Marcello Abbado

italienischer Komponist und Pianist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2017 um 18:48 Uhr durch Gubeko (Diskussion | Beiträge) (Gliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marcello Abbado (* 7. Oktober 1926 in Mailand) ist ein italienischer Komponist und Pianist.

Er wurde in eine musikalische Familie hineingeboren: Er ist der Sohn von Michelangelo, Bruder von Claudio Abbado und Vater von Roberto Abbado.

Marcello Abbado war Schüler von Gianandrea Gavazzeni, Giulio Cesare Paribeni und Giorgio Federico Ghedini. Von 1958 bis 1966 leitete er das staatliche Konservatorium Giuseppe Nicolini in Piacenza. Danach leitete er das staatliche Konservatorium Gioacchino Rossini in Pesaro von 1966 bis 1972, und schließlich war er von 1972 bis 1996 Direktor des Konservatoriums Giuseppe Verdi in Mailand. 1993 gründete er mit Vladimir Delman das Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi zusammen, dessen künstlerischer Leiter er von 1993 bis 1996 war.[1]

Werke (Auswahl)

  • Aus dem Klavier per pianoforte
  • Chaconne per violino
  • Concerto per orchestra

Einzelnachweise

  1. Abbado, Marcello nell'Enciclopedia Treccani. Abgerufen am 31. März 2017.