Scheidung wurde 2007 rechtskräftig. Seit 2007 ist sie mit dem Musiker Andrew Featherston liiert.[3]
Filmografie (Auswahl)
- 1989: Denim Blues
- 1995: Cagney & Lacey: Wer im Glashaus sitzt (Cagney & Lacey: The View Through the Glass Ceiling, Fernsehfilm)
- 1995: If Not for You (Fernsehserie, 2 Folgen)
- 1996: Kung Fu – Im Zeichen des Drachen (Kung Fu: The Legend Continues, Fernsehserie, Folge 4x02)
- 1996–2002: Arli$$ (Fernsehserie, 34 Folgen)
- 1997: Bean – Der ultimative Katastrophenfilm (Bean)
- 1998: Last Night
- 1998: Die rote Violine (Le violon rouge)
- 1999: Permanent Midnight – Voll auf Droge (Permanent Midnight)
- 1999: Das Mädchen und der Fotograf (Guinevere)
- 1999: Popular (Fernsehserie, Folge 1x02–1x03)
- 2000: Waking the Dead
- 2000: Dancing at the Blue Iguana
- 2001: Further Tales of the City
- 2001: Plötzlich Prinzessin (The Princess Diaries)
- 2001: Für alle Fälle Amy (Judging Amy, Fernsehserie, 3 Folgen)
- 2001: Six Feet Under – Gestorben wird immer (Six Feet Under, Fernsehserie, 1x05)
- 2001–2002: Die Prouds (The Proud Family, Zeichentrickserie, 5 Folgen)
- 2002: Lügen haben kurze Beine (Big Fat Liar)
- 2002: Voll Frontal (Full Frontal)
- 2003: Rick
- 2003: Unter der Sonne der Toskana (Under the Tuscan Sun)
- 2004: Sideways
- 2004: Mulan 2: Prinzessin Ting-Ting
- 2005: Wedding Bells (Cake)
- 2005: Hard Candy
- 2005: 3 Needles
- 2005–2014: Grey’s Anatomy (Fernsehserie, 220 Folgen)
- 2006: The Night Listener – Der nächtliche Lauscher (The Night Listener)
- 2006–2007: American Dragon (Zeichentrickserie, 6 Folgen)
- 2008: Die Stadt der Blinden (Blindness)
- 2009: Defendor
- 2010: Schwesterherzen – Ramonas wilde Welt (Ramona and Beezus)
- 2010: Tom Thorne – Die Tränen des Mörders (Thorne: Scaredy Cat)
- 2010: Rabbit Hole
- 2014: Betas (Webserie, 1 Folge)
- 2014: Tammy – Voll abgefahren (Tammy)
Auszeichnungen
- 1994: Genie Award als beste Hauptdarstellerin für Double Happiness
- 1998: Genie Award als beste Hauptdarstellerin für Last Night
- 2004: Boston Society of Film Award für besten Cast für Sideways
- 2004: Critics’ Choice Movie Award für besten Cast für Sideways
- 2004: Phoenix Film Critics Society Award für besten Cast für Sideways
- 2004: Screen Actors Guild Award für besten Cast für Sideways
- 2005: Golden Globe Award als beste Nebendarstellerin in einer Serie, Miniserie oder TV-Film für Grey’s Anatomy
- 2005: Screen Actors Guild Award als beste Schauspielerin in einer Drama-Serie für Grey’s Anatomy
- 2007: Screen Actors Guild Award als bester Cast in einer Drama-Serie für Grey’s Anatomy
- 2009: ACTRA Award[4]
Weblinks
- Sandra Oh bei IMDb
- Sandra Oh bei filmreference.com (englisch)
- Sandra Oh in der Internet Off-Broadway Database (englisch)
- Sandra Oh in der Deutschen Synchronkartei
Einzelnachweise
- ↑ Michael Posner: Sandra Oh's doing just fine. In: The Globe and Mail. 12. Mai 2007, abgerufen am 19. Juni 2014.
- ↑ Bernd Michael Krannich: Grey's Anatomy: Sandra Oh verlässt die Serie nach der 10. Staffel. In: Serienjunkies.de. 14. August 2013, abgerufen am 15. August 2013.
- ↑ Sandra Oh Biography. In: people.com. Abgerufen am 19. Juni 2014.
- ↑ ACTRA Awards, abgerufen am 21. November 2012.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oh, Sandra |
ALTERNATIVNAMEN | Oh, Sandra Miju (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 1971 |
GEBURTSORT | Nepean, Ontario |