Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Quezon95.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Wir feiern den dreimillionsten Artikel!

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Benutzer:Quezon95/monobook.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 16:29, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Deine Korrekturen in FMA I.Ae. 33

enthielten auch die Beseitigung von zwei Tippfehlern, welche von mir stammten. Danke, vielleicht könnten wir das ja zum Anlass nehmen, alte Differenzen (an denen ich sicher nicht unschuldig bin) bei Seite zu lassen und evtl. in Zukunft eher zu kooperieren. Viele Grüße --TK-lion (Diskussion) 15:05, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo TK-Lion, Time is great healer, wobei ich ehrlich gesagt garnicht mehr weiß, wo wir uns gefetzt haben. Aber egal, für eine fruchtbare Kooperation bin ich immer zu haben. Gruß --Quezon Diskussion 15:50, 28. Jun. 2014 (CEST) P.S.: Also Schwamm drüber ;-)Beantworten
Das freut mich, weil bei einigen Korrekturen im Bereich Luftfahrt/Militärtechnik hätte ich dich in letzter Zeit gern um Unterstützung gebeten bzw. dir vorgeschlagen diese Sachen evtl. in die Hand zu nehmen. Viele Grüße.--TK-lion (Diskussion) 09:32, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Nur zu! Wenn irgend möglich, helfe ich gerne. Gruß --Quezon Diskussion 10:00, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

)

Tangmere Military Aviation Museum

Gratuliere zu Deinem neuen Artikel, aber möchtest Du nicht lieber ein deutsches Lemma verwenden? Vorschlag: Fliegermuseum Tangmere? Gruss (nicht signierter Beitrag von MBurch (Diskussion | Beiträge) 04:07, 22. Jul. 2014)

Danke, aber das mit dem Gratulieren hast Du hoffentlich nicht ernst gemeint ;-) Habe das Artikelfragment zufällig auf meinem Laptop wiederentdeckt (bei ebay heißt das wohl "Dachbodenfund"). Zu dem Umbenennungsvorschlag wollte ich gerade mal schauen wie das die Kollegen bei anderen britischen Museen so handhaben. Musste aber sehr erstaunt feststellen, dass die Anzahl der Artikel über britische Luftfahrtmuseen sich im noch niedrigen einstelligen Bereich bewegt. D.h. da mystisch was tun... Entsprechend deinem Vorschlag werde ich aber zuerst mal eine Weiterleitung mit einem eingedeutschten Lemma anlegen. Gruß --Quezon Diskussion 10:26, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Otto Paul Wilhelm Höhne

Guten Abend Quezon95, besten Dank für Deine links, aber warum hast Du in diesem Artikel den link auf das selbe Lemma bei en.wikipedia entfernt? Ist der link ein Verstoß gegen irgendwelche Wikipedia-Regeln? Ich finde diesen link schon deshalb für sinnvoll, weil er zeigt, wie in anderen Regionen mit diesen Themen umgegangen wird. Sollte ich also etwas falsch gemacht haben, erklär es mir bitte. Gruß --JostGudelius (Diskussion) 23:34, 10. Aug. 2014 (CEST), ergänzt --JostGudelius (Diskussion) 23:50, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo JostGudelius, ich nehme mal an Du meinst diese Änderung. Da links zu anderssprachigen wiki-Versionen seit einiger Zeit über Wikidata "abgewickelt" werden, ist es nicht notwendig im Artikeltext diese links aufzuführen. Die Verknüpfung konnte wikidata in diesem Fall nicht automatisch durchführen (was sonst eigentlich sehr zuverlässig klappt), da dem englischen Artikel en:Otto Höhne bereits fälschlicherweise der deutsche Artikel Otto Höhne zugeordnet war. Das habe ich korrigiert. Sollte im derzeitigen Zustand also alles soweit stimmen. Gruß --Quezon Diskussion 09:41, 11. Aug. 2014 (CEST) P.S.: Nur für alle Fälle: die links, die ich meine findest Du in der äußerst linken Spalte unter "In anderen Sprachen". --Quezon Diskussion 09:45, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Besten Dank für alle hilfreichen Hinweise - wieder was gelernt ;-), Gruß --JostGudelius (Diskussion) 14:18, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer

Wegen des Streiks des GiftBots entfällt der Ausrufer. MfG Harry8 09:42, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Quezon95

 
Happy Birthday to you Quezon95

Ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag nachträglich alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 09:22, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

EADS Scorpio

Hallo Quezon95, Du hast nicht per Zufall was über die EADS Scorpio? Gruss --MBurch (Diskussion) 19:45, 19. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

... trotz intensivem Nachschauen, leider nix gefunden. Könnte mir vorstellen, dass in den neueren Jane's was steht. Waren mir aber bisher zu teuer ;-( Gruß --Quezon Diskussion 12:08, 20. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Schade, aber Danke für Deine Bemühungen und schönes Wochenende. --MBurch (Diskussion) 16:48, 20. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Lockheed Advanced Development Projects Unit

Hallo Quezon95, siehe bitte da. Grüße --Advanceddeepspacepropeller (Diskussion) 08:36, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

in der Bremenhalle am Flughafen Bremen ausgestellt.

[1]? Ende des 20. Jahrhunderts gelangte die Bremen als Leihgabe wieder nach Deutschland, sie ist seitdem in der Bremenhalle am Flughafen Bremen ausgestellt... --Tabbelio (Diskussion) 17:34, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ok, das wusste ich nicht. Aber trotzdem hat ein Flugzeug, das durch seine Atlantiküberquerung bekannt wurde und heute in einem Museum in Bremen steht, nichts mit Luftverkehrsunternehmen in der Region Bremen zu tun. Gruß --Quezon Diskussion 19:57, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Pavel Kaplun

Relevanz als Autor ist nach den Relevanzkriterien für Autoren im Artikel derart klar dargestellt, - halte ich von Dir als angemeldeter Kollege in diesem Fall als schlicht unverschämt. Grüße--89.204.138.101 22:28, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Bitte die Relevanzkriterien aufmerksam lesen und versuchen zu verstehen! Gruß --Quezon Diskussion 08:56, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Der Kollege trollt derzeit unter der IP 89.204.137.135, und er treibt sein Unwesen anscheinend schon länger: [2]

SIAI - S.M.

Hallo, bei dieser Sache beachtest du schon diese Seite und die dort üblichen Bezeichnungen. --20:39, 12. Nov. 2014 (CET)

Transall C-160

Hallo Quezon95, erst Deine Änderung [3] macht den Artikel in Meinen Augen wirklich exzellent denn die damals etwas stiefmütterlich behandelte Enwticklung habe ich bei der Kandidatur angekreidet. Du hast auch die Quelle angegeben [4]; könntest du das noch als Einzelnachweis im Artikeltext hinzufügen? Nach einiger Zeit weiß nämlich niemand mehr so genau woher die Angaben stammen.--Avron (Diskussion) 01:06, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

+1 von mir, gute Ergänzung, zu der mir leider die Quellen fehlten… Danke auch für die Grafik mit den unterschiedlichen Entwürfen! --Filterkaffee (Diskussion) 08:26, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Danke euch beiden. Habe noch die C-161 bei den nicht realisierten Varianten ergänzt und einen EN weiter oben eingefügt. Man kann zwar nicht direkt erkennen, dass der Nachweis für mehrere Abschnitte gilt, aber es ist ein Anhaltspunkt ;-) Gruß --Quezon Diskussion 10:20, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

zu Luftfahrtantriebe

  1. Danke hierfür, wollt' ich auch gerade machen (auch wenn ich eigentlich pro-Singular war...)
  2. Müsste die Kategorie dann auch im Plural stehen?

--arilou (Diskussion) 10:54, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

  1. Besten Dank für Deine Unterstützung
  2. Bei den Kategorien in diesem Bereich schaue ich auf Anhieb nicht durch. Eine Systematik in der Kategorienhierarchie ist jedenfalls nur schwer zu erkennen. Die Kategorie:Luftfahrtantrieb gibt es auch erst seit ein paar Tagen. Bin im Kategorienbereich auch nicht so sehr der Fachmann, aber mal sehen ... Gruß --Quezon Diskussion 13:41, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Radar

Gemäß meiner Ausführungen auf der dazugehörigen Diskussionsseite war allerdings der Versuch der IP, diese hier genannte falsche Darstellung der Radargeschichte etwas zu korrigieren, immer noch besser als dein Revert. James Wattson-Watt ist niemals ein Erfinder des Radars. Wenn, dann müsste an dieser Stelle Christian Hülsmeyer genannt werden. Aber das ist eben der Nachteil der Wikipedia: anstatt gesicherter Fakten werden nur gängige Vorurteile dargestellt und diese dann auch noch administrativ verteidigt. :-(

Ich habe hier eine tabellarische Aufstellung, die die Fakten bezüglich der Entwicklung des Radars nennt. Ausfühlicher ist das hier dargelegt. --≡c.w. 15:28, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Der Revert durch mich erfolgte, weil die Einfügung der IP, zum Teil jedenfalls, im Widerspruch zum nachfolgenden Text stand, wonach er durchaus als "...einer der Erfinder des Radars." anzusehen ist. Ob dies den tatsächlichen historischen Ereignissen entspricht, ist für mich nicht nachprüfbar und spielte bei dem Revert keine Rolle. Wenn die Fakten anders liegen, müsste auf jeden Fall die Änderung sorgfältiger als hier geschehen passieren. Gruß --Quezon Diskussion 16:07, 24. Feb. 2015 (CET) P.S. was meinst Du mit "Vorurteile ... administrativ verteidigt"? Ich bin jedenfalls kein Admin ;-)Beantworten
Gegenüber einer IP hast du jedenfalls schon mal höhere administrative Rechte (Sichter).
Es gibt einen Artikel Geschichte_des_Radars, der dieses britischlastige Geschwurbel um einen Wattson-Watt unnötig macht. Zu dem Zeitpunkt, an welchem er angeblich das Radar erfunden haben soll, arbeiteten seine Systeme nur als Kreuzpeiler. Deshalb wurde Radar in UK noch bis 1943 als RDF (Radio Direction Finding) bezeichnet [5].
Hast du vielleicht den Berufswunsch Oppositions-Politiker? Eines beherrschst du schon mal ganz gut: Man ist prinzipiell gegen eine bessere Lösung, weil sie nicht noch besser ist. (Dann hätte man natürlich niemals das Projekt Wikipedia beginnen dürfen. ;-) --≡c.w. 16:57, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ne, meine Berufswahl liegt schon gefühlte Ewigkeiten hinter mir. Und ja, als Ingenieur bin ich nicht gegen bessere, aber gegen schlampig ausgeführte Lösungen ;-) Gruß --Quezon Diskussion 17:02, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
:-) --≡c.w. 17:24, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Erich Schönfeld

Moin, Quezon95, bei dem von dir beschriebenen "Eindampfen" handelt es sich um eine völlig unwissenschaftliche Willkür - in eurem Wikipedia-Jargon nennt ihr es wohl "Vandalismus". An anderer Stelle [Ambross08] habe ich schon einmal sachlich diskutiert, dass solche Tonbandaufnahmen sehr wohl wissenschaftlich anerkannte Quellen sind, was mein sachkundiger Diskussionspartner auch konzedierte, denn es handelt sich hier um die Dokumentation eines gewichtigen O-Tons des behandelten Künstlers. Sie sind - um wissenschaftlicher Korrektheit willen - als private Tonaufnahmen gekennzeichnet, weil sie von Privatpersonen produziert worden sind; deshalb geht ihnen aber nicht der Status einer seriösen Primärquelle ab. Zumal diese Aufnahme öffentlich zugänglich ist und Wikipedia allgemein z.B. auch private Fotos und Videos für Artikel akzeptiert. Vorsorglich stelle ich fest, dass die zitierten handschriftlichen Aufzeichnungen des behandelten Künstlers entsprechenden Primärquellen-Status haben. [Ich muss nicht darauf hinweisen, dass z.B. der wissenschaftliche Wert von Gesamtausgaben durch faksimilierte handschriftliche Aufzeichnungen wesentlich steigt.] Ich darf einen wissenschaftlich korrekten Umgang mit meinem Artikel erwarten. --Litlemoteify (Diskussion) 20:34, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Litlemoteify, für diese Fragen bin ich der falsche Ansprechpartner. Wer diese - in meinen Augen jedoch sehr sinnvolle und wikipediagerechte- Reduzierung der Einzelnachweise vorgenommen hat, kann man hier sehen. Gruß --Quezon Diskussion 20:46, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Okay, entschuldige meine falsche Vermutung. Es ist halt schwierig in dem Wust von Bearbeitungen die richtige Spur zu finden. --Litlemoteify (Diskussion) 22:07, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hanse Express etc.

Hallo und danke für die Korrektur! Sie hat mich dazu angeregt, mich noch einmal richtig in die Unterlagen hinein zu vertiefen und weitere Berichtigungen anzubringen. Jetzt müßte aber wirklich alles stimmen! Leider fehlen halt noch Fotos. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 18:10, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

X-37

Hast Du eine Quelle für die Behauptung, dass beim aktuellen Flug der Orbiter OTV-2 eingesetzt wird? http://spaceflightnow.com/2015/05/27/x-37b-spaceplanes-orbit-discovered/ Spaceflight now weiß das nämlich bisher nicht... --195.50.142.50 13:17, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Klar, hätte ich gleich belegen sollen. Die Originalquelle finde ich leider nicht mehr, aber z.B. hier ziemlich unten im Text und in der Tabelle ganz unten steht, dass das vehicle #2 eingesetzt wurde. Werde noch etwas weiter suchen, vielleicht finde ich ja meine erste Quelle wieder. Gruß --Quezon Diskussion 13:52, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Dank für deine Hilfe

  • Vielen herzlichen Dank für deine Benachrichtigung, deine Hilfe, und deine Erklärung.
  • Bezüglich meines furchtbaren Fehlers bei: [Bearbeiten] Korrosionseigenschaften

--Hansauskoeln (Diskussion) 18:26, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Erster Flieger der Piaggio Aero Industries?

Hi Quezon95, weisst Du per Zufall welcher Flieger von Piaggio der erste war und wann? Gemäss dieser Quelle war's schon 1922 mit dem P.1. Gruss --MBurch (Diskussion) 18:50, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo MBurch, habe mal etwas in meinen Unterlagen gestöbert. Nach AERO 127, S. 3554 und AIR International Juni 1990, S. 313 begann Piaggio im Ersten Weltkrieg in Finale Ligure mit dem Flugzeugbau und stellte unter Lizenz Muster von Caproni, F.B.A. und Macchi her. Als erste eigene Konstruktion wird die P.2 von 1923 genannt, die von Giovanni Pegna noch vor der ebenfalls 1923 erfolgten Übernahme durch Piaggio bei Pegna-Bonmartini konstruiert worden war. Einen Hinweis auf eine P.1 gibt keine der beiden Quellen. Könnte aber sein, dass dies ein Projekt bei Pegna-Martini war, das nicht realisiert wurde. Hoffe Dir etwas weiter geholfen zu haben. Gruß --Quezon Diskussion 19:25, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke und ja Du hast mir weiter geholfen. Die oben verlinkte Quelle ist auch nicht immer über alle Zweifel erhaben (obwohl rein logisch ein P.1 anstelle von P.2 als erstes Projekt noch Sinn machen würde). Item, wir lasses es so im Artikel stehen wie es zur Zeit ist. Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 20:46, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

EC-Karte

  • GiroCard mag Teil des electronic Cash sein aber wenn auf der Offizielen girocard seite girocard.eu steht das EC-Karte seit 2007 girocard heißt, sollte man das ruhig Deutlich machen.
  • Es herrscht ein extremes Bildungsdefizit was das angeht. Viele Sagen immer EC-Karte.. meinen aber girocard... noch mehr meinen damit sogar generell girocard, Maestro und V-Pay ...#
  • Das Problem liegt eben auch darin begründet das viele nicht Wissen das es seit 2007 nicht mehr DIE EC KARTE sondern girocard gibt. Und das es einfach nur eine Debitkarte ist
  • So wie es andere Debitkarten gibt. An den Kassen bereitet das immer wieder arge Probleme, besonders für Nutzer ohne girocard....
  • Wikipedia sollte der freien, einfachen und direkten Information der Leser dienen .... dazu gehört eben auch die Information des herausgebers der Karten die auf der Webseite sich wie folgt darstellt

"Schon gewusst? Für die meisten ist es noch die ec-Karte. Tatsächlich heißt sie bereits seit 2007 girocard" --Ryoberlin (Diskussion) 13:32, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

EC-Karte ist eine Begriffsklärungsseite I. Ergänzungen zum Inhalt der hier aufgeführten Artikel sind jeweils dort unterzubringen. Darüber hinaus war der von Dir eingefügte link auch Murks. Gruß --Quezon Diskussion 16:02, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Dann hoffe ich mal das es so jetzt besser passt... zwar bedeutet girocard nicht EC Karte aber 95% der Menschen die EC-Karte sagen meinen girocard... Das Problem ist das die Änderung bei den Menschen nicht angekommen ist... ohne Informationen die einfach übersichtlich sind ist das auch schwierig.
http://abload.de/img/ec-karte1losgk.png
--Ryoberlin (Diskussion) 14:17, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ist zwar im Sinne einer BKL-Seite auch jetzt um keinen Deut besser, da ich in dem Begriff girocard weiterhin nichts synonymes zu EC-Card entdecken kann. Habe aber absolut keine Lust mich damit weiter aufzuhalten, soll ein Anderer das korrigieren. Gruß --Quezon Diskussion 12:47, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Aeroplane and Armament Experimental Establishment

Hallo Quezon95,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 11:36, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Besten Dank für die prompte Erledigung. Gruß --Quezon Diskussion 12:05, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Dene Arbeit be der Avro Ashton

Hey,vielen Dank für diie grossartige Arbeit von Dir bei der Avro Ashton. Echt super was Du da noch an Informationen reingebracht hast. Das hat mich sehr gefreut. 15:12, 25. Okt. 2015 (CET)

Review des Artikels McDonnell Douglas MD-11

 
Review im Bereich Verkehr

Hallo Quezon95, es geht aufs Jahresende zu und ich habe hier eine Review zum Artikel McDonnell Douglas MD-11 angestoßen, an deren Ende die Auszeichung des Artikels als Lesenswert oder gar Exzellent stehen soll – so wie es letztes Jahr beim Artikel Transall C-160 gelungen ist. Da du in der Vergangenheit bereits dein Interesse an der Luftfahrt und in diesem Artikel bekundet oder dich im Portal:Luftfahrt eingebracht hast, würde ich mich über fachliche Unterstützung deinerseits freuen. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 21:30, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten
verteilt durch den Einladungshelfer

Rätsche

„Rätsche“ ist meines (bisherigen) Wissens synonym zu „Ratsche“, auch in Bezug auf die anderen auf der Begriffsklärungsseite geführten Lemmata. Sofern es also keinen Hinweis auf überragende Häufigkeit für die Verwendung für das Krachinstrument gibt, wäre es doch logisch, auf die Begriffsklärungsseite zu leiten, oder nicht?--Pink kitty111 (Diskussion) 14:12, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

„Rätsche“ ist meines (bisherigen) Wissens synonym zu „Ratsche“: stimmt, steht auch so im Artikel Ratsche. Bei den anderen Begriffen auf der BKL-Seite kann ich nichts entdecken, was darauf hindeutet, dass hier Rätsche synonym verwendet wird. Bei Sperrklinke ist weder Ratsche noch Rätsche als Synonym erwähnt. Könnte also ganz raus. Bei Knarre (Werkzeug) ist Ratsche erwähnt, aber nicht Rätsche. Bei Molekulare Ratsche steht nichts von molekularer Rätsche. Es gibt also außer im Artikel Ratsche keine weiteren synonymen Verwendungen von Rätsche, deshalb mein Revert. Gruß --Quezon Diskussion 14:21, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

TU70

@Quezon95: Es besteht doch ein gewisser Unterschied, eben zwischen dem, von dem man "Ahnung hat" und dem, was im Artikeltext dargestellt ist. Lass bitte Deine Troll-Hinweise! Der Artikel ist zu belegen oder ich stelle einen ordentlich und fundierten LA!--80.187.103.27 23:01, 27. Apr. 2016 (CEST)

Wie soll man einen Benutzer sonst nennen, der Belege fordert, diese 20 Minuten später im Artikel ergänzt werden, der Benutzer aber diese Belege nicht akzeptiert(?), weil ihm jegliche Kenntnisse zum Artikelthema abgehen. Dies ist für mich ein bewusstes Rumtrollen. Gruß --Quezon Diskussion 09:12, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hinweis für mich: Benutzer war mit wechselnden IPs aus dem Bereich 80.187. bereits des öfteren wegen seinem ignoranten und sturen Verhalten gesperrt.
s.a. hier

Cicaré CH-1

Zuerst mal danke für deine diversen Beiträge zu meinen Artikeln. Deinen letzten Beitrag (Bild) musste ich leider rückgängig machen, da das Bild in Commons falsch bezeichnet ist und keinen CH-1 sondern einen CH-2 zeigt! CH-1 zwei Koaxialrotoren und kein Heckrotor, CH-2 nur ein Haupt- und ein Heckrotor! LG --Smolik (Diskussion) 00:44, 25. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Berechtigte Zurücksetzungen sind immer in Ordnung, kein Problem. Ich hätte aber auch selbst erkennen müssen, dass auf dem Foto kein Koaxialrotor zu sehen ist. Weiterhin frohes Schaffen und einen guten Wirkungsgrad! Gruß --Quezon Diskussion 08:51, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Niemand ist unfehlbar! Wenn ich nicht ein Foto des Originals gesehen hätte (Link), wäre ich vielleicht auch drauf reingefallen. LG --Smolik (Diskussion) 09:51, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Lockheed Explorer

Hallo Quezon95, wurde ziemlich sicher aus dem Englischen übersetzt (Nachimport habe ich schon mal veranlasst [6]). Ich habe den Artikel mal um eine Infobox und die Commons-Verlinkung ergänzt. Magst Du da mal bei Gelegenheit noch drüberschauen..? Gruss und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 18:57, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Drübergeschaut und den Artikel weitgehend neu geschrieben. Sollte jetzt passen. Gruß --Quezon Diskussion 12:21, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Super  Vorlage:Smiley/Wartung/dh  Danke und schönen Sonntag noch --MBurch (Diskussion) 18:20, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Michel Wibault

Hallo Quezon95,

dein Importwunsch ist erfüllt worden: Benutzer:Quezon95/Michel Wibault

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 14:31, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Merci vielmals, und dann noch so prompt ;-) Gruß --Quezon Diskussion 14:34, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Heinkel HD 22

Hallo Quezon, ich wollte mich mal bedanken fürs drüberschauen bei den von mir gestarteten Artikeln. Nach stundenlangem tippen und recherchieren sieht man oft den Wald vor lauter Schusselbäumen nicht mehr, Du kennst das ja vielleicht selber. Also, auf weitere gute Zusammenarbeit! :) --Бг (Diskussion) 23:19, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, das Phänomen der Betriebsblindheit kenne ich sehr gut. Werde hoffentlich in absehbarer Zeit mal wieder Muße für ein paar eigene Artikel finden. Hier wird dann sicher auch das eine oder andere zum Drüberschauen abfallen. Gruß und Danke für die guten Wünsche. --Quezon Diskussion 09:10, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

A/B-Schule

Kannst Du Deine Quelle bezüglich der Klasse B 2 bitte nochmal prüfen? Laut Sven Carlsen, Michael Meyer, Die Flugzeugführer-Ausbildung der Deutschen Luftwaffe 1935-1945, VDM Nickel Zweibrücken 1998, 2 Bände, 1072 Seiten, ISBN 3-925480-29-3 lauten die Definitionen der A-, B- und C-Zulassungsklassen:

A-Flugzeuge
A 1: bis 500 kg Fluggewicht, ein- oder zweisitzig, einmotorig
A 2: bis 1000 kg Fluggewicht, ein- bis dreisitzig, einmotorig
B-Flugzeuge
B 1: bis 2500 kg Fluggewicht, ein- bis dreisitzig, einmotorig
B 2: bis 5000 kg Fluggewicht, mehr als dreisitzig, ein- oder zweimotorig
C-Flugzeuge
C: über 5000 kg Fluggewicht, mehr als dreisitzig, zwei- oder mehrmotorig


Gruß --Flügelstier (Diskussion) 22:01, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Flügelstier, zwar steht in meiner Quelle (Ketley/Rolfe) und auch in diesem wiki-Artikel jeweils die 2500 kg, aber ich halte es für durchaus wahrscheinlich, dass doch die 5000 kg stimmen. Die Abweichung zwischen Land- und Seeschein kann nicht so groß sein. Man könnte als Abhilfe vielleicht bei A/B-Schulen erwähnen, dass unterschiedliche Angaben zu den Gewichtskriterien existieren. Interessant auch, dass in unserem wiki-Artikel, als weitere Abweichung, für die Klassen A2, B1, B2 jeweils 1-2 Motoren angegeben wird. Auch so Kleinigkeiten wie die Bandbreite der Kennzeichen (z.B. D-YAAA bis D-YZZZ bei Ketley/Rolfe) stimmt so nicht, da es anscheinend feste Regeln für die Abfolge von Konsonanten und Vokalen gab. Dies werde ich bei Gelegenheit noch ergänzen. Gruß --Quezon Diskussion 08:29, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Quezon, es scheint tatsächlich einige unterschiedliche Angaben zu geben. Ich habe gerade nochmal bei Karl Ries, Deutsche Flugzeugführerschulen und ihre Maschinen 1919-1945, Motorbuch Stuttgart 1988, ISBN 3-613-01227-8 nachgeschaut:
Flugzeugklasse (Stand August 1937)
A1: bis 2 Personen. bis 500 kg Fluggewicht, bis 300 m Landestrecke, einmotorig, Kennzeichen D-Y...
A2: bis 3 Personen, bis 1000 kg Fluggewicht, bis 450 m Landestrecke, einmotorig, Kennzeichen D-E...
B1: bis 3 Personen, bis 2500 kg Fluggewicht, bis 450 m Landestrecke, einmotorig, Kennzeichen D-I...
B2: bis 6 Personen, bis 2500 kg Fluggewicht, über 450 m Landestrecke, einmotorig, Kennzeichen D-O...
C1: über 6 Personen, über 2500 kg Fluggewicht, über 450 m Landestrecke, einmotorig, Kennzeichen D-U...
C2: über 6 Personen, über 2500 kg Fluggewicht, über 450 m Landestrecke, mehrmotorig, Kennzeichen D-A...
Die Klassifizierung eines Flugzeuges konnte nur aus den zivilen Kennzeichen herausgelesen werden. Militärische Kennungen, Stammkennzeichen und Verbandskennzeichen boten keinerlei Anhaltspunkte für eine Zuordnung nach Flugzeugklassen.
Gruß und schönes WE --Flügelstier (Diskussion) 18:35, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Seefliegerhorst Schleswig

Ich hatte bewusst auf die wörtliche Übernahme des Satzes verzichtet, um eventuell einer URV-Bahauptung aus dem Weg zu gehen. So sieht es jetzt 1:1-kopiert aus. Vielleicht etwas umgestalten? --Mef.ellingen (Diskussion) 13:15, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Mef.ellingen, schaue heute abend was ich da machen kann. Grund der "Ergänzung" war der, dass der Ursprungstext den Eindruck vermittelte, die Blindflugschule wäre aus der "Anfängerschule" hervorgegangen. Der Text geriet dann aber tatsächlich etwas zu nahe an die Quelle. Gruß --Quezon Diskussion 14:22, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Mef.ellingen, meine Recherche ergab noch das Gründungs- und Aufgabedatum der Blindflugschule Schleswig (den Namen Blindflugschule der Luftwaffe (See) o.ä. konnte ich in meinen Unterlagen nicht finden. Dass dort oder in Rendsburg/Eckernförde/Borgstedter See jemals eine A/B-Schule existierte geht aus meinen Unterlagen ebenfalls nicht hervor. Ist auch wenig wahrscheinlich, da diese generell erst ab 1940 aufgestellt wurden. Von den drei existierenden Flugzeugführerschulen (See) war auch keine in dieser Gegend beheimatet. Hab versucht die Erkenntnisse in den Artikel einzubauen. Gruß --Quezon Diskussion 09:38, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hei, jetzt schaut das gut aus, vor allem mit einer zweiten Quelle. Danke und Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 16:24, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

Ich wünsche Dir Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr  Vorlage:Smiley/Wartung/xmas  --MBurch (Diskussion) 08:45, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo MBurch, besten Dank. Wünsche Dir auch ein erholsames und besinnliches Fest und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit im neuen Jahr. Gruß --Quezon Diskussion 19:35, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Rakhshan Bani Etemad

Hallo Quezon95,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 19:15, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Besten Dank, mersi kheyli mamnun! --Quezon Diskussion 19:34, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 17.3.2017

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Malabon und Pomona bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst

Hallo Quezon95, ich fand Deinen neuen Artikel spannend, deshalb war ich mal so frei: [7]. Gruss --MBurch (Diskussion) 03:36, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke Dir für den Vorschlag. Habe den in der Diskussion geäußerten berechtigten Einwand aufgenommen und im Artikel eingebaut. Gruß --Quezon Diskussion 13:52, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 24.3.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Nuwv bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Stinson

Hallo Quezon95, ich hab versucht, in der Navileiste den BKL-Link auf Stinson Voyager aufzulösen, Links auf BKL sollen ja nicht sein. Ich weiß nicht, ob das so eine glückliche Lösung ist, sieh es dir doch bitte einmal an. Gruß -- Jesi (Diskussion) 17:32, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Nachtrag: In Liste von Flugzeugen der Royal Canadian Air Force habe ich wie in der en-WP die Modell-Nr. in Klammern dahinter geschrieben, vielleicht kann man das auch in der Navileiste machen, z.B.
 |Voyager (Model 105, Model 108)
oder so. -- Jesi (Diskussion) 17:41, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
finde ich so prima, habe nur den link Voyager (108) korrigiert. Gruß --Quezon Diskussion 21:42, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Oh ja, vielen Dank, war ein Kopierfehler ;-(. -- Jesi (Diskussion) 14:39, 1. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Frohe Ostern

einerseits und den Hinweis auf dieses BBQ für das Du herzlich eingeladen bist    --MBurch (Diskussion) 02:44, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank und Dir auch frohe Ostern. Das mit dem BBQ wird aber wohl eher nicht klappen ;-( Gruß --Quezon Diskussion 18:51, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 16. Woche

Kurier – linke Spalte: Dead or Alive?, „Kein Wiki Loves Monuments 2017 in Deutschland“
Kurier – rechte Spalte: Hauptstädte der EU-Gründungsländer komplett, Ungesichtet, WikiConvention francophone 2017, Wechsel bei Wikimedia CH
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Spezial:LintErrors zeigt eine Übersicht über Seiten mit fehlerhaften Elementen. Wurde auf Grund von Performanceproblemen bis auf weiteres wieder deaktiviert
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.20 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwarenneuheit) Die Silbenzeichen kanadischer Ureinwohner stehen als Sonderzeichen zur Verfügung (Task 108626, Gerrit:346062).
  • (Softwareumstellung) In einigen alten Browsern wird kein JavaScript mehr geladen. Dies betrifft insbesondere den Internet Explorer 9, Safari 5, Firefox 3.6 und Android 4. Benutzer dieser Browser können Wikipedia weiterhin lesen und bearbeiten, müssen aber auf einige erweiterte Funktionen verzichten. (Task 128115)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:46, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 17. Woche

Adminkandidaten: Altsprachenfreund
Oversightwahl: He3nry, Nolispanmo, Sargoth
Wettbewerbe: Asien-Marathon Mai 2017
Kurier – linke Spalte: Asien-Marathon Mai 2017, Ausstellung „Terra incognita – Bilder einer Expedition in den Wedding“ in der WMDE-Geschäftsstelle
Kurier – rechte Spalte: Tote Weblinks in eigenen Artikeln, Der russische Wikipreis 2017, Calling For Votes: Publikumspreis von Schreibwettbewerb XXVI, Bild des Jahres 2016: noch zwei Tage bis zum Finale, Tour de France: „Grand départ“ in Düsseldorf, Good evening Kyiv, Wikipedia calling!
GiftBot (Diskussion) 00:55, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten