Flaccus war ein Cognomen der plebejischen Familie der Fulvier, die als eine der vornehmsten gentes der Stadt Rom betrachtet wird. Cicero und Plinius erklären, die Familie stamme ursprünglich aus Tusculum, wo im 1. Jahrhundert noch Angehörige gelebt haben sollen.
Das heute wohl berühmteste Familienmitglied ist der Dichter Horaz - Quintus Horatius Flaccus.
Wie für Beinamen üblich, war Flaccus wahrscheinlich ursprünglich ein Spitzname, wohl von Marcus Fulvius Flaccus, dem Gründer der Familie. Seine Bedeutung wurde verschieden interpretiert, unter anderem als großes Ohr, Schlappohr oder ähnlich.
- Marcus Fulvius Flaccus, Konsul 264 v. Chr.
- Lucius Valerius M.f. Flaccus, Konsul 262 v. Chr.
- Quintus Fulvius Flaccus M.f. Flaccus, Konsul 237 v. Chr., 224 v. Chr., 212 v. Chr., 209 v. Chr.
- Gnaeus Fulvius Flaccus, Bruder von Q. Fulvius, verurteilt wegen Feigheit gegen Hannibal 210 v. Chr. und nach Tarquinii verbannt
- Publius Valerius L.f. Flaccus, Konsul 227 v. Chr.
- Lucius Valerius Flaccus, Konsul mit Marcus Porcius Cato der Ältere 195 v. Chr.
- Q. Fulvius Cn.f. Flaccus, nachgewählter Konsul 180 v. Chr.
- Quintus Fulvius Flaccus Q.f. Flaccus, Konsul 179 v. Chr.
- Lucius Valerius Flaccus, Konsul 152 v. Chr., 131 v. Chr.
- Servius Fulvius Flaccus, Konsul 135 v. Chr.
- Gaius Fulvius Flaccus, Konsul 134 v. Chr.
- Marcus Fulvius Flaccus, Konsul 125 v. Chr.
- Lucius Valerius Flaccus, Konsul 100 v. Chr.
- Lucius Valerius Flaccus, Aedil 98 v. Chr.
- Gaius Valerius Flaccus, Konsul 93 v. Chr.
- Lucius Valerius Flaccus, städtischer Praetor 63 v. Chr.
- Quintus Horatius Flaccus, (Horaz)
- Gaius Norbanus Flaccus, Konsul 38 v. Chr., 24 v. Chr., 15(?)
- Verrius Flaccus, freigelassener Gelehrter
- Lucius Pomponius Flaccus, Konsul 15
- Aulus Avilius Flaccus, Präfekt von Ägypten 32
- Aulus Persius Flaccus (34-62), Dichter
- Gaius Valerius Flaccus (1. Jahrhundert), Dichter
- C. Bellicius Flaccus Torquatus Tebanianus, Konsul 124, 143(?)
- Q. Uolusius Flaccus Cornelianus, Konsul 174
- Marcus Hordeonius Flaccus, Kommandeur der Rheinlegionen während während der batavischen Rebellion, getötet 70