Doom

Computerspielserie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2004 um 18:46 Uhr durch 217.233.57.45 (Diskussion) (Doom II). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Doom bezeichnet eine Ego-Shooter-Computerspiele-Serie, deren erster Teil am 10. Dezember 1993 von id Software veröffentlicht wurde. Durch die starken Verbesserungen von Gameplay und 3D-Grafik gegenüber dem indirekten Vorgänger Wolfenstein 3D gilt Doom als wegweisender Meilenstein im Bereich der Videospiel-Technik.

Datei:Doom2.png
Doom 2

Doom

Der erste Teil von Doom wurde am 10. Dezember 1993 veröffentlicht.

Datei:Doom.jpg
Doom I

Ziel des Spiels ist es, den Marsmond Phobos vor der Invasion durch Monster und Dämonen aus der Hölle zu retten. Man spielt einen Helden, der mit verschiedenen Waffensystemen ausgestattet, unterschiedlichste, teilweise menschenähnliche, Kreaturen töten muss.

Die Grafik des Spiels war für damalige Verhältnisse sehr blutig, wenn auch aufgrund der nicht so weit entwickelten Technik aus heutiger Sicht nicht sehr wirklichkeitsnah. In Deutschland wurde Doom von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) wegen Gewaltverherrlichung indiziert und darf deswegen Minderjährigen nicht zugänglich gemacht werden.

Dank eines neuen Verfahrens zur Sortierung von 3D-Daten, der Binary Space Partition (BSP), war es möglich, Levels von bisher nicht gekannter Größe zu definieren, die in Echtzeit-3D-Grafik durchgespielt werden können. Ein weiteres Feature von Doom erlaubt es, gegen maximal drei weitere Spieler über ein Netzwerk anzutreten. Doom war nicht das erste Computerspiel mit dieser Fähigkeit, verbreitete aber erfolgreich die Idee des Netzwerksspiels in der Zielgruppe der Computerspieler.

Beim Vertrieb dieses Spiels ging man ebenfalls neue Wege. Neben dem regulären Verkauf über Spiele-Läden wurde die erste Episode (Knee-deep in the dead) von Doom nach dem Shareware-Prinzip gratis über das Internet verteilt. Die zweite und dritte Episode (Shores of Hell und Inferno) waren nur in der kommerziellen Version enthalten.

Der Quelltext des Spieles wurde von id Software 1997 erstmals unter einer proprietären Lizenz freigegeben. 1999 wurde die Freigabe-Lizenz zur GNU GPL geändert. Seit der Freigabe haben sich verschiedene Projekte des Programmes angenommen und es zu anderen Betriebssystemen portiert, sowie Programmfehler und Beschränkungen der Grafik-Engine entfernt. Aus diesem Grund ist Doom für viele verschiedene Computersysteme und Spielekonsolen erhältlich, darunter PC, Super NES, Sega 32X, PlayStation, Xbox, Game Boy Advance, Atari Jaguar, Sega Saturn, Nintendo 64 und 3DO. Desweiteren gibt es eine Portierung für die Nokia-Mobiltelefone 7650 und 9210.

Doom II

Doom II: Hell on Earth ist ein Computerspiel, das am 10. Oktober 1994 von id Software veröffentlicht wurde. Doom II ist der Nachfolger von Doom und ebenfalls ein 3D-Ego-Shooter.

Die Aufgabe des Spielers in Doom II besteht darin, die Erde vor den Geschöpfen der Hölle zu bewahren. Zu diesem Zweck stehen dem Spieler diverse Waffen wie Kettensäge, Raketenwerfer und Energiewaffen wie die BFG 9000 zur Verfügung.

Doom II besteht aus dreißig normalen und zwei "geheimen" Level, die der Spieler bestreiten kann. Die beiden geheimen Level kopieren fast vollständig die Levels 1 und 9 aus Episode 1 des Computerspiels Wolfenstein 3D. In der in Deutschland vermarkteten Version von Doom II fehlten diese Level aufgrund der enthaltenen Nazi-Symbole.

Doom II war der erste auf herkömmlichem Wege vertriebene Ego-Shooter der Firma id Software. Andere Spiele wurden zuvor auf Shareware-Basis verteilt, um so eine kommerzielle Vollversion zu vermarkten. In Deutschland wurde das Spiel wie der erste Teil der Serie von der BPjS wegen Gewaltverherrlichung indiziert.

Doom III

Doom III wird vorausichtlich im Sommer 2004 erscheinen (offizieller Termin: "when it's done").

Doom III ist keine wirkliche Fortsetzung, sondern ein Remake des Konzeptes des ersten Teils. Die Story wird aber in einigen Punkten abgeändert und deutlich erweitert. Beispielsweise spielt Doom III auf dem Mars selber und eine uralte mysteriöse Zivilisation wird eine wichtige Rolle spielen. Das Spiel wird im grafischen und atmosphärischen Bereich vermutlich neue Maßstäbe setzen, vor allem wenn es noch vor Half-Life 2 erscheinen sollte.

id Software hat seit 1991 kontinuierlich Ego-Shooter entwickelt: Hovertank 3d, Catacomb 3D, Wolfenstein 3D, Spear of Destiny, Doom, Doom II, Quake 1 - 3. Außerdem hat die Firma einige 3D-Shooter von anderen Entwicklerteams produzieren lassen: Final Doom, Heretic, Hexen, Hexen II, Return to Castle Wolfenstein

Siehe auch: Duke Nukem 3D, Doom 3