Wikipedia:WikiProjekt Wartung/Wünsche

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2006 um 22:42 Uhr durch 88.134.43.71 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Du hast eine Idee für eine neue Wartungsseite oder Wartungsinitiative, die fehlt es aber noch an Mut sie anzulegen? Oder du möchtest vorher noch die Meinung anderer Wikipedianer dazu hören oder eventuelle Mitarbeiter finden? Dann trag deinen Vorschlag doch einfach hier ein und stell ihn zur Diskussion.

Klicke hier um einen neuen Vorschlag einzufügen

Benutze folgende Vorlage zum Eintragen eines neuen Wunsches:

== NAME der Idee ==
''Beschreibung ''

=== würde mitmachen ===

=== Diskussion ===

Relevante Seiten

Begriffsklärungsentlinkung

Es gibt ziemlich viele Seiten, die der Begriffsklärung dienen, auf die jedoch viele Artikel verweisen. Typischerweise wird z.B. auf Adam und Eva statt auf Adam und Eva verlinkt. Leider sind solche „Umlinkungen“ nicht Bot-mäßig durchführbar, da meistens mehrere der in der BKL verwandten Begriffe benutzt werden. Eine Übersicht über die Begriffsklärungen bietet die Kategorie:Begriffsklärung, eine kleine Anleitung und eine Liste bisher entlinkter BKL gibt es hier.

würde mitmachen

Diskussion

Böhmen und Mähren ist auch so ein Kandidat. --Flominator 15:44, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Koordiniertes Abarbeiten der Wartungskategorien

Ich war anfangs hauptsächlich so begeistert von der Qualitätssicherung, weil dort immer 10 Artikel aus den Kategorien Wikipedia Überarbeiten und Wikipedia:Neutralität eingestellt wurden, die dann im Laufe des Tages meist verbessert wurden. Wegen Überlastung wurde diese Abarbeitung eingestellt, was ich eigentlich sehr schade finde, da jetzt m.E. fast nur noch „neuer Pseudomüll“ dort landet.

Ich weiss nicht, ob ich derzeit die Zeit für ein derartiges Projekt hätte oder ob man das auch einfach als Tit for that realisieren kann, aber ich würde gerne wieder etwas in dieser Richtung unternehmen, um dem Kategorienwachstum einhalt zu gebieten. --Flominator

würde mitmachen

Diskussion

Hallo Flominator, die Möglichkeit bei der QS Artikel aus der Kategorie überarbeiten oder Kategorie XY systematisch einzustellen besteht immer noch. Die Sache ist nur, dass das jemand machen "muss", damit die Artikel auch wirklich dort zur Verbesserung gelistet sind - das Heraussuchen und Einstellen der Artikel ist aber immer mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden - sowie dann auch das "entbinden" aus der QS, wofür sich nach einiger Zeit niemand mehr gefunden hat - da mittlerweile die QS "anlief" und neue Artikel von selbst eingestellt wurden. Das Projekt der systematischen Abarbeitung einiger Lemmas in der QS ließe sich jederzeit durch nur einen Freiwilligen (der die Artikel täglich in die QS stellt) wieder neu starten (das Setzen des QS-Bausteins im Artikel wäre dabei nicht mal ein Muss - lediglich eine Hilfe, damit die Hauptautoren etwas von dem Verbesserungsversuch auch mitbekommen). Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 12:12, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dann ließe sich ja eventuell der QS-Baustein, als eine Art "zweiter Instanz" des ÜA-Bausteins realisieren. Nach und nach wird die ganze Kategorie mit QS-Bausteinen versehen und täglich präsentiert. Sobald keine ÜA-Bausteine mehr übrig sind, kann man wieder von vorn beginnen :) --Flominator 19:16, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Qualitätsoffensive

Die Qualitätsoffensive existierte hier bereits schonmal, wurde jedoch leider systematisch kaputt gemacht - vielleicht wäre es aber an der Zeit, sie neu zu starten. Ziel dieser Initiative wäre der Ausbau eines ganzen Themenkomplexes innerhalb eines bestimmten Zeitraums, wobei die Verbesserungen sowohl in der Breite (Anlegen neuer Artikel), als auch in der Tiefe (Verbessern bestehender Artikel) stattfinden sollten. Es würde eine Liste von Wünschen für eine potentielle Qualitätsoffensive geben, in welche sich interessierte Mitarbeiter eintragen können. Der Wunsch mit den meisten Mitarbeitern wird dann für 2 Wochen verfolgt. Dies geschieht zunächst durch das Anlegen einer Bestandsaufnahme, welche vor allem Aufschluss über fehlende Artikel und Bilder, sowie weitere Mängel gibt. Diese Liste wird dann von möglichst vielen Mitarbeitern abgearbeitet. Zu einigen Themenkomplexen kann (von interessierten Mitarbeitern) dann ein Projekt/Portal mit eigener themenbereichinterner Qualitätsoffensive gegründet werden.

würde mitmachen

Diskussion