Der Lotte World Premium Tower (Hangeul: 롯데월드 타워; auch nur als Lotte World Tower bekannt) ist ein 2016 fertiggestellter Wolkenkratzer in Seoul, der Hauptstadt Südkoreas.
Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Jamsil-dong. Es ist Teil des Lotte-World-Komplexes.
Planung
Der Turm ist mit einer Höhe von 555 Metern das höchste Gebäude des Landes sowie eines der höchsten der Welt. Auf einer Nutzfläche vom rund 304.000 Quadratmetern die sich auf 123 oberirdische Stockwerke verteilt, befinden sich Apartments, Hotelräume und Büros sowie in den sechs obersten Stockwerken eine Aussichtsplattform.[1] Der Wolkenkratzer weist eine quadratischen Grundriss auf, nach oben hin wird das Gebäude in abgerundeter Form etwas schmaler. Die oberste Etage liegt auf etwa 497 Metern Höhe, wenig darüber das Dach. Die oberen Etagen sind außerdem für den Publikumsverkehr geöffnet. Eine mit Glas verkleidete Stahlkonstruktion ragt an den Außenwänden weiter empor bis die Endhöhe von 555 Metern erreicht ist. Für die Planung des Hochhauses ist das US-amerikanische Architekturbüro Kohn Pedersen Fox verantwortlich, das sowohl in Asien wie auch in Nordamerika bereits mehrere Wolkenkratzer realisiert hat.
Die Planungen für das Hochhaus reichen bis ins Jahr 2005 zurück. Mit dem Aushub auf dem Gelände unweit des Stadtzentrum von Seoul wurde bereits 2009 begonnen, allerdings konnten die Bauarbeiten aus wirtschaftlichen Gründen und Widerstandes der Bevölkerung und mancher Behörden erst zu Beginn des Jahres 2012 beginnen.
Das Gebäude ist nicht identisch mit dem Bauprojekt Busan Lotte World Tower im südkoreanischen Busan, der mit 510 Metern ein Projekt ähnlicher Größe darstellt.
Bau
Die Bauarbeiten begannen erst zu Beginn des Jahres 2012, als erste Betonierungen am Fundament vorgenommen wurden. Der Gebäudekern, bestehend aus Stahlbeton, erreichte im Juni 2012 Straßenhöhe. Im Frühjahr wurden bereits mehrere größere Baukräne errichtet.
Das oberste der 123 Geschosse wurde am 22. Dezember 2015 abgeschlossen. Ende 2015 wurde anlässlich des Jahreswechsels die mit LED-Pixel leuchtende Fassade mit dem vertikalen Schriftzug 2016 getestet.[2]
Die Fertigstellung erfolgte plangemäß im März 2016. Die Eröffnung war am 3. April 2017, dem 50. Geburtstag der Lotte Confectionery Co., Ltd..
Lotte Signiel Residences
Das 42. bis 71. Stockwerk bestehen aus Apartments, den Lotte Signiel Residences. Mit einem Quadratmeterpreis um 23 Millionen Won gelten diese als die teuersten Koreas.[3]
Trivia
Im Park hinter dem Lotte World Tower befindet sich die detailgetreue bronzene Kopie des Goethe-Denkmals aus dem Berliner Tiergarten. Der Lotte-Konzern erhielt seinen Namen nach der Hauptperson „Lotte“ (Charlotte) im Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1774, den der Firmengründer Shin Kyuk-ho 1941 im Alter von 19 Jahren verschlungen hatte.
Bildergalerie
-
Arbeiten im Oktober 2011
-
Der Turmbau von unten im Oktober 2013
-
Baustand im Dezember 2013
-
Der (im Bau befindliche) Lotte World Premium Tower im Januar 2016
-
Fertiggestellter Turm im Dezember 2016
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Inside Lotte World Tower, Korea joongang Daily, 3. April 2017
- ↑ Das frohe neue Jahr kann kommen! Bild "2016" am Lotte World Premium Tower, Seoul, Kronenzeitung (Print), 31. Dezember 2015, S. 14.
- ↑ Korea Joongang Daily: A lavish Lotte residence - if you can afford it, 13. März 2017
Koordinaten: 37° 30′ 44″ N, 127° 6′ 9,7″ O