Diskussion:Mario Cooper (Illustrator)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2017 um 11:56 Uhr durch Mautpreller (Diskussion | Beiträge) (Geburtsort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Mautpreller in Abschnitt Geburtsort

Geburtsort

Hallo Mautpreller,

Mexiko-Stadt ist kein "Germanismus", sondern der offizielle deutsche Name der Stadt und deshalb auch Lemma des Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia. Deine Auffassung, dass das niemand sagen würde, ist falsch. Guck bzw. hör mal die Nachrichten oder lies Zeitung. Auch wenn manche Leute aus irgendeinem Grund den englischen Namen verwenden, ist das unsinnig. In der WP steht auch Athen, Warschau oder Neapel und nicht Athens, Warsaw oder Naples. Was hierzulande wirklich niemand sagt, ist "New York City" - man sagt "New York", wenn man die Stadt meint. Das habe ich aber so belassen, weil das Lemma in der dt. WP eben New York City lautet. Das Lemma von Ciudad de México lautet aber eben Mexiko-Stadt. Daher lass das bitte so stehen. Söndervig (Diskussion) 13:09, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nein. Niemand würde bei Mario Cooper sagen, dass er in Mexiko-Stadt geboren ist. Ciudad de México wäre noch akzeptabel, Mexiko-Stadt ist genau das, was ich schrieb, ein Germanismus. Die Weiterleitunng führt auf den richtigen Artikel, also alles kein Problem. Kein Korrekturbedarf vorhanden.--Mautpreller (Diskussion) 13:46, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
PS: Du hast einen Editwar begonnen. Bitte führ ihn nicht fort.--Mautpreller (Diskussion) 13:54, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Du gehst nicht auf meine Argumente ein, und Du hast selbst keine. Außer der aus der Luft gegriffenen Behauptung "Niemand würde das sagen", die nicht besser wird, indem man sie wiederholt. Du hast keinen einzigen plausiblen Grund geliefert, warum man hier vom WP-Lemma und von der offiziellen Bezeichnung abweichen sollte und warum man den englischen Namen verwenden sollte. Vielleicht denkst Du nochmal drüber nach und kommst zur Vernunft. Solltest Du dazu neigen, andere Leute, die Dir widersprechen, zu denunzieren, dann ist es eben so, dann wirst Du mir eben mit der VM kommen. Über die Verwendung mancher Begriffe kann man durchaus diskutieren, aber hier bin ich im Recht. Söndervig (Diskussion) 12:28, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Mario Cooper ist Amerikaner und außerhalb Amerikas kaum bekannt. Es gibt keinen Bericht, in dem ihm der Geburtsort Mexiko-Stadt zugewiesen wird. Eine "offizielle Bezeichnung" gibt es übrigens auch nicht, das ist Deine Erfindung. Wie gesagt, Ciudad de México wäre als einheimischer Name akzeptabel, Mexico City ist der gewöhnlich verwendete Name. Wo das Lemma liegt, ist mir wurscht, daran will ich überhaupt nichts ändern. Der Link führt auf den richtigen Artikel, es gibt keinerlei Notwendigkeit, hier irgendwas zu korrigieren. Vor allem nicht per Editwar.--Mautpreller (Diskussion) 13:15, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
War ja klar, dass Du mich an den Pranger hängst, das passt, aber was soll's. Der Edit war kam ja nur dadurch zustande, dass Du arrogant und beratungsresistent jegliche Diskussion verweigert hast. Jetzt kommt immerhin ein bisschen was.
Also: Dass der Mann Amerikaner ist, ist völlig irrelevant; nur weil ein Amerikaner zufällig dort geboren ist, bekommt die Hauptstadt eines spanischsprachigen Landes nicht einen englischen Namen verpasst. Das ist doch absurd. Was würdest Du machen, wenn er in Brüssel zur Welt gekommen wäre? Sollten wir dann in der Wikipedia City of Brussels als Geburtsort angeben? Wenn Du englischprachige Artikel über ihn gelesen hast, ist es natürlich kein Wunder, dass dort die englische Bezeichnung auftaucht - weil es im Englischen so heißt, aber eben nur dort. Wenn man Deine Logik konsequent fortführen wollte, müsste man ja in einem Artikel über einen Deutschen, der in der mexikanischen Hauptstadt geboren wurde und außerhalb Deutschlands unbekannt ist, in der englischsprachigen Wikipedia "Mexiko-Stadt" als Geburtsort nennen, da der Mann ja Deutscher ist - noch absurder. Natürlich würde man dort "Mexico City" schreiben, in der italienischen Wikipedia dann eben "Città del Messico". Das Auswärtige Amt gibt übrigens auf seiner Website Mexiko-Stadt als Hauptstadt von Mexiko an. Der DAAD ebenfalls; das sind nur zwei Beispiele, die eher dagegensprechen, dass das eine Erfindung von mir sei. Ein Klick ins Archiv der FAZ zeigt 875 Treffer für Mexiko-Stadt, bei Spiegel online sind es mehr als 3000. Und da willst Du ernsthaft behaupten, die englische Bezeichnung sei der gewöhnlich verwendete Name? Natürlich gibt es hierzulande Leute, die das sagen oder auch schreiben, aber das macht es nicht richtiger oder besser. Und in der Wikipedia steht (normalerweise) nicht das, was manche Leute auch sagen, sondern das richtige, und deshalb wird hier - nicht zufällig - auch durchgehend der Name Mexiko-Stadt verwendet. Söndervig (Diskussion) 11:29, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Es gibt keinen "offiziellen Namen" der Stadt in Deutschland. Es gibt verschiedene Namen, die üblich sind, einen "richtigen" gibt es nicht. Ich sehe auch keinen Grund, warum man einen solchen etablieren sollte. Natürlich braucht man einen für das Lemma Mexiko-Stadt, ist ja auch in Ordnung, dazu sage ich gar nichts. Es gibt ja glücklicherweise auch Weiterleitungen, so dass man von allen üblicherweise verwendeten Namen auf den richtigen Artikel kommt. Eine Notwendigkeit, hier etwas zu ändern, besteht also nicht. Warum hab ich was gegen diese Änderung?
1. Das ist eine ur-amerikanische Biografie, in der der Germanismus Mexiko-Stadt heraussticht wie ein Pickel. Das stört, zumal alle Biografien, die es von Cooper gibt, eben den in den USA üblichen und auch in Deutschland weit verbreiteten Namen Mexico City verwenden. Was will man mit dem "deutschen Namen" beweisen? Es wirkt so, als ob man hier belehrt werden sollte, wie man in Deutschland zu sagen hätte. Das ist ein enzyklopädiefremdes Vorhaben.
2. Man könnte aber argumentieren, es soll der "richtige" Name hin. Das ist ein Argument, aber der "richtige" Name der Stadt lautet Ciudad de México. Das fällt zwar auch auf, aber es hat wenigstens enzyklopädischen Wert. Dafür könnte ich mich erwärmen.
3. Für die Funktionalität ist das hingegen alles irrelevant. Egal welchen Namen man wählt, man kommt immer zum richtigen Artikel.--Mautpreller (Diskussion) 11:56, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten