Wijdewormer ist ein Ortsteil der Gemeinde Wormerland in der niederländischen Provinz Nordholland.
![]() Flagge |
![]() Wappen |
Staat | ![]()
|
Provinz | ![]() |
Gemeinde | Wormerland |
Fläche | 16,88 km² |
Einwohner | 1.500 (2010[1]) |
Koordinaten | 52° 29′ N, 4° 52′ O |
Vorwahl | 0229, 0299 |
Postleitzahlen | 1456 |
Geografie
Die Gemarkung des Ortsteiles umfasst den gleichnamigen Polder sowie ein kleineres Randgebiet nördlich vom Ringvaart. Dabei handelt es sich um die historische Ortslage von Neck und die umliegenden Ländereien, die vormals zu Purmerend gehört haben.[2]
Geschichte
Der Ort entstand 1626 durch die Trockenlegung vom Wormermeer und dem dadurch neu geschaffenen Polder De Wijde Wormer.[2][3]
Aus einem Dorf entstand 1817 eine gleichnamige Gemeinde und diese blieb eigenständig bis sie 1991 zusammen mit Jisp und Wormer in der neu eingerichteten Gemeinde Wormerland aufging.[3][4]
Weblinks
Commons: Wijdewormer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Wijdewormer im Genealogischen Ortsverzeichnis
- Offizielle Internetseite der Gemeinde (niederländisch)
- Historische Karte von 1867 (niederländisch)
Einzelnachweise
- ↑ Centraal Bureau voor de Statistiek (Hrsg.): Gemeente Op Maat – Wormerland – 11. Selbstverlag, Den Haag/Heerlen 2011, ISBN 978-90-357-1848-7, S. 51 (niederländisch, cbs.nl [PDF; 3,1 MB; abgerufen am 29. Juli 2014]).
- ↑ a b De Wijde Wormer. In: Wijde Wormer Journaal. Abgerufen am 28. Juli 2014 (niederländisch, Historische Karte).
- ↑ a b De oorsprong van Wijdewormer en het dorp Neck. Stichting Cultuurhistorie Wijdewormer, abgerufen am 28. Juli 2014 (niederländisch).
- ↑ Wijdewormer. In: Waterlands Archief. Centrum voor regionaal historisch onderzoek, abgerufen am 24. Februar 2016 (niederländisch).