Maitenbeth liegt 40 km östlich von München und 35 km nördlich von Rosenheim an der B12.
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen der Gemeinde Maitenbeth | Deutschlandkarte, Position von Maitenbeth hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Kreis: | Mühldorf am Inn |
Fläche: | 30,94 km² |
Einwohner: | 1.833 (30.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 59 Einwohner/km² |
Höhe: | 609 m ü. NN |
Postleitzahl: | 83558 |
Vorwahl: | 08076 |
Geografische Lage: | 48° 8' 60 n. Br. 12° 5' 60 ö. L. |
KFZ-Kennzeichen: | MÜ
|
Amtliche Gemeindekennzahl: | 09 183 126 |
Gliederung des Gemeindegebiets: | 58 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Haager Straße 5 83558 Maitenbeth |
Website: | http://www.maitenbeth.de |
E-Mail-Adresse: | [1] |
Politik | |
Bürgermeister: | Josef Kirchmaier (FWG) |
Die Gemeinde gehört mit Rechtmehring zur Verwaltungsgemeinschaft Maitenbeth und liegt, seit der Auflösung des Lankreises Wasserburg am Inn am 1. Juni 1972, im Landkreis Mühldorf am Inn.
Wappen
Das Wappen ist durch eine Diagonale in zwei Hälften geteilt. Im rechten, oberen Teil ist ein Rabe, im Schnabel einen blutigen Holzspan tragend, vor gelben Hintergrund zu erkennen und im linken, unteren das Haager Schimmel, das Wappentier der Grafschaft Haag, vor blauen Hintergrund.
Geschichte
Der heutige Ortsteil Etschlohe wird um 980 n. Chr., Maitenbeth erst 1315 n. Chr., zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Am 3. Dezember 1800 wurde um Maitenbeth der entscheidende Kampf der Schlacht von Hohenlinden ausgetragen. In der Schlacht, in der 5000 Gefallene zu beklagen waren, besiegten die französichen Truppen die Österrisch-Bayerische-Koalition glorreich.
Maitenbeth war Teil der Grafschaft Haag.
Weblinks
- http://www.maitenbeth.de Seite der Gemeinde Maitenbeth
- http://fcmaitenbeth.de Homepage des FC Maitenbeth
- http://kljb-maitenbeth.de Hompage des KLJB Maitenbeth