Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen |
Verwaltungssitz: | Dresden |
Fläche: | 7.930,74 km² |
Einwohner: | 1.662.427 (30. September 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 210 Einwohner je km² |
Bezirksgliederung: | 212 Gemeinden in acht Landkreisen und drei Stadtkreisen |
Regierungspräsidium | |
Regierungspräsident: | Henry Hasenpflug |
Adresse der Bezirksregierung: |
Stauffenbergallee 2 01099 Dresden |
Website: | www.rp-dresden.de |
E-Mail-Adresse: | post@rpdd.sachsen.de |
Karte | |
![]() |
Der Regierungsbezirk Dresden ist einer von insgesamt drei Regierungsbezirken innerhalb des Freistaates Sachsen. Er liegt im Osten des Bundeslandes und wurde auf Beschluss der Sächsischen Staatsregierung vom 27. November 1990 zum 1. Januar 1991 errichtet.
Bereits seit Mitte des 19. Jahrhundertes gab es im Königreich Sachsen staatliche Mittelbehörden, die seinerzeit „Kreishauptmannschaften“ genannt wurden und im Laufe der Geschichte mehrmals ihre Grenzen veränderten. Im Dritten Reich wurden diese in Regierungsbezirke umbenannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg sollten zunächst wieder Regierungsbezirke errichtet werden, doch wurde diese Absicht 1947 aufgegeben.
Nach Auflösung der Länder in der ehemaligen DDR im Jahre 1952 wurden staatliche Bezirke eingerichtet, die jedoch mit den heutigen Regierungsbezirken in ihrer Funktion kaum zu vergleichen sind.
Erst mit der Wiedererrichtung des Landes Sachsen 1990 wurde auch die Grundlage für die Neubildung von Regierungsbezirken geschaffen.
Landkreise | kreisfreie Städte |
---|---|