Der Flughafen Vágar ist der einzige Flughafen der Färöer. Er befindet sich auf der westlichen Insel Vágar und ist Heimat der färöischen Fluggesellschaft Atlantic Airways.
Geschichte
Die Färöer verdanken ihren Flughafen der britischen Besetzung der Inseln im Zweiten Weltkrieg ab 1940. Der Offizier Leo Maxton war ab 1941 damit beschäftigt einen geeigneten Platz für einen Flughafen zu finden. Seine Wahl fiel auf Vágar, wo eine ausreichend große ebene Fläche und günstige Einflugschneise vorhanden ist. Im Herbst 1942 landete hier das erste Flugzeug. Nach dem Krieg wurde der Flughafen dem Løgting übereignet.
Der Betrieb wurde zunächst eingestellt und erst 1963 auf Privatinitiative von Hugo Fjørðoy und Lars Larsen aus dem nahen Ort Sørvágur hin wieder eröffnet. Die beiden kooperierten mit der isländischen Fluggesellschaft Icelandair, die anfing, zweimal wöchentlich mit einer DC-3 die Route Reykjavík-Vágar-Bergen-Kopenhagen zu befliegen. Eine weitere Linie flog nach Glasgow und zurück. Das war der Anfang für die Färinger, erstmals Flugreisen von ihrem Archipel aus zu unternehmen.
Die Konzession wurde in den folgenden Jahren von der dänischen Fluggesellschaft Mærsk Air übernommen. Seit November 1987 konkurriert sie mit der einheimischen Atlantic Airways, was zu einer Senkung der Flugpreise führte.
Atlantic Airways
Atlantic Airways ist die Fluggesellschaft der Färöer. Sie wurde im November 1987 gegründet. Zunächst gehörte sie teilweise der dänischen Cimber Air, ist heute aber komplett im färöischen Staatseigentum. Der erste Flug der Atlantic Airways fand am 28. März 1988 statt.
Weblinks
- Atlantic.fo - Atlantic Airways (dänisch, englisch, färöisch)