De Lacy (Lascy, Lacie) ist eine alte normannische Adelsfamilie die aus Lassy (Calvados) stammte. Das erstmalige Auftreten der Familie ist mit Hugh de Lacy (*1020,†1049) dokumentiert. Die Nachfahren von Hugh de Lacy nahmen viele wichtige Rollen in England und Irland ein. Die Familie verzweigte sich bis zum schottischen Königshaus. Elizabeth de Burgh war die Frau von Robert I. (Schottland), ihre Vorfahren lassen sich bis Walter de Lacy zurückverfolgen. Eine Querverbindung ergibt sich von den Windsors über Sarah Margaret Ferguson weiter über Wingfield, Meade, O´Brien, Fitzgerald, De Burgh und damit weiter zurück bis zu Walter de Lacy und Hugh de Lacy zurückverfolgen.
Walter de Lacy (Lascy, Lasci) (*1046, †1089)
Walter de Lacy war ein Begleiter von Wilhelm dem Eroberer und kam mit ihm 1066 nach England. Walter de Lacy ist in der Kathedrale zu Gloucester begraben.
Hugh de Lacy
Hugh de Lacy ist der Urenkel von Walter del Lacy. 1172 wurde das County Meath als Lehen von Heinrich II. (England) an Hugh de Lacy verliehen. Er baute zusammen mit seinem Sohn Walter de Lacy (*1180, †1240) Trim Castle und Kilkea Castle auf.
Baron Roger de Lacy (*1171, †1212)
Roger de Lacy war Kommandant der Garnison auf Château-Gaillard. Roger de Lacy stand damals im Dienste von Johann Ohneland dem jüngsten Bruder von Richard Löwenherz und verteidigte das Château gegen Philipp II. (Frankreich).
Walter de Lacy (*1180, †1240)
Walter de Lacy war Lord von Meath und Ludlow. Die Tochter Gille de Lacy heiratete Richard de Burgh Lord of Connaught. Von hier geht die Linie über Walter de Burgh (*?,†1271), Richard Og de Burgh (2nd Earl of Ulster) (*1259,†29. Juli 1326) zu Lady Elizabeth de Burgh der Ehefrau von Robert the Bruce, König von Schottland.
Jean (John) de Lacy (Lacie) (*1192, †22. Juli 1240)
John de Lacy war Earl von Lincoln. Er uns sein Cousin Robert de Vere (Earl von Oxford) waren Unterzeichner der Magna Carta. Jon de Lacy ist in der Abbey Stanlaw begraben.
Peter Graf von Lacy (*26.09.1678 Killedy,†11.Mai 1751 Riga)
Peter von Lacy war einer der erfolgreichsten in russischen Diensten stehender Generalfeldmarschälle.
Franz Moritz Graf von Lacy (*21.Oktober 1725 St. Petersburg, 24.Nov. 1801 Wien)
Franz Moritz von Lacy diente unter Maria Theresia höchst erfolgreich als Feldmarschall. Franz Moritz war sehr eng mit Joseph II. (HRR) befreundet und auch dessen Berater.