Liste von Parasiten des Menschen

Übersicht über Schmarotzer beim Menschen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2006 um 12:36 Uhr durch Chb (Diskussion | Beiträge) (''[[Protozoa]]'' - Protozoische Parasiten: Protista ... besser). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Parasiten des Menschen sind Parasiten, die den Menschen befallen. Auch auf viele Bakterien und Pilze trifft die Definition Parasit zu; sie werden aber aufgrund ihrer medizinischen Bedeutung und auch ihres teilweise nur fakultativen Parasitismus in den Fachgebieten Bakteriologie und Mykologie innerhalb der Mikrobiologie behandelt. Viele Parasiten übertragen häufig andere Parasiten, dann werden erstere zu den Vektoren gerechnet.

Beachtenswert ist jeweils, dass die meisten Entwicklungsstadien der meisten Parasiten durch einfaches Pasteurisieren bei 60° Celsius für einige Minuten abgetötet werden, dass aber einige selbst längeres Tiefgefrieren bei Temperaturen um minus 20° Celsius überleben können.

  • Hier sind die häufigsten Parasiten des Menschen gelistet.

Systematik vorerst nach: Parasitologie - Mit besonderer Berücksichtigung humanpathogener Formen, Johannes Dönges, 2. ü.u.e. Aufl. 1988, Georg Thieme Verlag Stuttgart-N.Y. ISBN 3135799026

Systematik der Protista nach: The diversity of eukaryotes - David J. Patterson (1999) und NCBI


Protista - Einzellige Parasiten

(siehe auch: Infektion durch Protozoen)


Ordnung Kinetoplastida

Familie Trypanosomatidae (Trypanosomatiden)
Gattung Trypanosoma (Trypanosomen), Erreger von Trypanosomiasis
  • Trypanosoma brucei gambiense, Erreger der afrikanischen Afrikanische Trypanosomiasis|Schlafkrankheit
  • Trypanosoma brucei rhodesiense Erreger der ostafrikanischen Afrikanische Trypanosomiasis|Schlafkrankheit
  • Trypanosoma cruzi, Erreger von Chagas
Gattung Leishmania (Leishmanien), Erreger der Leishmaniose
  • Leishmania donovani Erreger der viszeralen Leishmaniasis od. Kala-Azar
  • Leishmania tropica, Erreger der Orientbeule
  • Leismania brasiliensis, Erreger der amerikanischen Hautleishmaniasis

Parabasalidea

Klasse Trichomonada
Ordnung Trichomonadida
Familie Trichomonadidae
Unterfamilie Trichomonadinae

Diplomonadida Gruppe

Diplomonadida
Familie Hexamitidae
Unterfamilie Giardiinae
Gattung Giardia

Entamoebidae

Heterolobosea

Ordnung Schizopyrenida
Familie Vahlkampfiidae
Gattung Naegleria

Alveolata

Stamm Apicomplexa ( = Sporozoa, Sporentierchen)
Klasse Coccidia
Ordnung Eimeriida
Familie Eimeriidae
Gattung Isospora
Familie Sarcocystidae
Gattung Toxoplasma
Gattung Sarcocystis
Ordnung Haemosporida
Genus Plasmodium, Erreger der Malaria
  • Plasmodium vivax
  • Plasmodium ovale
  • Plasmodium malariae
  • Plasmodium falciparum
Ciliophora (Wimperntierchen)
Klasse Litostomatea
Unterklasse Trichostomatia
Ordnung Vestibuliferida
Familie Balantidiidae
Gattung Balantidium



Metazoa - Metazoische Parasiten

(Stamm Plathelminthes)
(Klasse Trematoda)
Unterklasse Digenea [1]
Überordnung Anepitheliocystidia
Ordnung Echinostomida
Ordnung Strigeida
Überfamilie Schistosomatoidea
  • Familie Schistosomatidae
Unterfamilie Schistosomatinae
Gattung Schistosoma (Pärchenegel)
Unterfamilie Bilharziellinae
Ordnung Plagiorchiida
  • Familie Troglotrematidae
Gattung Paragonimus (Lungenegel - Lungenwurm?)
Ordnung Opisthorchiida

Vergleiche auch: Leberegel, Cercarie;

(Unterklasse Cestodea)
Überordnung Eucestoda (Gegliederte Bandwürmer)
  • Ordnung Pseudophyllidea
  • Ordnung Cyclophyllidea
(Unterstamm Nematoda)
  • Klasse Secernentea
  • Ordnung Rhabditida
    • Unterordnung Rhabditina
    • Unterordnung Strongylina
    • Unterordnung Ascaridina
  • Ordnung Spirurida
    • Unterordnung Camellalina
  • Klasse Adenophorea
  • Ordnung Enoplida
    • Unterordnung Dorylaimina
(Klasse: Oligochaeta)
(Klasse Pentastomida)
(Unterstamm Arthropoda)
(Klasse Arachnida)

Ordnung Acari (Milben)

(Klasse Insecta); S.a.: Blut saugende Insekten
(Ordnung Siphonaptera)
(Ordnung Phthiraptera)
Familie Pediculidae (Menschenläuse)
(Ordnung Hemiptera)
(Ordnung Lepidoptera)
Folgende Gattungen und Arten können auf mechanischem Wege diverse Krankheitserreger übertragen:
(Ordnung Diptera)
(Klasse Mammalia)

Siehe auch

Quellen

  • Systematik vorerst nach: Parasitologie - Mit besonderer Berücksichtigung humanpathogener Formen, Johannes Dönges, 2. ü.u.e. Aufl. 1988, Georg Thieme Verlag Stuttgart-N.Y. ISBN 3135799026
  • Medical Parasitology in Plates, Gerhard Piekarski, 1962, Bayer AG
  • PubMed, med. Datenbank
  • Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. http://www.dtg.org
  • Mögliche Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die Ausbreitung von primär humanmedizinisch relevanten Krankheitserregern über tierische Vektoren sowie auf die wichtigen Humanparasiten in Deutschland [3], Pdf, 3,5 Mb

Literatur

Zitate

  • "It must no longer be said that the man was so sick that he had to send for the doctor. The medical practitioner of the future must examine the man while he is apparently well, to detect any incipient departure from normal and to teach and urge modes of living comfortable to the laws of personal health, and the public health authorities that man's environment is in accordance with scientific teaching."
1924, David Bruce, Entdecker der Brucellen und Erforscher der Schlafkrankheit