Zum Inhalt springen

Bettys Diagnose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2017 um 08:32 Uhr durch 83.135.62.59 (Diskussion) (Nebendarsteller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie
Episodenliste

Bettys Diagnose ist eine deutsche Fernsehserie des ZDF. Diese Krankenhausserie beschäftigt sich mit den privaten und beruflichen Geschehnissen rund um die Krankenpflegerin Bettina „Betty“ Dewald.

Die 1. Staffel mit zwölf Episoden[1][2] wurde vom 9. Januar bis zum 10. April 2015 wöchentlich am Freitagabend ab 19:25 Uhr ausgestrahlt. Nach der Produktion der ersten Staffel wurde am 24. März 2015 vom ZDF eine zweite Staffel mit 12 Episoden in Auftrag gegeben, die im Frühsommer 2015 produziert wurde. Die 2. Staffel[3] folgt seit dem 8. Januar 2016 zur selben Sendezeit. Seit Januar 2017 wird die dritte Staffel mit 13 Folgen gezeigt, die im Sommer 2016 gedreht wurde.[4]

Am 31. März 2017 wurde veröffentlicht, dass Hauptdarstellerin Bettina Lamprecht aus der Serie aussteigt und ihre Rolle als "Betty" in der vierten Staffel von Annina Hellenthal übernommen wird. Die vierte Staffel soll 22 Folgen umfassen und wird von März bis Dezember 2017 gedreht. Eine Ausstrahlung ist ab Herbst 2017 geplant.[5]

Handlung

Krankenpflegerin Bettina „Betty“ Dewald ist Schichtdienstleiterin der Aufnahmestation in der Aachener Karlsklinik. Gemeinsam mit ihrer Freundin und Kollegin Lizzy Riedmüller und Schwesternschülerin Talula Pfeifer betreut sie die Patienten der Station und unterstützt dabei Oberarzt Dr. Behring, der zu Beginn der Serie an die Karlsklinik wechselt, und den Arzt in Weiterbildung (AiW) Tobias Lewandowski. Aufgrund ihrer teils eigenwilligen Methoden gerät „Betty“ Dewald dabei auch öfters mit der Pflegedienstleiterin Mechthild Puhl aneinander.

Auch im Privatleben von Bettina Dewald läuft einiges durcheinander: Nachdem ihr Freund Tamás Liszt sie nach einem Streit mit einem One-Night-Stand betrogen hat und nun Vater eines Kindes ist, trennt sich die Krankenpflegerin von ihm.

In der letzten Folge der zweiten Staffel wird Dr. Behring zum kommissarischen Chefarzt, Dr. Helena von Arnstett zur Leiterin der Aufnahmestation und Tobias Lewandowski zum Stationsarzt befördert. In der Schlussszene wird Dr. Behring von einem Patienten angeschossen, der Zuschauer bleibt im Unklaren darüber, ob er letztlich überlebt oder stirbt.

Hintergrund

Die Handlung der Serie spielt in Aachen, für die Innenszenen der fiktiven Karlsklinik wird das Klinikum Leverkusen verwendet.[2]

Besetzung

Hauptdarsteller

Schauspieler Rolle Episoden Zeitraum Bemerkungen
Bettina Lamprecht Bettina „Betty“ Dewald 1–37 2015–2017 Krankenpflegerin, Schichtdienstleiterin der Aufnahmestation
Tochter von Prof. Dr. Christian Wehmann und Wanda Dewald, Ex-Freundin von Jan Petersen, Ex-Freundin von Tamás Liszt
Eric Klotzsch Dr. Tobias Lewandowski 1– 2015– Stationsarzt der Aufnahmestation (seit Episode 25), davor Arzt in Weiterbildung
Sohn von Prof. Friedhelm Lewandowski, One-Night-Stand von Talula Pfeifer
Theresa Underberg Lizzy Riedmüller 1– 2015– Krankenpflegerin, stellvertretende Schichtdienstleiterin der Aufnahmestation
Ex-Lebensgefährtin von Prof. Dr. Christian Wehmann
Sybille J. Schedwill Mechthild Puhl 1– 2015– Pflegedienstleiterin
Ex-Ehefrau von Joachim Puhl
Maximilian Grill Dr. Marco Behring 1– 2015– Kommissarischer Chefarzt der Karlsklinik (Episode 25–34), Stationsarzt und Leiter der Aufnahmestation
Ex-Freund von Dr. Helena von Arnstett
Carolin Walter Talula Pfeiffer 1– 2015– Krankenpflegerin (seit Episode 35), davor Schwesternschülerin
One-Night-Stand von Tobias Lewandowski
Claudia Hiersche Dr. Helena von Arnstett (9–12)
13–
(2015)
2016–
Neurochirurgin, Stationsärztin der Aufnahmestation
Ex-Freundin von Dr. Marco Behring

Nebendarsteller

Schauspieler Rolle Episoden Zeitraum Bemerkungen
Maximilian Reichenbach Sascha Valentino 1– 2015– Krankenpfleger der Aufnahmestation
Patrick Kalupa Tamás Liszt 1–20 2015–2016 Ex-Freund von Bettina Dewald; One-Night-Stand von Karla Schultik; Vater von Lilly
Marie Mayer Karla Schultik 1–3, 5 2015 One-Night-Stand von Tamás Liszt; Mutter von Lilly
Teresa Harder Wanda Dewald 1– 2015– ehemalige Besitzerin eines Nagelstudios, Aushilfe bei Safi`s Imbissbude
Mutter von Bettina Dewald, Ex-Lebensgefährtin von Prof. Dr. Christian Wehmann
Michael Abendroth Prof. Dr. Weirich 1–12 2015 Ärztlicher Direktor der Karlsklinik
Ercan Durmaz Safi Edemir 7– 2015– Imbissbudenbetreiber
Roland Koch Prof. Dr. Christian Wehmann 13–24 2016 Chefarzt der Karlsklinik, Prof. für Kardiologie und Lungenheilkunde
Vater von Betty Dewald, Ex-Lebensgefährte von Wanda Dewald & Lizzy Riedmüller
Markus Maria Profitlich Ludwig Pfeiffer 15 2016 Vater von Talula Pfeifer, Ehemann von Petra Pfeifer
Franziska Traub Petra Pfeiffer 15, 33 2016, 2017 Mutter von Talula Pfeifer, Ehefrau von Ludwig Pfeifer
Axel Pape Prof. Friedhelm Lewandowski 18, 36 2016, 2017 Vater von Tobias Lewandowski
Jürgen Hartmann Joachim Puhl 22–24 2016 Ehemann von Mechthild Puhl
Matthias Ziesing Jan Petersen 25– 2017– Verwaltungsdirektor der Karlsklinik
Freund von Betty Dewald
Lore Richter Dr. Mira Köttner 26– 2017– Ärztin in Weiterbildung
Heiko Pinkowski Holger Thelen 30- 2017– Krankenpfleger der Aufnahmestation
Florian Fitz Prof. Dr. Alexander von Arnstett 34– 2017– Chefarzt der Karlsklinik
Bruder von Dr. Helena von Arnstett

Episodenliste

Staffel 1

Die erste Staffel umfasst 12 Episoden, wurde im Jahr 2014 produziert und vom 9. Januar bis 10. April 2015 erstausgestrahlt.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titel Erstaus­strahlung D Regie
1 1 Der Pilot 9. Jan. 2015 Matthias Kiefersauer
2 2 In den Rücken geschossen 16. Jan. 2015 Matthias Kiefersauer
3 3 Allein auf weitem Flur 23. Jan. 2015 Matthias Kiefersauer
4 4 Gift und Galle 30. Jan. 2015 Matthias Kiefersauer
5 5 Kleine Abenteuer 13. Feb. 2015 Tobias Stille
6 6 Fieber 20. Feb. 2015 Tobias Stille
7 7 Vergeben und vergessen 27. Feb. 2015 Tobias Stille
8 8 Geheimnisse 6. März 2015 Tobias Stille
9 9 Unverträglichkeiten 13. März 2015 Sabine Bernardi
10 10 Helden 20. März 2015 Sabine Bernardi
11 11 Stein im Bauch 27. März 2015 Sabine Bernardi
12 12 Geschiedene Leute 10. Apr. 2015 Sabine Bernardi

Staffel 2

Die zweite Staffel umfasst 12 Episoden und wurden vom 8. Januar bis 22. April 2016 erstausgestrahlt.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titel Erstaus­strahlung D Regie
13 1 Von Anfängen und Abschieden 8. Jan. 2016 Sabine Bernardi
14 2 Schonungslos 15. Jan. 2016 Sabine Bernardi
15 3 Hoffnungsschimmer 12. Feb. 2016 Sabine Bernardi
16 4 Herzrasen 19. Feb. 2016 Sabine Bernardi
17 5 Turteln und Zwitschern 26. Feb. 2016 Joseph Orr
18 6 Glückslos 4. März 2016 Joseph Orr
19 7 Herzensangelegenheiten 11. März 2016 Joseph Orr
20 8 Annäherungen 18. März 2016 Nico Zingelmann
21 9 Quarantäne 1. Apr. 2016 Nico Zingelmann
22 10 Wunschkind 8. Apr. 2016 Nico Zingelmann
23 11 Traum und Wirklichkeit 15. Apr. 2016 Nico Zingelmann
24 12 Adrenalin 22. Apr. 2016 Ulrike Hamacher

Staffel 3

Die dritte Staffel umfasst 13 Episoden und wird ab dem 6. Januar 2017 im ZDF ausgestrahlt. In der Mediathek wurden die Folgen jeweils eine Woche vor Fernsehausstrahlung zur Verfügung gestellt.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titel Erstaus­strahlung D Regie
25 1 Undercover Boss 6. Jan. 2017 Ulrike Hamacher
26 2 Neuanfang 13. Jan. 2017 Ulrike Hamacher
27 3 Unter Druck 27. Jan. 2017 Jan Markus Linhof
28 4 Unverhofft 3. Feb. 2017 Jan Markus Linhof
29 5 Ich sehe was, was du nicht siehst 10. Feb. 2017 Jan Markus Linhof
30 6 Glücksfälle 17. Feb. 2017 Jan Markus Linhof
31 7 Nachtschicht 24. Feb. 2017 Joseph Orr
32 8 Verwirrungen 3. März 2017 Klaus Knösel
33 9 Alles oder nichts 10. März 2017 Joseph Orr
34 10 Verstand und Gefühl 17. März 2017 Joseph Orr
35 11 Unter die Haut 24. März 2017 Jan Markus Linhof
36 12 Kein Tag wie jeder andere Jan Markus Linhof
37 13 Verpasste Chancen Jan Markus Linhof

Rezeption

Kritiken

Gϊti Hatef-Rossa von tittelbach.tv lobte das Grundkonzept der Sendung, merkte dabei aber auch an, dass die Serie nicht viel Neues bietet.

„Eine resolute und kompetente Schwester kämpft für die Patienten und gegen Krankenhausapparat und Götter-in-Weiß-Arroganz. Nachdem die innovativen Ansätze für Serien dieses Genres, Hauptfiguren mit Migrationsgeschichte und Handicap, beim ZDF bereits im Programm sind, gesellt sich nun eine Serie hinzu, in der sich die Konflikte der sympathischen Titelheldin, pfiffig gespielt von Bettina Lamprecht, um berufliche Macht- & Geschlechter-Kämpfe drehen. Augenzwinkernd, versteht sich. Das bietet wenig Neues, ist aber eine vorabendtaugliche Serie in Dramedy-üblicher Kulisse.“

Gϊti Hatef-Rossa[6]

Frederic Servatius von Quotenmeter.de zog in seiner Kritik „Manchmal rutscht man besser auf der Bananenschale aus“ ein durchweg negatives Fazit zur Serie und meint, dass Bettina Lamprecht mit der „ZDF-Vorabendserie ‚Bettys Diagnose‘ […] ihr Talent [vergeude]“.

„Weder Innovation noch besonders gute Unterhaltung bietet die Serie nämlich. Lediglich in wenigen Momenten wird der Zuschauer zum Schmunzeln oder Nachdenken bewegt – in der Auftaktepisode vornehmlich in den Minuten, in denen Hugo Egon Balder seine Screen Time bekommt. […] Wenn eine Krankenhausserie wenig Emotion und keinen Humor hat, dann fehlt irgendwas. Um einen Vergleich mit den großen US-amerikanischen Genrevertretern zu bemühen: «Bettys Diagnose» hat wenig von «Grey's Anatomy» und gar nichts von «Scrubs». Wenn die Serie eine eigene Identität hätte, wäre dieses Manko nicht nur verträglich, die Produktion wäre eventuell sogar großartig. Hat sie aber nicht.“

Frederic Servatius[7]

Einschaltquoten

Die Erstausstrahlung der ersten Episoden verfolgten 4,73 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 15,8 %) ein. Die Einschaltquote sank bei Ausstrahlung der zweiten Episode auf 4,06 Millionen, dabei wurde mit 14,9 % ein leicht gesunkener Marktanteil gemessen.[6][8]

In der Folge sanken die Einschaltquoten weiter: Zur dritten Episode sank die Einschaltquote unter 4 Millionen Zuschauer; bei der vierten Episode wurden 3,66 Millionen Zuschauer gemessen, was einem Marktanteil von 13,3 % entsprach.[9]

Einzelnachweise

  1. Elke Silberer, dpa: Neue ZDF-Vorabendserie: „Bettys Diagnose“ spielt in Aachen. Aachener Zeitung, 7. Januar 2015, abgerufen am 26. Januar 2015.
  2. a b dpa: Neue Vorabendserie im ZDF: Jetzt kommt Schwester Betty. t-online.de, 8. Januar 2015, abgerufen am 26. Januar 2015.
  3. Manuel Weis: ZDF setzt zwei Vorabendserien fort. Quotenmeter.de, 24. März 2015, abgerufen am 24. März 2015.
  4. Ralf Döbele: "Bettys Diagnose": ZDF gibt grünes Licht für dritte Staffel. In: wunschliste.de. Abgerufen am 1. Juni 2016.
  5. ZDF dreht neue Folgen von "Bettys Diagnose" mit Annina Hellenthal als neuer Betty. In: presseportal.de. (presseportal.de [abgerufen am 31. März 2017]).
  6. a b Gϊti Hatef-Rossa: Serie „Bettys Diagnose“. Lamprecht, Grill, Underberg. Heldin zum Knutschen, Frauen-Bilder zum Gruseln. tittelbach.tv, abgerufen am 26. Januar 2015.
  7. Frederic Servatius: Manchmal rutscht man besser auf der Bananenschale aus. Quotenmeter.de, 8. Januar 2015, abgerufen am 31. Januar 2015.
  8. David Grzeschik: «Staatsanwalt» mit Rekorden, «Bettys Diagnose» solide. Quotenmeter.de, 10. Januar 2015, abgerufen am 26. Januar 2015.
  9. David Grzeschik: «Bettys Diagnose» kann Sinkflug nicht aufhalten. Quotenmeter.de, 31. Januar 2015, abgerufen am 31. Januar 2015.