Werner Kuhnt (Fußballspieler)

deutscher Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2006 um 10:43 Uhr durch 195.93.60.4 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

-- Karl-Heinz 18:42, 4. Mai 2006 (CEST)

Werner Kuhnt (*27. Oktober 1893, †1. Januar 1970 (?)) war ein deutscher Fußballspieler.

Kuhnt spielte für den Verein Norden-Nordwest Berlin und galt in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts als einer der besten Torhüter Deutschlands; ihn zeichnete seine Ruhe und Abgeklärtheit aus. Mit seinem Stammverein spielte Kuhnt in der zweigeteilten Verbands- bzw. Oberliga Berlin-Brandenburg, der seinerzeit höchsten Spielklasse, wurde mit dem Verein mehrfach Staffelmeister und 1922 Verbandsmeister, gelangte 1922 bis ins Halbfinale, 1926 bis ins Viertelfinale um die Deutsche Fußballmeisterschaft. Kuhnt war in dieser Zeit Auswahlspieler seines Verbandes.

Seinen einzigen Länderspieleinsatz als Torwart am 31. August 1924 in Berlin vor 25000 Zuschauern gegen Schweden (1:4) verdankt Kuhnt unüberbrückbaren Auseinandersetzungen zwischen den Fußballspielern des 1. FC Nürnberg und denen der SpVg Fürth, die nicht miteinander in der Deutschen Nationalelf spielen wollten, so dass Kuhnt statt des damaligen deutschen Stammtorhüters Heinrich Stuhlfauth aus Nürnberg zwischen den Pfosten des Nationalteams stand. Damaligen Berichten zufolge konnte der sonst so ruhige Werner Kuhnt während des gesamten Spiels seine Nevosität nicht ablegen.

1927 wechselte Werner Kuhnt zum Eckernförder SV.


Quellen


  • Jürgen Bitter, Deutschlands Fußball-Nationalspieler: das Lexikon, SVB Sportverlag Berlin GmbH, 1997, ISBN 3-328-00749-0
  • Chronik des Eckernförder SV, 1998
  • Deutsches Fußball-Archiv