Der AGA (Advanced Graphics Architecture)-Chipsatz war die letzte Generaion von Grafikchipsätzen, die im Amiga-Computer von Commodore zum Einsatz kamen. Er wurde in die Amiga-Varianten Amiga 1200, Amiga 4000 und Amiga CD32 ab dem Jahr 1992 verbaut und konnte in allen Bildschirmauflösungen 256 aus 16,7 Millionen Farben gleichzeitig darstellen. Der Nachfolgechipsatz AAA war bereits entwickelt, kam aber durch die Pleite Commodores niemals auf den Markt.
siehe auch: Amiga-Computer