Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kam Solusar/Archiv3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2006 um 01:04 Uhr durch 84.63.9.92 (Diskussion) (Diskussion:Hans-Christian Ströbele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von 84.63.9.92 in Abschnitt Diskussion:Hans-Christian Ströbele
Achtung: Ich habe voraussichtlich erst ab Freitag (28. April) wieder die Möglichkeit, ins Internet zu kommen. Die ein oder andere Diskussion und Artikelbearbeitung wird leider noch bis dahin warten müssen.

--217.225.8.110 12:52, 24. Apr 2006 (CEST) (Kam Solusar, nicht eingeloggt)

Willkommen auf der Diskussionsseite von Kam Solusar.

Wenn du mir eine neue Nachricht hinterlassen willst, klicke hier um einen neuen Eintrag zu erstellen. Bitte unterschreibe alle Nachrichten mit der Zeichenfolge ~~~~, dadurch wird automatisch eine Unterschrift erzeugt.

Um Diskussionen nicht unnötig auseinanderzureissen, werde ich i. A. auch direkt hier antworten. Wenn ich dir auf deiner Diskussionsseite etwas geschrieben habe, antworte bitte dort darauf.

Vandalismus
Über die Revertierung von grobem Vandalismus freue ich mich immer. Kleinere Ausraster u. ä. müssen nicht entfernt werden, da kümmer ich mich schon selber drum.

Alte Beiträge
Beiträge älter als Februar 2006 befinden sich im Archiv.

Spam durch IP 193.80.191.131

auf Vandalsperrung habe ich um Sperre gebeten, kannst ja mal dort vorbeischauen. Gruß--Zaungast 19:41, 14. Feb 2006 (CET)

Hab ich gesehen, deshalb hatte ich ihm auch erstmal noch auf seiner Diskussionsseite eine Warnung gegeben. Wenn er trotzdem weitermacht, bekommt er eine kleine Pause verordnet. --Kam Solusar 19:44, 14. Feb 2006 (CET)

Hallo Kam Solusar, Sorry. Ich habe immer mit Urheberrechte probleme. Obwohl ich die regeln dazu schon gelesen habe, sind sie immer noch nicht gu verstanden. Ich dachte wenn ich von English-wiki nehme, ist die sache gegessen. In English-wiki sind immer noch 2 andere Skizzen. Da du dich besser auskennst, kannst du gerne diese löschen eine andere ersetzen, welche (von den beiden) die du besser findest. Vielen Dank und schöne grüsse Peyman 21:17, 2. Mär 2006 (CET)

Hi Peyman,
Die Urheberrechtsthematik ist wirklich nicht immer ganz einfach. Bilder kann man leider nicht immer ohne Probleme aus der engl. WP übernehmen, da dort teilweise etwas andere Regeln (und Gesetze) gelten. Schau mal auf Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, da wird versucht, das Thema Bild-Lizenzen in einfachen Worten zu erklären.
Das Bild in der engl. Wikipedia enthält leider keine Hinweise darauf, wer der Urheber des Bildes ist und wo er das Bild freigegeben hat. Solche Angaben sind aber wichtig, um später nachvollziehen zu können, ob wir das Bild wirklich problemlos nutzen können (auch um diejenigen zu schützen, die den Inhalt der Wikipedia weiterverwenden wollen). Bei den anderen beiden Bildern sieht es leider ähnlich aus. Da müßte man entweder beim dortigen User nachfragen, der das Bild in der engl. WP hochgeladen hat. Oder das Bild müßte vor mehr als 100 Jahren entstanden sein, bzw. wenn der Maler bekannt wäre, müßte dieser bereits seit mehr als 70 tot sein, dann könnte man es auch bedenkenlos verwenden. --Kam Solusar 08:24, 3. Mär 2006 (CET)
Hallo K. solusar. Danke, dort steht gute Informationen über lizenz. Aber ich gehe davon aus, dass alle Zeichnungen über Fath Ali Schah, aus seiner Zeit stammen. natürlich, kann ich das leider nicht nachweisen. ich habe trotzdem, glückliche weise eine zeichnung in Netz gefunden. Dort steht schon eindeutg von welcher zeit diese stammt. Ich denke, sie können wir bestimmt ohne probleme runterladen :-). was haltest du davon??? Peyman 17:55, 4. Mär 2006 (CET)

Gute Neuigkeiten

Bei google hab ich nochmal versucht. Laut dieser Seite, heißt unser Held Mirza Baba und er soll laut artnet, 1795-1830 gelebt haben. Diese Skizze, gibt es außerdem auch noch, die laut dieser Quelle von 1814 stammt. Danke und Viele Grüße Peyman 00:12, 11. Mär 2006 (CET)

Hallo Kam Solusar, ich bin wieder. Das problem mit meinem Bild ist schon erledigt, oder ???? Peyman 20:45, 11. Mär 2006 (CET)
Jepp, klasse recherchiert! Trag auf der Bildbeschreibungsseite einfach den Maler plus seine Lebensdaten und den Baustein {{Bild-PD-Kunst}} ein, damit sollte das ganze erledigt sein (das {{Bild-Lizenz-unbekannt}} kann dann natürlich auch raus). --Kam Solusar 16:02, 12. Mär 2006 (CET)

Bildlizenzen

Hallo, ich komme Dich hier besuchen, da Du das Bild:Balver Höhle um 1920.jpg des Benutzers:Ad.ac markiert hast (irgendwie haut da was mit der angegebenen Lizenz nicht hin). Daraufhin hab ich weitere Bilder des Benutzers (Benutzerbeiträge) unter die Lupe genommen, die teils ebenfalls unter die Problematik fallen dürften (bin kein Spezialist, sollte sich jemand der Ahnung hat durchsehen!) bzw. die überhaupt ohne Angabe zur Lizenz hochgeladen wurden, diese hab ich markiert -sind auch aus den Artikeln erst einmal raus- und dem Benutzer Bescheid gegeben, er soll sich um die Probleme kümmern. Kurz, es wäre gut wenn Du hier einmal vorbeisehen könntest. Gruß --Btr 20:46, 3. Mär 2006 (CET)

Hallo! Ich habe eben deinen Eintrag zu meinen Bildern gefunden. Bei dem Gamepad habe ich die Angaben nachgetragen, Kabel und Nervenzelle müssen wohl gelöscht werden :) Grüße! - Kai --Velten 02:02, 2. Apr 2006 (CEST)

velvet underground

hallo kam solusar. wir kennen uns noch nicht. sei erstmal mit einem etwas grimmigen gesichtsausdruck dennoch freundlich gegrüßt;-))) also das löschen eines bildes meines eigenen scans aus dem velvet underground artikel finde ich dann doch etwas uncool. (es handelt sich um meine eigene konzertkarte). als fotojournalist und grafiker habe ich in etwa die idee eines copyrights...wenn die wiki deuschland sich da so kompliziert verhält...prost mahlzeit...ich bin absolut für freie dokumentation und möchte auch das ein "fair-play" was lizenzen betrifft, eingehalten wird. ich verstehe auch das gute deutsche bangen um einhaltung jedweder richtlinien. aber die wiki-lizenzierung ist mir seit 2 jahren noch immer nicht klar geworden...bin ich dumm? ich find's übertrieben! ich stelle jedenfalls keine bilder mehr zur verfügung wenn das so weiter geht. schade eigentlich, weil viele leute beklagen, die deutsche wikipedia habe zuwenig bilder...hmmm...ist nur so ein gedanke. nice monday Andreas Hendrik 00:28, 13. Mär 2006 (CET)--

Hi Andreas,
keine Sorge, das Bild ist ja nicht gelöscht. Bin nur darüber gestolpert, daß auf der Bildschreibungsseite des Fotos von einem anderen Nutzer angezweifelt wurde, ob die Karte ohne weiteres von einem anderen als dem Urheber unter eine freie Lizenz gestellt werden darf. Deshalb habe ich das Bild erstmal aus dem Artikel rausgenommen, bis die Lizenzlage geklärt ist.
Zugegeben, die ganze Lizenzthematik in der Wikipedia ist nicht gerade sehr einfach durchschaubar und teilweise wirklich hinderlich. Nur müssen wir ja auch irgendwie dafür Sorge tragen, daß wenn jemand unsere Inhalte irgendwo - vielleicht auch zu kommerziellen Zwecken - weiterverwenden möchte, er das auch ohne größere Sorgen vor plötzlichen rechtlichen Schritten irgendwelcher Urheber machen kann. Deshalb wird im Zweifel eben teilweise übervorsichtig reagiert, um ganz sicher zu gehen. --Kam Solusar 00:39, 13. Mär 2006 (CET)
danke für deine antwort!!! wir bekommen das eventuell "irgendwie irgendwo, irgendwann" noch hin mit den bildern. es wäre wirklich schön MEHR artikel zu bebildern. ich hoffe es zumindest und werde es als mitglied der wikimedia immer mal wieder anregen. ich wurde ja schon mal aufgrund EIGENER fotos gelöscht. also 1x gruß aus dem eisigen schleswig-holstein + just another manic monday;-) der Andreas Hendrik 08:40, 13. Mär 2006 (CET)--


Hans Peters

Hallo Kam,
was gibt es für ein Problem mit der Lizenz des 'vorläufig' gelöschten Bildes auf der Seite vonHans Peters??
Das original Buch befindet sich in meinem Besitz und wurde von mir gescannt.
Hans-Christian Peters 16:27, 14. Mär 2006 (CET)


Warum PD-alt?
Weil älter als 70 Jahre.
Wer war der Fotograf, von wann ist das Bild?
Das weis ich nicht, das könntest du beim Münchner Stadtarchiv nachfragen. -- kandro3 13:54, 16. Mär 2006 (CET)


Hallo Kandro3,
Schau mal auf Wikipedia:Bildrechte. Wenn der Fotograf unbekannt ist, kann das Bild hier nur verwendet werden, falls es vor 1906 entstanden ist. Aber da der Herr auf dem Foto noch bis 1933 lebte, kann man nicht direkt davon ausgehen, daß das Bild so früh entstanden ist. Wenn der Fotograf im Stadtarchiv verzeichnet sein sollte, müßte man dann wohl erst dort nachforschen, wann er verstorben ist (die Schutzdauer erlischt erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers). --Kam Solusar 23:00, 16. Mär 2006 (CET)


Hallo Kam Solusar,
bisher ging ich davon aus, dass in der Gemeinschaft der Wikepedianer die neuen User/-innen von "den alten Hasen" - sofern nötig - in konstruktiver Weise darüber belehrt werden, was sie falsch gemacht haben. (Jeder User hat bekanntlich eine Diskussions-Page.) Vorliegend wäre es aufgrund der QUELLEN-ANGABE (Hyperlink!) für einen "alten Hasen" ein Leichtes (!!!) gewesen, die fehlenden Angaben zu ergänzen, das heißt: die Angaben von der Original-Grafik den entsprechenden Rubriken meiner Grafik zuzuordnen (und sie dort einzutragen!), denn von mir wurde AUSDRÜCKLICH darauf hingewiesen, dass es sich bei meiner Grafik um eine Modifizierung der Original-Version handelt. Vorlage:BLU
Aber NEIN, es wird einfach (ohne irgendeinen Kommentar!) die Vorlage "BLU" unter die Grafik geklascht - fertig ist die Laube. In meinen Augen erreicht ein derartiges Verhalten nicht einmal im Ansatz jenes Minimum an Konstruktivität, das ich persönlich mir gewünscht hätte und das - darüber hinaus - für ein Projekt wie Wikipedia so außerordentlich wichtig ist!
Mit den von mir soeben vorgenommenen Ergänzungen müssten meines Erachtens nunmehr "ausreichende und korrekte Angaben" zu dem Bild vorliegen.
Ich bitte darum, das bei Gelegenheit zu überprüfen und sodann gegebenenfalls den Warnhinweis zu entfernen.
Beste Grüße:.
--Sandra Burger 02:30, 19. Mär 2006 (CET)
Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön...
für die nette und versöhnliche Antwort.
Liebe Grüße, Sandra Burger
Salü Kam Solusar!

Könntest Du mir bei Gelegenheit - wenn Du wieder etwas mehr Zeit hast - verklickern, wie die Angaben zu [Quelle: /Fotograf/Zeichner: ] im vorliegenden Fall (also der Modifikation einer "freien" Grafik) IDEALERWEISE aussehen sollten? - Aus Unkenntnis/Unsicherheit hab ich in die genannten Rubriken vermutlich viel unnötiges Zeug geschrieben ...

Hallo Matt 314 und Kam Solusar,

könntet ihr mir bitte bei dem Bild weiterhelfen?

Es handelt sich um das Wappen der Gemeinde Arnoldsweiler (seit Anfang der 70er Jahre Stadtteil von Düren). Ich habe es im WWW gefunden (Link siehe aktualisierte Bildbeschreibungsseite), dort war es als Public Domain gekennzeichnet.

Ich bin nicht einmal Jurist genug um die entsprechenden Texte in der Wikipedia zu verstehen, und bin unsicher, ob ich die WWW-Angabe einfach übernehmen kann, oder welcher Baustein der richtige ist. Ich wäre euch dankbar, falls ihr das mit einem schnellen, fachkundigen Blick entscheiden und den entsprechenden Baustein setzen könntet (oder die Frage ggf. auf die richtige Diskussionsseite verschieben könntet).

--Art 15:07, 19. Mär 2006 (CET)

hat sich dank Matt 314 schon erledigt --Art 18:29, 19. Mär 2006 (CET)


Benutzer:Vorlage/aus Deutschesreich Benutzer:Vorlage/aus Altreich

Ich hab SLA-Anträge gestellt. Die Nazipropaganda erkennt man zwar erst auf dem zweiten Blick (Laden der Bilder). Die verherrlichende Darstellung der Angriffskriege ist aber auf dem zweiten Blick deutlich. Viele Grüße -- Rechercheur 23:56, 22. Mär 2006 (CET)

--

Vielen Dank für die schnelle Reaktion. -- Rechercheur 00:08, 23. Mär 2006 (CET)

Null problemo :) --Kam Solusar 21:07, 24. Mär 2006 (CET)

Postkarte Osberghausen

Lieber Kam Solusar,

ich habe die Informationen zur Postkarte Osberghausen Mitte aktualisiert: [1] Es handelt sich um eine öffentliche Postkarte, die im Handel gekauft wurde 1954. Es besteht nicht die Gefahr einer Copyright-Verletzung. Die Karte ist seit 1954 im Familienbesitz. Ich hoffe, es ist jetzt zu Deiner Zufriedenheit. Du kannst mir auch gerne behilflich sein, wenn ich etwas falsch gemacht habe. Vielen Dank und viele Grüße Artingrid 18:41, 23. Mär 2006 (CET)

Bundessicherheitswachekorps u.a......

Dürfte ich bitte erfahren, wo das Lizenzproblem beim entfernten Bild bez. des Abzeichens des Bundessicherheitswachekorps u.a. Bilder besteht, die ich reingestellt habe? Danke! Der Polizist 15:18, 24. Mär 2006 (CET)


Ad-Games

Warum wurde der Link entfernt? Der andere Link sagt viel weniger aus - hat keine umfangreichen Informationen und bietet keine Anbieter und Spiele ???? Ich kann dies zur Zeit absolut nicht nachvollziehen ? Außerdem war diese Seite schon vorher erwähnt ohne Einwände! Bitte um Rückmeldung --Chrisglub 14:21, 25. Mär 2006 (CET)

Bitte machen Sie die Änderung selbst rückgänig. Außerdem basieren selbst Teile der Beschreibung eures Artikels auf ad-games.de. (Diskussion) Dann zu äußern ist "nur sehr wenige Informationen, fast nur Linkliste verschiedener Unternehmen" ist mit unklar. Schauen Sie sich die Seite doch einfach nochmal an... --Chrisglub 15:10, 25. Mär 2006 (CET)

Hallo!
Du hattest die IP mit dem Argument "Hitler-Gruss" gesperrt. Die hatte allerdings nie sowas gemacht und war auch sonst seit über einem Tag nicht mehr aktiv. Also, bist du dir sicher, daß es die richtige IP war? --SPS ♪♫♪ 00:15, 26. Mär 2006 (CET)

Jepp, richtige IP. Sein "Heil Hitler!" hatte der anonyme Benutzer im von ihm neuangelegten Artikel Claus Larass hinterlassen, den ich dann auch gelöscht habe. Leider läßt sich das nach Löschung des Artikels dann nicht mehr über die Benutzerbeiträge nachvollziehen. --Kam Solusar 00:20, 26. Mär 2006 (CET)

Technische Hilfe: Wikimedia Commons

Hallo Kam_Solusar,

könntest Du bitte das Bild Bild:1042-adendorf2.jpg in Wikimedia Commons einbinden und dort Kategorisieren nach Wachtberg (bei Bonn).

Mir fehlen dafür leider die technischen Kenntnisse und ich habe das nicht hinbekommen.

Vielen Dank

--160.211.126.1 13:02, 28. Mär 2006 (CEST) (Stevan)

Hallo Kam_Solusar,

inzwischen habe ich es hinbekommen.

Aber vielleicht könntest Du trotzdem mal drübergucken?!

--160.211.126.1 13:32, 28. Mär 2006 (CEST) (Stevan)


Hallo Stevan, war leider etwas länger offline. Aber es scheint ja trotzdem alles gut geklappt zu haben mit dem Hochladen auf Commons, und Matt314 hat auch noch ein bißchen an der Bildbeschreibung verbessert. --Kam Solusar 17:45, 30. Mär 2006 (CEST)

Witten-Hohenstein

Moin,

auf der Seite "Witten-Hohenstein" taucht eine Nachricht von dir aus Januar auf. Da ich im Januar noch kein Wikipedia-Freund gewesen bin, kann die also nicht für mich oder die Seite, die ich heute gestaltet habe, bestimmt gewesen sein (jaja, sollte man an der IP erkennen ;-)). Aber trotzdem: Gab es / gibt es etwas an er Seite auszusetzen? Ich hatte übrigens nicht das Foto eingebunden, jemand hat bereits nach mir erste Veränderungen an der Seite vorgenommen. Durchaus zum Positiven... grafkoks2002 23.01 (CET), 29. Mär 2006

Hmmm.. da bin ich jetzt aber etwas ratlos. Den Artikel Witten-Hohenstein habe ich (soweit ich erkennen und mich erinnern kann) noch nie bearbeitet, wo genau hast du denn dort eine Nachricht von mir gesehen? --Kam Solusar 17:53, 30. Mär 2006 (CEST)

Moin, gehe einfach einmal auf Hohenstein, dort befindet sich eine Einblendung (zumindest erscheint sie auf meinem Bildschirm) und da steht eine Nachricht von dir drin. Gruß Christian alias grafkoks2002 18:56, 30. Mär 2006 (CEST)

Sehr mysteriös. Ich sehe da leider keine Einblendung, auch wenn ich mir die Seite ausgeloggt mit einem anderen Browser anschaue. Was genau steht denn in dieser Nachricht? --Kam Solusar 19:07, 30. Mär 2006 (CEST)

Da steht wörtlich: "Benutzer Diskussion:83.135.224.6 aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Hallo und Willkommen bei der Wikipedia! Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Das heißt jedoch nicht, dass alle Änderungen gern gesehen werden. Benutze bitte für weitere Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Willkommen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Grüße, --Kam Solusar 20:20, 25. Jan 2006 (CET)" -- Das ist der Text. Gruß Christian alias grafkoks2002 22:42, 30. Mär 2006

Ah, jetzt ist klar. Das steht nicht in einem Artikel, sondern auf der Benutzer-Diskussionsseite die zur IP-Adresse 83.135.224.6 gehört, mit der du am Mittwoch unterwegs warst. Das hatte ich damals dort geschrieben, da ein Benutzer mit dieser IP-Adresse am 25. Januar in verschiedenen Artikeln Unfug gemacht hatte. Da IP-Adressen aber zumeist dynamisch bei jeder Einwahl ins Internet an einen anderen Nutzer vergeben werden, war es eben purer Zufall, daß du an dem Tag mit genau dieser IP-Adresse in der Wikipedia unterwegs warst. Normalerweise werden solche IP-Benutzerseiten auch nach kurzer Zeit wieder gelöscht, damit so etwas nicht passiert. Solche alten Nachrichten auf den Diskussionsseiten von anonymen IP-Benutzern kann man also ruhig ignorieren. --Kam Solusar 00:30, 31. Mär 2006 (CEST)

Jan-Ullrich-Vandalismus

Hallo,

kannst Du bitte mal Jan Ullrich beobachten - ich fürchte, der übliche Tour/Ullrich-Vandalismus hat schon voll begonnen. Heute war der Artikel eine halbe Stunde vandalisiert, was deutlich mehr als die Wikipedia-übliche Durchschnittszeit von etwa 5 min. ist. Gruß Alfred Grudszus 12:12, 1. Apr 2006 (CEST)

Ich hab den Artikel auf meine Beobachtungsliste gesetzt. --Kam Solusar 14:26, 1. Apr 2006 (CEST)
Prima, danke! Evtl. muß man eine Halbsperrung machen - ich denke nicht, daß das bis Juli jetzt nochmal aufhört... Gruß Alfred Grudszus 18:19, 1. Apr 2006 (CEST)

Bild:Hermann_Müller.jpg

Hallo! Schaust Du da nochmal vorbei? Es geht immer noch um die Lizenzfrage (PD-alt), dazu habe ich am 21.3 einge neue Infos gepostet um den Punkt zu klären. Vielleicht kannst Du ja mal deine Meinung dazu abgeben und wir können dann entscheiden, ob das Bild weiter verwendet werden kann. Gruss Martin Bahmann 08:22, 5. Apr 2006 (CEST)

Diskussion:Hans-Christian Ströbele

Warum hast du die Seite gesperrt? 84.63.9.92 02:04, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten