Flughafen Thessaloniki

Flughafen in Griechenland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2006 um 13:15 Uhr durch Christos Vittoratos~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flughafen Thessaloniki "Makedonia Airport"
Schnellinfo
Typ Flughafen Verkehrsflughafen
IATA SKG
ICAO LGTS
Betreiber Griechische Zivilluftfahrtbehörde (HCAA)
Eröffnung 1930
Höhe 7 m
Breite 40° 31' 11 N
Länge 22° 58' 15 O
Öffnungszeit 365 Tage, 24 Stunden
Terminals 1
Parkpositionen 18
Startbahn
Richtung Länge Oberfläche
Meter Fuß
10/28 2.440 8.005 Asphalt
16/34 2.400 7.874 Asphalt
Statistik
Flugbewegungen 50.608
Passagiere (2004) Abflug 1.824.433
Passagiere (2004) Ankunft 1.796.476
Fracht in Tonnen (2004) Abflug 4.647
Fracht in Tonnen (2004) Ankunft 3.477

Der Flughafen Thessaloniki ist ein griechischer Flughafen bei Thessaloniki und der wichtigste Airport des griechischen Nordens. Sein offizieller Name lautet Makedonia Airport (Αερολιμένας Θεσσαλονίκης Μακεδονία) und trägt den Namen der Provinz Makedonien und die historischen Region Makedonien.

Er wird auch als Militärflughafen genutzt.

Fluggesellschaften und Ziele

Von Thessaloniki

Im Sommer 2005 fliegen sowohl Olympic Airlines als auch Aegean Airlines täglich bis zu zehnmal nach Athen, wo die meisten internationalen Anschlußflüge bestehen.

Nach Thessaloniki

Aegean Airlines und Olympic fliegt täglich, LTU und Condor fliegen einmal wöchentlich ab Frankfurt am Main, Hapag-Lloyd zweimal wöchentlich.

Von Düsseldorf Sommer 2006:

  • Olympic Airlines: 5 Flüge pro Woche nach Thessaloniki (Zwischenstop bei Flug nach Athen)
  • Aegean Airlines: 7 Flüge pro Woche nach Thessaloniki (Zwischenstop bei Flug nach Athen)
  • LTU: 7 Flüge pro Woche nach Thessaloniki
  • Hapag-Lloyd: 1 Flug pro Woche nach Thessaloniki

Die Lufthansa hatte diesen Flughafen lange Zeit im Sommerflugplan von München aus angeflogen, derzeit ist diese Verbindung jedoch eingestellt.
Im Sommer 2006 fliegt die dba wochentags diese Strecke.

Lage

Der Flughafen hat zwei sich in der Mitte kreuzende Start- und Landebahnen. Er liegt ca. 20 km südöstlich der Stadt Thessaloniki in der Nähe des Orts Mikra direkt am Thermaischen Golf.

Anfahrt

Der Bus 78 verkehrt stündlich zum Hauptbahnhof (50 min).
Es besteht eine direkte Anbindung an die Nationalstraße 16 (GR-EO16) Thessaloniki-Nea Moudania / Polygyros. In Richtung Nea Moudania gelangt man auf die Halbinsel Chalkidiki, in Richtung Thessaloniki zur gleichnamigen Stadt. Die GR-EO16 führt um Thessaloniki herum (Innenring Thessaloniki) und trifft im Dreieck Evkarpias auf die GR-A2 (Autobahn 2).
Eine direkte Schienenanbindung besteht nicht. Es ist lediglich möglich mittels Taxi oder Bus zum Bahnhof von Thessaloniki zu gelangen. Dieser ist aber ca. 15 km entfernt.

Ausbau

Der Flughafen wurde zum 1997 generalüberholt. Es ist im weiteren Verlauf (2008?) geplant, den Flughafen infolge des steigenden Passagieraufkommens weiter auszubauen. Im Zuge des Ausbaus soll ein neues Terminal entstehen (mit Fluggastbrücken), außerdem soll die Startbahn 10/28, welche bereits im Meer (Thermaikos Bucht) endet (Ende 10), um 1.000 m weiter ins Meer verlängert werden. Diese Maßnahme dient dem Ziel der Schaffung von Start- und Landekapazität größerer Flugzeuge; die resultirende Startbahn 10/28 (neu) hätte eine Länge von 3.440 m und eine Breite von 50 m. Parallel hierzu wird ein Taxiway angelegt, so daß eine künstliche Aufschüttung in die Thermaikos Bucht von 1064 x 450 m entstehen wird.
Nach Angaben der beauftragten Firma wird das Terminal aus 2 Arbeitsebenen (Abflug und Ankunft) bestehen und 14 Fluggastbrücken und 100 Check-In Counter (zur Zeit sind es erheblich weniger) aufweisen. Die geplante Kapazität wird in der ersten Projektphase 8 Millionen Passagiere pro Jahr als Maximum, in der abschließenden Phase 16 Millionen Passagiere pro Jahr als Maximum haben. Ergänzend werden Parkflächen für ca. 3600 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Das Vorfeld wird auf 22 Parkpositionen für Flugzeuge und 5 Hubschrauberlandeplätze ausgelegt. Die gesamten Kosten allein des Startbahnausbaus werden mit 220 Millionen Euro angegeben.

Anflug

Der Anflug auf den Flughafen Thessaloniki ist insbesondere dann sehr sehenswert, wenn von Westen her gelandet wird. Der Landeanflug erfolgt dann über dem Meer (Thermaischer Golf), links ist Thessaloniki zu sehen. Im Falle eines Landeanfluges von Osten erfolgt ein Landeanflug in ziemlicher Tiefe über Mikra und andere Vororte von Thessaloniki, da zwischen den ersten Höhenzügen der Chalkidiki und der Landebahn nicht mehr als 5-6 km Abstand bestehen.