Sanne ist ein Ortsteil der Gemeinde Hassel im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Sanne Gemeinde Hassel
| |
---|---|
![]() | |
Koordinaten: | 52° 39′ N, 11° 56′ O |
Höhe: | 33 m |
Fläche: | 8,57 km² |
Einwohner: | 167 (31. Dez. 2007) |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Juli 2009 |
Postleitzahl: | 39596 |
Vorwahl: | 039321 |
Geografie
Der Ort ist ein typisches Straßendorf und liegt rund acht Kilometer nordöstlich von Stendal.
Geschichte
Sanne wurde 1209 erstmals urkundlich erwähnt. Am 30. September 1928 wurde das Vorwerk Glänemäker aus dem Gutsbezirk Jarchau mit der Landgemeinde Sanne vereinigt.[1] Glänemäker wurde später aufgelassen.
Durch einen Gebietsänderungsvertrag haben die Gemeinderäte der Gemeinden Hassel (am: 29. Januar 2009) und Sanne (am: 27. Januar 2009) beschlossen, dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu einer neuen Gemeinde mit dem Namen Hassel vereinigt werden. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Juli 2009 in Kraft.[2]
Politik
Bürgermeister
Der letzte Bürgermeister der Gemeinde war Harald Mattheß. Sanne gehört zur Gemeinde Hassel Der Bürgermeister jetzt ist Uwe Rihsmann
Wappen
Das Wappen wurde am 10. Mai 2001 durch das Regierungspräsidium Magdeburg genehmigt.
Blasonierung: „In Gold zwei gekreuzte schwarze Stäbe mit herabflatternden schwarzen Wimpeln.“
Die Farben der Gemeinde sind Schwarz - Gold (Gelb).
Die zwei gekreuzten Fahnen mit herabflatternden spitzen Wimpeln weisen auf das alte Rittergeschlecht von Sanne hin. Der güldene Hintergrund ist auf den goldenen Altar mit seiner prunkvollen Darstellung der Kirche von Sanne zurückzuführen. Die Bürger leisteten Abgaben und Steuern an die Kirche, die zu Reichtum führten.
Einzelnachweise
- ↑ Regierungsbezirk Magdeburg (Hrsg.): Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg. 1928, ZDB-ID 3766-7, S. 209.
- ↑ Amtsblatt des Landkreis Nr. 3/2009 Seite 38-41 (PDF; 361 kB)