Cali

Hauptstadt des kolumbianischen Departamentos Valle del Cauca
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2006 um 22:31 Uhr durch Justy (Diskussion | Beiträge) (tabelle eingefügt, werte aus www.cali.gov.co). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Santiago de Cali
Basisdaten
Fläche: 120,9 km² (Kernstadt)
560,3 km² (Municipio)
Einwohner: 2.375.013 (Kernstadt)
(Stand 2005)
2.423.381 (Municipio)
(Stand 2005)
3.049.391 (Agglomeration)
(Stand 2005)
Bevölkerungsdichte: 19.646 Einwohner/km² (Kernstadt)
4.325 Einwohner/km² (Municipio)
Höhe: 1.070 m ü. NN
max 4.070 m ü. NN
min 950 m ü. NN
Temperatur: 24,8 °C
Niederschlag: 1.199 mm
Telefonvorwahl: 2
Geographische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:3_27_26_N_76_31_42_W_type:city, 2:3° 27' 26" N, 76° 31' 42" W
Stadtgliederung: 22 städtische Bezirke (comunas)
15 ländliche Bezirke (corregimientos)
ISO 3166–2 CO-VAC
Offizielle Website: www.cali.gov.co
Politik
Bürgermeister: Apolinar Salcedo Caicedo

Santiago de Cali ist die Hauptstadt der kolumbianischen Provinz Valle del Cauca und mit 2.392.897 Einwohnern und 3.049.391 Einwohnern in der Agglomeration die zweitgrösste Stadt des Landes (Stand jeweils 1. Januar 2005). Sie wird auch die "Hauptstadt des Salsa" oder "Sucursal del cielo" (übersetzt etwa: Himmelsniederlassung) genannt.

Satellitenphoto von Cali

Geografie

Cali liegt in ca. 1000m Meereshöhe im Westen des Landes am Zusammenfluss des Rio Cauca mit dem Rio Cali. Durchschnittstemperatur ist 26.8°C, es gibt aufgrund der Nähe zum Äquator keine grossen saisonalen Schwankungen.

In der Umgebung gibt es eisen- und kohlehaltige Hügel, deren rostrote Farbe zusammen mit dem üppigen grün äquatorialen Pflanzenwuchs die Gegend charakterisiert.

Cali grenzt im Norden an die Gemeinden Yumbo und La Cumbre, im Osten an Palmira und Candelaria, im Süden an Jamundí und im Westen an Buenaventura und Dagua.

Geschichte

Cali wurde vom spanischen Offizier Sebastián de Belalcázar, der zur Eroberungsarmee Francisco Pizarros gehörte, 1536 unter dem Namen Santiago de Cali gegründet.

Wirtschaft

Die Stadt ist das Zentrum des Cauca-Tals, einer Region intensiver Landwirtschaft. Schwerpunkt ist die Herstellung von Rohrzucker. Wirtschaftlich wird die Region um Cali von einigen wenigen Familien dominiert.

Bekannt wurde die Stadt auch durch das Cali-Kartell, das im Handel mit Kokain neben dem Kartell von Medellín wohl eines der wichtigsten und mächtigsten Drogenkartelle der Welt ist.

In der Stadt selbst gibt es mehrere "Invasionen", Hüttensiedlungen, die durch aus anderen Landesteilen Vertriebene bewohnt werden.

Sport

In Cali sind América de Cali und Deportivo Cali beheimatet, zwei der erfolgreichsten Fußballvereine Kolumbiens.

Söhne und Töchter der Stadt