Benutzer ist bis in die zweite Maiwoche im Urlaub.


Frauen in der Türkei

Hallo Mkill, danke für die Korrekturen und Formatierungsänderungen an meinem Artikel. Schöne grüße --Magherita 05:14, 26. Mär 2006 (CEST)

Gern geschehen. --Mkill 14:08, 26. Mär 2006 (CEST)

Archiv

Alte Kamellen siehe hier (4.8.05) und hier (28.10.05) und hier (28.2.05)


Moin, LA- und QS- ist erledigt, LA ist zurückgezogen, ich habe Thomas S. einfach darum gebeten. Damit wir uns nicht gegenseitig auf die Füße treten, ich würde gerne die aktuellen Aufführungen übernehmen. Die Verschieberei ist damit hinfällig. --84.178.113.140 01:13, 1. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause) Das sieht auch bald anders aus, zu finden bin ich u.a. hier.

Ich wollte mich auch eigentlich nicht um den Artikel kümmern, das war nur ein Verlegenheits-edit... --Mkill 22:12, 1. Mär 2006 (CET)

Löschanträge

Hey.

Niemand hat etwas gegen Buddhismus. Zumindest ich auch nicht gegen schlechte Artikel. Die LAs wurden erst gestellt, nachdem Benutzer:Susa Nientiedt eine wahre Artikelschwemme losgetreten hat die tatsächlich unverständlich waren und sich dann nicht auf zahlreiche Hilferufe auf ihrer Diskussionsseite gemeldet hat. Das ist dann eben ein Fall für einen Löschantrag. Man kann darüber diskutieren ob es vielleicht besser QS wäre, aber falsch ist es in jedem Fall auch nicht. Dass [Benutzer:Weissbier|Weissbier]] sich im Ton vergriffen hat ist keine Frage, aber es hilft auch niemanden wenn man alles schönredet. Der Artikel war eben wirr. Also: Hilfestellung: gerne, Überarbeiten: gerne, Wenns in 7 Tagen nix ist: Löschen. Das ist meine Meinung. --Musicsciencer 23:39, 2. Mär 2006 (CET)

Ob die LAs sinnvoll waren oder nicht... einigen wir uns darauf, dass wir da unterschiedlicher Meinung sind. Mit geht es jetzt um 2 Dinge: 1. Dass alle Artikel von besagter Benutzerin überarbeitet werden. 2. das eine potentiell wertvolle Autorin (und das ist sie) für die Wikipedia erhalten bleibt und dass ihr jemand beibringt, wie sie verständliche und gute Artikel schreibt. Wenn sich genug Leute um die Artikel kümmern ist in 7 Tagen das Behalten sowieso Formsache. Da du offenbar engagiert bist, darf ich dir einen ihrer Artikel zum Überarbeiten zuteilen? --Mkill 23:45, 2. Mär 2006 (CET)
Ich würde das gerne machen, kenne mich aber im Thema Null aus. --Musicsciencer 23:58, 2. Mär 2006 (CET)
Würdest du denn versuchen, den Artikel Grüne Tara zu wikifizieren? --Mkill 00:02, 3. Mär 2006 (CET)
Das ist keine böse Absicht. Ich kenne keinen der aufgeführten Namen, weiß nichts von den Zusammenhängen. Wenn ich das wikifizieren will müsste ich ja irgendwie einen Bezug zu irgendwas herstellen. Ich weiß aber nur dass das irgendwas mit Buddhismus zu tun hat. Wie soll ich das machen?

Ich wollte einen Aufruf im Portal Buddhismus setzen, da bist du mir aber zuvorgekommen. Die Jungs & Mädels kennen sich da aus. Da sind engagierte bei. Wenn da was zu machen ist, wird das auch. --Musicsciencer 00:06, 3. Mär 2006 (CET)

Sehe ich auch so. --Mkill 00:08, 3. Mär 2006 (CET)
Ausserdem hab ich gerade den Kommentar von Panchito gelesen. Da ich mich bemühe auch mir wesensfremde Denkrichtungen ernst zu nehmen, tue ich das natürlich auch bei diesen Anmerkungen. Panchito scheint da ja sehr fachkundig zu sein. Um keine ernsthaften psychischen Schäden davonzutragen, rühr ich die Artikel lieber nicht mehr an... --Musicsciencer 13:19, 3. Mär 2006 (CET)
Naja, zum Thema Panchito kann ich auch nur ungläubig mit dem Kopf schütteln... --Mkill 22:46, 3. Mär 2006 (CET)

Mein Bearbeitungskommentar ist missverständlich, tut mir leid.--Gunther 15:53, 5. Mär 2006 (CET)

Kein Thema. --Mkill 15:56, 5. Mär 2006 (CET)

Unzulässige Löschanträge

Hallo alter LD-Kämpfer! Erstmal möchte ich mein Lob für Dein Engagement in den Löschdiskus aussprechen. Deine Argumentationen sind so schlüssig und treffend, daß ich mir manchmal denke "was sollte ich dem noch hinzufügen?" Du, ich hatte neulich Deine o.g. Unterseite entdeckt und fand sich nicht schlecht - allerdings ist sie nun verschwunden. Hast Du sie verschoben oder ist sie im Orkus? "Bis neulich", Matt1971 ♫♪ 03:56, 9. Mär 2006 (CET)

Die ist verdientermaßen von mir mit einem SLA entsorgt worden. Es geht auch ohne. --Mkill 04:00, 9. Mär 2006 (CET)
Die ÜBerlegung war einfach: Will ich wirklich, dass bei jedem Löschantrag rumdiskutiert wird, ob der jetzt "gültig" war oder nicht? Wenn der Löschantrag offensichtlich unbegründet oder deplaziert ist, kann man ihn ja zur Not einfach entfernen. --Mkill 16:58, 9. Mär 2006 (CET)

cyper

Hallo, danke für den Beitrag zu den Löschaktionen von cyper. Ich engagiere mich da nicht weiter, hab eh genug zu tun, finde es aber gut, dass jemand mal drauf hinweist, dass es hier um das Erstellen und Verbessern von Artikeln geht und nicht darum, sinn- und zweckfreie Löschorgien bei Papperln zu veranstalten. --Ewald Trojansky 10:35, 9. Mär 2006 (CET)

Gern geschehen. Es war mir auch ein inneres Bedürfnis. --Mkill 16:35, 9. Mär 2006 (CET)

Bilder in die Commons

Hi Mkill! Danke für das Verschieben eines meiner Bilder in die Commons. Ich habe da noch so einige wenn Du noch Lust hast ;). Ab jetzt werde ich mich aber darum bemühen die Bilder gleich in die Commons zu laden. Hab mich als Neuling anfangs nicht so wirklich getraut. Gruß --Triggerhappy 21:46, 13. Mär 2006 (CET)

Ich vertraue mal darauf, dass du das selbst hinbekommst :) --Mkill 21:52, 13. Mär 2006 (CET)

Japanreader

Hallo Mkill, wir planen bereits seit einiger Zeit, einen Japanreader in die Wikipedia:WikiPress-Reihe aufzunehmen. Vor geraumer Zeit hatte isch guenny dazu bereit erklärt, mittlerweile bekomme ich allerdings gar keine Rückmeldung mehr von ihm. Aus dem Grunde möchte ich dich fragen, ob du als Japan-Experte nicht Lust hast, das Projekt zu übernehmen? Ich denke, der Artikelbestand zu dem Thema ist auf jeden Fall prima und sollte die anvisierten 400 Seiten locker füllen. Falls du Interesse hast (gerne auch mit einer weiteren Person gemeinsam) würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen. Gruß -- Achim Raschka 11:04, 14. Mär 2006 (CET)

Da muss ich nochmal genauer drüber nachdenken, bevor ich mir dieses Projekt aufhalse. Bisher ist leider noch nicht viel Vorarbeit geleistet, es existiert nur eine 1 Jahr alte Gesamtübersicht der Artikel. Im Prinzip kann man die entsorgen und neu anfangen. Zweites Problem ist der Zustand der Übersichtsartikel, weder die Themenartikel wie Wirtschaft Japans noch die Artikel zu einzelnen historischen Epochen sind soweit, dass man sie drucken kann. Da wäre noch viel Arbeit nötig. --Mkill 19:21, 14. Mär 2006 (CET)
Keine Angst, ich will dich auch nicht überrumpeln. Drucktermin wäre Anfang November, die Arbeit in der Wikipedia sollte dann etwa August/September abgeschlossen udn fertig für das Lektorat sein, genaues zum Procedere findest du unter Wikipedia:WikiPress/Erstellung. Für den Druck müssen auch nicht alle Artikel exzellent sein und 400 Seiten sind schneller voll als man gemeinhin annimmt. Wäre schön, wenn du mir einfach im Laufe der nächsten Wochen ein o.k. oder ein njet zukommen lässt, am besten auf eminer Diskussionsseite, da meine Beobachtungsliste mal wieder überquillt. Gruß aus Berlin, -- Achim Raschka 22:21, 14. Mär 2006 (CET)

Doppellemma Simplified / Basic English

Hallo Mkill, du hast mir bzw. den o.g. Artikeln ein Bapperl verpaßt ... Beschäftigst du dich mit Doppeleinträgen oder dem Thema? Die Frage ist nich bös gemeint, sondern zur Info. Ich hab heute weitergesucht und u.a. dieses gefunden. Nimmst du an, Simple und Simplified English sei das gleiche? Was dort steht, ist natürlich kein Artikel, aber inhaltlich kanns ja stimmen. Und der Filzstift hat dieses vorgenommen, damit waren jegliche Spuren des Simple E. aus dem Basic E. getilgt.

Jedenfalls bin ich nach wie vor der Meinung, dass Simplified E. einen ganz anderen Ansatz hat als alles in Plansprachen genannte, nämlich keinen völkerverbindenden, bildungspolitischen oder kulturellen, sondern allein einen technischen bzw. praktischen. Ich würde es auch anders kategorisieren als Basic E. (dazu habe ich in allen passenden Portalen angefragt). Deshalb gehören die Artikel meiner Meinung nach *nicht* zusammen. -- Gruß Eryakaas 21:39, 14. Mär 2006 (CET) PS: Antwort gern in Artikel-Disku.

Ok, Antwort auf Diskussion:Simplified English. --Mkill 00:30, 15. Mär 2006 (CET)

1974

Moin MKill, ich finde es richtig klasse, wie du dich in den Artikel reinkniest während ich ja eigentlich fast noch gar ncihts geliefert habe ausser die konkrete Idee. Ich bin gerade eben von Der Leipziger Messe zurückgekehrt und anch 4 Tagen Ausstellerdasein mit dem Verlag ziemlich platt, werde aber versuchen, in den nächsten Tagen verstärkt am Ausbau zu wirken. Vielleicht kann man dann ja zum Wochenende wagen, den Artikel in den Namensraum zu schieben und damit als Ersatz für 1974 anzubieten, die Tabellen ersetzen die Listen imho auch wunderbar und stellen einen prima Kompromiss dar. Gruß und vor allem danke, -- Achim Raschka 00:33, 20. Mär 2006 (CET)

Keine Hektik. Wenn der Artikel in den Namensraum kommt, soll er wirklich gut sein und einigermaßen vollständig. Immerhin liefern wir sowas wie ein Rohmodell, das sich hoffentlich Schritt für Schritt auf alle Jahresartikel ausbreitet. Deswegen würde ich im Zweifelsfall lieber 2 Wochen mehr basteln als einen Schnellschuß zu produzieren. Zumindest sollten die Abschnitte Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur mit Fließtexten gefüllt sein und die fehlenden Länder, die ich auf der Diskussionsseite aufgezählt habe.
Auf jeden Fall Danke für Idee + Unterstützung. --Mkill 00:39, 20. Mär 2006 (CET)
Ich habe dich mal als Nominator ergänzt, vielleicht schaffen wir ja tatsächlich einen soliden Artikel bis zum Monatsende. Gruß -- Achim Raschka 12:31, 20. Mär 2006 (CET)

Asyndese & Co.

Hi Mkill, ich habe deinen Kommentar auf der Benutzerseite von Schmierer gelesen. Um seine Artikel zu verstehen, musst du die angegebenen Quellen lesen.

Das Prinzip ist immer das gleiche. Aus einem sinnvollen, verhältnismäßig leichtverständlichen Satz wie: "Die einzelnen Elemente der Reihung werden im Dt. durch Kommata voneinander getrennt" (Lexikon Sprache: Asyndese) macht Schmierer: "Die einzelnen Teile werden in der deutschen Schriftsprache separiert durch Kommata".

Der Einleitungssatz zu Asyndese lautet im Original: "Asyndese f. Konjunktionslose (unverbundene) Reihung von sprachl. Elementen derselben Kategorie". Schmierer hat daraus gemacht: "Die Asyndese ist eine unverbundene (konjunktionslose) Verkettung sprachlicher Elemente, welche derselben Kategorie entstammen."

Bei Syndese hatte ich im ersten Moment vermutet, dass jemand bewusst einen Nonsense-Artikel schreiben wollte. Nach dem Vergleich mit dem Original habe ich einen URV-Antrag gestellt. Gruß --Kolja21 03:38, 21. Mär 2006 (CET)

Mit URV kenne ich mich nicht aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass es nicht so einfach ist, eine Definition eines Fachbegriffs so abzuwandeln, dass sie nicht wie abgeschrieben aussieht. Mich stört einfach, dass der Artikel unverständlich geschrieben ist. Ich weiß von meinen Artikeln über die japanische Grammatik, dass es ganz ohne Fachbegriffe nicht geht, aber man sollte trotzdem versuchen, so verständlich wie möglich zu schreiben. Und Beispiele bringen. Beim Artikel Verweisform habe ich aber den Verdacht, dass der Autor selbst nicht verstanden hat, worum es geht, weil einiges einfach keinen Sinn ergibt. --Mkill 14:27, 21. Mär 2006 (CET)

Leider ist dieser Artikel von Schmierer nicht das einzige Beispiel für von ihm eingestellte Artikel zur Linguistik, s. auch [1] (wobei halt auch nur diejenigen aufgeführt werden, wo jemand aktiv zugegeben hat, nur Bahnhof zu verstehen). Nur zwei davon sind nicht von ihm, von den zweien hat er bei einem aber sehr aktiv mitgewirkt. Traurig. --Asthma 23:23, 25. Mär 2006 (CET)

Grundsätzlich finde ich es ja gut, was Schmierer macht, denn wenn man mal Artikel zu sprachwissenschaftlichen Themen schreibt braucht man einen Haufen Stichwörter, die man gezielt verlinken kann. Es fehlt zum Beispiel immernoch ein brauchbarer Artikel zu einem zentralen Thema wie dem Passiv. Nur müssen die Artikel halt Laienverständlich sein, und da hakts bei ihm. Ich wünschte, er wäre, was das angeht, einsichtiger. --Mkill 23:35, 25. Mär 2006 (CET)

Löschanträge entfernen

Würdest Du bitte wieder den Löscheintrag bei Glühbirnen-Witz einfügen? Schlechter Humor ist kein Behaltensgrund, und Du hättest wenigstens mal auf meine Argumente eingehen können. --Tinz 19:00, 23. Mär 2006 (CET)

Nein. --Mkill 19:09, 23. Mär 2006 (CET)

Das war zu früh – jetzt darfst Du ;-) --Qpaly/Christian () 00:03, 26. Mär 2006 (CET)

Wegen den paar Minuten. Echt. --Mkill 00:06, 26. Mär 2006 (CET)
Ich bin nur der Bote, nicht hauen ;-) --Qpaly/Christian () 00:07, 26. Mär 2006 (CET)
PATSCH! Hey, der Bote bekommt es immer ab, gute russische Zarentradition. --Mkill 00:09, 26. Mär 2006 (CET)
Dankedanke, ich hab mir an dem Thema heute schon genug Watschen gefangen, da kommt's auf das bisschen auch nicht mehr an...Aber schön, dass es nicht umsonst war. --Qpaly/Christian () 00:11, 26. Mär 2006 (CET)
In der Wikipedia gibts immer erstmal einen drauf, wenn man irgendeine sinnvolle Initiative startet. Für blöde Initiativen gibt dann erst recht einen drauf. --Mkill 00:14, 26. Mär 2006 (CET)

Bescherung Wikipedia:Aktion Winterspeck

Hiermit bedanke ich mich
bei dir
für die tatkräftige Unterstützung der
 
Aktion Winterspeck
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Achim Raschka

Hallo,
ich bin gerade dabei, die Aktion Winterspeck auszuwerten und die Leute zusammenzusuchen, die darin besonders aktiv waren. Der Directmedia-Verlag hat für diese Aktion insgesamt 100 CDs aus dem aktuellen Verlagsprogramm (Wert bis 100 Euro) zur Verfügung gestellt, die ich mit diesem Anschreiben verteilen möchte. Falls du also interessiert bist, darfst du dir für deinen Beitrag am Ausbau der Überblicksartikel eine CD aussuchen. Das Verlagsprogramm findest du unter dieser Adresse, schicke mir deinen Wunsch mit Nennung deines Benutzernamens bitte via Mail an achim_raschka at gmx punkt de (alternativ Mailfunktion auf meiner Benutzerseite) zu. Sollte dir auffallen, dass ich wichtige Beiträge in der Liste nicht berücksichtigt habe, bitte ich dich, diese zu ergänzen, von meiner Seite auf jeden Fall ein riesiges Danke -- Achim Raschka 11:09, 31. Mär 2006 (CEST)

Ich fühle mich geehrt! Ich wollte erst schreiben "aber ich hab doch fast gar nichts am Artikel gemacht", aber dann hab ich mir die Auswahl bei den Preisen angeschaut und die Gier kam durch... Ich hab dann beschlossen mich zu revanchieren, in dem ich demnächst auch mal einen Preis stifte. --Mkill 17:25, 31. Mär 2006 (CEST)

KLA

Hallo, bitte noch keine Artikel aus dem SW in die KLA einstellen sondern erst am Ende der Bewertung durch die Jury. Deshalb werde ich die von dir eingestellten Artikel wieder entfernen. Du kannst natürlich gerne nach dem 15. April diese wieder zur Wahl vorschlagen, aber lass uns erstmal etwas Zeit. Gruß --Finanzer 02:19, 1. Apr 2006 (CEST)

Ok, wenn das hilft, die Neutralität der Jury zu wahren von mir aus. --Mkill 02:36, 1. Apr 2006 (CEST)
Ja unter anderem deswegen ist das sinnvoll und die Spannung soll ja auch etwas erhalten bleiben ;-) --Finanzer 02:41, 1. Apr 2006 (CEST)


Bewertung

[2]: Ich habe nicht vor Admin zuwerden. Würde mich freuen, wenn du diesen Teilsatz umformulieren kannst. Die Aussage anfangen, vorhandenen Admins (und Nicht-Admins) zu vertrauen ist inhaltslos und eine Unterstellung. Erstens unterstellst du, dass ich "vorhandenen Admins nicht vertraue". Formuliere das bitte um, sonst sehe ich mich gezwungen das irgendwie sonst zu beseitigen (bes. oder klären zu lassen). Zweitens glaube ich nicht, dass Vertrauen zu anderen Admins eine größere Rolle spielt als andere Eignungskriterien. Wenn das so wäre, dann müsste hier ein Vertrauen eine ganz besondere Funktion erfüllen. Welche wäre das? Abstimmungsverhalten? Besteht bei mir also die Gefahr der Nestbeschmutzung? Aber interessant finde ich deine Auffassung schon, dass man so eine Art Vorleistung erfüllen muss. Denkst du auch in vereinfachenden Kategorien wie "Adminclique" und "Masse der normalen Benutzer"? --Brutus Brummfuß 12:53, 2. Apr 2006 (CEST)

Nun, wer ein System installieren will, dass es möglich macht, Admins automatisch zu kicken, der hat, objektiv gesehen, zu wenig Vertrauen darin, dass sich die Admins gegenseitig kontrollieren und faule Eier aus ihren Reihen ausschließen, bzw. dass sie selbstkritisch genug sind, ihre Rechte wieder abzugeben wenn von seiten der „einfachen Benutzer“ massive Kritik kommt.
Aber: Es ist deine Benutzerseite und es steht dir selbstverständlich frei, mit meiner Bewertung zu verfahren wie es dir beliebt, sprich, lösch es halt weg wenn es dir nicht passt.
Was die Adminclique angeht: Keine Ahnung, wenn es eine gäbe gehöre ich nicht dazu.
Thema „ich will nicht Admin werden“: Warum hast du dann eine Bewertungsseite? Ich dachte, die wären dazu da, Adminkandidaturen zu ersetzen? --Mkill 13:38, 2. Apr 2006 (CEST)
Nehme bitte die Unterstellungen aus der Bewertung. Du hast sowohl die Benutzerbewertung falsch verstanden als auch einen falschen Schluss gezogen. Die Benutzerbewertung kickt keine Admins "automatisch raus". Wenn du das immer noch nicht verstehst, kannst auch meine Antworten auf Benutzer_Diskussion:Brummfuss/Wahlen_abschaffen dir durchlesen. Und es ist auch grundverkehrt, die Admins als eine in sich geschlossene Gruppe zu betrachten, in denen die "andere Gruppe" der Benutzer nichts reinzufunken hätte. Die Auffassung der Wikipedia als ein Klassensystem ist abwegig, diesen Zustand aber als Ideal hinzustellen, halte ich für bedenklich. Zweitens: objektiv gesehen, zu wenig Vertrauen darin, dass sich die Admins gegenseitig kontrollieren und faule Eier aus ihren Reihen ausschließen ist zwar auch noch falsch (weder was mein Vertrauen angeht, noch ist es nicht vorgesehen oder der Fall, dass nur ausschließlich Admins sich gegenseitig kontrollieren), aber was anderes, als zu unterstellen, ich hätte kein Vertrauen in Admins!
Die Benutzerbewertungsseite kann viele Funktionen erfüllen, in erster Linie soll sie die konstruktiver Kritik erfüllen und ist kein Abladeplatz für verwirrte Mutmaßungen. Also formuliere die Bewertung bitte um. --Brutus Brummfuß 15:13, 2. Apr 2006 (CEST)

Sorry, aber dein Vorschlag lautet eindeutig Benutzer:Brummfuss/Wahlen abschaffen:

  1. Ein Benutzer wird Admin, wenn die Anzahl seiner Bewertungen einen Schwellenwert erreicht oder überschreitet.
  2. Ein Benutzer verliert den Adminstatus, wenn seine Bewertungen einen Schwellenwert unterschreitet.

Jetzt behauptest du, dass die Bewertung keine Admins automatisch raus kickt. Ja, wie jetzt? Was soll ich denn daran falsch verstanden haben?

Außerdem: bitte höre auf, mir meine Ansichten über Admins zu unterstellen, die kenne ich selbst immernoch am besten. Und ich werde meine Bewertung ändern, wenn ich es für richtig halte, deine Kommentare dazu ignoriere ich aktiv, um meine Neutralität zu wahren, und werde es weiterhin tun. --Mkill 15:28, 2. Apr 2006 (CEST)

Leider Falsch. Kopieren kannst du ja schon. Versuch es mit Lesen einfach so lange, bis es klappt (nicht aufgeben!!): Benutzer:Brummfuss/Wahlen_abschaffen#Schritt II: Adminisierung, Deadminisierung, Benutzersperren. Gute Besserung! --Brutus Brummfuß 20:48, 2. Apr 2006 (CEST)
Deinem hämischen Unterton entnehme ich, dass dir nicht an einer Fortsetzung dieser Diskussion gelegen ist. --Mkill 21:14, 2. Apr 2006 (CEST)
Entschuldige, du hast mich wirklich geärgert; Gerüchte machen schneller die Runde, als man denkt. Vielleicht habe ich etwas überreagiert. Ich frage nochmals, ob du den Satz mit dem Vertrauen auf meiner Bewertung jetzt nicht doch noch überdenken willst. Du kannst ja ruhig eine negative Bewertung abgeben, mit den Metadiskussionen hast du vielleicht recht. Ich werde meine auch stehen lassen, hab aber die Begründung mal als ersten Schritt entschärft. Hoffentlich war das richtig... --Brutus Brummfuß 22:27, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich werde morgen darüber entscheiden, heute habe ich da keinen klaren Kopf mehr für. --Mkill 22:38, 2. Apr 2006 (CEST)

Liste berühmter ...

Hallo, Mkill, willst Du vielleicht hier mal ein Auge auf diese Wiedergänger werfen: Löschantrag Liste berühmter Hasen und/oder Löschantrag Liste berühmter Nagetiere -- Sozi 14:54, 2. Apr 2006 (CEST)

Darf ich ehrlich sein? Ich will nicht. Dieser ziemlich überflüssige K(r)ampf geht mir sowas von auf den S*** und A*** vorbei... Wer sich daran beteiligen will, bitte, ich nicht. --Mkill 15:07, 2. Apr 2006 (CEST)

Hallo Mkill, gegen den von Maha geschaffenen Artikel

wurde von Nodutschke Löschantrag gestellt. - Sie hatten beim Gymnasium Weilheim geschrieben:

  • @Tobnu: Wir haben hier sicher nur wenige Benutzer, die die die Schule gut genug kennen und den Artikel ausbauen könnten. Also warum stellst du einen LA anstatt Infos einzufügen??? -- Mkill 00:58, 17. Jan 2006 (CET)

Der Artikel steht heute noch drin. Könnten Sie das nicht so ähnlich auch bei den beiden Gymnasien schreiben? Wenn man die Kategorie:Gymnasium durchsieht, dann gibt es viele andere Gymnasien, die weniger Inhalt aufweisen. Ich werde keine Kraft mehr für den Aufbau des Artikels verwenden und mich auch nicht an der Löschdiskussion beteiligen; denn der Löschantrag sollte zurückgezogen werden, weil er unverhältnismäßig ist. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Mittel wird verletzt. Es gibt ja noch mildere Bausteine, die man gegen diese Artikel einsetzen könnte. Man muß ja nicht gleich die Abrißbirne schwingen. --LAU-F 123 21:54, 4. Apr 2006 (CEST)

Wegen einem LA sollte man nicht in Panik geraten. Die Admins, die die LAs abarbeiten, besitzen (naja, sagen wir mal in 98% der Fälle) genug Augenmaß zu entscheiden, ob der Artikel in der Wikipedia stehen soll. Hier auf meiner Diskussionsseite werden Sie nichts erreichen, ich schlage daher vor, dass Sie als Autor Flagge zeigen und in der Löschdiskussion eine Nachricht hinterlassen wie:
Ich als Autor halte die Relevanz gegeben, weil die Schule erstens eine Modellschule im Projekt SINUS ist und zweitens mehrere Schüler wegen hervorragender Leistungen ausgezeichnet wurden. Außerdem bin ich bereit, alle auftauchenden Kritikpunkte auszuräumen und habe mich beim Erstellen auch an Wikipedia:Artikel über Schulen orientiert. (Signatur)
Das wirkt wesentlich mehr, als wenn ich da jetzt noch irgendeinen Kommentar hinzufüge. Denn dann weiß der Admin, dass da jemand aktiv daran interessiert ist, einen guten Artikel zu schreiben. Und selbst wenn der Artikel gelöscht werden sollte (was ich nicht glaube), kann man ihn noch bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche aus der Versenkung holen.
Leider herrscht bei den Löschdiskussionen immer ein sehr rauher Tonfall, da hilft nur auf dem Teppich bleiben und seriös argumentieren, die Deppen disqualifizieren sich von selbst. --Mkill 23:31, 4. Apr 2006 (CEST)

Name "Japonische Sprachen"

Ich bitte dich dringend, den Begriff "japonisch" durch die üblichen Bezeichnungen zu ersetzen: entweder "Japanische Sprachen" oder "Japanisch-Ryukyu". Gibt es irgendein namhaftes deutschsprachiges japanologisches Fachbuch, dass "Japonisch" vertritt? Dies ist m.E. ein adhoc geprägtes Kunstwort ohne jede Verbreitung und kann deswegen höchstens als REDIRECT aufgeführt werden. Es fehlt auch jedes Zitat. --Ernst Kausen 18:10, 5. Apr 2006 (CEST)

Ehrlich gesagt ist es ein Anglizismus, wenn du so willst. Mir ist es ziemlich gleich, wie die Sprachfamilie heißt, also verschieb es ruhig. --Mkill 18:16, 5. Apr 2006 (CEST)

Artikel Japanische Sprache

Würde mich freuen, mal eine etwas substantielleren Artikel "Japanisch" zu sehen. (Da ich die anderen potentiellen Mitglieder des Altaischen und das Altaische selbst in den letzten Wochen ausführlich behandelt habe - siehe Artikel Altaische S., Turkische S., Mongolische S. Tungusische S.- und Koreanisch gut vorhanden ist, bliebe noch "Japanisch" (mit oder ohne Ryukyu). Hast du japanologische Kenntnisse? Dann wäre es schön, wenn du das übernimmst. Sonst kann ich das auch machen, da ich mich um Umfeld auskenne und gute japanologische Literatur habe. --Ernst Kausen 18:10, 5. Apr 2006 (CEST)

Greif zu, in seinem jetzigen Zustand kannst du den Artikel eigentlich nur verbessern. --Mkill 18:16, 5. Apr 2006 (CEST)

Sperrantrag gegen Sabine0111

Ich hoffe mal, du glaubst nicht wirklich, daß ich irgendwen verarschen möchte. Liegt mir wirklich fern. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 00:43, 7. Apr 2006 (CEST)

Ich habe ja geschrieben, ich weiß nicht wer hier wen verarscht. Dich habe ich nicht im Verdacht, nein. Ich weiß nur, dass irgendwas an der ganzen Mäfä/Sabine-Geschichte faul ist, und das hier nur die halbe Geschichte ans Tageslicht kommt. Kommentare wie "X hat mir eine E-Mail geschrieben" und "ich habe gerade mit Y telefoniert" deuten da deutlich darauf hin. Ich habe nochmal drüber nachgedacht und bin mittlerweile der Meinung, dass ich mir kein ausreichendes Bild machen kann, daher habe ich meine Stimme gestrichen. Es tut mir leid, wenn ich das ein bisschen zu offensiv formuliert habe, ich wollte wirklich nicht die ganze Sache weiter anheizen. Ich habe daher meine Stimme umformuliert. --Mkill 01:05, 7. Apr 2006 (CEST)
OK. Wäre schlimm, wenn du nicht nach deinem Gefühl abstimmen würdest. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 09:31, 7. Apr 2006 (CEST)

Hallo MKill, ich hatte ja vor über einer Woche den Artikel Monatsnamen in verschiedenen Sprachen angefangen, der leider gestern gelöscht wurde, ohne daß ich eine xml-Sicherung machen konnte. Aber mir lag eine html-Speicherung vor. Auf deren Grundlage stelle ich gerade den Artikel unter meinem Benutzereintrag wieder her. Mir ist leider zu spät eingefallen, daß es ja möglich ist, die Wiederherstellung beim löschenden Admin in den Benutzernamensraum zu erbitten. Dadurch sind deine Einträge nicht unter Versionen/Autoren. Was schlägst du vor, damit du wieder erwähnt bist? Die Löschdiskussion war ja leider auch nicht sehr eindeutig. In welches Wiki würdest du den Artikel eventuell verlagern, Wiktionary oder Wikibook? MfG

Ich habe auch gleich gestern abend noch einen Wiederherstellungsantrag gestellt, weiß aber nicht, ob der erfolgreich sein kann. MfG --Tlustulimu 06:36, 16. Apr 2006 (CEST)

Ich würde den Artikel gar nicht verlagern, für ein Wikibook ist es zu kurz und das Wiktionary sammelt Einzelwörter, keine Tabellen. Ich weiß allerdings auch nicht, was sich Benutzer:Uwe Gille bei der Löschung gedacht hat. Am besten, du läßt das ganze mal in deinem Benutzerraum, und dann schauen wir mal weiter. --Mkill 14:59, 16. Apr 2006 (CEST)

Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe den Eindruck, daß einige Leute hier etwas gegen bestimmte Sprachartikel haben. Komisch ist ja z.B., daß der Artikel Halsbandsittich in vielen Sprachen nicht "weggeschmissen" wurde. Gestern habe ich versucht die Löschdiskussion dazu wiederzufinden. Weil ich aber nicht weiß wann sie stattgefunden hat, war ich noch nicht erfolgreich. Sollte eine Diskussion zum Monatsnamenartikel eventuell im Portal:Sprache angeregt werden? Was denkst du darüber? MfG --Tlustulimu 19:50, 16. Apr 2006 (CEST)
Arbeite den Artikel weiter aus und lass einfach mal 2 Monate Gras über die Sache wachsen, dann schauen wir weiter. --Mkill 01:35, 17. Apr 2006 (CEST)
Dann werde ich das mal so machen, bis Gras darüber gewachsen ist. Mein Wiederherstellungsantrag bringt bisher nichts. Zurückziehen sollte ich ihn aber wohl nicht, oder doch? MfG --Tlustulimu 18:08, 18. Apr 2006 (CEST)

Kannst du da was retten? --Asthma 22:09, 16. Apr 2006 (CEST)

Leider ist der Artikel bei genauem Hinsehen völlig fehlerhaft. Das beginnt schon beim Satz
Das liegt vor allem daran, dass Japan in seiner Antike ausschließlich Kontakt zu Ländern pflegte, die ähnliche Laut-Formen haben. Um die Lehnwörter zu schreiben, bediente man sich der Katakana, und so institutionalisierte man die Katakana-Laute als vollausreichend zum Bilden sämtlicher Fremdwörter.
Leider hat das Chinesische, mit dem die Japaner (unter anderem) Kontakt hatten, eben genau eine grundverschiedene Phonetik, und dass man die Katakana zum Schreiben der Fremdwörter verwendet gilt erst seit 1945. Das Problem ist, dass der Artikel nicht völliger Humbug ist, so dass es auf den ersten Blick nicht auffällt, aber trotzdem sind die Aussagen alles andere als richtig.
Ich wär dafür, diesen Unfug zu löschen, und statt dessen en:Japanese phonology zu übersetzen. Ich habe mich bisher nicht rangetraut, weil ich von Phonetik wenig Ahnung habe, und weil mir die Japanthemen immer mal wieder zum Hals raushängen (man kann halt nicht jeden Tag Sushi essen), aber sinnvoll wär das schon. --Mkill 01:44, 17. Apr 2006 (CEST)
Nachtrag: Ich habe mir mal die Benutzerseite vom Einsteller angeschaut. Klingt nicht nach jemandem, der sich intensiv mit dem Thema beschäftigt hat. --Mkill 01:53, 17. Apr 2006 (CEST)
LA gestellt. Wenn dir mal wieder nach Fisch Japanisch zumute sein sollte: Ich war gerade dabei, die einzelnen Artikel in Kategorie:Japanische Sprache zusätzlich in andere, sprachbezogene Kategorien zu sortieren. Dabei sind einige Dinge sehr allgemein geworden (gingen nur in Kategorie:Grammatik, die Lesungen nur in Kategorie:Phonologie) bzw. etwas fehlplatziert im jetzigen Kategoriensystem (so die einzelnen Kanji-Typen bzw. Silbenalphabete in Kategorie:Schriftzeichen). Vielleicht fallen dir da feinere bzw. richtigere Sortierungen ein. --Asthma 04:10, 18. Apr 2006 (CEST)
Ok, Danke. --Mkill 08:59, 18. Apr 2006 (CEST)

Mach es dir nicht so einfach

Ich habe deine Änderungen in Songhaireich und Geschichte Malis rückgängig machen müssen. Alle Informationen aus Geschichte Malis gehören noch in Songhaireich hinein. Ach müssen sprachlich beide Artikel aufeinander abgestimmt werden. Den Baustein wieder entfernen ist die schlechteste Lösung --Atamari 17:20, 17. Apr 2006 (CEST)

Außer dir arbeitet doch keiner an den Artikeln, wär es da nicht besser du legst dir eine ToDo-Liste an anstatt Artikel mit Bausteinen vollzubauen? Naja, ist auch egal, ich hab vielleicht nur ne Baustein-Allergie. --Mkill 17:26, 17. Apr 2006 (CEST)
Bei mir steht das auf der ToDo-Liste aber andere können besser aus zwei verschiedene Texte ein Text machen. Daraus soll dann wieder eine Zusammenfassung (in Geschichte Malis) erstellt werden. Damit andere auf das Problem aufmerksam werden, dafür gibt es diese Bausteine. Mal was anderes eigentlich finde ich den Artikel gar nicht Exzellent und gerade am Rande nur Lesenswert. Hier wird kaum auf die Geschichte des heutigen Staates Mali eingegangen. Alles andere Reich Ghana, Songhaireich und Malireich gehören ausgelagert, da sie eigenständige Reiche waren und für andere heutige Staaten von Bedeutung sind. Wie ist deine Meinung, Abwahl bei den Exzellenten? (Klingt zwar wie eine Selbst-Zerfleischung von Afrika - aber kritisch muss man sein) --Atamari 17:36, 17. Apr 2006 (CEST)
Wenn du sowieso vorhast, den Artikel demnächst zu überarbeiten, würde ich ein Review vorschlagen. --Mkill 17:50, 17. Apr 2006 (CEST)
Kann ja diesen Weg gehen. Habe die Frage erst mal im WikiProjekt gestellt. Ich rechne aber damit, dass mich keiner aufhält. Dann stelle ich den Artikel der Form halber ins Review mit dem Kommentar, dass der Exzellenz-Button stark gefährdet ist. --Atamari 17:57, 17. Apr 2006 (CEST)

EU?

Auf den Zichtenpackungen steht doch seit eh und je und immer noch "EG", oder? Und: Darf man den Text ändern? Ich habe alle Sprüche gesammelt. --Asthma 00:09, 20. Apr 2006 (CEST)

me = Nichtraucher, hab keine Schachtel mehr in der Hand gehabt als vor Jahren mal ein Kumpel meine Notreserve entdeckt und weggequalmt hat. :) (Falls er das hier liest: DU ARSCH!) --Mkill 01:28, 20. Apr 2006 (CEST)

Noch einer

Reishiki scheint ein von Budo-Fans unnötig kleingehaltener, eigentlich viel allgemeinerer Begriff über zeremonielle Umgangsformen zu sein - oder? --Asthma 15:41, 23. Apr 2006 (CEST)

Ja. Wobei die zentralen Punkte der Etikette im Dojo gar nicht genannt werden, wie das Verbeugen vor der Shomen und diverse andere Rituale. --Mkill 15:15, 23. Apr 2006 (CEST)
Was machen wir da? Nochn Baustein reinschubsen und abwarten oder LA? --Asthma 15:41, 23. Apr 2006 (CEST)
LA ist auch ein Baustein :) --Mkill 15:46, 23. Apr 2006 (CEST)
Möchtest du dann zur Abwechslung mal? --Asthma 15:56, 23. Apr 2006 (CEST)
Bin mit anderen Sachen beschäftigt. --Mkill 18:10, 23. Apr 2006 (CEST)

Hi Mkill, ich sehe, du bist gerade online. Du hattest die Kategorie:Fernsehen (Japan) unter Kategorie:Medien (Japan) eingeordnet. Jetzt wurde die Kategorie verschoben. Darf ich dich in eine damit zusammenhängende (zugegeben nervige) Löschdiskussion reinziehen? Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/20. April 2006#Kategorie:Japanische Medien. Wär' für ein Statement dankbar. Noch 'nen schönen Abend. --Kolja21 01:23, 24. Apr 2006 (CEST)

Ehrlich gesagt finde ich die Klammerlemmata auch scheußlich und hoffe, dass jemand einen Bot anschmeißt, der die komplett aus der Wikipedia löscht. --Mkill 01:27, 24. Apr 2006 (CEST)

Ja gerne, aber bitte nicht als Einzellösung. Ein Bot kann so etwas nicht, denn woher soll er wissen, ob es maltesische, maltanische oder Medien aus Malta heißen soll? Mich stört "lediglich" die Geisterfahrerlösung. Viele Grüße --Kolja21 01:55, 24. Apr 2006 (CEST)

Ein Bot wird programmiert. In diesem Prozess kann man ihm das beibringen. Schau dir mal en:Wikipedia:Categories for deletion an, die englische WP setzt schon eine Weile Bots ein, um Kategorien zu löschen / umzubenennen etc. Sowas fehlt der DE noch. --Mkill 02:00, 24. Apr 2006 (CEST)

O.k. dann korrigiere ich mich dahingehend: Ich kann so einen Bot nicht programmieren. --Kolja21 02:30, 24. Apr 2006 (CEST)

Ich leider auch nicht, sonst hätte ich es längst getan. --Mkill 03:34, 24. Apr 2006 (CEST)
Mich stören die unterschiedlichen Schreibweisen auch, egal mit oder ohne Klammer - irgendwie sollte es einheitlich sein. Wenn man sich geeinigt hatte, ist es für einen Bit ganz einfach: er muss nur den einen String gegen den anderen String austauschen. Lediglich die Kategorien müssen vorher angelegt werden. --Atamari 17:52, 24. Apr 2006 (CEST)

Für Vernunft-Guerrilleros: Wikipedia:Bots/Anfragen. --Asthma 17:58, 25. Apr 2006 (CEST)

"Ich möchte den erleben, der in seiner Schulzeit mehr als eine Doppelstunde mit Japan verbracht hat"

Hier, ICH! 12. und 13. Klasse Erdkunde Leistungskurs. Japan von oben bis unten und vorne bis hinten, trotzdem alles bis auf das tolle Erdrutschexperiment wo die Forscher alle tot bei geblieben sind, vergessen. ((ó)) Käffchen?!? 13:13, 25. Apr 2006 (CEST)

Wikipeditor war nicht im LK und hatte auch eine mehrtägige Japaneinheit. 16:02, 25. Apr 2006 (CEST)

Schnüffz. Bei mir war gar nichts. Ich hätte Erdkunde nicht abwählen sollen ... :) --Mkill 20:28, 25. Apr 2006 (CEST)

24 Jingū in Japan

Irre ich mich, oder listet ja:神宮 nur 23 auf? --Asthma 09:37, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schreibwettbewerb

Hallo Mkill! Für deine Mitarbeit am Artikel 1974 kannst du dir jetzt zusammen mit Achim einen Preis aussuchen. Viel Spaß dabei! --Baldhur 20:00, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bedien dich ruhig - da ich bereits einmal in den Preistopf greifen durfte sollte der 1974-Preis an dich gehen. Gruß -- Achim Raschka 20:21, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Liste deutschtürkischer Schriftsteller

Du hattest dich an der Diskussion zum LA beteiligt; vielleicht willst du dich auch am Wiederherstellungsantrag [3] beteiligen ? Die Löschung scheint mir nämlich nicht ausreichend aus der Diskussion (siehe: [4]) begründet. Da wären QS und/oder Umbenennung wären m.E. z.B. ersteinmal drangewesen --Marietta 15:14, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten