Schnabeltassentier

Beigetreten 11. Juli 2014
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2017 um 07:59 Uhr durch Mehlauge (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Wüstenberg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Mehlauge in Abschnitt Wüstenberg
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Schnabeltassentier.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Änderung : Ihr Rückgängig machen meines eigenen Eintrages...

Hallo "Schnabeltassentier"

ich habe heute mittag meinen (eigenen) Wikipedia Eintrag ergänzt.

Sie haben dies komplett rückgängig gemacht (?). Sie bemerkten das die Werkeliste meiner Filmmusiken zu lang sei - warum eigentlich? Auch dafür ist Wikipedia da! Die Werkeliste meines Kollegen des Filmkomponist Fabian Römer ist ja noch viel länger und ebenfalls akzeptiert ( und sinnvoll) Hier sein Eintrag mit über 80 Filmmusiken - weitaus länger als meine Werkeliste: https://de.wikipedia.org/wiki/Fabian_R%C3%B6mer_(Komponist)

Auch alle anderen gramatikalischen Fehlerkorrekturen haben Sie nun rückgängig gemacht. Das ist kontraproduktiv. Bitte nennen Sie mir eine aus IHRER Sicht akzeptable Zahl von Werken ( Filmmusiken) - über 80-100 Werke sind es bei befreundeten Kollegen ja auch damit Sie sie dann bitte nicht wieder rückgängig machen.

Mit freundlichen Grüßen: Stefan Döring ( stdoering@web.de) wiki-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_D%C3%B6ring_(Musiker)

Guten Tag!
Bitte WP:IK und WP:WWNI lesen. Wikipedia ist nicht der geeignete Ort zur Selbstdarstellung und auch kein Platz für eine Werkesammlung. Dafür solltest du bitte deine eigene Webseite nutzen. Vergleiche mit den Seiten anderer Personen werden hier übrigens eher ungerne gesehen... Grüße

farzin javadi

Er ist chart nummer 1 in Deutschland und Amazon! https://www.offiziellecharts.de/compilation-details-326842

Das belegt irgendwie noch nichts. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:05, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Herrjeh!

Moin Schnabeltassentier, schon gesehen?. Da guck ich nur alle 6-8 Wochen mal in diesen Kessel bunte Buchstabensuppe und dann das  Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm . Bin mal gespannt, wann der erste fordert, dass alle Mentoren ihre Bapperl zurückgeben und sich einer Neuwahl durch die Gesamtcommunity stellen sollen. Schöne Woche und Grüße --Innobello (Diskussion) 11:01, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

ja, bei den letzten Änderungen gesehen, wie so des Öfteren Dinge, die weiterer Kommentare nicht wert sind... Schönen Tag auch! --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:21, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Schnabeltassentier,

ich hatte einen Eintrag zu der Firma Navvis gemacht, die von Dir als zu werblich und eventuell irrelevant bezeichnet worden ist. Ich hatte daraufhin einige Änderungen gemacht. Gerne würde ich auch die Nachweise ergänzen und eine Begründung geben, warum diese TEchnologie so besonders innovativ ist. Nun finde ich unsere Diskussion im Archiv. Heißt das, ich kann den Beitrag nicht bmehr bearbeiten?

Viele Grüße, --Johannrunde (Diskussion)

Guten Tag!
Du kannst den Artikel jederzeit unter Navvis bearbeiten. Bitte lies dir hinsichtlich Relevanz mal die WP:RK#U durch. Dann wirst du feststellen, wie weit das Unternehmen davon entfernt ist, diese zu erfüllen. Es ist ein Wunder, dass noch kein Löschantrag auf den Artikel gestellt wurde.... Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:39, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Löschen?

Hi Schnabeltassentier. Danke für die Vorschläge. Ja, dieses ist mein erster Eintrag bei Wikipedia. Richtig, bin also wohl auch nicht so der Profi dafür, aber meine Kumpels haben sich nicht getraut & einer muss ja den Anfang machen... Warum ist dieser Eintrag nicht nötig? Ich finde ihn längst überfällig für einen Musiker,der seit 2005 in der Musikszene unterwegs ist. Nun auch in den verschiedensten Downloadcharts der Welt gelistet ist. Vielleicht nicht ein fetter Chartplatz in der obersten Liga, richtig, aber mit über 4000 " Followern " bei FB doch wohl zu erwähnen. Wenn hier ein Robin Schulz "beschrieben" steht, oder gar irgendwelche Prof. meiner Uni, die nun so gar nicht im tatsächlich öffentlichen Interesse stehen... hmmm? Der weltweite Vertrieb der Musik wurde an die ABC- Roxxon in Hannover übertragen. So hat es zuvor auch ein gewisser Jan Josef Liefers gemacht. Der steht hier bestimmt auch drinne. Auch die Zusammenarbeit mit Künstlern der deutschen Musikszene spricht doch für sich. Gunter Gabriel- CD für die Berliner Tafel. Wenn vielleicht auch der weltweite Durchbruch übertrieben klingt, so muss die regionale und nun auch nationale Bekanntheit locker für diesen Eintrag Grund genug sein. Was meinst Du? Grüße, Ele FAN

Hallo!
Bitte lies mal WP:RK#Pop. Welches Kriterium erfüllt er davon? --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:23, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Kein Spam

Die Links haben mit Spam nichts zu tun. Klar, es sind Medienprodukte von mir. Sie enthalten jedoch Informationen zu den Themen-Seiten, die ich bearbeitet habe. Spam ist nutzloser, sachfremder Müll. Auf die Artikel hinter den Links trifft das nicht zu. Ich bin nicht der Meinung, dass die von mir hinzugefügten Weblinks gegen die Wikipedia-Richtlinien verstoßen. Auch nicht gegen Punkt 4. "kommerzieller Charakter im Vordergrund". Die Reportagen enthalten weder Werbung, noch sind sie ein kostenpflichtiges Angebot. Sie können mich gerne eines Besseren belehren, sobald Sie die Reportagen begutachtet haben.

Hallo!
  • bitte lies unter WP:Q und WP:WEB nach, welche Anforderungen wir an Quellen stellen. Bei Quellen/Weblinks erwarten wir wissenschaftlich anerkannte Werke bzw. Werke, die von wissenschaftlich anerkannten Stellen/Autoren/Institutionen verfasst wurden und keine Webseiten, die Jedermann erstellen und deren Reputation man nicht überprüfen kann.
  • Mit „Spam“ meinen wir hier auch das breitflächige Einfügen von Webseiten in mehreren Artikeln, wie du es praktiziert hast, siehe Linkspam.
Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:38, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Alles klar, kann ich verstehen. Wobei inhaltlich sicher auch viele offizielle Seiten von Städten sehr schwach sind. Kann deinen Argumenten aber folgen.

Das ist schön! Und ja: viele Stadtseiten sind sehr schwach. Aber wenn du selbst mit guten Quellen recherchiert hast, wären wir hier sehr froh darüber, wenn du, basierend darauf, bereits bestehende Wikiartikel ergänzt oder neue anlegst! --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:47, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Werbung gelöscht?

Hallo, was genau empfindest du bei meinem neuen Wikipedia-Eintrag als Werbung? Es ist eine sachliche Darstellung! LG

Sätze wie „SCHLAGERportal.com ist außerdem der Treffpunkt im Internet für Stars und Fans, wo man rund um die Uhr mit Gleichgesinnten kommunizieren kann, sich unterhalten kann, sich über die neuesten Singles und Alben informieren und bei Votings mitmachen kann. Veranstaltungs-Tipps, exklusive Interviews, Fotos, Videos, viel Musik, Backstageberichte und täglich aktuelle News bereichern die Internetplattform für den interessierten Fan und Musiker.“ sind nicht ausreichend neutral formuliert. Außerdem, und das ist das Wichtigste hier: es fehlen für diese Behauptungen WP:Belege, womit unabhängige Quellen gemeint sind. Eigenaussagen von dir als Betreiber der Homepage selbst sind im Sinne der genannten Richtlinie gänzlich ungeeignet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:44, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Die Belege dafür habe ich als Einzelnachweise gekennzeichnet

.....dazu habe ich ja "Einzelnachweise" aufgelistet, da hast du aber offensichtlich die Überschrift in "Weblinks" geändert, und die Einzelnachweis-Links (<rev>) gelöscht, noch bevor ich mit dem Bearbeiten fertig war.

Nein - das war ich: Das sind nämlich keine Einzelnachweise (vgtl. WP:einzelnachweise) sondern Weblinks.--Lutheraner (Diskussion) 18:09, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
und twitter, facebook etc. als Werblinks gemäß WP:WEB unerwünscht. Aus diesem Grund wurden die Links entfernt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:10, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Facio-Orale Trakt Therapie

bin völlig neu und danke Schnabeltassentier für die prompte Hilfe. Nur: WO sehe ich, was ich ändern,verbessern sollte und WO kann ich das tun? Hilfe!!!!!RNMB

Guten Tag und danke für deinen neuen Artikel!
  • die gröbsten formalen Mängel zu beseitigen werden andere hier erfahrene Personen für dich übernehmen, keine Sorge.
  • Hilfe zur inhaltlichen Gestaltung findest du unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien.
  • Wenn du konkrete Fragen hast (ich bin in medizinischen Themen absolut nicht bewandert), kannst dich an die Wikipedia:Redaktion Medizin wenden. Auf dieser Seite einfach auf „Abschnitt hinzufügen“ klicken dort dort deine Frage(n) hinzufügen. Dort sind erfahrungsgemäß sehr nette und kompetente Personen zu finden, die schnell und gerne weiterhelfen.
Bei Fragen zu dem ganzen Formalkram hier darfst du dich natürlich gerne wieder an mich wenden. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:24, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Hi Schnabeltassentier,

Ich würde um Konsequenz bei der Zulassung von externen Links bitten. Der Link der für die Pfarrkirche St. Elisabeth gut genug ist:

Pfarre zur Frohen Botschaft

sollte es auch für die dazugehörige Filialkirche sein.

Wenigstens bis es einen eigenen Artikel für die neu errichtete Pfarre zur Frohen Botschaft gibt.

Bitte gelöschten externen Link wieder einsetzen! Danke.

MfG Karl

Guten Tag Karl!
Weblinks gehören in einen separaten Abschnitt „Weblinks“ am Ende des Artikels, nicht in den Fließtext im Artikel selbst. Ich denke, dass du ihn in einem solchen Abschnitt einfügen könntest. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:30, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Denn: der wieder eingefügte interne Link zu St. Elisabeth für Pfarre zur Frohen Botschaft ist schlicht weg so falsch wie der Verweis auf Belgien (mit Namen EU) in einem Artikel über Österreich weil EU ist nicht gleich Belgien auch wenn Brüssel dort liegt. Verstehst du das?

Hallo!
ich kann dir leider noch nicht ganz folgen. Könntest du bitte genauer sagen, um welche(n) Artikel es geht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:44, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Er meint bestimmt Spezial:Diff/164105131. Der externe Link wurde in Pfarrkirche St. Elisabeth (Wien-Wieden) gesichtet, ist dort aber ebenfalls unerwuenscht und gehoert entfernt. @Karl: die zugehoerige Regel lautet: Keine externen Links im Fliesstext. MfG -- Iwesb (Diskussion) 03:21, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Dös woar mia scho kloar. Aber mit Österreich und Belgien habe ich noch meine Probleme... :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:27, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Tim Berendonk

Hallo Schnabeltassentier!

Die von dir stark überarbeitete Seite Tim Berendonk wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:13, 31. Mär. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

 Vorlage:Smiley/Wartung/schluchz . Der Lutheraner ist aber auch wirklich unbarmherzig... --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:02, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Martin Robinius

Lieber Schnabeltassentier,

nach der Auflistung zählt, wenn die Person einen anerkannten Wissenschaftspreis erhalten hat. Herr Robinius hat den GEE Preis des Energieforums Berlin gewonnen. Dieser ist sehr renommiert, was man an den bisherigen Gewinnern und deren Entwicklung sehen kann (https://www.gee.de/veranstaltungen/gee-preis).

Ich werde schauen, ob Herr Robinius weitere Monografien verfasst hat.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

Ebenso! --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:24, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Wüstenberg

Danke für die LCCN. Ich kann damit nicht umgehen und freu mich immer über solche Hilfe. Zu W. kommt noch mehr. Er fuhr auf U 178.--Mehlauge (Diskussion) 07:59, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten