- Das noch junge Le Havre wird Opfer einer Sturmflut, die etwa 100 der insgesamt rund 600 Stadtbewohner das Leben kostet.
Politik und Weltgeschehen
- 24. Februar: Habsburgische Truppen besiegen die Franzosen in der Schlacht bei Pavia. Der französische König Franz I. gerät in Gefangenschaft
- 4. April: Schlacht bei Leipheim, Niederlage des „Baltringer Haufens“ (Deutscher Bauernkrieg)
- 8. April: Unter Albrecht von Brandenburg-Preußen wird das Gebiet des Deutschen Ordens säkularisiert, das Herzogtum Preußen entsteht.
- 16. April: Weinsberger Bluttat, Tötung des Grafen Ludwig von Helfenstein durch aufständische Bauern vor Weinsberg (Deutscher Bauernkrieg)
- 17. April: Vertrag von Weingarten, Auflösung des „Seehaufens“ und des „Allgäuer Haufens“ (Deutscher Bauernkrieg)
- 23. April: Ein Bauernaufstand in Nußdorf (Pfalz) mutiert zum Pfälzischen Bauernkrieg.
- 5. Mai: Martin Luther distanziert sich in der Schrift "Wider die mörderischen Rotten der Bauern" von aufbegehrenden Bauern, die sich auch auf ihn berufen.
- 15. Mai: Schlacht bei Frankenhausen am Kyffhäuser: Hinrichtung von Thomas Münzer Deutscher Bauernkrieg
- 16. Mai: Trujillo wird als erste Hauptstadt Honduras gegründet
- 2. Juni: Schlacht bei Würzburg, Vernichtung des „Hellen Lichten Haufen“ (Deutscher Bauernkrieg)
- 13. Juni: Martin Luther heiratet in Wittenberg Katharina von Bora, eine ehemalige Nonne
Religion
- 21. Januar - Im Konflikt um den Zürcher Reformationsprozess kommt es zur Gründung einer Täufergemeinde; Initiatoren dieser Gründung sind u.a. Konrad Grebel, Felix Mantz und Jörg Blaurock.
- 19. März: Caspar Cruciger der Jüngere, lutherischer Theologe
- 6. Mai: Matthias Waibel, Priester in Schwaben (Anhänger der Reformation) († 1606, erhängt)
- 11. September: Johann Georg, von 1571 bis zu seinem Tode Kurfürst von Brandenburg († 1598)
- 1. Dezember: Tadeáš Hájek z Hájku tschechischer Astronom und persönlicher Arzt des Rudolf II.
- 3. Dezember: Justus Jonas der Jüngere, deutscher Jurist und Diplomat († 1567)
- Friedrich Dedekind, deutscher Schriftsteller und Theologe († 1598)
- Tilemann Stella, deutscher Bibliothekar, Mathematiker, Geometer, Kartograf und Astronom († 1589)
- 28. Februar: Cuáutemoc, Letzte aztekische Herrscher von Tenochtitlán. (* 1495 oder 1502)
- 5. Mai: Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen (* 1463)
- 20. oder 21. Mai: Jäcklein Rohrbach, Bauernführer (* Ende 15. Jh.?)
- 27. Mai: Thomas Müntzer evangelischer Theologe und Revolutionär (* um 1486 oder 1489/1490)
- 10. Juni: Florian Geyer, deutscher Ritter, Diplomat und Bauernführer im Deutschen Bauernkrieg 1525 (* um 1490)
- 20. Dezember: Jakob Fugger, „der Reiche“, deutscher Kaufmann (* 1459)