Fernmeldeturm Schiffdorf

Fernmeldeturm im Landkreis Cuxhaven, 163m hoch
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2017 um 06:48 Uhr durch Lukeskywalker1978 (Diskussion | Beiträge) (Digitales Fernsehen (DVB-T2)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernmeldeturm Schiffdorf
Funkübertragungsstelle Schiffdorf 2
Bild des Objektes
Datei:Fernsehturm Schiffdorf.jpg
Basisdaten
Ort: Schiffdorf
Land: Niedersachsen
Staat: Deutschland
Höhenlage: m ü. NHN
Koordinaten: 53° 31′ 18,4″ N, 8° 38′ 57″ O
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Baustoffe: Beton, Stahlbeton
Gesamthöhe: 163 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: DVB-T, Richtfunk, Mobilfunk
Positionskarte
Fernmeldeturm Schiffdorf (Niedersachsen)
Fernmeldeturm Schiffdorf (Niedersachsen)
Fernmeldeturm Schiffdorf
Lokalisierung von Niedersachsen in Deutschland

Der Fernmeldeturm Schiffdorf im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen in der Nähe von Bremerhaven ist ein in Stahlbetonbauweise ausgeführter, für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernmeldeturm (Typenturm des Typs FMT 2/73) der Deutsche Funkturm (DFMG), eine Tochterunternehmen der Deutschen Telekom. Von diesem 163 Meter hohen Turm werden seit 2000 auch die Programme von Radio Bremen ausgestrahlt.

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.

Frequenz 
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP 
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
89,3 Bremen Eins BREMEN_1  1) D341 25 D (240°-60°) H
95,4 Nordwestradio NORDWEST  1) D342 25 D (240°-60°) H
92,1 Funkhaus Europa FhEuropa D343 25 D (240°-60°) H
100,8 Bremen Vier BREMEN_4  1) D344 25 D (240°-60°) H
98,9 Bremen Fünf 
(Parlamentsradio)/
NDR Info
BREMEN_5,
NDR_Info
D345 (Bürgerschaftsübertragungen), 
D384
Bremen 0,5 D (0°-60°, 240°-340°) H
103,4 Deutschlandfunk __DLF___ D210 0,5 D (0°-60°, 240°-340°) H
106,2 Deutschlandradio Kultur DKULTUR_ D220 5 ND H
104,3 Energy Bremen _ENERGY_ 1342 8 D (240-60) H
90,7 radioWeser.tv Bremerhaven Weser.tv 1344 0,2 D (90°-50°) H
107,9 Radio Teddy _RADIO__ / _TEDDY__  DB89 0,32 D (140°-30°) H
96,0 NDR 1 Niedersachsen NDR1 NDS  1),
NDR 1 OL
D381 0,1 D (0°-60°, 240°-340°) H
98,2 NDR 2 _NDR_2__  1),
NDR2 NDS
D382 0,1 D (0°-60°, 240°-340°) H
92,8 N-Joy _N-JOY__  1) D385 0,05 D (90°-50°) H
1) 
Auch manchmal Laufschrift mit Sendungsinformationen, Musiktitelinformationen oder Webadressen

Die Rundfunksender von Radio Bremen werden von diesem Fernmeldeturm für die Stadt Bremerhaven ausgestrahlt. Die Zuführung erfolgt über Ballempfang vom Fernmeldeturm Bremen.

Digitales Radio (DAB)

Block Programme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
DRDeutschland
(D__00188)
DAB+ Block der Media Broadcast: 1 ND V
7B
Radio Bremen
(D__00343)
Vorlage:DAB Belegung Kanal 7B Bremen 0,8 D V Vorlage:DAB Gleichwellennetz Kanal 7B Bremen

Alle DMB-Projekte in Deutschland wurden eingestellt. Ebenso konnte sich der auf mobile Endgeräte optimierte DVB-H-Standard bisher nicht durchsetzen. Es ist daher unwahrscheinlich, dass es zu DVB-H-Sendungen von diesem Turm kommen wird.

Digitales Fernsehen (DVB-T2)

Die DVB-T2-Ausstrahlungen im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Standorten.

Kanal Frequenz 
(MHz)
Multiplex Programme im Multiplex ERP 
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FEC Guard-
intervall
Bitrate 
(MBit/s)
SFN
22 482 freenet TV 20 ND H 64-QAM 
(32-k-Modus)
2/3 1/16 27,6 Schiffdorf (Bremerhaven),Fernmeldeturm Utbremen (Bremen-Walle)
29 538 ARD Digital 10 ND H 64-QAM 
(16-k-Modus)
1/2 19/128 18,2 Schiffdorf (Bremerhaven),Fernmeldeturm Utbremen (Bremen-Walle), Steinkimmen
35 586 Gemischter Multiplex von ZDF und freenet TV 5 ND H 64-QAM 
(16-k-Modus)
3/5 19/128 22 Schiffdorf (Bremerhaven),Fernmeldeturm Utbremen (Bremen-Walle), Steinkimmen
42 642 freenet TV 20 ND H 64-QAM 
(32-k-Modus)
2/3 1/16 27,6 Schiffdorf (Bremerhaven),Fernmeldeturm Utbremen (Bremen-Walle)
46 674 ARD regional (radiobremen) 2 ND H QPSK 
(16-k-Modus)
1/2 19/128 6 Schiffdorf (Bremerhaven),Fernmeldeturm Utbremen (Bremen-Walle), Steinkimmen
48 690 freenet TV 20 ND H 64-QAM 
(32-k-Modus)
2/3 1/16 27,6 Schiffdorf (Bremerhaven),Fernmeldeturm Utbremen (Bremen-Walle)
55 746 ARD regional (radiobremen/NDR) 10 ND H 64-QAM 
(16-k-Modus)
1/2 19/128 18,2 Schiffdorf (Bremerhaven),Fernmeldeturm Utbremen (Bremen-Walle), Steinkimmen

bis zum 25.April 2017 ist folgender DVB-T-Nachlauf zu empfangen:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Multiplex Programme im Multiplex ERP 
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FEC Guard-
intervall
Bitrate 
(MBit/s)
SFN
32 562 radiobremen (DVB-T alt) 20 ND H 16-QAM 
(8-k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Schiffdorf (Bremerhaven),Fernmeldeturm Utbremen (Bremen-Walle), Steinkimmen

Digitales Fernsehen (DVB-T)

Bis zum Wechsel auf DVB-T2 am 29. März 2017 liefen die DVB-T-Ausstrahlungen im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Standorten.

ehemaliges Angebot:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Multiplex Programme im Multiplex ERP 
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FEC Guard-
intervall
Bitrate 
(MBit/s)
SFN
22 482 ARD Digital (RB) 10 ND H 16-QAM 
(8-k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Fernmeldeturm Utbremen (Bremen-Walle), Steinkimmen, Schiffdorf (Bremerhaven)
29 538 ARD regional (RB/NDR) 10 ND H 16-QAM 
(8-k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Fernmeldeturm Utbremen, Steinkimmen, Schiffdorf
32 562 ZDFmobil 5 ND H 16-QAM 
(8-k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Fernmeldeturm Utbremen, Steinkimmen, Schiffdorf
42 642 RTL Group Niedersachsen/Bremen 5 ND H 16-QAM 
(8-k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Fernmeldeturm Utbremen, Steinkimmen, Schiffdorf
45 666 Gemischt Privat Bremen 5 ND H 16-QAM 
(8-k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Fernmeldeturm Utbremen, Schiffdorf
49 698 ProSiebenSat.1 Media Niedersachsen/Bremen 5 ND H 16-QAM 
(8-k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Fernmeldeturm Utbremen, Steinkimmen, Schiffdorf

Analoges Fernsehen

Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
5 175,25 Sat.1 (Niedersachsen/Bremen) 0,4 D H
8 196,25 ProSieben 0,4 D H
34 575,25 ZDF 1 D H
37 599,25 RTL (Niedersachsen/Bremen) 0,4 D H
45 663,25 Das Erste (RB) 30 D H
57 759,25 RTL II 1 D H
59 775,25 NDR Fernsehen (Niedersachsen/Bremen) 1 D H
60 783,25 VOX 1 D H

Amateurfunk

Von 1998 bis 2009 befand sich die Relaisfunkstelle im 2-Meter-Band DB0WC auf der Antennenträgerplattform des Turms, nachdem sie vom Columbus-Center in Bremerhaven dorthin verlegt worden war. Im Jahr 2009 wanderte die Funkstelle weiter an einen neuen Standort in Bremerhaven-Leherheide.DK8BJ Homepage.

  • Pflichtangabe Typ und/oder ID fehlt, siehe Doku