Wappen | Karte |
---|---|
Wappen fehlt | Lage von Grasleben in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Helmstedt |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 99 m ü. NN |
Fläche: | 11,27 km² |
Einwohner: | 2.611 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 232 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 38368 |
Telefonvorwahl: | 05357 |
Kfz-Kennzeichen: | HE |
Gemeindeschlüssel: | 03 1 54 008 |
Adresse der Verwaltung: | Bahnhofstr. 4 38368 Grasleben |
Website: | Samtgemeinde |
Bürgermeister: | Helmut Fäth |
Grasleben ist eine Gemeinde mit ca. 2.600 Einwohnern im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland).
Sie bildet gemeinsam mit den Gemeinden Mariental, Querenhorst und Rennau die etwa 5000 Einwohner zählende Samtgemeinde Grasleben, deren Verwaltungssitz sie ist.
Geografie
Das Dorf Grasleben liegt am Lappwald. Die östliche Gemeindegrenze ist gleichzeitig die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.
Geschichte
Der Ortsname weist auf eine Entstehung im 7. oder 8. Jahrhundert hin. Die erste urkundliche Erwähnung Graslebens ist aber erst um 1150 in einem Güter- und Abgabenverzeichnis des Klosters St. Ludgeri vor Helmstedt nachgewiesen. Die Geschichte Graslebens wurde maßgeblich durch die Nachbarschaft zum Kloster Mariental beeinflusst, zu dessen Besitz Grasleben lange gehörte.
Wirtschaft
In Grasleben befindet sich ein Salzbergwerk. Weiterhin wird in Grasleben Quarzsand abgebaut.
Literatur
- Schmid, Joachim: Grasleben - vom Bauerndorf und Kurort zur Industriegemeinde, Grasleben 2000, ISBN 3-00-007248-9
Weblinks