Ruhrkopf

Berg im Rheinischen Schiefergebirge
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2006 um 14:59 Uhr durch Machahn (Diskussion | Beiträge) (+kat sauerland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 696 m hohe Ruhrkopf ist ein waldreicher Berg im nordöstlichen Rothaargebirge (Nordrhein-Westfalen, Deutschland).

Die Ruhrquelle am Ruhrkopf
Ruhrquelle

Geographie

Der Ruhrkopf befindet sich im Hochsauerlandkreis 3 km nordöstlich von Winterberg und rund 1,5 km nordwestlich von dessen Ortsteil Elkeringhausen. Er ist Teil der generell über 600 m hoch liegenden Winterberger Hochfläche, so dass sein im Wald versteckter Gipfel nur als sanft ansteigende Kuppe zu erkennen ist.

Ruhrquelle

Am Nordhang des Ruhrkopfs liegt die Ruhrquelle als Ursprung der 217 km langen Ruhr, ein östlicher Nebenfluss des Rheins.

Die Quelle der Ruhr befindet sich etwa 20 m oberhalb eines 1980 restaurierten Rondells (ca. 654 m ü. NN), an dem ein Gedenkstein errichtet wurde; dieser erinnert sowohl an ihre erstmalige steinerne Einfassung von 1849 als auch an die diesbezügliche Jahrhundertfeier von 1949. Dort entfließt das Ruhr-Wasser aus einem nur wenige Quadratmeter großen sumpfig-morastigen Gebiet im Wald, das unter Naturschutz steht.

Der Ruhrkopf und damit auch die Ruhrquelle befinden sich auf der lang gestreckten Rhein-Weser-Wasserscheide, denn während die Ruhr in Richtung Westen fließt und schließlich in den Rhein mündet, fließt das Wasser der nur kurzen Bäche, die am Südosthang des Berges entspringen, in die Orke. Diese wiederum entspringt etwas weiter östlich am Reetsberg und fließt anfangs in westliche, dann aber in östliche Richtungen in die Eder, deren Wasser über die Fulda in die Weser fließt.

 
Erste Ruhrbrücke

Anfahrt

Um mit einem Fahrzeug beispielsweise von Winterberg zum Ruhrkopf bzw. zur Ruhrquelle zu gelangen, fährt man von dem Wintersportort über die B 480 nach Norden in Richtung Olsberg und biegt etwa 3 km nach der Stadt nach Osten in die Landstraße (L 740) in Richtung Korbach ab; an/ab diesem Abzweig ist die Ruhrquelle ausgeschildert.

Nach knapp 2 km – also noch deutlich vor Winterberg-Küstelberg – befindet sich rechts der Straße ein kleiner Parkplatz im Wald. Von dort läuft man in Richtung Süden durch den Wald, in dem man nach etwa 500 m zur Ruhrquelle kommt.

Aktivitäten

Unterhalb des Ruhrkopfs beginnt der etwa 240 km lange Ruhrhöhenweg, ein Wanderweg des Sauerländischen Gebirgswanderervereins, der entlang der Ruhr bis zu deren Mündung in den Niederrhein bei Duisburg führt. Am Berg befinden sich zwei Skilifte und Skipisten.

Vorlage:Koordinate Artikel