Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Freistadt (FR) |
Fläche: | 17 km² |
Einwohner: | 656 (Stand: 31. Dezember 2002) |
Höhe: | 842 m ü. NN |
Postleitzahl: | 4273 |
Vorwahl: | 07956 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Gemeindekennziffer: | 40606 |
Verwaltung: | Gemeinde Kaltenberg Kaltenberg Nr. 2 4273 Kaltenberg |
Offizielle Website: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Herbert Wurz (ÖVP) |
Kaltenberg ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Freistadt im Mühlviertel mit 656 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Freistadt.
Geografie
Kaltenberg liegt auf 842 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,4 km, von West nach Ost 6,4 km. Die Gesamtfläche beträgt 17,1 km². 6,1 % der Fläche sind bewaldet, 10,5% der Fläche landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Ebenort, Kaltenberg, Markersreith, Nadelberg, Pieberbach, Silberberg, Tischberg, Weidenau.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Gold über drei grünen, vom Schildfuß aufsteigenden Spitzen eine blaue, heraldische Lilie.Gemeindefarben: Gelb-Grün
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Politik
Bürgermeister ist Herbert Wurz von der ÖVP.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 666 Einwohner, 2001 dann 656 Einwohner.